14.03.2013 Aufrufe

Die Rolle des Europäischen Igels (Erinaceus europaeus) in der ...

Die Rolle des Europäischen Igels (Erinaceus europaeus) in der ...

Die Rolle des Europäischen Igels (Erinaceus europaeus) in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.1.4 Ektoparasiten und vektorassoziierte Erreger <strong>des</strong> <strong>Igels</strong><br />

10<br />

2 Literaturübersicht<br />

Als Vektoren für verschiedene Erreger kommen beim Igel <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie Flöhe, Milben und<br />

Zecken <strong>in</strong> Betracht.<br />

Flöhe<br />

Fast alle Igel, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Tierarztpraxis vorgestellt werden, s<strong>in</strong>d mit Flöhen befallen. Selbst<br />

kle<strong>in</strong>ste Igel hatten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Untersuchung von Schicht-T<strong>in</strong>bergen (1989) über 100 Flöhe. Saupe<br />

(1988) gibt sogar Befallsmaxima von nahezu 1000 Exemplaren pro Igel an. Dabei wird zu<br />

fast 100 % <strong>der</strong> spezifische Igelfloh Archaeopsylla er<strong>in</strong>acei nachgewiesen (Abbildung 3).<br />

Vere<strong>in</strong>zelt werden auch an<strong>der</strong>e Arten, wie <strong>der</strong> Hundefloh Ctenocephali<strong>des</strong> canis, <strong>der</strong><br />

Katzenfloh Ctenocephali<strong>des</strong> felis, <strong>der</strong> Rattenfloh Nosopsyllus fasciatus, <strong>der</strong> Hühnerfloh<br />

Ceratophyllus gall<strong>in</strong>ae, <strong>der</strong> Vogelfloh Ceratophyllus garei, <strong>der</strong> Kle<strong>in</strong>säugerfloh Typhloceras<br />

poppei und <strong>der</strong> weniger spezialisierte Säugetierfloh Ctenophthalmus agyrtes gefunden (Saupe<br />

1988, Schicht-T<strong>in</strong>bergen 1989, Visser et al. 2001, Beck & Pantchev 2005, Mrohs 2011). Der<br />

Igelfloh befällt auch an<strong>der</strong>e Säuger wie Iltis, Fuchs und Wan<strong>der</strong>ratte: er kann mitunter auch<br />

Menschen stechen und Ursache für Hautverän<strong>der</strong>ungen se<strong>in</strong> (Bork et al. 1987). Sowohl<br />

weibliche als auch männliche Flöhe saugen Blut und können somit Erreger übertragen. Erst<br />

kürzlich konnte <strong>in</strong> 100 % <strong>der</strong> untersuchten Igelflöhe (A. er<strong>in</strong>acei) <strong>der</strong> Erreger Rickettsia felis<br />

bzw. e<strong>in</strong>e nahe verwandte Art, nachgewiesen werden (De Sousa et al. 2006, Gilles et al. 2008,<br />

2009). Möglicherweise spielen Igelflöhe auch e<strong>in</strong>e <strong>Rolle</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Epidemiologie von Bartonella<br />

spp. (Just et al. 2008).<br />

Abbildung 3: Igelflöhe (Archaeopsylla er<strong>in</strong>aceii). L<strong>in</strong>ks: männlich; rechts: weiblich. Foto: Jasm<strong>in</strong> Skuballa.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!