14.03.2013 Aufrufe

4 - SHG - Saarland-Heilstätten GmbH

4 - SHG - Saarland-Heilstätten GmbH

4 - SHG - Saarland-Heilstätten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die anschließende Diskussion machte Gemeinsam- iatrisches Integrationszentrum der „Virtuellen Werkkeiten,<br />

aber auch Unterschiede deutlich. Einig waren statt“, Ambulanzen, Substitutionsvergabestellen und<br />

sich die Teilnehmer darin, dass bei aller Dezentralisierung,<br />

die es weiter auszubauen gelte, psychiatrische<br />

einen häuslichen psychiatrischen Pflegedienst.<br />

Krankenhäuser unverzichtbar bleiben. Den Kern der 2010 registrierte die Fachklinik insgesamt 3000 statio-<br />

aktuellen politischen Debatte machte Dr. Wolfgang näre und 900 teilstationäre Patienten. Mit über 40 Pro-<br />

Hofmann, Chefarzt der Psychiatrie auf dem Sonnenzent sind Suchterkrankungen die häufigsten Ursachen.<br />

berg, <br />

deutlich: „Früher hieß es „mehr Freiheit für die In den letzten Jahren werden vermehrt auch Depressi-<br />

Patienten“, heute geht es oft nur noch um die Frage der<br />

Sicherheit. Das ist sehr bedenklich“.<br />

onen und Angststörungen behandelt.<br />

JUBI LAUM & F ACHTAGUNG PSYCHI ATRI E<br />

A K T U E L L E S<br />

Die Geschichte der Psychiatrie auf dem<br />

Sonnenberg begann mit ihrem Einzug am<br />

2. Januar 1971. Die Sozialpsychiatrische<br />

Klinik bot als akademisches Lehrkrankenhaus<br />

Platz für 132 Kranke aus dem Versorgungsgebiet<br />

Saarbrücken. Es war der eigentliche<br />

Beginn der Psychiatriereform im<br />

<strong>Saarland</strong>. Mit heute insgesamt 213 Betten<br />

und 81 teilstationären Plätzen bilden die<br />

<strong>SHG</strong>-Kliniken Sonnenberg die größte und<br />

meistspezialisierte Fachklinik für Psychiatrie<br />

im <strong>Saarland</strong>. Das Behandlungsangebot<br />

des psychiatrisch-psychotherapeutischen<br />

Kompetenzzentrums reicht von der Kinder-<br />

und Jugendpsychiatrie über die Erwachsenenpsychiatrie<br />

mit gemeinsamer Station für<br />

Adoleszente bis hin zu Gerontopsychiatrie.<br />

Darüber hinaus verfügt die Klinik über eine stationäre<br />

und teilstationäre Reha-Einrichtung, ein Soziopsych-<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Beim Festakt (v.l.n.r.).: Staatssekretär Sebastian<br />

Pini, Regionalverbandsdirektor Peter<br />

Gillo, Chefarzt Dr. Wolfgang Hofmann, Verwaltungsdirektor<br />

Rudolf Altmeyer und <strong>SHG</strong>-<br />

Geschäftsführer Alfons Vogtel.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Mehr Raum für den Nachwuchs AN DER KITA SCHÖNBACH ENTSTEHT<br />

EIN ERWEITERUNGSBAU FÜR ZEHN KRIPPENPLÄTZE.<br />

Begonnen hatten die Arbeiten zur<br />

Modernisierung und Erweiterung<br />

der Kita Schönbach schon kurz<br />

vor Ende des vergangenen Jahres.<br />

Jetzt wurde auch der ozielle<br />

Spatenstich vollzogen. Bislang hat<br />

die Kita 36 Plätze in zwei Gruppen.<br />

Nun kommen zehn Krippenplätze<br />

hinzu. Rund eine Million<br />

Euro werden überwiegend aus Fördermitteln<br />

investiert. Der Erweiterungsbau<br />

soll Anfang 2013 fertig<br />

sein.<br />

Betrieben wird die Kita vom Verein<br />

Kindertagesstätte am Schenkelberg.<br />

Träger der Baumaßnahmen<br />

ist wiederum die <strong>SHG</strong>. „Und das<br />

auf einem Grundstück der evangelischen<br />

Kirche“, wie Bildungs-<br />

Staatssekretär Stephan Körner als<br />

weitere Besonderheit anmerkte.<br />

Wie Körner lobte auch Regionalverbandsdirektor<br />

Peter Gillo das<br />

zweisprachige Konzept der Einrichtung,<br />

die nur wenige Schritte<br />

vor der französischen Grenze<br />

entfernt liegt: „Sie haben Zeichen<br />

der Zeit erkannt“. So war es auch<br />

selbstverständlich, dass die Kinder<br />

ihre Gäste mit Liedern in den Sprachen<br />

beider Nachbarn begrüßten.<br />

A K T U E L L E S<br />

Die Kleinen halfen beim Spatenstich der Großen fleißig mit.<br />

Von rechts: <strong>SHG</strong>-Geschäftsführer Alfons Vogtel, Bezirksbürgermeister<br />

Daniel Bollig, Peter Gillo, Kita-Leiterin Tanja Wuttke,<br />

Wolfgang Wöllner (<strong>SHG</strong>-Bauabteilung), Stephan Körner, Rudolf<br />

Altmeyer sowie Heidi Laue und Marliese Berner vom Verein<br />

Kindertagesstätte Schenkelberg.<br />

Familie und Beruf miteinander in<br />

Einklang zu bringen ist ein Anliegen,<br />

das Gillo auch in seiner Rolle als<br />

<strong>SHG</strong>-Aufsichtsratsvorsitzender sehr<br />

begrüßt: „Das wird die <strong>SHG</strong> als Arbeitgeber<br />

noch attraktiver machen“.<br />

Und als Regionalverbandsdirektor<br />

freut er sich, dem Ziel der 35-Prozent-Quote<br />

an Kita-Plätzen „um<br />

weitere zehn Plätze näher zu kommen“.<br />

Im Regionalverband seien 250<br />

zusätzliche Kita-Plätze in Planung.<br />

„Der Bau von Kindertagesstätten ist<br />

immer auch ein Stück Zukunft“, sagte<br />

Rudolf Altmeyer, Verwaltungsdirektor<br />

der <strong>SHG</strong>-Kliniken Sonnenberg.<br />

Früher seien in der Kita Schönbach<br />

zumeist Kinder von Mitarbeitern und<br />

Patienten der <strong>SHG</strong> betreut worden,<br />

heute stehe die Einrichtung auch den<br />

Familien aus der Umgebung oen.<br />

Die Kinder begrüßten die Gäste mit Liedern.<br />

8 Forum A M PULS DER Z E I T Forum A M PULS DER Z E I T 9<br />

KI TA S CHÖNBACH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!