14.03.2013 Aufrufe

Die Rolle des Europäischen Igels (Erinaceus europaeus) in der ...

Die Rolle des Europäischen Igels (Erinaceus europaeus) in der ...

Die Rolle des Europäischen Igels (Erinaceus europaeus) in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3.2.5 Diagnostik<br />

Serodiagnostik<br />

32<br />

2 Literaturübersicht<br />

In <strong>der</strong> Humanmediz<strong>in</strong> steht <strong>der</strong> Nachweis von spezifischen Antikörpern gegen Borrelia<br />

burgdorferi s.l. im Serum und Liquor an erster Stelle (Wilske et al. 2007).<br />

E<strong>in</strong>e nachweisliche Borrelien<strong>in</strong>fektion beg<strong>in</strong>nt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel mit dem Anstieg von<br />

IgM-Antikörpern nach etwa 3 und von IgG-Antikörpern nach etwa 6 Wochen im Blut<br />

(Abbildung 8) (Wilske et al. 2007). Im Stadium II s<strong>in</strong>d IgG-Antikörper im Serum <strong>in</strong> 70-90 %<br />

<strong>der</strong> Fälle nachweisbar. Im Stadium III s<strong>in</strong>d typischerweise (90-100 %) sehr hohe IgG-Titer<br />

vorhanden, während <strong>der</strong> IgM-Spiegel diagnostisch praktisch ke<strong>in</strong>e <strong>Rolle</strong> mehr spielt (Wilske<br />

et al. 2007).<br />

Abbildung 8: Schematischer Verlauf e<strong>in</strong>er Borrelien<strong>in</strong>fektion; (Quelle: „Zecken-übertragbare Erkrankungen“<br />

GanzImmun, Fachbroschüre 0031).<br />

Für den serologischen Nachweis <strong>der</strong> Lyme-Borreliose wird e<strong>in</strong>e 2-Stufen-Diagnostik<br />

empfohlen (Wilske et al. 2000, 2007). Als Screen<strong>in</strong>g-Verfahren eignen sich <strong>der</strong><br />

„enzyme-l<strong>in</strong>ked immunosorbent assay“ (ELISA) o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Immun-Fluoreszenz-<br />

Antikörper-Test (IFAT). Fällt dieser erste Test positiv aus, wird vielfach <strong>der</strong> Immunblot als<br />

Bestätigungstest e<strong>in</strong>gesetzt (Wilske et al. 2007).<br />

Zu beachten ist, dass bei <strong>der</strong> Verwendung von Borrelien-Lysat als Antigen die Gefahr besteht,<br />

dass es durch Kreuzreaktionen mit eng verwandten Spirochäten (Treponemen, Leptospiren)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!