09.03.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt September 2012 - Stadt Gefrees

Mitteilungsblatt September 2012 - Stadt Gefrees

Mitteilungsblatt September 2012 - Stadt Gefrees

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIENSTAG, 4. SEPTEMBER <strong>2012</strong><br />

Der Zimmerstutzenund<br />

Schützenverein<br />

begeistert die Besucher<br />

mit seinem Dorf- und<br />

Schützenfest. Auf dem<br />

Programm steht auch<br />

die Preisverteilung für<br />

das Hauptschießen.<br />

Von Susanne Tomis-Nedvidek<br />

Witzleshofen – Der Zimmerstutzen-<br />

und Schützenverein<br />

Witzleshofen begeistert nicht<br />

nur Einheimische mit seinem<br />

Dorf- und Schützenfest rund<br />

ums Schützenheim. Er lockt<br />

auch viele auswärtige Gäste.<br />

Und so war für Jung und Alt<br />

nicht nur kulinarisch viel geboten,<br />

sondern vor allem Sportliches,gepaart<br />

mit viel Kurzweil.<br />

Wer Lust und Laune hatte,<br />

übte sich im Sportbogen- und<br />

Armbrustschießen. Dazu servierte<br />

„Max“alias Michael Berger<br />

aus Goldkronach fetzige<br />

Live-Musik von den Zillertalern<br />

bis hin zu AC/DC an seinem<br />

Keyboard. Am Sonntag<br />

stand ein Gottesdienst mit dem<br />

Streitauer Posaunenchor auf<br />

dem Programm. Für die Kinder<br />

gab es eine Rallye mit tollen<br />

Preisen. Im Schießstand testeten<br />

die Gäste ihr Können mit<br />

dem Lichtpunktgewehr.<br />

Auf dem Programm stand<br />

auch die Preisverteilung für das<br />

Hauptschießen. 65 Teilnehmer<br />

aus zehn Vereinen hatten an<br />

dem Wettbewerb teilgenom-<br />

Keine Chance für das Nahwärmekonzept<br />

Ein Nahwärmekonzept für<br />

<strong>Gefrees</strong> hat auf absehbare Sicht<br />

keine Chancen auf Verwirklichung.<br />

„Esist zwar ökologisch,<br />

nicht jedoch ökonomisch<br />

sinnvoll“, sagte Bürgermeister<br />

Harald Schlegel. Eine erweiterte<br />

Studie des Ingenieurbüros<br />

Rabenstein aus Bischofsgrün,<br />

diesich jetzt auch mit einer Variante<br />

ohne Rathaus und Künnethsches<br />

Palais beschäftigte,<br />

kam zu keinem besseren Ergebnis<br />

als in der letzten <strong>Stadt</strong>ratssitzung.<br />

Bis sicheine solche Investition<br />

rechne, dauere es<br />

lange: bei Biomasse 44,2 Jahre,<br />

bei einer Kombination aus Biomasse<br />

und Erdgas 69,1 Jahre<br />

und bei einer Kombination<br />

von Erdgas und Blockheizkraft-<br />

Sportliche Feier<br />

lockt viele Gäste<br />

Früh übt sich, wer im Armbrustschießen ein Meister werden will. ..<br />

Foto: stn<br />

men.<br />

Sieger beim Schuss auf die<br />

Ehrenscheibe wurde mit einem<br />

31,7-Teiler der Vorsitzende der<br />

Schützengesellschaft <strong>Gefrees</strong>,<br />

Gerhard Hübsch.<br />

Bester Schütze auf die Festscheibe<br />

ist der Vorsitzende der<br />

Schützengesellschaft Bad Berneck,<br />

Erwin Kurz, mit einem<br />

35,7-Teiler.<br />

Den besten Adler-Tief-<br />

Schuss erzielte ebenfalls Erwin<br />

Kurz von der SG Bad Berneck<br />

mit einem 12,6-Teiler.<br />

Sieger an der Glücksscheibe<br />

wurde Detlev Olmes vom SV<br />

Aus dem <strong>Stadt</strong>rat<br />

werk sogar 242,9 Jahre.<br />

Änderungen in der Kostensatzung<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat hat eine neue<br />

