28.09.2012 Aufrufe

Das, was wir tun, richtig tun. - Knecht & Müller AG

Das, was wir tun, richtig tun. - Knecht & Müller AG

Das, was wir tun, richtig tun. - Knecht & Müller AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energieeffizienz <strong>wir</strong>d bei steigenden<br />

Kosten für Energieträger und der<br />

Einführung von CO2-Abgaben zum<br />

Wettbewerbsfaktor<br />

Durch den <strong>wir</strong>tschaftlichen Aufschwung in<br />

den bevölkerungsreichen Ländern China<br />

und Indien <strong>wir</strong>d uns die begrenzte Verfügbarkeit<br />

von gewissen Energieträgern und<br />

Rohstoffen immer mehr bewusst. Damit<br />

verbunden sind Preiserhöhungen, die unsere<br />

Kosten ansteigen lassen. Wenn auch die<br />

kommende Strommarktöffnung im Strombereich<br />

diese Entwicklung et<strong>was</strong> dämpft,<br />

müssen <strong>wir</strong> in Zukunft mit diesen Ressourcen<br />

sorgfältiger haushalten. Trotz unseren<br />

fortschrittlichen Lösungen im Energiebereich,<br />

müssen auch <strong>wir</strong> neue und effizientere<br />

Lösungen in diesem Bereich suchen.<br />

Auch im Hinblick auf die Einführung von<br />

Abgaben auf CO2-Emissionen.<br />

Der Bauchentscheid, der uns vor 15 Jahren<br />

zum Start in die nachhaltige Unternehmungsführung<br />

bewegt hat, ist heute von<br />

diversen ICCP-Studien zum Klimawandel<br />

wissenschaftlich eindeutig abgestützt. <strong>Das</strong><br />

ist für uns eine schöne Bestätigung. Im Wissen,<br />

dass uns das aber nicht weiter bringt,<br />

werden <strong>wir</strong> auch hier gefordert sein, neue<br />

und noch innovativere Lösungen zu finden.<br />

Geschäftsbericht 2005/06 zur nachhaltigen Entwicklung<br />

Seit dem Jahr 2007 decken <strong>wir</strong> 100 Prozent unseres<br />

Strombedarfs aus Bündner Trink<strong>was</strong>serkraftwerken<br />

(im Bild die Kraftwerke Igis und Tarasp).<br />

Neben der hervorragenden Ökobilanz zeichnet sich<br />

diese Art der Strombereitstellung dadurch aus, dass<br />

zur Stromerzeugung kein zusätzlicher Eingriff in die<br />

Landschaft vorgenommen werden muss.<br />

Nachhaltigkeit in Reinkultur.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!