24.03.2013 Aufrufe

3 - Erlenbach a.Main

3 - Erlenbach a.Main

3 - Erlenbach a.Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeber<br />

(v.i.S.d.P.),<br />

Redaktion,<br />

Anzeigenverwaltung,<br />

Druck<br />

Druckerei<br />

Klein+Hiese<br />

GmbH<br />

Wilhelmstr. 22<br />

63911<br />

Klingenberg<br />

Tel. 3041<br />

Fax 20912<br />

Mail: stadtinfo.<br />

anzeigen@<br />

klein-hiese.de<br />

Die Stadtinfo<br />

erscheint<br />

wöchentlich<br />

donnerstags<br />

Auflage <br />

Der Förderverein der Städtischen<br />

Musikschule <strong>Erlenbach</strong> und das<br />

Tanzorchester Erich Rachor, bestens<br />

besetzt aus Musikern mit<br />

jahrelanger Band- und Tanzmusikerfahrung<br />

laden zum Tanzvergnügen<br />

unter dem Motto „Swing<br />

& Dance“ am Sonntag, 3. Februar,<br />

Beginn 17 Uhr, in die Frankenhalle<br />

ein.<br />

Alle Tanzbegeisterten, die beschwingte<br />

Tanzmusik außerhalb<br />

den Faschingsveranstaltungen<br />

suchen, werden begeistert sein.<br />

Es erwartet Sie klassische, exzellente<br />

Tanzmusik. Das Programm<br />

vereint musikalische Gattungen<br />

wie Swing-, Pop- und Rock-Musik<br />

mit lateinamerikanischen Rhyth-<br />

Nr. 3/13<br />

17.1.2013<br />

Swing &<br />

Dance<br />

in der<br />

Frankenhalle<br />

men - vom Disco-Hit bis zur feurigen<br />

Samba.<br />

Ein Repertoire, das leidenschaftlichen<br />

Tänzern die Kür zur Pflicht<br />

macht. Ob Fox oder Rumba, ob<br />

Quickstep oder Cha Cha Cha, die<br />

Beine ruhig zu halten fällt da schwer.<br />

Schwungvolle Musik und die faszinierende<br />

Gesangsstimme von Kerstin<br />

Olejak garantieren Leidenschaft<br />

und Lebensfreude.<br />

Kommen – genießen – tanzen Sie.<br />

Der Förderverein der Musikschule<br />

freut sich, Sie zu begrüßen.<br />

Karten im Vorverkauf erhalten Sie zu<br />

9 Euro unter Tel. 941 398, Musikschule.<br />

49


Öffentliche Sitzung Bau- und Umweltausschuss<br />

Am Dienstag, 22. Januar, findet um<br />

19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses<br />

eine öffentliche Sitzung des Bau- und<br />

Umweltausschusses statt, für die folgende<br />

Tagesordnung erlassen wurde:<br />

1. Bekanntgaben<br />

2. Bericht des Bürgermeisters zu geplanten<br />

Baumaßnahmen<br />

3. Bodenrichtwerte für Grundstücke;<br />

Vorlage der neuen Entwurfsliste<br />

zum 31.12.2012<br />

4. Stellungnahme nach dem Bundes-<br />

Immissionsschutzgesetz;<br />

Antrag der Gemeinschaftskläranlage<br />

Bayer. Untermain GmbH, <strong>Erlenbach</strong><br />

a. <strong>Main</strong>, auf Errichtung<br />

und Betrieb einer Klärschlammverbrennungsanlage<br />

zur Dampferzeugung<br />

im Industrie Center<br />

Obernburg (ICO)<br />

5. Behandlung von Bauanträgen und<br />

Bauanfragen<br />

5.1. Bauvoranfrage Natalie u. Marco<br />

Breunig, <strong>Erlenbach</strong> a. <strong>Main</strong>;<br />

Neubau Einfamilienwohnhaus mit<br />

Carport, Brückenstraße 33<br />

Teilbebauungsplan "Bahnstraße"<br />

5.2. Bauanfrage Flora u. Friedrich<br />

Scherer, <strong>Erlenbach</strong> a. <strong>Main</strong>;<br />

Wohnhaus- und Garagenneubau<br />

Liebigstraße 14<br />

Bebauungsplan<br />

Bahnlinie"<br />

"Westlich der<br />

5.3. Bauantrag Hospitalstiftung Stadtprozelten,<br />

Aschaffenburg<br />

TEKTUR Umgestaltung des Foyerbereichs<br />

im Seniorenheim <strong>Erlenbach</strong>,<br />

Krankenhausstr. 39<br />

Innerortsbereich<br />

5.4. Bauantrag Fa. Toyobo Europe<br />

GmbH, Düsseldorf<br />

Nutzungsänderung Bau U, Synthesebetrieb<br />

KG -Breath Air-Anlage<br />

im Industrie Center Obernburg<br />

Außenbereich<br />

5.5. Bauantrag Eugen u. Elena Kühl,<br />

Klingenberg / Dennis u. Lilia Kühl,<br />

Wörth;<br />

Neubau von 2 Doppelhaushälften<br />

mit Garagen, Mozartstr. 7<br />

B-Plan "Westlich der Bahnlinie"<br />

5.6. Bauanfrage Sandy u. Gerrit Ritz,<br />

<strong>Erlenbach</strong> a. <strong>Main</strong>;<br />

Vorbau / Überdachung Eingangsbereich,<br />

Am Streitberg 26<br />

Bebauungsplan "Hasenäcker"<br />

Die endgültige Tagesordnung hängt<br />

zum Zeitpunkt dieser Bekanntmachung<br />

bereits an der Amtstafel im Rathaus<br />

