08.03.2013 Aufrufe

BWL Übungsaufgaben Störungen des Kaufvertrages I © Mischal ...

BWL Übungsaufgaben Störungen des Kaufvertrages I © Mischal ...

BWL Übungsaufgaben Störungen des Kaufvertrages I © Mischal ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BWL</strong> <strong>Übungsaufgaben</strong> <strong>Störungen</strong> <strong>des</strong> <strong>Kaufvertrages</strong> I<br />

Fall 1: Die vor 8 Tagen bei verschiedenen Lieferanten bestellten Waren treffen heute im<br />

Hotel „ Münchner Hof“ ein. Der Einkäufer entdeckt bei der Übergabe folgende Mängel.<br />

Präzisieren sie den Mangel näher.<br />

a) Bei einer Stichprobe stellt man fest, dass einige Dosen Gemüse verdorben sind.<br />

b) Bei den nach Muster bestellten Gardinen weichen die Farben vom Teppich und den<br />

andern Einrichtungsgegenständen so weit ab, dass man sie in der bar nicht aufhängen<br />

kann.<br />

c) Der Eierlieferant Meier lieferte Eier der Güteklasse A, bestellt waren aber Eier der<br />

Güteklasse A- Extra<br />

d) Die Kellerei lieferte 240Fl. Schloss Vollrads Riesling Kabinett anstelle von 240Fl.<br />

Schloss Vollrads Gutedel Auslese<br />

e) Laut Bestellung sollen 10Kg Rinderfilet und 5Kg Kalbsfilet geliefert werden. Bei der<br />

Wareneingangskontrolle wurden nur 8Kg Rinds- und 6Kg Kalbsfilet gewogen.<br />

1. Welche der festgestellten Mängel sind Sachmängel im Sinne <strong>des</strong> §434 BGB?<br />

2. Welche Rechte stehen dem Käufer bei einer mangelhaften Lieferung zu?<br />

3. Welche der Rechte würden sie als Hotelier in diesen Fällen wahrnehmen?<br />

4. Wie unterscheiden sich Prüf- und Rügepflicht beim bürgerlichen Kauf von denen <strong>des</strong><br />

Handelskaufs<br />

Fall 2: Am 30.05 treffen im Zentrallager der Restaurantkette „La Marmite“ folgende, vom<br />

Großmarkt Hurtig ausgelieferte Waren ein:<br />

250Kg frischer Spargel HK II<br />

400Kg Kartoffelsalat<br />

50 neue Restaurantstühle vom Typ Bequem S45, blaukariert<br />

300Dosen Aprikosen<br />

a) Welche Pflichten hat der Käufer bei der Anlieferung zu erfüllen (bitte erklären), und<br />

wie kann er sie hier durchführen (bitte Vorschläge machen)<br />

Folgende Mängel wurden offensichtlich bzw. stellten sich heraus:<br />

1. die bestellte Handelsklasse beim Spargel war HK I<br />

2. der Kartoffelsalat hat sich abgesetzt und es besteht der Verdacht auf eine Vergiftung<br />

3. bei den Aprikosen stellt sich anlässlich einer Betriebsfeier am 06.12 <strong>des</strong>selben Jahres<br />

heraus, dass die Hälfte der Doseninhalte verdorben sind<br />

4. die blaukarierten Bezüge der Stühle weichen ganz erheblich vom Muster ab<br />

b) Prüfen die jeden einzelnen Fall! Um welche Art von Mängeln handelt es sich hier<br />

c) Welche Rechte können sie in den einzelnen Fällen in Anspruch nehmen?<br />

d) Für welche Rechte würden sie sich im Falle <strong>des</strong> Spargels in folgenden Situationen<br />

entscheiden?<br />

1. der Preis ist am Markt gestiegen<br />

2. es gibt nur einen Lieferanten<br />

3. arglistig verschwiegener Mangel<br />

4. der Preis am Markt ist gefallen<br />

<strong>©</strong> <strong>Mischal</strong> Menden


<strong>BWL</strong> <strong>Übungsaufgaben</strong> <strong>Störungen</strong> <strong>des</strong> <strong>Kaufvertrages</strong> I<br />

LÖSUNGEN<br />

Fall1:<br />

a) Qualitätsmangel §434 I 2 Nr.2 BGB versteckter Mangel<br />

b) Qualitätsmangel, Beschaffenheitsmangel §434 I 1 BGB (§434 I 2 Nr.1 BGB)<br />

offener Mangel<br />

c) Qualitätsmangel, Beschaffenheitsmangel (Güteklasse) §434 I 1 BGB offener<br />

Mangel<br />

d) Falschlieferung §434 III BGB (HS 1)<br />

e) Rinderfilet: Qualitätsmangel, Minderlieferung §434 III HS 2 BGB<br />

Kalbsfilet: Mehrlieferung kein Mangel im Sinne <strong>des</strong> Gesetzes<br />

1. a) bis e) außer Kalbsfilet sind Mängel im Sinne <strong>des</strong> §434 BGB<br />

2. Primäransprüche: Nacherfüllung §439 BGB (Nachbesserung oder Neulieferung)<br />

Nur bei Verschulden <strong>des</strong> Verkäufers Schadensersatz neben<br />

Leistung §280 I BGB<br />

Sekundäransprüche: Rücktritt vom Kaufvertrag bei nicht geringfügigen Mängeln<br />

§323 BGB<br />

Minderung <strong>des</strong> Kaufpreises bei geringfügigen Mängeln<br />

§441 BGB<br />

Schadensersatz statt Leistung bei nicht geringfügigen Mängel<br />

und Verschulden <strong>des</strong> Verkäufers §281ff BGB<br />

Ersatz vergeblicher Aufwendungen bei nicht geringfügigen<br />

Mängeln und bei Verschulden <strong>des</strong> Verkäufers §284 BGB<br />

3.<br />

a) Neulieferung<br />

b) Neulieferung<br />

c) Neulieferung, Umtausch<br />

d) Neulieferung, Umtausch<br />

e) Nachlieferung <strong>des</strong> Rinderfilets<br />

Fall 2:<br />

a) Waren prüfen auf Sachmängel §434 BGB (Stückzahl, Beschaffenheit, Güteklasse,<br />

usw.) Stichproben durchführen (riechen, Dosen öffnen, usw.) Farbe, Muster,<br />

Artikelnummer prüfen<br />

b)<br />

1. offener Mangel, Qualitätsmangel, Beschaffenheitsmangel §434 I Nr.1 BGB<br />

2. versteckter Mangel, Qualitätsmangel §434 I 2 Nr.2 BGB und §377 II HGB<br />

3. versteckter Mangel, Qualitätsmangel §434 I 2 Nr.2 BGB<br />

4. offener Mangel, Qualitätsmangel, Beschaffenheitsmangel §434 I Nr.1 BGB<br />

c)<br />

1. Primäranspruch: Nacherfüllung/ Neulieferung §439 BGB<br />

2. Primäranspruch: Nacherfüllung/ Neulieferung §439 BGB<br />

3. Primäranspruch: Nacherfüllung/ Neulieferung §439 BGB<br />

4. Primäranspruch: Nacherfüllung/ Nachbesserung § 439 BGB<br />

Sekundäranspruch: Minderung §441 BGB<br />

Rücktritt vom Vertrag §323 I BGB<br />

Schadensersatz statt der Leistung §281 BGB<br />

<strong>©</strong> <strong>Mischal</strong> Menden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!