09.03.2013 Aufrufe

risikobericht - Munich Re

risikobericht - Munich Re

risikobericht - Munich Re

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

136<br />

konzernlagebericht<br />

// <strong>risikobericht</strong><br />

<strong>Re</strong>gulatorische Solvenzanforderungen<br />

Über die regulatorischen solvenzanforderungen berichten wir auf seite 109 f.<br />

Ausgewählte Risikokomplexe<br />

Übergreifende kumulrisiken<br />

Auswirkungen der Länderschuldenkrise<br />

als Versicherer und rückversicherer sind wir eine große kapitalsammelstelle und müssen<br />

bei der kapitalanlage neben Markt- auch kreditrisiken in kauf nehmen. offensichtlich<br />

ist das bei unternehmensanleihen. Doch auch die in der Vergangenheit scheinbar<br />

sicheren staatsanleihen bergen beträchtliche risiken. Die eurozone ist unser heimatmarkt.<br />

entsprechend stark sind wir – breit diversifiziert und als natürliche gegenposition<br />

zu unseren euro-Verbindlichkeiten aus dem Versicherungsgeschäft – im euro<br />

investiert. Vor allem in der Personenerstversicherung nutzen wir staatsanleihen zur<br />

währungskongruenten anlage entsprechend unseren versicherungstechnischen Verbindlichkeiten.<br />

Die zinssätze von emissionen vieler großer staatlicher emittenten im euroraum haben<br />

sich 2011 aufgrund von am Markt geforderten hohen kreditrisikoaufschlägen erhöht,<br />

sodass die Marktwerte der von uns gehaltenen staatsanleihen der jeweils betroffenen<br />

länder sanken. Dem steht das weiterhin generell niedrige zinsniveau für anleihen der<br />

als sicher geltenden eurostaaten gegenüber. insbesondere der zinssatz für emissionen<br />

des bundes oder der deutschen bundesländer hat sich im Jahr 2011 bei volatilem<br />

umfeld nochmals nach unten entwickelt. Diese entwicklung führt zu kursgewinnen<br />

unserer deutschen staatsanleihen, birgt aber große risiken wegen der niedrigen Wiederanlagerendite,<br />

die uns die erfüllung unserer künftigen auszahlungsverpflichtungen<br />

erschwert. Diesen risiken wirken wir, neben einem engen Monitoring, mittels verschiedener<br />

risikomanagement-Maßnahmen entgegen.<br />

im erst- und rückversicherungsgeschäft überprüfen wir, ob die in unseren bewertungs-<br />

und Pricingsystemen errechneten technischen Preise dem aktuellen zinsumfeld<br />

genügend rechnung tragen. geschäftliche aktivitäten der rückversicherung mit<br />

wesentlichen risiken in bezug auf das wirtschaftliche umfeld werden überprüft und<br />

gegebenenfalls eingeschränkt.<br />

bei der Überwachung der länderrisiken verlassen wir uns nicht nur auf die gängigen<br />

ratings, sondern analysieren eigenständig die politische, wirtschaftliche und fiskalische<br />

situation in den für die kapitalanlage in betracht kommenden staaten. zudem<br />

werten unsere experten die informationen aus, die sich aus den börsenkursbewegungen<br />

der von den staaten emittierten anleihen ableiten lassen. auf dieser basis<br />

sowie unter berücksichtigung der anlagenotwendigkeiten der geschäftsfelder in den<br />

jeweiligen Währungsräumen und ländern werden limite oder konkrete Maßnahmen<br />

vorgeschlagen, über die das group risk committee entscheidet. 2011 wurden wegen<br />

der sich stetig verschlechternden Finanzsituation in bestimmten europäischen ländern<br />

wiederholt limite für einzelne staaten deutlich gesenkt. Diese limite sind konzernweit<br />

bei der Vermögensanlage sowie für die Versicherung von politischen risiken<br />

bindend; ausnahmen bedürfen der zustimmung durch das group risk committee.<br />

in der kapitalanlage haben wir 2011 unsere exponierungen in den staaten der europeripherie<br />

reduziert. Das enge Monitoring schließt auch kapitalanlagen mit ein, die von<br />

dem jeweiligen staat direkt oder indirekt garantiert werden. Darüber hinaus erhalten<br />

die Vorstandsgremien regelmäßig eine Übersicht unserer kapitalanlagen pro land mit<br />

schuldnern, die in diesem land ansässig sind.<br />

<strong>Munich</strong> re konzerngeschäFtsbericht 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!