und in den Anschlagkästen der<br />

Stadtteile Mechenhard und Streit aus.<br />

Interessierte Bürgerinnen und Bürger,<br />

die an der Sitzung als Zuhörer teilnehmen<br />

möchten, weist die Stadtverwaltung<br />

darauf hin, dass der Zugang zur<br />

Sitzung nur über den Haupteingang<br />

des Rathauses möglich ist.<br />

Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer<br />

für das Kalenderjahr 2013<br />

Vorbehaltlich der Erteilung schriftlicher<br />

Grundsteuerbescheide 2013 wird<br />

hiermit gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes<br />

(GrStG) vom 07.08.1973<br />

in derzeit gültiger Fassung die Grundsteuer<br />

für das Kalenderjahr 2013 in<br />

gleicher Höhe wie im Vorjahr festgesetzt.<br />

Dies bedeutet, dass die Steuerpflichtigen,<br />

die keinen Grundsteuerbescheid<br />

2013 erhalten, im Kalenderjahr<br />

2013 die gleiche Grundsteuer<br />

wie im Kalenderjahr 2012 zu entrichten<br />

haben. Für diese treten mit dem<br />

Tag der öffentlichen Bekanntmachung<br />

die gleichen Rechtswirkungen ein, wie<br />

wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher<br />

Steuerbescheid für 2013 zugegangen<br />

wäre. Die Grundsteuer wird<br />

zu je ¼ ihres Jahresbetrages am 15.02.,<br />

15.05., 15.08. und 15.11.2013 vorbehaltlich<br />

einer anderen getroffenen Regelung,<br />

fällig. Die Grundsteuerbescheide<br />

und die Begründung hierzu können bei<br />

der Stadt <strong>Erlenbach</strong> a. <strong>Main</strong>, Bahnstraße<br />

24-26, 63906 <strong>Erlenbach</strong> a. <strong>Main</strong>, eingesehen<br />

werden.<br />

Diese öffentliche Grundsteuerfestsetzung<br />

gilt zwei Wochen nach dem Tag<br />

der Veröffentlichung als bekannt gegeben.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diesen Bescheid kann, wenn er<br />

sich<br />

- nur an einen Adressaten richtet innerhalb<br />

eines Monats nach seiner Bekanntgabe<br />

entweder Widerspruch eingelegt<br />

(siehe 1.) oder unmittelbar Klage<br />

erhoben (siehe 2.) werden.<br />

- an mehrere Adressaten richtet, jeder<br />

Adressat innerhalb eines Monats<br />

nach seiner Bekanntgabe entweder<br />

Widerspruch einlegen (siehe 1.) oder,<br />

wenn die übrigen Adressaten dieses<br />

Bescheids zustimmen, unmittelbar<br />

Klage erhoben werden (siehe 2.).<br />

1. Wenn Widerspruch<br />

eingelegt wird:<br />

Der Widerspruch ist schriftlich oder<br />

zur Niederschrift bei der Stadt <strong>Erlenbach</strong><br />

a. <strong>Main</strong>, Bahnstraße 26, 63906<br />

<strong>Erlenbach</strong> a. <strong>Main</strong>, einzulegen. Sollte<br />

über den Widerspruch ohne zureichenden<br />

Grund in angemessener Frist<br />

sachlich nicht entschieden werden,<br />

so kann Klage bei dem Bayerischen<br />

Verwaltungsgericht in Würzburg, Burkarderstraße<br />

26, 97082 Würzburg<br />

schriftlich oder zur Niederschrift des<br />

Urkundsbeamten der Geschäftsstelle<br />

dieses Gerichts erhoben werden.<br />

Die Klage kann nicht vor Ablauf von<br />

drei Monaten seit der Einlegung des<br />

Widerspruchs erhoben werden, außer<br />

wenn wegen besonderer Umstände<br />

des Falles eine kürzere Frist geboten<br />

ist. Die Klage muss den Kläger, den<br />

Beklagten Stadt <strong>Erlenbach</strong> a. <strong>Main</strong> und<br />

den Gegenstand des Klagebegehrens<br />

bezeichnen und soll einen bestimmten<br />

Antrag enthalten. Die zur Begründung<br />

dienenden Tatsachen und Beweismittel<br />

sollen angegeben, der angefochtene<br />

Bescheid soll in Urschrift oder in<br />

Abschrift beigefügt werden. Der Klage<br />

und allen Schriftsätzen sollen Abschriften<br />

für die übrigen Beteiligten<br />

beigefügt werden.<br />

50 51


2. Wenn unmittelbar Klage<br />

erhoben wird:<br />

Die Klage ist bei dem Bayerischen<br />

Verwaltungsgericht in Würzburg,<br />

Burkarderstraße 26, 97082 Würzburg,<br />

schriftlich oder zur Niederschrift<br />

des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle<br />

dieses Gerichts zu erheben. Die<br />

Klage muss den Kläger, den Beklagten<br />

Stadt <strong>Erlenbach</strong> a. <strong>Main</strong> und den Gegenstand<br />

