14.03.2013 Aufrufe

1. Staatliche Museen zu Berlin Die Staatlichen Museen zu Berlin ...

1. Staatliche Museen zu Berlin Die Staatlichen Museen zu Berlin ...

1. Staatliche Museen zu Berlin Die Staatlichen Museen zu Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8 von 1<br />

<strong>Staatliche</strong> <strong>Museen</strong><br />

<strong>zu</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Generaldirektion<br />

Stauffenbergstraße 41<br />

10785 <strong>Berlin</strong><br />

Abteilungsleiter<br />

Presse – Kommunikation –<br />

Sponsoring<br />

Dr. Matthias Henkel<br />

kommunikation@<br />

smb.spk-berlin.de<br />

Pressekontakt<br />

Dipl. phil. Anne Schäfer-Junker<br />

a.schaefer-junker@<br />

smb.spk-berlin.de<br />

Fon +49(0)30-266-2629<br />

Fax +49(0)30-266-2995<br />

www.smb.museum<br />

www.smb.museum/presse<br />

<strong>Die</strong> <strong>Staatliche</strong>n <strong>Museen</strong> <strong>zu</strong> <strong>Berlin</strong><br />

sind eine Einrichtung der<br />

Stiftung Preußischer Kulturbesitz<br />

Alte Nationalgalerie<br />

<strong>Die</strong> Alte Nationalgalerie wurde von 1866 bis 1876 nach Plänen<br />

Friedrich August Stülers errichtet. Sie gilt als eine der<br />

bedeutendsten Museumsarchitekturen des 19. Jahrhunderts. Nach<br />

einer umfassenden Restaurierungsphase wurde sie 2001 in neuem<br />

Glanze wiedereröffnet.<br />

Als eine der bedeutendsten deutschen Sammlungen der Kunst des<br />

19. Jahrhunderts zeigt die Alte Nationalgalerie Meisterwerke u. a.<br />

von Caspar David Friedrich, Adolph Menzel, Edouard Manet, Claude<br />

Monet, Auguste Renoir oder Auguste Rodin. Zu den Highlights<br />

zählen u. a. Caspar David Friedrichs „Der Mönch am Meer“ (1808-<br />

1810), Arnold Böcklins „<strong>Die</strong> Toteninsel“ (1883), Adolph Menzels<br />

„Flötenkonzert Friedrich des Großen in Sanssouci“ (1850-1852) und<br />

Eduard Manets „Im Wintergarten“ (1878/79).<br />

Alte Nationalgalerie<br />

Bodestraße 1-3<br />

10178 <strong>Berlin</strong><br />

Telefon:+49(0)30-2090 5801, Fax: +49(0)30-2090 5802<br />

Info-Telefon: +49(0)30-2090 5577<br />

E-Mail: ang@smb.spk-berlin.de<br />

Öffnungszeiten: Di-So 10-18 Uhr, Do 10-22 Uhr<br />

Öffentliche Verkehrsmittel:<br />

S-Bahn: S1, S2, S25 (Friedrichstraße); S5, S7, S75, S9 (Hackescher<br />

Markt)<br />

U-Bahn: U6 (Friedrichstraße)<br />

Tram: M1, 12 (Am Kupfergraben); M4, M5, M6 (Hackescher<br />

Markt)<br />

Bus: TXL (Staatsoper); 100, 200 (Lustgarten); 147 (Friedrichstraße)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!