08.03.2013 Aufrufe

BWL Übungsaufgaben Vertragsrecht II © Mischal Menden ...

BWL Übungsaufgaben Vertragsrecht II © Mischal Menden ...

BWL Übungsaufgaben Vertragsrecht II © Mischal Menden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BWL</strong> <strong>Übungsaufgaben</strong> <strong>Vertragsrecht</strong> <strong>II</strong><br />

<strong>©</strong> <strong>Mischal</strong> <strong>Menden</strong><br />

Nichtigkeit von Rechtsgeschäften<br />

Fall 1: Die 6- jährige Sina verkauft und übergibt ihren Schulranzen an ihre Freundin Betti für<br />

15€. Ist der Vertrag gültig?<br />

Fall 2: Rolf verbringt den Abend mit seinem Freund Frank am Stammtisch. Zu späterer<br />

Stunde verkauft Rolf sein Grundstück per Handschlag an Frank. Der Vertrag ist<br />

vollständig ausgehandelt. Ist dieses Rechtsgeschäft gültig?<br />

Fall 3: Nach dem Besuch des Oktoberfestes verspricht der angetrunkene Ulf, ein Azubi,<br />

jedem seiner fünf Freunde 5.000€, wenn sie mit ihren Lederhosen in die Isar springen.<br />

Zu seinem Entsetzen springen alle hinein. Ist Ulf an den Vertrag gebunden und muss<br />

er an seine Freunde zahlen?<br />

Fall 4: Manfred verspricht Gerd die Zahlung von 10.000€ wenn dieser zu Manfreds<br />

Konfession übertritt. Beide halten dieses schriftlich in einem Vertrag fest. Wie sieht es<br />

mit der Wirksamkeit dieses Vertrages aus?<br />

Fall 5: Tina benötigt dringend einen Kredit von ihrer Bank. Sie überredet ihre Freundin, ihr<br />

ein Schuldanerkenntnis über 25.000€ zu unterschreiben. Mit Hilfe des<br />

Schuldanerkenntnisses ihrer Freundin glaubt Tina ihre Kreditwürdigkeit bei der Bank<br />

zu erhöhen. Worum handelt es sich bei der Schuldanerkenntnis?<br />

Fall 6: Joe verkauft Kalle 100g Cannabis. Das Geld hat bereits seinen Besitzer gewechselt.<br />

Als die Ware übergeben werden soll, erscheint die Polizei und beide gehen lieber<br />

getrennte Wege und lassen sich nicht gemeinsam sehen. Kann Kalle beim nächsten<br />

Treffen die Herausgabe des Stoffes verlangen?<br />

Fall 7: Tina befindet sich immer noch in einer finanziellen Klemme. Sie findet in der Zeitung<br />

ein Inserat, in dem ein Kredit über 20.00€ für 0,25% Zinsen pro Tag angeboten wird.<br />

Tina in ihrer ausweglosen Situation ruft gleich an und vereinbart einen Termin, fährt<br />

hin unterschreibt den Kreditvertrag ohne nachzurechnen. Die Konditionen scheinen ihr<br />

fair zu sein. Ist Tina an den Vertrag gebunden?<br />

Fall 8: Ein Witzbold verkauft seine Busfahrtkarte als Fahrkarte zum Mars für 17.500€. Ist der<br />

Vertrag gültig?


<strong>BWL</strong> <strong>Übungsaufgaben</strong> <strong>Vertragsrecht</strong> <strong>II</strong><br />

<strong>©</strong> <strong>Mischal</strong> <strong>Menden</strong><br />

LÖSUNGEN<br />

Fall 1: Nein der Vertrag ist nichtig auf Grund der Geschäftsunfähigkeit von Sina §105 BGB<br />

Fall 2: Nein der Vertrag ist nichtig wegen Mangel an Form §125 BGB<br />

Grundstückskäufe müssen schriftlich abgeschlossen werden<br />

Fall 3: Nein er muss nicht bezahlen wegen Mangel der Ernstlichkeit §118 BGB<br />

Fall4: Nein der Vertrag ist nichtig wegen Sittenwidrigkeit §138 I BGB<br />

Religionsfreiheit!!!<br />

Fall 5: Es handelt sich um ein Scheingeschäft nach §117 BGB<br />

Nichtigkeit des Schuldanerkenntnisses<br />

Fall 6: Er kann das Geld nicht zurückverlangen bzw. den Stoff verlangen nach §134 BGB<br />

Gesetzliches Verbot<br />

Fall 7: Nein sie ist nicht an den Kreditvertrag gebunden aufgrund von §138 <strong>II</strong> BGB<br />

Wucher und ausnutzen einer Person die sich in einer Zwangslage befindet<br />

Fall 8: Nein der Vertrag ist nichtig aufgrund von §118 BGB<br />

Scherzgeschäft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!