09.03.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt September 2012 - Stadt Gefrees

Mitteilungsblatt September 2012 - Stadt Gefrees

Mitteilungsblatt September 2012 - Stadt Gefrees

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 8 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT<br />

DIENSTAG, 4. SEPTEMBER <strong>2012</strong><br />

Es gelten die „Allgemeine Hinweise<br />

zu den Veranstaltungen<br />

der Volkshochschule <strong>Gefrees</strong>“:<br />

1. Die Kurse und Vorträge der<br />

VHS <strong>Gefrees</strong> stehen grundsätzlich<br />

jedermann offen.<br />

2. Nach Bekanntgabe der Kurse<br />

können sich interessierte<br />

<strong>Gefrees</strong>er Bürger im Rathaus,<br />

Zimmer 21, zu den Kursen anmelden.<br />

Auswärtige Bürger<br />

können sich auch telefonisch<br />

unter der Telefonnummer<br />

09254/96312 anmelden. Informationenzuden<br />

Kursen erhalten<br />

Sie per Email unter:<br />

uwe.koehler@gefrees.bayern.de.<br />

Das Programm der<br />

Volkshochschule <strong>Gefrees</strong> finden<br />

Sie auch auf der Homepage<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Gefrees</strong>:<br />

www.gefrees.de. Von dort aus<br />

können Sie sich auch „online“<br />

anmelden.<br />

3. Anmeldungen werden in<br />

der Reihenfolge des Eingangs<br />

berücksichtigt. Melden Sie<br />

sich deshalb möglichst frühzeitig<br />

an. Auchdann wenn ein<br />

Anmeldeschluss angegeben<br />

ist, erleichtert eine frühe Anmeldung<br />

die Organisation der<br />

Veranstaltungen. Sobald der<br />

Kurs die maximale Teilnehmerzahl<br />

erreicht hat werden<br />

keine Anmeldungen mehr<br />

entgegen genommen! Anmeldungen<br />

bei anderen Volkshochschulen<br />

(z. B. bei den<br />

Schwimmkursen über die VHS<br />

Weißenstadt oder Selb) sind<br />

ungültig.<br />

4. Mit der Anmeldung ist<br />

gleichzeitig die Kursgebühr zu<br />

entrichten. Soweit keine Gebühren<br />

oder Unkostenbeiträge<br />

angegeben sind, ist die Teilnahme<br />

an der Veranstaltung<br />

kostenlos.<br />

5. Bei der Anmeldung sind folgende<br />

Daten für Statistikzwecke<br />

anzugeben: Name, Vorname,<br />

Straße, PLZ, Ort, Geburtsdatum,<br />

Telefon- bzw. Handynummer<br />

und eine gültige<br />

Email-Adresse, unter der Sie<br />

tagsüber erreichbar sind.<br />

6. Ein Anspruch auf Durchführung<br />

eines Kurses besteht<br />

nicht. Wird eine geforderte<br />

Teilnehmerzahl nicht erreicht,<br />

kann der Kurs aus finanziellen<br />

Gründen ausfallen.<br />

Die Kursgebühr wird in diesen<br />

Fällen zurückerstattet. Terminänderungen<br />

sowie Änderungen<br />

im Programmablauf<br />

bleiben vorbehalten.<br />

Nicht angemeldete Teilnehmer<br />

haben bei den Veranstaltungen<br />

„keinen“ Anspruch<br />

auf Zugang!<br />

7. Der Anmeldezeitraum be-<br />

VHS-Programm 2. Halbjahr <strong>2012</strong><br />

ginnt mit dem Tag der Bekanntgabe<br />

und endet spätestens<br />

eine Woche vor Kursbeginn.<br />

Eserleichtert uns somit<br />

die Organisation der Veranstaltungen.<br />

8. Einheimische Kursteilnehmer<br />

(<strong>Gefrees</strong> und Ortsteile)<br />

werden gebeten, die Kursgebühr<br />

in der <strong>Stadt</strong> <strong>Gefrees</strong>,<br />

<strong>Stadt</strong>kasse, in bar einzuzahlen.<br />

