14.03.2013 Aufrufe

1. Staatliche Museen zu Berlin Die Staatlichen Museen zu Berlin ...

1. Staatliche Museen zu Berlin Die Staatlichen Museen zu Berlin ...

1. Staatliche Museen zu Berlin Die Staatlichen Museen zu Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 20 von 1<br />

<strong>Staatliche</strong> <strong>Museen</strong><br />

<strong>zu</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Generaldirektion<br />

Stauffenbergstraße 41<br />

10785 <strong>Berlin</strong><br />

Abteilungsleiter<br />

Presse – Kommunikation –<br />

Sponsoring<br />

Dr. Matthias Henkel<br />

kommunikation@<br />

smb.spk-berlin.de<br />

Pressekontakt<br />

Dipl. phil. Anne Schäfer-Junker<br />

a.schaefer-junker@<br />

smb.spk-berlin.de<br />

Fon +49(0)30-266-2629<br />

Fax +49(0)30-266-2995<br />

www.smb.museum<br />

www.smb.museum/presse<br />

<strong>Die</strong> <strong>Staatliche</strong>n <strong>Museen</strong> <strong>zu</strong> <strong>Berlin</strong><br />

sind eine Einrichtung der<br />

Stiftung Preußischer Kulturbesitz<br />

Museum für Asiatische Kunst<br />

Seit Dezember 2006 sind das Museum für Ostasiatische Kunst und<br />

das Museum für Indische Kunst als „Museum für Asiatische Kunst“<br />

vereinigt. Durch die Vereinigung dieser beiden Sammlungen werden<br />

die bestehenden Ressourcen gebündelt. <strong>Die</strong>s erfolgte insbesondere<br />

vor dem Hintergrund des Vorhabens der Stiftung Preußischer<br />

Kulturbesitz, <strong>zu</strong>künftig die außereuropäischen Sammlungen in einer<br />

noch <strong>zu</strong> realisierenden, innovativen Konzeption des Humboldt-<br />

Forums auf dem Schlossplatz <strong>zu</strong> präsentieren. Gemeinsam mit den<br />

Sammlungen des Ethnologischen Museums und den auf der<br />

Museumsinsel <strong>Berlin</strong> verorteten Sammlungen der abendländischen<br />

Kulturen entsteht damit die Vision einer Bildungslandschaft von<br />

Weltrang.<br />

<strong>Die</strong> Kunstsammlung Süd-, Südost- und Zentralasiens beherbergt<br />

eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen von Kunstwerken des<br />

indo-asiatischen Kulturraums vom 4. Jahrtausend v. Chr. bis in die<br />

Gegenwart mit den besonderen Schwerpunkten der frühindischen<br />

Skulptur und der Kunst der Seidenstraße.<br />

<strong>Die</strong> Ostasiatische Kunstsammlung präsentiert in umfassender Weise<br />

das Spektrum der Kunst Chinas, Japans und Koreas. Zu den<br />

Höhepunkten zählt die Sammlung japanischer Malerei und<br />

ostasiatischer Lackkunst des in <strong>Berlin</strong> geborenen und in Tokio<br />

ansässigen Kunsthändlers und Sammlers Klaus Friedrich Naumann<br />

sowie die <strong>Berlin</strong>er Sammlung Yuegutang mit chinesischer Keramik<br />

vom Neolithikum bis ins 15. Jahrhundert.<br />

Museum für Asiatische Kunst:<br />

Lansstraße 8<br />

14195 <strong>Berlin</strong><br />

Info-Telefon:+49(0)30-8301 438<br />

E-Mail: mik@smb.spk-berlin.de / oak@smb.spk-berlin.de<br />

Öffnungszeiten: Di-Fr 10-18 Uhr, Sa/So 11-18 Uhr<br />

Öffentliche Verkehrsmittel:<br />

U-Bahn: U3 (Dahlem-Dorf)<br />

Bus: X11, X83 (Dahlem-Dorf); 101 (Limonenstraße); 110 (Domäne<br />

Dahlem)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!