24.03.2013 Aufrufe

33 - Erlenbach a.Main

33 - Erlenbach a.Main

33 - Erlenbach a.Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herausgeber<br />

(v.i.S.d.P.),<br />

Redaktion,<br />

Anzeigenverwaltung,<br />

Druck<br />

Druckerei<br />

Klein+Hiese<br />

GmbH<br />

Wilhelmstr. 22<br />

63911<br />

Klingenberg<br />

Tel. 3041<br />

Fax 20912<br />

Mail: stadtinfo.<br />

anzeigen@<br />

klein-hiese.de<br />

Die Stadtinfo<br />

erscheint<br />

wöchentlich<br />

donnerstags<br />

Auflage 4373<br />

Am Freitag und Samstag, 16. und<br />

17. September, jeweils um 20 Uhr,<br />

macht Clears neues Großprojekt<br />

"Kampfelfenland" Station in der<br />

Frankenhalle. Zwei Konzertabende<br />

im außergewöhnlichen Ambiente<br />

einer Multi-Kunst-Produktion,<br />

bei der ihre Gemälde und Fotos<br />

auf meterhohen Gebilden mit Projektionen<br />

und Lichteffekten in Szene<br />

gesetzt werden.<br />

Im "Kampfelfenland" geht es um<br />

den Aufbruch der "Lebens- und<br />

Zeitgeister", dazu gibt es am ersten<br />

Abend eine Konzertshow mit<br />

eigenen Songs, teils poetisch und<br />

mystisch, teils lustig, aber auch mit<br />

bissiger Ironie gegenüber der Unterhaltungsindustrie<br />

und deren<br />

Formate oder als Attacke gegen die<br />

Nr. <strong>33</strong>/11<br />

18.8.2011<br />

Barbara<br />

Clear<br />

Zocker aus Politik und Geldmacht.<br />

In der zweiten Konzertshow "Poeten<br />

und Rebellen" am darauffolgenden<br />

Tag präsentiert Barbara Clear eine<br />

Kombination und die Weiterführung<br />

ihrer beiden Konzertlinien "Clear<br />

spielt Folk- und Rockklassiker" (mit<br />

Titeln großer Musiker von U2, Bob<br />

Dylan, John Denver bis Deep Purple)<br />

und "Kulleraugen" mit ihren eigenen<br />

Songs und den Animationen ihrer<br />

"Kulleraugen"-Gemälde.<br />

Einlass am Freitag um 19 Uhr, am<br />

Samstag um 18 Uhr; Barbara Clear ist<br />

persönlich bis kurz vor Konzertbeginn<br />

in ihrer Ausstellung anwesend.<br />

"Eintritt-Frei"-Tickets, die den Einlass<br />

für die Konzertshows garantieren, gibt<br />

es kostenfrei bei www.barbara-clear.<br />

de und www.kampfelfenland.de.<br />

829


Liebe Seniorinnen und Senioren<br />

ab 60 Jahre aus Mechenhard und Streit<br />

In Ergänzung unseres Seniorennachmittages,<br />

der alljährlich im Mai in der<br />

Frankenhalle stattfindet, möchten wir<br />

speziell für unsere Senioren in Mechenhard<br />

und Streit nochmals eigene<br />

Veranstaltungen anbieten.<br />

Daher laden wir alle Senioren ab 60<br />

Jahre zu folgenden Terminen recht<br />

herzlich ein:<br />

Mechenhard:<br />

Mittwoch, 24. August 2011, 17 Uhr<br />

Dämmerschoppen in der Weinhäckerwirtschaft<br />

bei Dieter Zöller<br />

Herbstmarkt am 2. Oktober<br />

Am Sonntag, 2. Oktober, findet der<br />

diesjährige Herbstmarkt statt. Wie in<br />

den vergangenen Jahren erstreckt sich<br />

das Marktgelände über die Bahnstraße,<br />

Teilbereich der Franz-Bardroff-<br />

Straße, Dr.-Vits-Straße, Rathausstraße<br />

bis hin in den oberen Bereich der Lindenstraße.<br />

Sie finden in diesen Bereichen<br />

wieder ein vielfältiges, musikalisches,<br />

abwechslungsreiches und kulinarisches<br />

Angebot. Im Bereich der<br />

Streit:<br />

Mittwoch, 14. September 2011, 15 Uhr<br />

Seniorenkaffee in der Alten Schule<br />

Ich freue mich über einen zahlreichen<br />

Besuch und verbleibe bis dahin<br />

Ihr<br />

Michael Berninger<br />

Erster Bürgermeister<br />

Bahnunterführung ist wieder ein Flohmarkt<br />

geplant. Die Marktstände für <strong>Erlenbach</strong>er<br />

Gewerbetreibende sowie die<br />

Flohmarktstände für <strong>Erlenbach</strong>er Bürger<br />

sind kostenfrei!<br />

Wenn Sie einen Standplatz anmelden<br />

möchten, wenden Sie sich bitte an das<br />

Referat Wirtschaft-Kultur-Tourismus,<br />

Tel: 704-44 bis 704-46, oder per e-Mail<br />

an: wirtschaft@stadt-erlenbach.de.<br />

Aufstellung des Bebauungsplans für ein Sondergebiet<br />

im Bereich des bestehenden Geländes des TV <strong>Erlenbach</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Erlenbach</strong><br />