des Klagebegehrens bezeichnen<br />

und soll einen bestimmten Antrag<br />

enthalten. Die zur Begründung dienenden<br />

Tatsachen und Beweismittel sollen<br />

angegeben, der angefochtene Bescheid<br />

soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt<br />

werden. Der Klage und allen<br />

Schriftsätzen sollen Abschriften für die<br />

übrigen Beteiligten beigefügt werden.<br />

Hinweise zur<br />

Rechtsbehelfsbelehrung:<br />

- Durch das Gesetz zur Änderung des<br />

Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung<br />

vom 22.06.2007<br />

(GVBl 13/2007) wurde im Bereich des<br />

Kommunalenabgabenrechts ein fakultatives<br />

Widerspruchsverfahren eingeführt,<br />

das eine Wahlmöglichkeit eröffnet<br />

zwischen Widerspruchseinlegung<br />

und unmittelbarer Klageerhebung. Für<br />

mehrere gemeinsame Adressaten eines<br />

Bescheids setzt die unmittelbare<br />

Klageerhebung die Zustimmung aller<br />

Betroffenen voraus.<br />

- Die Widerspruchseinlegung und Klageerhebung<br />

in elektronischer Form<br />

(z.B. durch E-Mail) ist unzulässig.<br />

- Kraft Bundesrechts ist bei Rechtsschutzanträgen<br />

zum Verwaltungsgericht<br />

seit 01.07.2004 grundsätzlich ein<br />

Gebührenvorschuss zu entrichten.<br />

Hinweis zur Steuererhebung:<br />

Bei vorliegenden Einzugsermächtigungen<br />

werden die Beträge zu den jeweiligen<br />

Fälligkeitsterminen abgebucht.<br />

Für Nichtabbucher werden zu diesen<br />

Terminen gesonderte Zahlungshinweise<br />

im Amtsblatt veröffentlicht.<br />

Informationsveranstaltung der FOS/BOS Obernburg<br />

Die Berufliche Oberschule führt am<br />

Montag, 28. Januar, um 19 Uhr eine<br />

Informationsveranstaltung zur Fachoberschule<br />

und am Dienstag, 29. Januar,<br />

um 19.30 Uhr zur Berufsoberschule<br />

in Obernburg durch. Beide Veranstal-<br />

tungen finden im Raum 114 der Staatlichen<br />

Berufsschule Obernburg, statt.<br />

In die FOS kann eintreten, wer einen<br />

mittleren Bildungsabschluss besitzt.<br />

Für die BOS ist zusätzlich eine Berufsausbildung<br />

bzw. Berufserfahrung nötig.<br />

Riesen-Adventskalender 2012<br />

Ein voller Erfolg!<br />

Bereits zum neunten Mal fand im Jahr<br />

2012 der Riesen-Adventskalender statt<br />

und war so gut besucht wie noch nie.<br />

Schön, dass Sie so zahlreich dabei waren!<br />

Hier ein kurzer Rückblick:<br />

Mit einem grandiosen Feuerwerk wurde<br />

der Riesen-Adventskalender eröffnet.<br />

Viele musikalische, spektakuläre<br />

und tänzerische Events sorgten auf der<br />

Showbühne vor dem Rathaus für großen<br />

Besucherandrang. Highlights waren<br />

beispielsweise die Disco-<br />

Party mit DJ Vince, die Schlagerparty<br />

mit Mario Steffen, der<br />

Auftritt von Susa „The Magic<br />

Voice“ und die Lasershow. Ein<br />

jeweils achtköpfiges Team aus<br />

25 teilnehmenden Vereinen<br />

versorgte die Besucher jeden<br />

Abend mit Glühwein, Bier und<br />

antialkoholischen Getränken.<br />

Weitere Buden im Adventskalenderdorf<br />

boten den Besuchern<br />

eine Vielzahl an herzhaften<br />

und süßen Speisen.<br />

Danke MartinsLaden<br />

Ein herzliches „Danke“ sagen wir allen<br />

<strong>Erlenbach</strong>er Bürgern für die vielen<br />

Geschenke, die Sie am 24. Dezember<br />

dem Christkind am Riesen-Adventskalender<br />

gegeben haben.<br />

Unser Team von ehrenamtlichen Helfern<br />

hat mit den Geschenken für<br />

Alleinstehende und Familien aus<br />

<strong>Erlenbach</strong> und den umliegenden Städten<br />

und Gemeinden in den Räumen<br />

des MartinsLadens <strong>Erlenbach</strong> am<br />

Viele hochwertige Preise konnte der<br />

<strong>Erlenbach</strong>er Weihnachtsmann aus den<br />

Gewinnverlosungen überreichen.<br />

Vielen Dank an alle, die zum Gelingen<br />

des Riesen-Adventskalenders 2012<br />

beigetragen haben.<br />

Lassen Sie sich überraschen, welche<br />

Neuheiten und Highlights Sie beim<br />

10. Riesen-Adventskalender erwartet!<br />