Kostensatzung für Verwaltungs-<br />

und Amtshandlungen<br />

der <strong>Stadt</strong> beschlossen. Auch die<br />

Wasserabgabesatzung hat die<br />

<strong>Stadt</strong> an EU-Recht angepasst.<br />

Demnach sind Produkte und<br />

Geräte zu verwenden, die eine<br />

CE-Kennzeichnung aufweisen<br />

können.<br />

Kein Parkplatz mit dem Namen<br />

„<strong>Gefrees</strong>“<br />

Der Autobahnparkplatz bei<br />

Streitau kann nichtden Namen<br />

„<strong>Gefrees</strong>-Fichtelgebirgsblick“<br />

bekommen. Dies gab Bürgermeister<br />

Schlegel aufgrund eines<br />

Schreibens der Autobahndirektion<br />

Nordbayern im<br />

<strong>Stadt</strong>rat bekannt. Denkbar sei<br />

Weißenstadt mit einem<br />

16,1-Teiler.<br />

Bei der Meister-Serie aufgelegt<br />

schoss sich mit Gisela<br />

Schneider von der SG Münchberg<br />

eine Frau an die Spitze. Sie<br />

schoss ebenso wie der Zweitplatzierte<br />

Rainer Gilke 105,0<br />

Ringe.<br />

Beim freihändigen Schießen<br />

auf die Meisterscheibe gewann<br />

Andreas Schürhoff (101,0 Ringe)<br />

von der SG Bad Berneck.<br />

Die Meister-Serie der Jugend<br />

entschied Patrick Bauer mit<br />

100,7 Ringen von der SG Bad<br />

Berneck für sich.<br />

lediglich „Fichtelgebirgsblick“,<br />

nicht jedoch der Verweis auf<br />

die Ausfahrt <strong>Gefrees</strong>. Die Namensänderung<br />

war eine Anregung<br />

aus der Bürgerversammlung.<br />

Ausbaubeitragssatzung<br />

bleibt unverändert<br />

Intensiv setzte sich der <strong>Stadt</strong>rat<br />

mit den Ergebnissen der<br />

überörtlichen Prüfung für die<br />

Jahre 2008 bis 2010 auseinander.<br />

Nicht beugen will sich das<br />

Gremium allerdings der Forderung<br />

nach einer Änderung der<br />

Straßenausbaubeitragssatzung.<br />

<strong>Gefrees</strong> will seinen Bürgern bei<br />

den Herstellungsbeiträgen<br />

nicht stärker als bisher in die<br />

Tasche greifen. Die <strong>Stadt</strong> zahlt<br />

aus Sicht der Prüfer bisher einen<br />

ungewöhnlich hohen Eigenanteil.<br />

STN<br />

Modellprojekt für<br />

besseres Schulessen<br />

Vertreter der <strong>Gefrees</strong>er Realschule<br />

tauschten sich auf einem<br />

Treffen in Pegnitz mit anderen<br />

Einrichtungen über das<br />

Thema Schulessen aus. Die Jacob-Ellrod-Realschule<br />

nimmt<br />

am Modellprojekt „Schulcoaching“<br />

teil. Nun hatte die Vernetzungsstelle„Schulverpflegung“<br />

in Oberfranken zur Jahresveranstaltung<br />

unter dem<br />

Motto „Vom Abc-Schützen bis<br />

zum Berufsschüler: Schulverpflegung<br />

gut und nachhaltig<br />

gestalten“ eingeladen.<br />

Viele Schulen haben bereits<br />

eine Mittagsverpflegung –die<br />

aber vielleicht in derPraxis mit<br />

einigen Schwächen kämpft.<br />

Dass das nicht das Ende der<br />

Fahnenstange sein muss, zeigten<br />

einige Schulen zu Beginn<br />

des Treffens. Sie berichteten<br />

zum Beispiel, wie ein für Schüler<br />

attraktiver Speiseplan ge-<br />

SEITE<br />

11<br />

sundheitsförderlicher gestaltet<br />

werden kann. Das Staatliche<br />

Berufliche Schulzentrum Bayreuth<br />

gewann mit Aktionswochen,<br />

Testessen und anderen<br />

kreativen Werbemaßnahmen<br />

beispielsweise Schülergruppen<br />

als Kunden, die der neuen<br />

Mensa bisher skeptisch gegenüber<br />

standen.<br />

Die Veranstaltung widmete<br />

sich auch der Frage, was gesunde<br />

Schulverpflegung kostet.<br />

Dabei habe sich bestätigt, dass<br />

organisatorische Gegebenheiten,<br />

Arbeitsroutine, aber auch<br />

die Schülerzahl Einfluss auf die<br />

Kosten haben. Damit man vergleichen<br />

kann, sei es aber nötig,<br />

zu definieren, was man anbieten<br />

will und welche Dienstleistungen<br />

von Unternehmen,<br />

Sachaufwandsträgern, der<br />

Schule oder einemVerein übernommen<br />

werden können.<br />

Wir helfen im Trauerfall –<br />

Ihr Bestatter vor Ort:<br />

Bestattungsdienst <strong>Gefrees</strong><br />

Hofer Straße 5<br />

O 09254/5389001<br />

Mobil: 0179/5775515<br />

Zeitungsnutzer<br />

erhalten aus der Zeitung einen<br />

Kaufimpuls.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Fliesenausstellung<br />

und Verkauf<br />

Böseneck 5 - 95482 <strong>Gefrees</strong><br />

Jeden Samstag geöffnet von 9.00 – 14.00 Uhr<br />

Fliesen Rank<br />

BERATUNG – VERKAUF – VERLEGUNG<br />

TEL./FAX: 09254 / 96 13 19<br />

MOBIL: 0170 / 84 90 585

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!