28.09.2012 Aufrufe

Das, was wir tun, richtig tun. - Knecht & Müller AG

Das, was wir tun, richtig tun. - Knecht & Müller AG

Das, was wir tun, richtig tun. - Knecht & Müller AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschäftsbericht 2005/06 zur nachhaltigen Entwicklung<br />

Vermeidung von Belas<strong>tun</strong>gen natürlicher Systeme<br />

Es ist unser Ziel, Umweltbelas<strong>tun</strong>gen zu vermeiden. Wir richten deshalb unsere Massstäbe nicht an der Branche aus, sondern an der Natur.<br />

Damit übertreffen <strong>wir</strong> die gesetzlichen Vorgaben deutlich. Unsere Strategie zur Vermeidung und Minimierung von Umweltbelas<strong>tun</strong>gen<br />

basiert auf vier Pfeilern: Optimierung von Materialarten und Energiequellen, Technologie und Logistik.<br />

Optimierung von Materialarten und Energiequellen<br />

Bei der Wahl von Materialarten und Energiequellen setzen <strong>wir</strong> auf Lösungen, welche die Umwelt möglichst wenig belasten. Dabei betrachten<br />

<strong>wir</strong> den ganzen Lebenszyklus unserer Produkte. Bei der Wahl von Produktionsmitteln wählen <strong>wir</strong> das Produkt, das Ökosystemen<br />

möglichst wenig schadet.<br />

Wie bereits auf Seite 25 dargelegt, hat die Qualität des eingekauften Stroms einen wesentlichen Einfluss auf den Verbrauch von Primärenergie.<br />

Dank dem Bezug von Strom aus regenerativen Quellen schonen <strong>wir</strong> die fossilen Ressourcen, <strong>was</strong> in einer wesentlich tieferen Umweltbelas<strong>tun</strong>g<br />

resultiert. Der Erfolg dieser Strategie zeigt sich darin, dass <strong>wir</strong> bei allen wesentlichen Umweltbelas<strong>tun</strong>gsproblemen im Vergleich<br />

zum Jahr 2000 eine Verbesserung erzielt haben.<br />

Energiebedingte Umweltbelas<strong>tun</strong>g pro 1000 Flächen 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Treibhauspotenzial kg Kohlendioxid-Äquivalent 870 534 274 216 332 323 0<br />

Säuerungspotenzial kg Schwefeldioxid-Äquivalent 3,585 1,969 0,538 0,407 0,810 2,247 0,972<br />

Düngungspotenzial kg Phosphat-Äquivalent 1,211 0,615 0,059 0,045 0,157 0,705 0,259<br />

Ozonbildungspotenzial kg Ethen-Äquivalent 0,904 0,804 0,600 0,539 0,607 0,751 0,826<br />

Feinstaubemissionen kg Partikel (PM10) 0,195 0,114 0,048 0,039 0,068 0,151 0,090<br />

Zusätzlich haben <strong>wir</strong> in den Jahren 2005 und 2006 erstmals CO2-Reduktionszertifikate der Stif<strong>tun</strong>g myclimate gekauft (103 Tonnen resp.<br />

143 Tonnen), um den nach Umsetzung sämtlicher Massanhmen zur Vermeidung von Treibhausgasen noch verbleibenden Klimabeitrag<br />

gezielt zu kompensieren. Mit der Kombination aus Effizienzsteigerungen, Einsatz erneuerbare Energiequellen und CO2-Reduktion ausserhalb<br />

unseres Betriebes, durften <strong>wir</strong> uns nach erfolgreich bestandener externe Prüfung im Jahr 2006 erstmals als «Klimaneutrales Unternehmen»<br />

bezeichnen (Web-Adresse zum Download des Validierungsbericht siehe Seite 47).<br />

Klimaneutrales<br />

Unternehmen<br />

2006<br />

geprüft von<br />

www.c4c.ch<br />

Die <strong>Knecht</strong> & <strong>Müller</strong> <strong>AG</strong> ist seit 2006<br />

ein klimaneutrales Unternehmen.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!