Auswärtige Kursteilnehmer<br />

können neben der telefonischen<br />

Anmeldung die Kursgebühr<br />

auch überweisen. Die<br />

Bankverbindung wird bei der<br />

Anmeldung mitgeteilt.<br />

Den Kursleitern ist es grundsätzlich<br />

untersagt Kursgebühren<br />

o. ä. Entgelte entgegen zunehmen!<br />

Bankeinzug unter Angabe der<br />

Bankverbindung der Kursteilnehmer<br />

wird nicht durchgeführt.<br />

9. Die Kursgebühr ist grundsätzlich<br />

„vor“Beginn des Kurses<br />

einzubezahlen. Bei nicht<br />

rechtzeitig eingezahlter Kursgebühr<br />

erlischt die Teilnahmeberechtigung!<br />

Der Kursleiter überprüft vor<br />

Beginn des Kurses die Anwesenheit<br />

und die ordnungsgemäße<br />

Bezahlung.<br />

10. Anmeldungen beim Kursleiter<br />

oder Teilnahmeabsprachen<br />

während eines laufenden<br />

Kurses zu einem Fortsetzungskurs<br />

können nicht berücksichtigt<br />

werden.<br />

11. Abmeldungen müssen<br />

rechtzeitig, mindestens eine<br />

Woche vor Kursbeginn, eingehen.<br />

Bei unbegründeter und<br />

zu kurzfristiger Abmeldung<br />

kann die volle Kursgebühr<br />

einbehalten werden.<br />

12. Fällt ein Kurs aus, werden<br />

Sie von uns benachrichtigt.<br />

Bitte geben Sie unbedingt bei<br />

der Anmeldung eine Tel.- o.<br />

Handy-Nr. bzw. eine gültige<br />

Email-Adresse an, unter der<br />

Sie tagsüber erreichbar sind<br />

(siehe Nr. 5)!<br />

13. Für Unfälle und an der<br />

Garderobe abgegebene Kleidungsstücke<br />

wird keine Haftung<br />

übernommen.<br />

14. Wenn Sie Wünsche und<br />

Anregungen zu unserem Programm<br />

haben oder Ideen für<br />

neue Kurse, oder wenn Sie bei<br />

uns Kursleiter werden wollen,<br />

rufen Sie uns an: Rathaus <strong>Gefrees</strong>,<br />

Tel. 09254/96312.<br />

Das Programm<br />

Dia-Vortrag Ecuador – Auf der<br />

Straße der Vulkane: Termin:<br />

Freitag, 23.11.<strong>2012</strong> • 19.30<br />

Uhr • Künneth-Palais, Steinscheune<br />

• musikgestützter<br />

Diavortrag in Überblendtechnik<br />

•Dauer zirka 90 Minuten<br />

• Referent: Heiner Brünkmann<br />

•Eintritt frei.<br />

Erleben Sie das reizvolle Anden-Hochland<br />

mit seiner alten<br />

auf Zugspitzhöhe gelegenen<br />

Hauptstadt Quito, die eisstrotzenden<br />

Vulkanriesen im<br />

Farbenspiel der großartigen<br />

Paramo. Besuchen Sie bunte<br />

Indio-Märkte und fahren Sie<br />

mit bei der abenteuerlichen<br />

Zugfahrt von Riobamba zur<br />

berühmten Teufelsnase. Darüber<br />

hinaus bleibt aber auch<br />

Zeit, sich den Menschen dieses<br />

kleinen Landes am Äquator<br />

und ihren Lebensweisen<br />

zu nähern. Entspannen Sie<br />

sich anden menschenleeren<br />

Stränden der Costa und genießen<br />

Sie die prächtige Bilderreise<br />

durch eine einzigartige Naturlandschaft.<br />

Kontraste und<br />

Faszination imLand der Feuerberge.<br />

Aqua-Fitness: Beginn: Freitag,<br />

21.9.<strong>2012</strong> • 19 – 19.45 Uhr<br />

•10Abende •Hallenbad •Gebühr:<br />

40 Euro –Anmeldung<br />

unbedingt erforderlich –Anmeldeschluss<br />

2 Wochen vor<br />

Kursbeginn • Leitung: Rita<br />

Lang-Tränkenschuh • maximal<br />

20 Teilnehmer.<br />

Egal ob Sie Rücken-, Gelenkoder<br />

Gewichtsprobleme haben<br />

oder zur Vorbeugung, das<br />

Training im Wasser macht<br />

