10.03.2013 Aufrufe

Konzeption Kindergarten und Kinderkrippe 2011-2012 - Niederalteich

Konzeption Kindergarten und Kinderkrippe 2011-2012 - Niederalteich

Konzeption Kindergarten und Kinderkrippe 2011-2012 - Niederalteich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nisse zu äußern <strong>und</strong> auszuleben. Sie können neue Spielkameraden finden<br />

<strong>und</strong> bekannte (aus Nachbarschaft, Fre<strong>und</strong>eskreis) wieder treffen.<br />

Das päd. Personal wird den Kindern vertrauter. Auch die Mitarbeiter lernen<br />

die Kinder der anderen Gruppen besser kennen.<br />

Erfahrungen der »offenen Gruppenarbeit«<br />

Kinder mit großem Bewegungsdrang können dies in der Turnhalle oder<br />

im Garten ausleben.<br />

Wer mehr Ruhe oder Zuwendung benötigt, kann diese in den entlasteten<br />

Gruppenräumen finden.<br />

Das Personal hat die Möglichkeit intensiver auf die Bedürfnisse der<br />

Kinder einzugehen <strong>und</strong> diese zu fördern.<br />

Ängste gegenüber anderen Kindern <strong>und</strong> Personal werden abgebaut.<br />

Bei Veranstaltungen die den gesamten <strong>Kindergarten</strong> betreffen, fühlen sich<br />

die Kinder sicherer.<br />

Wir erstellen mit den Kindern vom ersten <strong>Kindergarten</strong>tag bis zum<br />

Schuleintritt ein Portfolio. Dies ist ein Entwicklungsbuch des Kindes, eine<br />

Sammelmappe die für Eltern <strong>und</strong> Personal als wichtiges Arbeitsmittel dient.<br />

Wir dokumentieren die Entwicklungsschritte. Diese Mappe ist Eigentum<br />

jedes Kindes <strong>und</strong> kann in Absprache mit der Gruppenleitung jederzeit<br />

eingesehen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!