09.03.2013 Aufrufe

risikobericht - Munich Re

risikobericht - Munich Re

risikobericht - Munich Re

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

132<br />

größte naturgefahren-<br />

exponierung im szenario<br />

„atlantic hurricane“<br />

Atlantic Hurricane<br />

aggregierter Var (Wiederkehrperiode 200 Jahre)<br />

Mrd. € (vor steuern)<br />

2011<br />

2010<br />

selbstbehalt<br />

konzernlagebericht<br />

// <strong>risikobericht</strong><br />

0 1 2 3 4<br />

in rückdeckung<br />

limitauslastung durch einen bottom-up-Prozess bestimmt. Da ihr Portfolio stabiler ist,<br />

wird die exponierung von ergo nur einmal jährlich aktualisiert.<br />

Der anstieg des ökonomischen risikokapitals für groß- und kumulschäden ist vor<br />

allem auf eine neumodellierung des szenarios „atlantic hurricane“ sowie der neumodellierung<br />

von nordamerikanischen erdbeben zurückzuführen. Darüber hinaus ist<br />

im Mittel über alle szenarien eine höhere exponierung zu verzeichnen.<br />

Die größte naturgefahrenexponierung besteht für <strong>Munich</strong> re mit 3,5 Milliarden €<br />

(Value-at-risk zur Wiederkehrperiode von 200 Jahren) im selbstbehalt derzeit im<br />

szenario „atlantic hurricane“. unsere exponierung gegenüber europäischen stürmen<br />

haben wir anhand der von uns aufgesetzten szenarien mit 2,4 Milliarden € im selbstbehalt<br />

quantifiziert.<br />

Folgende grafiken zeigen, wie wir unsere exponierung gegenüber den beiden<br />

spitzenszenarien bei einer Wiederkehrperiode von 200 Jahren einschätzen:<br />

abweichend zu der oben beschriebenen gesamtentwicklung reduziert sich das ökonomische<br />

risikokapital des szenarios „sturm europa“ aufgrund der anpassung der<br />

stochastischen Modellierung und einer reduzierten exponierung.<br />

als weltweit agierender risikoträger können wir die einzelrisiken breit mischen und<br />

streuen; so reduzieren wir die Volatilität der summe aller versicherungstechnischen<br />

zahlungen erheblich und steigern die Wertschöpfung aller geschäftsbereiche deutlich.<br />

Leben/Gesundheit<br />

im lebens- und krankenversicherungsgeschäft berücksichtigt die risikomodellierung<br />

sowohl kurz- als auch langfristig wirksame gegenläufige entwicklungen bei den risikotreibern,<br />

die den Wert des geschäfts beeinflussen.<br />

als kurzfristig wirksame gegenläufige entwicklungen modellieren wir neben dem einfachen<br />

zufallsrisiko höherer schadenbelastungen im einzeljahr vor allem die Überschäden,<br />

die sich durch seltene, aber kostenintensive ereignisse wie Pandemien ergeben<br />

könnten.<br />

speziell die Produkte der lebensversicherung sowie ein großteil unseres krankenerstversicherungsgeschäfts<br />

zeichnen sich jedoch durch ihre langfristigkeit und den über<br />

die gesamtlaufzeit der Verträge verteilten ergebnisausweis aus. Für derart langlaufende<br />

geschäftsportfolios weisen wir einen bestandswert und Wertsensitivitäten im<br />

konzernanhang unter (37) risiken aus dem lebens- und krankenversicherungsgeschäft<br />

aus. Dabei können langfristig wirksame gegenläufige entwicklungen von risikotreibern,<br />

etwa änderungen der prognostizierten sterblichkeits- und invalidisierungstrends,<br />

den Wert des versicherten Portfolios senken (trendrisiken). im konzernanhang<br />

(37) wird dargelegt, wie die Werte reagieren, wenn sie für einzelne risikotreiber unter<br />

speziell veränderten annahmen berechnet werden. Die risikomodellierung hinterlegt<br />

dann die einzelnen annahmeänderungen mit Wahrscheinlichkeiten und erzeugt somit<br />

eine vollständige gewinn- und Verlustverteilung.<br />

<strong>Munich</strong> re konzerngeschäFtsbericht 2011<br />

Sturm europa<br />

aggregierter Var (Wiederkehrperiode 200 Jahre)<br />

Mrd. € (vor steuern)<br />

3,5 2,4<br />

3,9<br />

2011<br />

3,3 2,9<br />

3,5<br />

2010<br />

selbstbehalt<br />

0 1 2 3 4<br />

in rückdeckung<br />

2,8<br />

3,4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!