Spaß und ist ein ideales Allroundtraining.Gelenkschonendes<br />

Ganzkörpertraining<br />

für nicht ganz Unsportliche.<br />

Aquarell-/Acrylmalerei/Diverse<br />

Mal- und Zeichentechniken Kurs<br />

<strong>2012</strong>: Beginn: Dienstag,<br />

18.9.<strong>2012</strong> •18.30 –20.45 Uhr<br />

•12Abende à3UE •Grundschule<br />

•mitzubringen: 1Wasserglas,<br />

1 Küchenrolle • Gebühr:<br />

70 Euro plus Materialkosten<br />

extra, kann über die<br />

Kursleiterin gekauft werden –<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich<br />

– Anmeldeschluss 2<br />

Wochen vor Kursbeginn •Leitung:<br />

Gabriele Bujak • mindestens<br />

sechs, maximal zwölf<br />

Teilnehmer.<br />

Aquarell- und Acrylmaltechnik<br />

zum Weiterlernen mit<br />

neueninteressanten Vorschlägen.<br />

Zu Mal- und Zeichentechniken<br />

werden wir die<br />

„Goldene Schnitt“-Perspektive<br />

kennenlernen, Zeichnungen<br />

mit Kohle, Tusche oder<br />

Bleistift erarbeiten sowie dabei<br />

das richtige Sehen trainieren.<br />

Dieser Kurs ist sowohl für An-<br />

fänger als auch für Fortgeschrittene<br />

geeignet.<br />

Aquarellmalerei Kurs Frühjahr<br />

2013: Beginn: Dienstag,<br />

22.1.2013•18.30 –20.45 Uhr<br />

•5Abende à3UE •Grundschule<br />

•mitzubringen: 1Wasserglas,<br />

1 Küchenrolle • Gebühr:<br />

40 Euro plus Materialkosten<br />

extra, kann über die<br />

Kursleiterin gekauft werden –<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich<br />

– Anmeldeschluss 2<br />

Wochen vor Kursbeginn •Leitung:<br />

Gabriele Bujak • mindestens<br />

sechs, maximal 12<br />

Teilnehmer.<br />

Motivvorlagen dienen als Anleitung<br />

für die vielseitigen<br />

Techniken des Aquarells. Wir<br />

lernen spontanes Malen und<br />

die klassischen Nasstechniken<br />

kennen, experimentieren mit<br />

Hilfsmitteln und üben den<br />

Umgang mit den verschiedenstenAquarellpapieren<br />

und<br />

Pinseln. Theoretisches wird<br />

über die praktische Anwendung<br />

während des Malens erklärt.<br />

Yoga Herbst <strong>2012</strong> Iund Herbst<br />

<strong>2012</strong> II: Beginn: Montag,<br />

17.9.<strong>2012</strong> •18–19.30 Uhr +<br />

19.30 –21 Uhr •10Abende<br />

•Künneth-Palais, Steinscheune<br />

•Gebühr: 60 Euro –Anmeldung<br />

unbedingt erforderlich –<br />

Anmeldeschluss 2 Wochen<br />

vor Kursbeginn • mitzubringen:<br />

Yoga- bzw. Iso-Matte,<br />

leichteSportbekleidung, 1Decke,<br />

1 festes Kissen, 1 paar<br />

dicke Socken •Leitung: Simone<br />

Ott•mind. sechs, maximal<br />

zwölf Teilnehmer. Am Montag,<br />

dem 15.10., kein Yoga!<br />

Yoga ist eine wunderbare und<br />

effektive Technik, den Körper<br />

beweglich zu machen und<br />

gleichzeitig auch zu innerer<br />

Ruhe zu finden. Durch die<br />

sanften und über ein paar<br />

Atemzüge gehaltenen Körperstellungen<br />

(Asanas) kommt<br />

das Energiesystem des Körpers<br />

ins Gleichgewicht, Blockaden<br />

und deren Symptome können<br />

sich auflösen. Wir lernen, unseren<br />

Körper wieder genau zu<br />

spüren und Bewegungen mit<br />

dem Atem zu koordinieren.<br />

Diesträgt zur Harmonisierung<br />

unseres ganzen Befindens bei.<br />

Der Kurs ist für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene, für Bewegliche<br />