a. <strong>Main</strong> hat in seiner Sitzung vom<br />

30.6.2011 für den Bereich des bestehenden<br />

Geländes des TV <strong>Erlenbach</strong><br />

beim Seeweg die Aufstellung eines Bebauungsplans<br />

gemäß § 2 Abs. 1 des<br />

Baugesetzbuches (BauGB) als Sondergebiet<br />

zur Errichtung eines Nahversorgungszentrums<br />

beschlossen.<br />

Grundlage für die Bauleitplanung sind<br />

die Festlegungen zum Einzelhandelskonzept,<br />

welche der Stadtrat im vergangenen<br />

Jahr beschlossen hat.<br />

Da der rechtsgültige Flächennutzungsplan<br />

das Gebiet derzeit als Gemeinbe-<br />

darfsfläche für Sportnutzung ausweist,<br />

wird darüber hinaus auch eine Flächennutzungsplanänderungerforderlich.<br />

Der Stadtrat hat daher in der gleichen<br />

Sitzung beschlossen, diese für das<br />

künftige Sondergebiet im Parallelverfahren<br />

durchzuführen.<br />

Ebenfalls in der gleichen Stadtratssitzung<br />

hat der Bebauungsplan den<br />

Namen „Alte Turnhalle“ erhalten.<br />

Unter Hinweis auf § 2 Abs. 1 Satz 2<br />

BauGB wird der vorgenannte Aufstellungsbeschluss<br />

amtlich bekannt gemacht.<br />

Amtsgericht Aschaffenburg – Vollstreckungsgericht<br />

Das Amtsgericht Aschaffenburg – Vollstreckungsgericht<br />

- hat unter der Geschäftsnummer<br />

K 159/10 eine Terminsbestimmung<br />

erlassen, die die Stadt im<br />

Rahmen der ihr auferlegten Amtshilfe<br />

wie folgt veröffentlicht:<br />

Es soll versteigert werden im Wege der<br />

Zwangsvollstreckung am Mittwoch, 7.<br />

September 2011, 8.30 Uhr, im Sitzungssaal<br />

5.103 (1. Obergeschoss) des Amtsgerichtes<br />

Aschaffenburg (Nebenstelle),<br />

Schlossplatz 5, 63739 Aschaffenburg,<br />

dieses im Grundbuch des Amtsgerichtes<br />

Obernburg von <strong>Erlenbach</strong> Blatt<br />

5049 so beschriebenen Wohnungseigentum:<br />

Miteigentumsanteil zu ½ an<br />

dem Grundstück<br />

Gemarkung <strong>Erlenbach</strong><br />

Flurstück 3100/50<br />

Wirtschaftsart und Lage: Münchner<br />

Str. 25<br />

Größe: 312 qm<br />

Verbunden mit dem Sondereigentum<br />

an den im Aufteilungsplan mit Nr. 1<br />

bezeichneten Räumen (Wohnung im<br />

Keller und Erdgeschoss), Wohnungseigentum<br />

Nr. 1, und beschränkt durch<br />

das Sondereigentum an den übrigen<br />

Anteilen.<br />

Eigentumswohnung zu ca. 125 qm<br />

Wohn- und Nutzfläche im Keller und<br />

Erdgeschoss eines ca. 1989 errichteten<br />

zweigeschossigen, insgesamt zwei Einheiten<br />

von Wohnungseigentum umfassenden<br />

Wohngebäudes im nordöstlichen<br />

Randbereich der Stadt <strong>Erlenbach</strong>.<br />