3. Januar beschert. Die liebevoll weihnachtlich<br />

verpackten Geschenke erfreuten<br />

Jung und Alt. Wir freuen uns<br />

auch weiterhin über Ihre Unterstützung.<br />

Haltbare Lebensmittel wie Milch,<br />

Nudeln und Zucker können wir im<br />

MartinsLaden, Hauptstr. 56, immer gebrauchen.<br />

Ihr Team des MartinsLadens <strong>Erlenbach</strong><br />

und Kunden.<br />

52 53


40 Jahre Sesamstraße<br />

Die Geburtstagsshow in der Frankenhalle<br />

Am Mittwoch, 30. Januar, gastiert um<br />

15 Uhr Theater auf Tour mit „40 Jahre<br />

Sesamstraße – Die Geburtstagsshow“<br />

in der Frankenhalle.<br />

Zum Inhalt: Die Bewohner der Sesamstraße<br />

sind in heller Aufregung. Alle<br />

haben eine Nachricht bekommen, sie<br />

sollen sich mit Bert treffen. Auch Lisa,<br />

die extra dafür angereist ist. Doch Bert<br />

ist verschwunden! Als sie ihn endlich<br />

finden, überrascht Bert mit einer großartigen<br />

Idee: Samson hat Geburtstag<br />

und er plant für ihn eine große Überraschungsparty.<br />

Alle sind von der Idee<br />

begeistert und beginnen mit den Planungen.<br />

Samson denkt in der Zwischenzeit,<br />

dass seine Freunde ihn und<br />

seinen Geburtstag vergessen haben<br />

und ist sehr traurig. Original Figuren,<br />

original Stimmen und zusätzlich LIVE<br />

Dialoge sowie viel Musik.<br />

Also liebe Eltern, Großeltern, Tanten,<br />

Onkels usw., gönnen Sie sich einen Fa-<br />

„Neues Testament und antike Kultur“<br />

Referent: Sascha Papke aus <strong>Erlenbach</strong>.<br />

Wer das Neue Testament verstehen<br />

will, muss die Welt kennen, in der<br />

es entstanden ist, in ihren historischen,<br />

miliennachmittag mit den lieben Kleinen!<br />

Karten gibt es zum Preis von 7 Euro<br />

(Kinder) und 8 Euro (Erwachsene)<br />

im Rathaus, Bürgerbüro, Tel. 704-17.<br />

Veranstalter: Stadt <strong>Erlenbach</strong> a. <strong>Main</strong><br />

Gespräch am Mittwoch im Evang. Gemeindehaus<br />

am Mittwoch, 23. Januar, um 20 Uhr<br />

kulturellen und sozialen Dimensionen.<br />

Mit diesem Vortrag beschließt Herr<br />

Papke seine 3-teilige Vortragsreihe<br />

zum Neuen Testament, im Rahmen des<br />

<strong>Erlenbach</strong>er Mittwochsgesprächs.<br />

Voranzeige:<br />

Orgelkonzert in der Kirche St. Peter und Paul<br />

Kino für die Ohren<br />

Am Sonntag, 27. Januar, 16 Uhr<br />

Hermann-Staudinger-Gymnasium <strong>Erlenbach</strong><br />

Winterkonzert<br />

Am Dienstag, 22. Januar, findet um 18<br />

Uhr in der Aula des Gymnasiums das<br />

traditionelle Winterkonzert statt. Schülerinnen<br />

und Schüler von der 5. bis zur<br />

12. Jahrgangsstufe spielen in dem rund<br />

1-stündigen Programm Werke aus allen<br />

Musikepochen.<br />

Deutsch-Französische Partnerschaften<br />

Dr.-Franz-Gerstner-Stipendium<br />

Das deutsch-französische Partnerschaftsreferat<br />

beim Bezirk Unterfranken<br />

erinnert an die Bewerbungsfrist<br />

für das Dr.-Franz-Gerstner-Stipendium,<br />

die am 22. Februar endet. Das Stipendium<br />

bietet Jugendlichen aus Unterfranken<br />

von 16 – 27 Jahren, SchülerInnen,<br />

Auszubildenden sowie StudentInnen,<br />

die Möglichkeit, mit einer<br />

finanziellen Förderung im Jahr 2013,<br />

während eines mindestens zwei Wochen<br />

dauernden Aufenthaltes, das<br />

Partnerland Frankreich zu entdecken<br />

und dabei alleine oder in einer Gruppe<br />

ein eigenes Projekt zu verwirklichen.<br />

Nähere Info unter 0931/7959-1420.<br />

Eine Reise in exotische Klangwelten.<br />

Eintritt 10 Euro / 5 Euro.<br />

Karten an der Tageskasse erhältlich.<br />

Trompetenkonzert von Vivaldi, Sologesang<br />

mit dem Ave Maria von Bach/Gounod,<br />

virtuose Violinmusik von Saint-<br />

Saens und Gitarrenduos von Leo Brower,<br />

HSG Bigband, Mittelstufenband<br />

und einige neu gegründete Ensembles.<br />

Der Eintritt ist frei. Sie sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Französische Filme in der Kinopassage<br />

