29.09.2012 Aufrufe

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 02.12.2010

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 02.12.2010

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 02.12.2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeindeversammlung</strong> Lengnau / <strong>Protokoll</strong> <strong>vom</strong> Donnerstag, 02. Dezember 2010 6<br />

2 S4.4 Einzelne Strassen, Wege, Gehwege, Plätze und Strassengenossenschaften (inkl. Parkplätze)<br />

Kleinfeldstrasse / Bauprojekt / Ausbau / Strassenbau / Werkleitungen<br />

Ausbau Kleinfeldstrasse<br />

Referent: Jan Meyer<br />

Sachverhalt<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at Lengnau befasst sich seit längerem mit <strong>der</strong> Ortsbildentwicklung. So sind in den<br />

vergangenen Jahren Plätze aufgewertet (z.B. Dorfplatz) wie auch Strassenzüge saniert und freundlicher<br />

gestaltet worden (z.B. Begegnungszone, Karl Spittelerweg, etc.). Der Gemein<strong>der</strong>at hat sich zum Ziel<br />

gesetzt, die Situation periodisch zu überprüfen und weitere Massnahmen umzusetzen. Bei <strong>der</strong><br />

Überprüfung stellte <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at fest, dass die Kleinfeldstrasse in einem sehr schlechten Zustand ist<br />

und das Einfamilienhausquartier eher abwertend beeinflusst. Die Kleinfeldstrasse ist zudem eine wichtige<br />

Erschliessungsstrasse im südlichen Dorfteil, welche für das Dorf eine Visitenkarte darstellen soll.<br />

Mit dem Bau einer 132 kV-Leitung durch die BKW FMB Energie AG entlang <strong>der</strong> Kleinfeldstrasse sieht <strong>der</strong><br />

Gemein<strong>der</strong>at die Chance, die Kleinfeldstrasse auszubauen und einen Teil <strong>der</strong> anfallenden Kosten<br />

(Annahme: ca. Fr. 80 000.-- bis Fr. 100 000.--) auf die BKW FMB Energie AG zu überwälzen. Dies bedingt<br />

jedoch eine gemeinsame Projektkoordination. Das Ausbauvorhaben <strong>der</strong> Kleinfeldstrasse erstreckt sich auf<br />

eine Länge von ca. 430 m und liegt zwischen <strong>der</strong> Moosstrasse und dem Kreisel an <strong>der</strong> Bürenstrasse. Der<br />

Strassenausbau ist mit <strong>der</strong> flächendeckenden Einführung des Tempo 30-Regimes koordiniert. Die<br />

Fahrbahn wird 5,0 m und das Trottoir 2,0 m breit. Dazwischen entsteht eine 1,0 m breite, unterhaltsarme<br />

Rabatte.<br />

Für die Strassenentwässerung wird im östlichen Teil <strong>der</strong> Kleinfeldstrasse eine neue Meteorwasserleitung<br />

erstellt und an die bestehende Sauberwasserleitung in <strong>der</strong> Bürenstrasse angehängt, welche das Wasser in<br />

die Leugene ableitet. An diese neue Meteorwasserleitung kann nun auch diejenige im Karl Spittelerweg<br />

angehängt werden, welche im Jahr 2007 erstellt wurde und bislang an die Schmutzwasserkanalisation<br />

angehängt ist.<br />

Die Kanalisationsleitungen müssen nicht ersetzt werden und können unabhängig <strong>vom</strong> Strassenbau instand<br />

gesetzt werden.<br />

Für die Strassenbeleuchtung ist eine neue Rohranlage im Trottoir vorzusehen.<br />

Für die Gasversorgung wird die SWG Grenchen eine neue Gasleitung im Rohrleitungsgraben <strong>der</strong> BKW<br />

verlegen.<br />

Die übrigen Werke sind <strong>vom</strong> Ausbau <strong>der</strong> Kleinfeldstrasse in sehr geringem Ausmass betroffen.<br />

Die Kostenübernahme für Belagswie<strong>der</strong>instandstellung durch die BKW FMB Energie AG soll<br />

vollumfänglich dem Strassenausbauprojekt und somit den Betroffenen im Beitragsperimeter zugute<br />

kommen, welche die Baukosten gemäss Strassen- und Wegreglement von Lengnau zu 40% mitfinanzieren<br />

müssen. Die grundeigentümerbeitragspflichtigen Kosten beschränken sich auf die Kosten für den<br />

Strassenbau.<br />

Der Kostenvoranschlag gemäss Bauprojekt sieht für den Strassenausbau folgende Aufwendungen vor:<br />

Strassenbau Fr. 975‘910.00<br />

Wasserversorgung Fr. 16‘000.00<br />

Kanalisation, Abwasser Fr. 201‘000.00<br />

Elektrizitätsversorgung Fr. 31‘500.00<br />

Total Kostenschätzung Fr. 1‘224‘410.00<br />

8% MwSt. Fr. 97‘952.80<br />

Total Kostenschätzung inkl. 8%. MwSt. Fr. 1‘322‘362.80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!