Dazu das Sondernutzungsrecht an einem<br />

PKW-Stellplatz im Freien.<br />

Verkehrswert (§§ 74a, 85a ZVG) des<br />

Wohnungseigentums: 145.000,00 Euro<br />

zum Stichtag 8.4.2011.<br />

Die unter Umständen zu leistende<br />

Bietsicherheit beträgt generell 10 % des<br />

Verkehrswerts.<br />

Die vollständige Terminsbestimmung<br />

ist veröffentlicht im Internet unter:<br />

www.zvg-portal.de.<br />

830 831


Prüfung der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel<br />

auf Unfall- und Feuersicherheit<br />

Nach den gesetzlichen Bestimmungen<br />

müssen alle elektrischen Anlagen und<br />

Betriebsmittel landwirtschaftlicher Be-<br />

triebe in regelmäßigen Zeitabständen<br />

durch die EBB GmbH im Auftrag der<br />

landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft<br />

auf ihren ordnungsgemäßen Zustand<br />

geprüft werden. Die Prüfungs-<br />

und Instandsetzungspflicht ist eine öffentlich-rechtliche<br />

Verpflichtung. Diese<br />

Prüfung wird in Kürze durchgeführt<br />

werden. Alle durch den Sachverständigen<br />

festgestellten Mängel sind dem<br />

Prüfbericht, der nach der Prüfung<br />

zugestellt wird, zu entnehmen. Die-<br />

Tennismeisterschaften der Jugend um den Landkreispokal<br />

Vom 7. bis 11. September findet die<br />

14. Jugendkreismeisterschaft im Tennis<br />

statt. Austragungsort ist die Tennisanlage<br />

am Sportzentrum in Bürgstadt.<br />

Schirmherr der Veranstaltung ist Landrat<br />

Roland Schwing.<br />

Zu diesem Turnier, das für Kinder<br />

und Jugendliche der Altersklassen I<br />

bis V (Jahrgänge 2001 und jünger) bis<br />

U 21 (Jahrgänge 1990 bis 1992) sowie<br />

im Kleinfeld mit Motorik (Jahrgang<br />

2001 und jünger ohne Großfelderfah-<br />

Wasserbett<br />

100 x 200 cm<br />

(Neupreis 2000 Euro) Tel. 944698<br />

se Mängel sind fristgemäß durch eine<br />

Elektro-Fachkraft zu beseitigen. Eine<br />

Instandsetzungsbestätigung ist fristgerecht<br />

vorzulegen. Prüfkosten werden<br />

im Rahmen der gemeindeweisen<br />

Prüfung nicht erhoben. Wir bitten alle<br />

Prüfpflichtigen, den Prüfsachverständigen<br />

zu unterstützen.<br />

Wer die Prüfung ablehnt oder seiner<br />

Instandsetzungspflicht nicht rechtzeitig<br />

nachkommt, handelt ordnungswidrig<br />

und muss mit einem Bußgeld durch<br />

die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft<br />

rechnen.<br />

rung) ausgetragen wird, sind alle Tennisfreunde<br />

eingeladen. Die Finalspiele<br />

finden alle am Sonntag, 11. September,<br />

statt.<br />

Anmeldungen bis 3. September per E-<br />

Mail an: 2.sportwart@tc-buergstadt.de<br />