21. Januar, 19.15 Uhr:<br />

Die Köchin und der Präsident<br />

22. Januar, 19.15 Uhr:<br />

Sag, dass du mich liebst<br />

23. Januar, 19.15 Uhr:<br />

Willkommen in der Bretagne (Premiere)<br />

Schüleraustausch mit Saint-Maurice<br />

In Kooperation mit dem Hermann-<br />

Staudinger-Gymnasium vom 28. März<br />

bis 3. April in Saint Maurice und vom<br />

3. April bis 9. April in <strong>Erlenbach</strong>.<br />

Es sind noch Plätze verfügbar.<br />

Info: Rathaus, Frau Gebler, Tel. 704-44.<br />

54 55


Kinderfasching<br />

Liebe Kinder und Eltern, es ist mal<br />

wieder soweit. Die fünfte Jahreszeit hat<br />

schon begonnen und so veranstaltet<br />

der Turnverein mit den Elternbeiräten<br />

der Kindergärten Brückenstraße, Dr.-<br />

Vits- Straße und Fröbelstraße am 27.<br />

Januar von 14-17 Uhr in der TV-Halle<br />

am Seeweg eine tolle Party. Es erwar-<br />

Frühjahrs-Secondhand-Basar<br />

Der Elternbeirat des Kindergartens<br />

Brückenstraße veranstaltet am Sonntag,<br />

20. Januar, von 13-16 Uhr einen<br />

Frühjahrs-Secondhand-Basar "Rund<br />

ums Kind" in der Frankenhalle, mit<br />

Verkauf von Kaffee/Kuchen, belegten<br />

Brötchen und Getränken sowie Aktionen<br />

für Kids.<br />

tet euch ein Kinderprogramm mit Musik,<br />

Tanz, Spiel und vielen Leckereien.<br />

Achtung: Das Benutzen von Spielzeugwaffen<br />

ist nicht gestattet!<br />

Kinder haben freien Eintritt, Erwachsene<br />

kosten 1 Euro.<br />

Bis bald und ein kräftiges Helau!<br />

Sollten reservierte Tische nicht eingehalten<br />

werden können, bitte bei Natascha<br />

Häfner, Tel: 06022 – 509530, rechtzeitig<br />

absagen, damit die Tische an<br />

Nachrücker vergeben werden können.<br />

Der Erlös kommt den Kindern zugute!<br />

Der „Gelbe Sack PLUS“ im Landkreis Miltenberg<br />

Mit Einführung des „Gelben Sackes<br />

PLUS“ zum 1. Januar 2013 erreichten<br />

erste Anfragen die Kommunale Abfallwirtschaft<br />

des Landkreises. Sie betreffen<br />

eine Verbesserung der Qualität der<br />

gelben Säcke oder die Einführung einer<br />

gelben Tonne anstelle des gelben<br />

Sackes. Für den Landkreis Miltenberg<br />

ist keine Einführung von gelben Wertstofftonnen<br />

geplant. Nach unserer Auf-<br />

fassung ist die Erfassung der Leichtverpackungen<br />

und der stoffgleichen<br />

Nichtverpackungen über die gelben<br />

Wertstoffsäcke einfacher und flexibler<br />

für unsere Bürger und das Kleingewerbe.<br />

Das Erfassungssystem wird sich daher<br />

nicht ändern.<br />

Die Qualität der gelben Säcke wird<br />

nicht vom Landkreis Miltenberg vorgegeben.<br />

Die Erfassung der Leicht-<br />

verpackungen erfolgt unter der Regie<br />

der zehn in Bayern zugelassenen Dualen<br />

Systeme. Diese schreiben diese<br />

Leistungen aus und erteilen die Aufträge<br />

an Entsorgungs- und Verwertungsfirmen.<br />

In diesen Ausschreibungen<br />

ist auch die Qualität der gelben Säkke<br />

festgeschrieben. Der Landkreis Miltenberg<br />

nutzt die Erfassung über die<br />

gelben Wertstoffsäcke zur Erfassung<br />

der sogenannten „stoffgleichen Nichtverpackungen“<br />

oder „verpackungsfremden<br />

Wertstoffe“ mit und zahlt für<br />

die Mitbenutzung an die zehn dualen<br />

Systeme die vereinbarten, mengenabhängigen<br />

Entgelte. Daher kommt auch<br />

der Begriff „Gelber Sack PLUS“. Stoffgleiche<br />

Nichtverpackungen sind Ge-<br />

Kommunale und Präventive Jugendarbeit<br />

Buntes Programm in den Sommerferien<br />

Zum zweiten Mal im Sommerprogramm<br />

ist der Kinderkultursommer für<br />

Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren vom<br />

26. bis 30. August. Das Motto der Woche,<br />

z.B. „Eine Reise um die Welt“, wird vormittags<br />

in festen Kleingruppen umgesetzt<br />

(Theater, Tanz, Akrobatik, Trickfilm,<br />

Fotos, Kreatives oder Bewegung).<br />

Am Nachmittag stehen freizeitpädagogische<br />

Angebote für drinnen und draußen,<br />

Kreativ- und Bastelangebote, Naturerlebnisspiele<br />

und vieles mehr auf<br />

dem Programm. Der Kinderkultursommer<br />

findet im Markt Schneeberg statt.<br />

Teilnehmerbeitrag: 40 Euro incl. Betreuung<br />

und Material.<br />

Spiel, Spaß und Spannung heißt es<br />

auch dieses Jahr wieder bei den Abenteuerspielplätzen<br />

im Landkreis Miltenberg.<br />

In den ersten zwei Wochen<br />

der Sommerferien verwandeln sich<br />

genstände die von Art und Größe mit<br />

den Leichtverpackungen vergleichbar<br />

sind, aber eigentlich keine Verpakkungen<br />

sind. Darunter fallen zum Beispiel:<br />

Kunststoffschüsseln aus der Küche,<br />

Plastikspielzeug, Metallbestekke,<br />

Werkzeuge, Gebrauchsgegenstände<br />

aus Plastik oder Metall oder Verbunde<br />

daraus.<br />

Weitere Informationen und Beispiele<br />

finden Sie in unserem Merkblatt zu<br />

den „Verpackungsfremden Wertstoffen“<br />

im Internet unter folgendem Link:<br />

http://www.landkreis-miltenberg.de<br />

unter der Rubrik „Natur & Umwelt, Abfallwirtschaft“.<br />

zwei unterschiedliche Gemeindeplätze<br />

in Abenteuerspielplätze. Kinder im Alter<br />

von 6 bis 12 Jahren sägen, hämmern<br />

und bauen in einer Woche ihre selbstentworfenen<br />

Hütten. Neben dem Hüttenbau<br />

warten zahlreiche Bastel- und<br />

Spielangebote auf die Teilnehmer/innen.<br />

Der Abenteuerspielplatz findet in den<br />

Gemeinden Faulbach (5. bis 9. August)<br />

und Niedernberg (12. bis 16. August)<br />

statt. Teilnehmerbeitrag: 45 Euro inkl.<br />

Betreuung und Material.<br />

Info und Anmeldung:<br />

Vom 25. Januar bis 25. Februar vormittags<br />

von 8 bis 12 Uhr unter der Tel.-Nr.<br />

09371/501-143 sowie im Internet:<br />

www.jugendarbeit.kreis-mil.de.<br />

Eine schriftliche Anmeldung ist unbedingt<br />

erforderlich.<br />

56 57


Pauschale staatliche Sportbetriebsförderungen<br />

Das Sportreferat hat allen BLSV- und<br />

BSSB-Sportvereinen, die im letzten<br />

Jahr die pauschale Sportbetriebsförderung<br />

beantragt hatten, die erforderlichen<br />

Unterlagen für die staatliche Förderung<br />

im Jahre 2013 zukommen lassen.<br />

Der Sportbeauftragte bittet die<br />

Vereine, die ausgefüllten Unterlagen/<br />

Arbeitskreis „Kultur und Soziales“<br />

Zur ersten öffentlichen Agenda - Sitzung<br />

2013 treffen wir uns am 21. Januar<br />

um 19.30 Uhr im Jugendzentrum.<br />

Themen: Mitternachtsfußballturnier,<br />

Kulturfest 2013, Frühstück im Kindergarten<br />

Fröbelstraße, Seniorenkaffee.<br />

Interessierte Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Bitte vormerken:<br />

