07.03.2013 Aufrufe

Nr. 189 - Regierungsrat - Kanton Basel-Stadt

Nr. 189 - Regierungsrat - Kanton Basel-Stadt

Nr. 189 - Regierungsrat - Kanton Basel-Stadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

H I N T E R G R U N D<br />

«<strong>Basel</strong>. Mehr als 90 Minuten.», mit diesem Claim<br />

wollen die beiden <strong>Basel</strong> die Vorbereitungen für<br />

die Fussball-EURO 2008 in Angriff nehmen und<br />

im Hinblick auf den sportlichen Grossanlass<br />

gemeinsam Standortmarketing betreiben.<br />

Vom 7. bis 29. Juni 2008 findet in der<br />

Schweiz und in Österreich die Finalrunde<br />

der Fussball-Europameisterschaft<br />

statt. Im St. Jakob-Park <strong>Basel</strong> werden<br />

insgesamt sechs Spiele ausgetragen<br />

werden, womit die Region <strong>Basel</strong><br />

Hauptaustragungsort der Schweiz sein<br />

wird. Am Anlass selbst, vor allem aber<br />

auch während der langen Vorbereitungsphase,<br />

wollen die beiden <strong>Basel</strong><br />

gemeinsam auftreten und damit einen<br />

einheitlichen Auftritt ermöglichen.<br />

Aus Sicht der Standortmarketing-Verantwortlichen<br />

der Projektorganisation<br />

EURO 08 in <strong>Basel</strong>, namentlich Peter<br />

Schmid und Sabine Horvath, gilt es,<br />

durch eine aktive Vermarktung der<br />

beiden <strong>Basel</strong> einen konkreten Nutzen<br />

aus der EURO 08 zu ziehen.<br />

Damit der Grossanlass positiv ausstrahlen<br />

kann, bedarf es einer professionellen<br />

Vorbereitung. Bereits heute<br />

sind zahlreiche Verwaltungsstellen in<br />

verschiedenen Departementen in die<br />

Vorbereitungen involviert, namentlich<br />

das federführende Erziehungsdepartement<br />

sowie das Sicherheitsdepartement,<br />

das Wirtschafts- und Sozialdepartement<br />

und das Baudepartement.<br />

Und bis Juni 2008 werden wohl noch<br />

einige Verwaltungsstellen mehr direkt<br />

oder indirekt in die Vorbereitungen oder<br />

die Durchführung des Grossanlasses<br />

involviert sein.<br />

Was darf sich die Region <strong>Basel</strong> von der<br />

Euro erhoffen?<br />

Peter Schmid: Die Region <strong>Basel</strong> darf<br />

sich so viel erhoffen, wie sie bereit ist,<br />

an Ideen, Gastfreundschaft und Ausstrahlung<br />

zu investieren. Die Fussballfans<br />

kommen bestimmt, die Medien<br />

auch. Entscheidend ist, wie die Medien<br />

bereits im Vorfeld über unsere Region<br />

berichten werden und ob es uns gelingen<br />

wird, unsere Region als sport- und<br />

fussballbegeistert darzustellen und<br />

<strong>Basel</strong>. Mehr als 90 Minuten.<br />

gleichzeitig zu vermitteln, dass bei uns<br />

weit mehr als ausschliesslich Fussball<br />

stattfindet. Kultur, Landschaften, Wissenschaft<br />

und Forschung, Wohnen und<br />

Arbeiten sind die Stichworte.<br />

Wer soll sich mit diesem Claim identifizieren?<br />

Peter Schmid: Wir Menschen, die in<br />

unserer Region leben, wohnen, arbeiten,<br />

die Verantwortlichen in Politik,<br />

Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Sport,<br />

Tourismus ganz besonders. Wir alle<br />

leben doch irgendwie den Claim als<br />

alltägliche Wirklichkeit. Alle unsere<br />

Gäste, die im engeren oder weiteren<br />

Zusammenhang mit der EURO in<br />

unsere Region kommen, sollen sich mit<br />

dem Claim identifizieren können, indem<br />

T E X T : P I B S - R E D A K T I O N | F O T O S : Z V G<br />

Peter Schmid<br />

Dr. theol. h.c. Peter Schmid war<br />

von 1989 – 2003 <strong>Regierungsrat</strong> des<br />

<strong>Kanton</strong>s <strong>Basel</strong>-Landschaft. Heute ist<br />

er u.a. Präsident des Fachhochschulrates<br />

der Fachhochschule Nordwestschweiz<br />

und innerhalb der Projektorganisation<br />

EURO 08 in <strong>Basel</strong> für<br />