oder an TC Bürgstadt 1978 e.V., Postfach<br />

1406, 63884 Miltenberg, bzw. über<br />

die Internetseite www.tc-buergstadt.<br />

de. Hier finden sich auch weitere Informationen<br />

zur Veranstaltung.<br />

Elektrischer Fleischwolf<br />

(Moulinex)<br />

Tel. 6812<br />

Qualifizierung in der Hauswirtschaft<br />

Ab 20. September ist am Amt für Ernährung<br />

Landwirtschaft und Forsten<br />

in Aschaffenburg ein neuer Lehrgang<br />

zur Vorbereitung auf die Berufsabschlussprüfung<br />

in der Hauswirtschaft<br />

geplant. Schulungstag ist dienstags von<br />

8.45 – 16 Uhr<br />

Beginn: 20. September bis Ende März<br />

2013; die bayerischen Schulferien sind<br />

unterrichtsfrei.<br />

Kosten: 55 Euro im Monat.<br />

Weitere Info und Anmeldung bei<br />

G. Kilzer, Tel. 06021/4144-35 oder<br />

06021/4144-0.<br />

Für folgende Aktionen sind noch Plätze frei:<br />

23.8. Tanzkarussell mit Yogaelementen<br />

24.8. Spiel und Spaß am und auf dem<br />

Pferd<br />

24.8.: Boule spielen<br />

24.8. Tennis<br />

25.8. Kreative Malerlebnisse<br />

Programm für die Woche vom 18. bis 24. August<br />

Die anonymen Romantiker - charmante<br />

Komödie - Die Schokoladenmacherin<br />

"Madame Schüchtern" trifft auf<br />

den Pralinenfabrikanten "Monsieur<br />

Verlegen"!, läuft von Do.-Mo., 19.30 Uhr<br />

u. Di./Mi. um 21 Uhr.<br />

Vier Leben zeigt in meditativen Bildern<br />

den Kreislauf des Lebens in einem archaischen<br />

kalabrischen Bergdorf. läuft<br />

Di./Mi., 19.15 Uhr.<br />

Barney's Version - Eine funkensprühende<br />

Achterbahnfahrt durch das Leben<br />

von Barney Panofsky, läuft Do.-Sa.,<br />

21 Uhr.<br />

2.9. Ich sag` Nein! – Selbstbehauptungskurs<br />

6.9. Seidenmalen<br />

6.9. Handball<br />

7.9. Tanz dich durch das ganze Jahr<br />

Jules und Jim - Nouvelle vague-Klassiker<br />

von Francois Truffaut, läuft nur am<br />

Mo., 21 Uhr.<br />

Ferienkino: Vorstadtkrokodile 3 - Eintritt<br />

3,50 Euro, mit Ferienpasscoupon 2<br />

Euro, Di., 14.30 Uhr.<br />

Kinderkino: Mein Freund Knerten -<br />

Gute-Laune-Film zum Lachen und Mitfiebern,<br />

bester Kinderfilm 2010 in Norwegen,<br />

Eintritt 3,50 Euro, läuft nur So.<br />

um 17 Uhr.<br />

Kartenreservierung und Programmauskünfte<br />

Tel. 5197.<br />

832 8<strong>33</strong>


Sterbefall<br />

6.8.11 Dorothea Klein, Saarlandstraße<br />

14 93 Jahre<br />

Wir gratulieren herzlich zum:<br />

71. Geburtstag am 20.8.<br />

Frau Barbara Eibich, Saarlandstr. 8<br />

73. Geburtstag am 20.8.<br />

Frau Rosa Göhler, Dr.-Strube-Platz 1<br />

72. Geburtstag am 21.8.<br />