Am Freitag, 25. Januar, veranstaltet der<br />

Agenda Arbeitskreis zum zehnten Mal<br />

Neue Romane:<br />

Gesthuysen, Anne:<br />

Wir sind doch Schwestern“<br />

Camilla Läckberg:<br />

„Der Leuchtturmwärter“<br />

Anträge bis spätestens zum 1. März an<br />

das Landratsamt zurückzuschicken.<br />

Vereine, die bisher noch keinen Förderantrag<br />

für 2013 gestellt haben, können<br />

sich gerne unter der Mailadresse<br />

Sport@Lra-Mil.de des Sportreferates<br />

im Landratsamt Miltenberg melden<br />

und die Unterlagen anfordern.<br />

in der Barbarossahalle in enger Zusammenarbeit<br />

mit dem Jugendzentrum<br />

<strong>Erlenbach</strong> das Mitternachtsfußballturnier.<br />

Beginn 21.30 Uhr. 16 Mannschaften<br />

nehmen teil.<br />

Am diesjährigen Jubiläumsturnier wird<br />

die Tanzgruppe Expression vom Turnverein<br />

<strong>Erlenbach</strong> einige Tänze darbieten.<br />

Alle Spieler und Organisatoren freuen<br />

sich über viele Zuschauer.<br />

Weitere Informationen zu den einzelnen<br />

Büchern im Internet unter:<br />

www.stadtbibliothek-erlenbach.de<br />

Mehr Neuerscheinungen als E-Book<br />

unter www.e-medien-franken.de.<br />

33 neue Spiele für Nintendo DS!<br />

Ab sofort können die Freunde der<br />

Spielekonsole Nintendo DS unter 190<br />

Spielen wählen. Da ist für jeden etwas<br />

dabei. Außer Lernspielen gibt es Programme<br />

für Gehirnjogging und natürlich<br />

auch Adventure- und Jump-&-<br />

Run-Spiele.<br />

Programm für die Woche vom 17. - 23. Januar<br />

The Sessions – Wenn Worte berühren<br />

– Warmherziger u. lebensbejahender<br />

Film ganz in der Tradition v. „Ziemlich<br />

beste Freunde" mit John Hawkes u. Oscar-Preisträgerin<br />

Helen Hunt, frei ab<br />

12 J., läuft von Do.– So. um 19.15 Uhr u.<br />

von Mo.– Mi. um 21 Uhr.<br />

Jesus liebt mich – Der neue Film von<br />

u. mit Florian David Fitz („Vincent will<br />

meer") u. Jessica Schwarz , frei ab 12 J.,<br />

läuft von Do.– So. um 21.15 Uhr u. von<br />

Mo.– Mi. um 17 Uhr.<br />

Faust – Die legendäre 1960 entstandene<br />

klassische Theaterverfilmung mit<br />

Gustaf Gründgens als "Der leibhaftige<br />

Mephisto" zeigen wir nur am So. in der<br />

Matinee um 12.30 Uhr.<br />

Anlässlich des „Deutsch-Französischen<br />

Tages" im Januar 2013 laufen<br />

folgende Komödien in der deutschsynchronisierten<br />

Fassung: Mo.: Die Kö-<br />

Informieren Sie sich über unser<br />

neues Angebot!<br />

chin und der Präsident – frei o.A. / Di.:<br />

Sag, dass du mich liebst – frei ab 6 J.<br />

/ Mi.: Willkommen in der Bretagne –<br />

Premiere vor Bundesstart! Filmbeginn<br />

jeweils um 19.15 Uhr.<br />

Sammys Abenteuer 2 (3D) – Animationsfilm<br />

mit viel Witz u. originellen Einfällen<br />

– Ein zauberhaftes neues Sammy-Abenteuer<br />

tief unter dem Meeresspiegel,<br />

Prädikat: besonders wertvoll,<br />

frei o.A., läuft von Do.– So. in 3D um<br />

17 Uhr.<br />

Kinderkino: Asterix & Obelix – Im<br />

Auftrag Ihrer Majestät – Komödie für<br />

die ganze Familie u. gallisches Gutelaunekino<br />

mit Gérard Depardieu als<br />

Asterix, Prädikat: wertvoll, frei o.A.,<br />

Eintritt 4,00 Euro, läuft in 2D nur am<br />

So. um 15 Uhr.<br />

Kartenreservierung und Programmauskünfte<br />

unter Tel. 5197.<br />

58 59


Geburten:<br />

7.1. Eylül Nisa Kartalel<br />

Eltern: Elif und Hamdi Kartalel<br />

<strong>Main</strong>hausener Straße 14<br />

Sterbefälle:<br />

5.1. Margareta Haumann,<br />

Altwiesenring 1 87 Jahre<br />

10.1. Alois Görl, Sudetenstraße 14<br />

79 Jahre<br />

Wir gratulieren herzlich zum:<br />

71. Geburtstag am 19.1.<br />

Herrn Klaus Dieter Haas, Schwabenstraße<br />

14<br />

Katholische Kirchen<br />

St. Peter und Paul<br />

So., 20.1. 10.30 Uhr<br />

St. Josef<br />

Sa., 19.1., 18.30 Uhr<br />

St. Josef, Mechenhard<br />

So., 20.1., 9.00 Uhr<br />

St. Karl, Streit<br />

Sa., 19.1. 18.30 Uhr<br />

70. Geburtstag am 20.1.<br />

Frau Rita Kies-Czapla, Hauptstraße 6<br />

73. Geburtstag am 20.1.<br />

Frau Charlotte Baumgarten, Waldstr. 21<br />

89. Geburtstag am 20.1.<br />

Frau Frieda Laubmeier, Hauptstraße 4<br />

74. Geburtstag am 21.1.<br />

Frau Elisabeth Titus, Am Hang 16<br />

77. Geburtstag am 21.1.<br />

Frau Gisela Ende, Mechenharder Str. 102<br />

72. Geburtstag am 22.1.<br />

Herrn Kurt Wahl, Waldstraße 19<br />

80. Geburtstag am 22.1.<br />

Frau Christina Machat, Hohbergstr. 3<br />

87. Geburtstag am 22.1.<br />

Herrn Theodor Buhleier, Seeweg 26<br />

70. Geburtstag am 23.1.<br />

Frau Waltraud Kohl, Liebigstraße 38<br />

75. Geburtstag am 24.1.<br />

Herrn Erhard Adami, Bachstraße 2<br />

84. Geburtstag am 25.1.<br />

Frau Elisabeth Pauli, Krankenhausstraße<br />

14<br />

Evangelische Kirchen<br />

Martin-Luther-Kirche<br />

So., 20.1. 9.30 Uhr<br />

mit Gemeindeversammlung<br />

und Kindergottesdienst<br />

Krankenhaus<br />

Sa., 19.1., 18.30 Uhr<br />

Evangelische Freikirche<br />

Samstags "Bibelarbeit" 19 Uhr<br />

Sonntags 10 Uhr<br />

Jehovas Zeugen<br />

Freitags 19 Uhr<br />

Sonntags 9.30 Uhr<br />

Kath. Pfarreiengemeinschaft<br />

Christus der Weinstock<br />

