14.03.2013 Aufrufe

1. Staatliche Museen zu Berlin Die Staatlichen Museen zu Berlin ...

1. Staatliche Museen zu Berlin Die Staatlichen Museen zu Berlin ...

1. Staatliche Museen zu Berlin Die Staatlichen Museen zu Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 10 von 1<br />

<strong>Staatliche</strong> <strong>Museen</strong><br />

<strong>zu</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Generaldirektion<br />

Stauffenbergstraße 41<br />

10785 <strong>Berlin</strong><br />

Abteilungsleiter<br />

Presse – Kommunikation –<br />

Sponsoring<br />

Dr. Matthias Henkel<br />

kommunikation@<br />

smb.spk-berlin.de<br />

Pressekontakt<br />

Dipl. phil. Anne Schäfer-Junker<br />

a.schaefer-junker@<br />

smb.spk-berlin.de<br />

Fon +49(0)30-266-2629<br />

Fax +49(0)30-266-2995<br />

www.smb.museum<br />

www.smb.museum/presse<br />

<strong>Die</strong> <strong>Staatliche</strong>n <strong>Museen</strong> <strong>zu</strong> <strong>Berlin</strong><br />

sind eine Einrichtung der<br />

Stiftung Preußischer Kulturbesitz<br />

Ethnologisches Museum<br />

Seit seiner Gründung 1873 gehört das Ethnologische Museum <strong>zu</strong><br />

den weltweit bedeutendsten Sammlungen seiner Art. Rund 500.000<br />

ethnografische, archäologische und kulturhistorische Objekte aus<br />

Afrika, Asien, Amerika, Australien und der Südsee werden ergänzt<br />

durch große Bestände an Tonaufnahmen, Fotodokumenten sowie<br />

Filmen. 1999 wurde das Phonogramm-Archiv in das UNESCO-<br />

Programm „Memory of the World“ aufgenommen.<br />

<strong>Die</strong> Schausammlung gliedert sich in thematisch unterschiedliche<br />

Schwerpunkte: In der Abteilung „Amerikanische Archäologie“<br />

werden die vorspanischen Kulturen Meso-, Zentral- und<br />

Südamerikas präsentiert. Mit der Abteilung „Indianer Nordamerikas“<br />

werden den Besuchern die Kulturen der Prärie- und Plainsindianer,<br />

des Südwestens, Kaliforniens, der Nordwestküste und der Arktis<br />

nahegebracht. <strong>Die</strong> Südsee-Abteilung widmet in der großen<br />

Bootshalle und der Galerie für die zeitgenössische Kunst den<br />

Kulturen Australiens und Ozeaniens. Meisterwerke der afrikanischen<br />

Kunst, u. a. aus dem Königreich Benin, Kamerun und dem<br />

Kongogebiet, werden in der Afrika-Abteilung vorgestellt. Weitere<br />

Ausstellungsbereiche widmen sich der Alltagskultur Ostasiens und<br />

der Musikethnologie. Das „Juniormuseum“ bietet Kindern und<br />

Jugendlichen eine „Reise“ von <strong>Berlin</strong> durch die Sahara bis nach<br />

Australien.<br />

Ethnologisches Museum (<strong>Museen</strong> Dahlem)<br />

Lansstraße 8<br />

14195 <strong>Berlin</strong><br />

Telefon:+49(0)30-8301 438, Fax: +49(0)30-8301 500<br />

E-Mail: md@smb.spk-berlin.de<br />

Öffnungszeiten: Di-Fr 10-18 Uhr, Sa/So 11-18 Uhr<br />

Abteilung Juniormuseum: Di-Fr 13-18 Uhr, Sa/So 11-18 Uhr<br />

Öffentliche Verkehrsmittel:<br />

U-Bahn: U3 (Dahlem-Dorf)<br />

Bus: X11, X83 (Dahlem-Dorf); 101 (Limonenstraße); 110 (Domäne<br />

Dahlem)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!