Frau Annemarie Dötsch, Mechenharder<br />

Str. 13<br />

74. Geburtstag am 21.8.<br />

Frau Ingrid Wesner, Odenwaldstr. 10<br />

89. Geburtstag am 21.8.<br />

Frau Elisabeth Staub, Krankenhausstr.<br />

39<br />

Katholische Kirchen<br />

St. Peter und Paul<br />

So., 21.8. 10.30 Uhr<br />

St. Josef<br />

Sa., 20.8. 18.30 Uhr<br />

St. Josef Mechenhard<br />

So., 21.8. 9 Uhr<br />

St. Karl, Streit<br />

Sa., 20.8. 18.30 Uhr<br />

86. Geburtstag am 22.8.<br />

Frau Lotte Ruppert, Krankenhausstr.<br />

39<br />

78. Geburtstag am 24.8.<br />

Frau Elisabeth Witmann, Liebigstr. 1B<br />

81. Geburtstag am 24.8.<br />

Herrn Anton Frank, Am Aurain 16<br />

70. Geburtstag am 26.8.<br />

Frau Gudrun Schindler, Saarlandstr. 6<br />

74. Geburtstag am 26.8.<br />

Frau Maria Wolf, Liebigstr. 21<br />

82. Geburtstag am 26.8.<br />

Frau Helga Arnold, Seeweg 54<br />

und zur Silbernen Hochzeit am:<br />

21.8. den Eheleuten Nina und<br />

Jakob Hildebrandt, Hasenäcker<br />

<strong>33</strong><br />

23.8. den Eheleuten Songül und<br />

Zafer Özhan, Dr.-Aloys-<br />

Schmitt-Str. 9<br />

und zur Diamandenen Hochzeit am:<br />

25.8. den Eheleuten Ingeborg und<br />

Helmut Müller, Krankenhausstr.<br />

39<br />

Evangelische Kirchen<br />

Martin-Luther-Kirche<br />

So., 21.8. 9.30 Uhr<br />

Krankenhaus<br />

Sa., 20.8., kath. Gottesdienst 18.30 Uhr<br />

Evangelische Freikirche<br />

Samstags "Bibelarbeit" 19 Uhr<br />

Sonntags 10 Uhr<br />

Jehovas Zeugen<br />

Freitags 19 Uhr<br />

Sonntags 9.30 Uhr<br />

Kath. Pfarreiengemeinschaft<br />

KDFB Frauenkreise St. Josef/St. Peter<br />

u. Paul<br />

Diozesanwallfahrt am Mo., 12.9., nach<br />

Retzbach. 10 Uhr Wallfahrtsgottesdienst<br />

mit Pfr. Stühler. Bitte an Rucksackverpflegung<br />

und Sitzgelegenheit<br />

denken. Nach der Andacht fahren wir<br />

Polizei: Tel. 110 Feuerwehr: Tel. 112<br />

Rettungsdienst (Notarzt, Notarztwagen<br />

oder Krankentransport)<br />

Tag und Nacht Rettungsleitstelle, Tel.<br />

19222 oder Notfallfax für Hörgeschädigte:<br />

06021/4561090.<br />

Ärzte für Allgemeinmedizin<br />

Den Ärztlichen Not- und Bereitschaftsdienst<br />

erfahren Sie unter der Vermittlungs-<br />

und Beratungszentrale der Kassenärztlichen<br />

Vereinigung:<br />

Tel. 01805/191212.<br />

Zahnärzte<br />

Sa., So., Feiertag: 10-12 Uhr / 18-19 Uhr<br />

Mi.: 18-19 Uhr<br />

Sa./So., 20./21.8., und Mittwoch<br />

Dr. Ramstöck, Miltenberger Str. 1a,<br />

Obernburg, Tel. 06022-623650<br />

Gas:<br />

Gasversorgung Unterfranken GmbH,<br />

Betriebsstelle Untermain, Pfützenäcker<br />

18, Tel. 5085; Störungsdienst: Tel. 4437<br />