Kommunionweg - Brotgruppenstunde<br />

am Fr., 18.1., 15 Uhr, im KJG-Raum<br />

der alten Schule Mechenhard für alle<br />

angemeldeten Kinder.<br />

Abendlob am Mi., 23.1., um 20 Uhr sind<br />

Sie in der Streiter Kirche herzlich willkommen<br />

zum Thema: " Jeder ist wichtig<br />

an seinem Platz".<br />

Christliche Meditation am Mi., 23.1.,<br />

von 19.30 bis 20.30 Uhr in der Bücherei<br />

St. Josef.<br />

Dokumentarfilm und Vortrag über<br />

Simbabwe am So., 27.1., 17 Uhr, im<br />

Pfarrheim Mechenhard.<br />

Polizei: Tel. 110 Feuerwehr: Tel. 112<br />

Rettungsdienst: Tel. 112<br />

(Notarzt, Notarztwagen oder Krankentransport)<br />

Tag und Nacht Rettungsleitstelle.<br />

Notfallfax für Hörgeschädigte: 112<br />

Ärzte für Allgemeinmedizin<br />

Den Ärztlichen Not- und Bereitschaftsdienst<br />

erfahren Sie unter der Vermittlungs-<br />

und Beratungszentrale der<br />

Kassenärztlichen Vereinigung: Tel.<br />

01805/191212 o. 116117 (kostenlos)<br />

Zahnärzte<br />

Sa., So., Feiertag: 10-12 Uhr / 18-19 Uhr<br />

Mi.: 18-19 Uhr<br />

Sa./So.,19./20.1. und Mittwoch<br />

Dr. Petra Dietz, An der Herkertsmühle 2,<br />

Elsenfeld, Tel: 06022 8498<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

Kindergottesdienst<br />

Am So., 20.1., um 9.30 Uhr.<br />

Herzliche Einladung an alle Kinder.<br />

Predigtreihe und<br />

Gemeindeversammlung<br />

Bei der Predigtreihe „Kriminalgeschichten<br />

in der Bibel“ hält Pfarrer<br />

Kreile am So., 20.1. im Gottesdienst um<br />

9:30 Uhr die Ansprache über „Königlich<br />

befohlener Massenmord: Der Pharao<br />

und die Israeliten in Ägypten“.<br />

Im Anschluss daran sind alle, die zu<br />

unserer Gemeinde gehören, zu einer<br />

Gemeindeversammlung mit anschließendem<br />

Mittagessen eingeladen.<br />

Tierärzte<br />

An Wochenenden von Freitag, 19 Uhr,<br />

bis Montag, 7 Uhr. Feier tags von 19 Uhr<br />

am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden<br />

Werktages.<br />

Sa./So., 19./20.1.<br />

Anette Koll, Hauptstr. 99, Niedernberg,<br />

Tel: 06028 996733<br />

Apotheken<br />

24-std. Bereitschaft, jeweils ab 8 Uhr;<br />

Donnerstag, 17.1., bis Mittwoch, 23.1.<br />

Do., Apotheke am Markt, Großostheim<br />

Fr., Linden-Apotheke, <strong>Erlenbach</strong><br />

Sa., Römer-Apotheke, Obernburg<br />

So., Eichen-Apotheke, Eisenbach<br />

Mo., Mömlingtal-Apotheke, Mömlingen<br />

Di., <strong>Main</strong>tal-Apotheke, Sulzbach<br />

Mi., Josef-Apotheke, Leidersbach<br />

Schwanen-Apotheke, Trennfurt<br />

60 61


Gas:<br />

Gasversorgung Unterfranken GmbH,<br />

Betriebsstelle Untermain, Pfützenäcker<br />

18, Tel. 5085;<br />

Störungsdienst: Tel. 4437<br />

Strom:<br />

EZV Energie- und Service GmbH,<br />

Landstraße 47, Wörth, Tel. 9455-0, Störungsdienst:<br />

0171/5185592<br />

Wasser und Abwasser:<br />

Abwasserverband <strong>Main</strong>-Mömling-<br />

Elsava (AMME), Am Wieselsweg 3,<br />

Tel. 135950, (8-16 Uhr)<br />

Terminvereinbarung zum Austausch<br />

der Wasserzähler: Tel. 135958 (AB);<br />

24-Std-Bereitschafts-Nr:, Trinkwasserversorgung<br />

Tel. 0160-96314460; Abwasserentsorgung<br />

Tel. 0160-96314441.<br />

Genehmigungen für Hausanschlüsse:<br />

Städtisches Bauamt, Tel. 704-34.<br />

Tischtennis<br />

TTC Streit – Streitberghalle<br />

Sa., 19.1.<br />

20.00 Herren I - Laudenbach<br />

ABFALLBESEITIGUNG<br />

Müllabfuhr:<br />

Montag, 21.1. gelber Sack<br />

braune Biotonne<br />

Glas: Einwurf Mo bis Sa 8 – 20 Uhr<br />

(nicht an Sonn- und Feiertagen)<br />

Container-Standorte werden in jedem<br />

1. Amtsblatt im Monat veröffentlicht!<br />

Batterien: gelbe Tonne (keine Autobatterien!)<br />

Kork: Sammelsack<br />

jeweils im ehemaligen städt. Bauhof,<br />

Rathaus straße, jederzeit<br />

Altkleider: Container verschiedene<br />

Standorte im Ortsbereich<br />

Grüngut: Mo-Fr 8-16 Uhr, Sa 8-14 Uhr;<br />

Wertstoffhof des Landkreises an der<br />

Elsenfelder Straße, Tel. 06022/614367<br />

Handball<br />

TV <strong>Erlenbach</strong><br />

Sa., 19.1 - Barbarossa-Halle<br />

12:45 Männl. E-Jugend - Obernburg<br />

14:15 Männl. B-Jugend - Erbach/<br />

Dorf Erbach<br />

16:00 Männ. A-Jugend - Groß-Zimmern/<br />

Dieburg<br />

18:00 Herren - Beerfelden<br />

AWO<br />

Jugendwerk der AWO<br />

Für die Sommerferien gibt es ein vielfältiges<br />

Freizeitprogramm. Für Jugendliche<br />

werden Reisen nach Schweden,<br />

Korfu, England und Frankreich<br />

und für Kinder Freizeiten auf der Burg<br />

Rieneck, dem Klotzenhof oder in Korsika<br />

angeboten.<br />

Weiterhin werden engagierte, junge<br />

Menschen gesucht, die Lust haben,<br />

Kinder und Jugendliche auf Ferienfreizeiten<br />

im In- und Ausland zu betreuen.<br />

Infoabende am 22. und 24.1. um 19 Uhr<br />

in Würzburg.<br />

Infos und kostenloses Programm unter<br />

info@awo-jw.de sowie Tel. 0931-29938-<br />

264.<br />

BRK<br />

Erste Hilfe Grundlehrgang<br />

2-tägige Erste Hilfe-Ausbildung am<br />

Mi./Do., 30./31.1., jeweils von 8.30 –<br />

15.30 Uhr in der BRK-Geschäftsstelle<br />

Obernburg, Römerstraße 93a. Kursgebühr<br />

35 Euro, Abrechnung evt. über die<br />