und Unbewegliche geeignet.<br />

Yoga Frühjahr 2013 Iund Frühjahr<br />

2013 II: Beginn: Montag,<br />

7.1.2013 •18–19.30 Uhr +<br />

19.30 –21Uhr •10Abende<br />

•Künneth-Palais, Steinscheune<br />

•Gebühr: 60 Euro –Anmeldung<br />

unbedingt erforderlich –<br />

Anmeldeschluss 2 Wochen<br />

vor Kursbeginn • mitzubr.:<br />

Yoga- bzw. Iso-Matte, leichte<br />

Sportbekleidung, 1 Decke, 1<br />

festes Kissen, 1paar dicke Socken<br />

• Leitung: Simone Ott<br />

•mindestens sechs, maximal<br />

12 Teilnehmer.<br />

Yoga ist eine wunderbare und<br />

effektive Technik, den Körper<br />

beweglich zu machen und<br />

gleichzeitig auch zu innerer<br />

Ruhe zu finden. Durch die<br />

sanften und über ein paar<br />

Atemzüge gehaltenen Körperstellungen<br />

(Asanas) kommt<br />

das Energiesystem des Körpers<br />

ins Gleichgewicht, Blockaden<br />

und deren Symptome können<br />

sich auflösen. Wir lernen, unseren<br />

Körper wieder genau zu<br />

spüren und Bewegungen mit<br />

dem Atem zu koordinieren.<br />

Diesträgt zur Harmonisierung<br />

unseres ganzen Befindens bei.<br />

Der Kurs ist für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene, für Bewegliche<br />

und Unbewegliche geeignet.<br />

Filzkurs:<br />

Termin: Fr. 9.11.<strong>2012</strong> –Uhrzeit:<br />

17.30 –22Uhr und Sa.<br />

10.11.<strong>2012</strong> –Uhrzeit: 10 –12<br />

Uhr und 12.45 –16Uhr •Künneth-Palais,<br />

Steinscheune<br />

• Kursgebühr: 20 Euro plus<br />

Materialkosten extra –Anmeldung<br />

unbedingt erforderlich –<br />

Anmeldeschluss 2 Wochen<br />

vor Kursbeginn •Leitung: Ilona<br />

Döhla • maximal zwölf<br />

Teilnehmer.<br />

Wir filzen Schuhe, Taschen,<br />

Schals (Nunofilz), Hüte für<br />

Fortgeschrittene. Sitzkissen<br />

oder Pantoffeln für Anfänger.<br />

Bitte mitbringen: 1Plastiktüte,<br />

2alte Handtücher.<br />

Patchwork:<br />

Beginn: Mittwoch,<br />

10.10.<strong>2012</strong> +4Abende •19<br />

Uhr •Hauptschule •mitzubr.:<br />

Schere für Stoff u. für Pappe,<br />

Baumwollstoffe (versch. Muster<br />

u. Farben), Nähfaden, Bleistift,<br />

Lineal, Schablonenkarton,<br />

Näh-u.Stecknadeln •Gebühr:<br />

30 € +Materialkosten<br />

extra –Anmeldung unbedingt<br />

erforderlich –Anmeldeschluss<br />

2 Wochen vor Kursbeginn<br />

•Leitung: Erna Brey •mindestens<br />

sechs, maximal zwölf<br />

Teilnehmer.<br />

Aus vielen bunten Baumwollstoffresten<br />

werden nach<br />

Wunsch Kissen, Wandbehänge,<br />

Krabbeldecken für Babys<br />

u.v.m. hergestellt. Diese leicht<br />

erlernbare sehr alte Handarbeit<br />

ist zurzeit große Mode.<br />

Fortsetzung des Programmes:<br />

siehe Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!