nach Veitshöchheim. Nachmittag zur<br />

freien Verfügung. Ca. 18 Uhr Rückfahrt<br />

nach <strong>Erlenbach</strong>. Mitglieder und<br />

alle Interessierte sind herzlich eingeladen.<br />

Abfahrt: 7.40 Uhr, St. Maurice-<br />

Platz, 7.45 Uhr Kirche St. Josef. Anmeldelisten<br />

liegen in den Kirchen bis 28.8.<br />

aus. Info: A. Gebhardt, Tel. 4992.<br />

Tierärzte<br />

An Wochenenden von Freitag, 19 Uhr,<br />

bis Montag, 7 Uhr. Feier tags von 19 Uhr<br />

am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden<br />

Werktages.<br />

Sa./So., 20./21.8.<br />

Dr. Gräf, Marienstr. 31, Elsenfeld,<br />

Tel. 06022-623981<br />

Apotheken<br />

24-std. Bereitschaft, jeweils ab 8 Uhr;<br />

Donnerstag, 18.8., bis Mittwoch, 24.8.<br />

Do., Markt-Apotheke, Kleinwallstadt<br />

Fr., Elsava-Apotheke, Elsenfeld<br />

Sa., Sonnen-Apotheke, Elsenfeld<br />

So., Markt-Apotheke, Mönchberg<br />

Sebastian-Apotheke, Wenigumstadt<br />

Mo., Turm-Apotheke, Großwallstadt<br />

Di., Apotheke am Markt, Großostheim<br />

Mi., Linden-Apotheke, <strong>Erlenbach</strong><br />

Strom:<br />

EZV Energie- und Service GmbH,<br />

Landstraße 47, Wörth, Tel. 9455-0, Störungsdienst:<br />

0171/5185592<br />

834 835


Wasser und Abwasser:<br />

Abwasserverband <strong>Main</strong>-Mömling-<br />

Elsava (AMME), Am Wieselsweg 3,<br />

Tel. 135950, (8-16 Uhr)<br />

Terminvereinbarung zum Austausch<br />

der Wasserzähler: Tel. 135958 (AB); 24-<br />

Std-Bereitschafts-Nr:, Trinkwasserversorgung<br />

und Abwasserentsorgung<br />

Tel. 0160-96314460. Genehmigungen<br />

für Hausanschlüsse: Städtisches Bauamt,<br />

Tel. 704-34<br />

ABFALLBESEITIGUNG<br />

Müllabfuhr<br />

Montag, 22.8. Blaue Papiertonne<br />

Braune Biotonne<br />

Fußball<br />

Sportverein "Frankonia"<br />

AWO<br />

Das Jugendwerk der AWO veranstaltet<br />

vom 29.8.-5.9. eine Freizeit im Schullandheim<br />

Schaippachsmühle bei Gemünden<br />

für Kinder von 8-12 Jahren.<br />

Garantiert ist eine Woche Erlebnisurlaub<br />

pur – ohne Eltern, aber gut und<br />

liebevoll betreut. Die Freizeit beinhaltet<br />

Vollverpflegung sowie Betreuung<br />

durch ein pädagogisch geschultes<br />

Team für 265 Euro. Die An- und Abreise<br />

zur Schaippachsmühle ist selbst<br />

zu organisieren. Info und Anmeldung:<br />

Glas: Einwurf Mo bis Sa 8 – 20 Uhr<br />

(nicht an Sonn- und Feiertagen)<br />

Container-Standorte werden in jedem<br />

1. Amtsblatt im Monat veröffentlicht!<br />

Batterien: gelbe Tonne (keine Autobatterien!)<br />

Kork: Sammelsack<br />

jeweils im ehemaligen städt. Bauhof,<br />