Berufsgenossenschaft. In der Ausbildung<br />

werden die wichtigsten lebensrettenden<br />

Maßnahmen eingeübt. Außerdem<br />

beinhaltet der Kurs die Präsentation<br />

eines Frühdefibrillators. Anmeldung<br />

und Infos unter www.brk-mil.<br />

de oder Tel: 06022/6181-17, anja.welzbach@brk-mil.de.<br />

<strong>Erlenbach</strong>er Schiffswerft<br />

Einladung an die ehemaligen Mitarbeiter.<br />

Wir treffen uns am 23.1. um 11 Uhr<br />

am Brückensteg zu einer Wanderung<br />

ins Wörther Waldhaus.<br />

Gemischter Chor<br />

Am Do, 17.1., findet die Chorprobe<br />

um 20 Uhr in der Dr. Vits-Schule statt.<br />

Die Proben für die "Große Messe in<br />

d-Moll" op. 103 von Dr. Aloys Schmitt<br />

haben begonnen. Neue Sängerinnen<br />

und Sänger sind herzlich willkommen.<br />

Anmeldung und Vorsingen sind nicht<br />

erforderlich.<br />

Gesangverein "Frisch auf" Streit<br />

Am Sa., 19.1., 17.30 Uhr treffen sich<br />

die Sängerinnen und Sänger zu einem<br />

Geburtstags-Ständchen im Pfarrheim<br />

von St. Josef in <strong>Erlenbach</strong>. Nächste<br />

Chorprobe am Di., 22.1., 19.30 Uhr<br />

in der Alten Schule in Streit. Am Chorgesang<br />

interessierte Bürgerinnen und<br />

Bürger sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Bitte vormerken: Öffentlicher<br />

Kappenabend am Sa., 2.2., in der Alten<br />

Schule; Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahlen am Sa., 16.3.; Öffentlicher<br />

Liederabend mit Gastchören und<br />

Weinprobe am Sa., 23.3., in der Streitberghalle.<br />

Gesang- u. Musikverein<br />

"Eintracht" Mechenhard<br />

Voranzeige: Faschingstanz mit Da Vinci<br />

am Fr., 8.2., um 20 Uhr in der Turnhalle<br />

Mechenhard.<br />

KDFB Frauenkreis<br />

Terminänderung! Der Vortrag: Fitness<br />

für Körper und Geist, findet am Mi.,<br />

6.2., im Pfarrheim St. Josef statt.<br />

62 63


KDFB Frauenkreis<br />

Herzliche Einladung zum Abendspaziergang<br />

am Di., 22.1., Treffpunkt um<br />

18 Uhr an der Kirche St. Peter und Paul.<br />

Unser Mitglied Gerda Reis wird uns bei<br />

einem Rundgang durch die Altstadt einige<br />

Geschichten von "damals" erzählen,<br />

anschl. Häcke-Besuch bei Heike W.<br />

Erinnerung: Anmeldung zum Klausurtag<br />

am Sa., 2.2., bei Regina, Tel. 6375.<br />

KJG Fördererkreis<br />

Nächste Gruppenstunde am 19.1. Wir<br />

treffen uns um 18.30 Uhr am Schwimmbad<br />

zu einer kurzen Wanderung. Danach<br />

geht es ans Clubheim zum Grillen.<br />

Für Getränke ist gesorgt. Grillgut<br />

bitte selbst mitbringen. Über Beilagen<br />

und Salate freuen wir uns alle.<br />

KjG<br />

Herzliche Einladung zum Mädelsabend<br />

mit Übernachtung im KjG-Heim<br />

für alle Mädchen ab der 3. Klasse am<br />

25./26.1. Weitere Infos und Anm. bei<br />

miriam.grossmann@kjg-erlenbach.de<br />

oder Tel. 6375.<br />

Musikkorps<br />

Am Do., 17.1., 19.30 Uhr Jugendprobe<br />

und um 20 Uhr Gesamtprobe in der<br />

Frankenhalle.<br />

Radsportverein Einigkeit<br />

Am Fr., 25.1., findet um 19.30 Uhr im<br />

City-Hotel Balonier die Generalversammlung<br />

statt.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken,<br />

3. Bericht aus dem Bezirkstag,<br />

4. Berichte des Vorstandes,<br />

des Schriftführers, des Kassiers, der<br />

Kassenprüfer und der Kegelabteilung,<br />

5. Entlastung und Bildung eines Wahlausschusses,<br />

6. Neuwahl des gesamten<br />

Vorstandes, 7. Grußworte, 8. Ver-<br />

64<br />

schiedenes, Wünsche und Anträge.<br />

Alle Mitglieder des Radsportvereins<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Schuljahrgang 39/40<br />

Winterwanderung am Mi., 23.1., in unserer<br />

Heimatgemeinde. Treffpunkt 11<br />

Uhr auf dem Parkplatz an der Eisenbahnbrücke.<br />

Wanderung in die Siedlung.<br />

Mittagessen 12 Uhr im Gasthaus<br />

zur Schwenkpfanne. Über eine rege<br />

Beteiligung würden wir uns sehr freuen.<br />

Theo Matthein, Tel: 8720.<br />

Seniorenkreis<br />

Am Di., 29.1., 14.11 Uhr, findet im Pfarrheim<br />

St. Josef in der Siedlung der traditionelle<br />

Seniorenfasching statt. Alle älteren<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

sind herzlich eingeladen, ein paar frohe<br />

Stunden bei Kräppel, Musik, unterhaltsamen<br />

Vorträgen und Vorführungen<br />

der Seniorentanzgruppe zu verbringen.<br />

Der Eintritt ist.<br />

Sozialverband VdK<br />

Einladung zum Jahresauftakt an alle<br />

Mitglieder und Freunde sowie interessierte<br />

Bürgerinnen und Bürger<br />

am Mo., 21.1., 19 Uhr, in die Weinstube<br />

„Zur Traube“, Klingenberger Straße<br />

27. Der Ortsvorsitzende Norbert Herrmann<br />

wird kurz über das abgelaufene<br />

Jahr berichten und die Aktionen und<br />

Aktivitäten in 2013 erläutern. Verschiedene<br />

individuelle sozialrechtliche Probleme<br />

können angesprochen werden.<br />

TV <strong>Erlenbach</strong><br />

Bezirksmeisterschaften<br />

Rhythmische Sportgymnastik<br />

Am So., 27.1., finden die Meisterschaften<br />

in der Barbarossa Halle statt. Wettkampfbeginn<br />

ist um 9 Uhr, Wettkampfende<br />

ca. 13 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!