den Fachbereich Standortmarketing<br />

verantwortlich.<br />

sie ihn schlicht als wahr und zutreffend<br />

empfinden.<br />

Wie wird der Claim im <strong>Kanton</strong> <strong>Basel</strong>-<br />

Landschaft implementiert werden?<br />

Peter Schmid: Der Claim ist allen <strong>Basel</strong>bieter<br />

Unternehmen zugänglich, zu Bedingungen,<br />

die wir auf jeden Einzelfall<br />

ausgerichtet aushandeln werden. Drei<br />

<strong>Basel</strong>bieter Gemeinden, nämlich der<br />

<strong>Kanton</strong>shauptort Liestal, Reinach und<br />

die Region Laufen beabsichtigen, sich<br />

im Rahmen der EURO 08 zu engagieren.<br />

Der Claim wird dort öffentlich sicher<br />

auch wahrnehmbar sein<br />

Welche Chancen sehen Sie im Zusammenhang<br />

mit der EURO 08 für das<br />

<strong>Basel</strong>biet?<br />

Peter Schmid: Es kann wohl kaum<br />

darum gehen, den Gästen und den<br />

Journalisten aus ganz Europa zu zeigen,<br />

dass es zwischen <strong>Basel</strong>-<strong>Stadt</strong> und <strong>Basel</strong>-<br />

Landschaft eine <strong>Kanton</strong>sgrenze gibt.<br />

Sabine Horvath<br />

Sabine Horvath ist Leiterin des <strong>Stadt</strong>marketing<br />

<strong>Basel</strong> und stv. Leiterin des<br />

Fachbereiches Standortmarketing<br />

innerhalb der Projektorganisation der<br />

EURO 08 in <strong>Basel</strong>.<br />

Dafür interessiert sich nämlich ausserhalb<br />

der engeren Region gar niemand.<br />

Mir geht es um das vierblättrige Kleeblatt:<br />

<strong>Basel</strong>-<strong>Stadt</strong>, <strong>Basel</strong>land, Südbaden,<br />

Elsass! Jedes Blatt hat etwas zu bieten,<br />

zum Glück Gemeinsames und Unterschiedliches.<br />

In einem starken gemeinsamen<br />

Auftritt liegt unsere Chance,<br />

auch jene für das <strong>Basel</strong>biet.<br />

Welche Chancen sehen Sie im Zusammenhang<br />

mit der EURO 08 und wie wird<br />

der Claim im <strong>Kanton</strong> <strong>Basel</strong>-<strong>Stadt</strong> implementiert<br />

werden?<br />

Sabine Horvath: Wir dürfen davon<br />

ausgehen, dass im Rahmen der Vorbereitungen<br />

und während des Turniers in<br />

der Region grosse Umsätze generiert<br />

werden können. Zudem bietet die EURO<br />

08 die Möglichkeit, die Region <strong>Basel</strong><br />

über mehrere Jahre in einem internationalen<br />

Schaufenster zu präsentieren.<br />

Wir werden alles daran setzen, damit es<br />

uns gelingt, dass der <strong>Kanton</strong>, die Region<br />

und private Institutionen diesen Claim<br />

gemeinsam im Rahmen einer publicprivate<br />

Partnership portieren.<br />

Wie wird die Verwaltung des <strong>Kanton</strong>s<br />

<strong>Basel</strong>-<strong>Stadt</strong> in die Vorbereitungen involviert<br />

sein?<br />

Sabine Horvath: Es darf bei diesem<br />

Grossanlass davon ausgegangen werden,<br />

dass sehr viele Verwaltungsstellen<br />

mit der Fussballeuropameisterschaft zu<br />

tun haben werden, sei es in den Bereichen<br />

Sicherheit, Infrastruktur, Umwelt,<br />

Sauberkeit und Verkehr. Zudem werden<br />

auch verschiedene Bewilligungsbehörden<br />

involviert sein, etwa in Zusammenhang<br />

mit Arbeitsbewilligungen, Ladenöffnungszeiten<br />

und Allmendbewilligungen.<br />

Diese Aufzählung macht deutlich,<br />

dass unser Claim «<strong>Basel</strong>. Mehr als 90<br />

Minuten.» auch für zahlreiche Mitarbei-<br />

terinnen und Mitarbeiter der kantonalen<br />

Verwaltung zutreffen wird: Wir alle<br />

werden wohl mehr als 90 Minuten mit<br />

der EURO 08 beschäftigt sein.<br />

www.euroO8.basel.ch Für eine schnelle<br />

und umfassende Information rund<br />

um die EURO 08 in <strong>Basel</strong> ist ein Internetportal<br />

eingerichtet worden.<br />

8 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!