14.03.2013 Aufrufe

1. Staatliche Museen zu Berlin Die Staatlichen Museen zu Berlin ...

1. Staatliche Museen zu Berlin Die Staatlichen Museen zu Berlin ...

1. Staatliche Museen zu Berlin Die Staatlichen Museen zu Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 18 von 1<br />

<strong>Staatliche</strong> <strong>Museen</strong><br />

<strong>zu</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Generaldirektion<br />

Stauffenbergstraße 41<br />

10785 <strong>Berlin</strong><br />

Abteilungsleiter<br />

Presse – Kommunikation –<br />

Sponsoring<br />

Dr. Matthias Henkel<br />

kommunikation@<br />

smb.spk-berlin.de<br />

Pressekontakt<br />

Dipl. phil. Anne Schäfer-Junker<br />

a.schaefer-junker@<br />

smb.spk-berlin.de<br />

Fon +49(0)30-266-2629<br />

Fax +49(0)30-266-2995<br />

www.smb.museum<br />

www.smb.museum/presse<br />

<strong>Die</strong> <strong>Staatliche</strong>n <strong>Museen</strong> <strong>zu</strong> <strong>Berlin</strong><br />

sind eine Einrichtung der<br />

Stiftung Preußischer Kulturbesitz<br />

Museum Berggruen<br />

Das Museum Berggruen wurde 1996 unter dem Titel „Picasso und<br />

seine Zeit“ eröffnet und ist der Sammelleidenschaft des 1914 in<br />

<strong>Berlin</strong> geborenen Heinz Berggruen <strong>zu</strong> verdanken. <strong>Die</strong> Sammlung des<br />

ehemaligen Kunsthändlers war in <strong>Berlin</strong> <strong>zu</strong>nächst nur als Leihgabe<br />

<strong>zu</strong> sehen, doch entschloss sich Heinz Berggruen aufgrund des<br />

überwältigenden Publikums<strong>zu</strong>spruchs, seine Sammlung der Stiftung<br />

Preußischer Kulturbesitz <strong>zu</strong> übereignen.<br />

Umfangreiche Werkkomplexe von Pablo Picasso, Paul Klee und Henri<br />

Matisse bilden die Schwerpunkte der Sammlung. Sie werden ergänzt<br />

durch einzelne Bilder und Skulpturen von Georges Braque, Henri<br />

Laurens und Alberto Giacometti sowie einige afrikanische<br />

Skulpturen. Picasso ist mit über 90 Exponaten ausgehend von seiner<br />

Studienzeit in Madrid 1897 bis hin <strong>zu</strong> den späten Arbeiten der<br />

1960er und 70er Jahre überaus differenziert vertreten. Klee bildet<br />

mit über 50 Arbeiten den zweiten Schwerpunkt der Sammlung. Etwa<br />

20 Zeichnungen, Scherenschnitte, Gemälde und Skulpturen von<br />

Matisse sind ein weiterer Höhepunkt der Sammlung.<br />

Museum Berggruen<br />

Schloßstraße 1<br />

14059 <strong>Berlin</strong><br />

Telefon:+49(0)30-3269 5815, Fax: +49(0)30-3269 5819<br />

Öffnungszeiten: Di-So 10-18 Uhr<br />

Öffentliche Verkehrsmittel:<br />

S-Bahn: S41, S42, S46 (Westend)<br />

U-Bahn: U2 (Sophie-Charlotte-Platz); U7 (Richard-Wagner-Platz)<br />

Bus: M45, 309 (Schloß Charlottenburg); 109 (Luisenplatz / Schloß<br />

Charlottenburg)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!