Rathaus straße, jederzeit<br />

Altkleider: Container verschiedene<br />

Standorte im Ortsbereich<br />

Grüngut: Mo-Fr 8-16 Uhr, Sa 8-14 Uhr;<br />

Wertstoffhof des Landkreises an der<br />

Elsenfelder Straße, Tel. 06022/614367<br />

Mi., 24.8. - Sportplatz Mechenhard<br />

18.30 Herren II - Eschau II<br />

AWO Jugendwerk, Würzburg, Tel. 0931-<br />

299 38 264 oder info@awo-jw-unterfranken.de.<br />

BRK-Menüservice<br />

Der Menüservice bietet bis zum Fr.,<br />

9.9., leckere Sommermenüs an. Auch<br />

außerhalb dieser Sommeraktion bieten<br />

wir eine Auswahl von über 200 leckeren<br />

Menüs zum selbst Erwärmen oder<br />

bereits heiß angerichtet an. Der mobile<br />

Menüservice ist für kranke und ältere<br />

Menschen eine große Erleichterung<br />

und sorgt für mehr Lebensqualität. Die<br />

Mitarbeiter des BRK bringen Ihnen Ihr<br />

Wunschgericht einfach und bequem<br />

nach Hause. Infos Menüservice-Katalog<br />

bei I. Ibehej, Tel. 06022/6181-57<br />

oder ingrid.ibehej@brk-mil.de.<br />

CSU-Ortsverband<br />

Am Sa., 20.8., laden wir zum Familiengrillfest<br />

am <strong>Main</strong>ufer, unterhalb der<br />

<strong>Main</strong>straße (alte Anlegestelle), ein. Ab<br />

17 Uhr gibt es Grillwürste und Steaks<br />

mit Kartoffel- und Krautsalat. Bis in<br />

die späten Abendstunden sind alle<br />

Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen,<br />

unser schönes <strong>Main</strong>ufer bei<br />

einem Schoppen zu genießen und sich<br />

in <strong>Erlenbach</strong> einfach wohl zu fühlen.<br />

Feuerwehr Mechenhard<br />

Am Mo., 22.8., 19 Uhr, Gerätedienst für<br />

alle Gruppen.<br />

Radsportverein Einigkeit<br />

An den Ausflug am Sa., 20.8., wird erinnert.<br />

Abfahrtszeiten: 8.45 Uhr Fa. Bus-<br />

Berninger, 8.50 Uhr Bushaltestelle Lindenstr./Strube-Platz,<br />

9 Uhr Gasthaus<br />

"Ross". Zunächst Fahrt nach Ludwigsburg,<br />

dann weiter in die Schillerstadt<br />

Marbach und anschl. zum Weinfest in<br />

<strong>Erlenbach</strong> bei Heilbronn. Kurzfristige<br />

Anmeldung noch bei Vorstand G.<br />

Scholz, Tel. 5917, möglich.<br />

TV <strong>Erlenbach</strong><br />

Step-Aerobic-Mix<br />

Unser neuer Kurs beginnt am Mo., 5.9.,<br />

19 Uhr, in der TV-Halle am Seeweg. Der<br />

Kurs geht über 12 Abende, dauert jeweils<br />

1 Stunde und kostet für Nicht-<br />

Mitglieder 40 Euro, für TV-Mitglieder<br />

30 Euro. Der Kurs ist bereits ausgebucht!<br />

Body-Shaping<br />

Unser neuer Kurs beginnt am Mo., 5.9.,<br />

20 Uhr, in der TV-Halle am Seeweg.<br />

Der Kurs geht über 12 Abende, dauert<br />

jeweils 1 1/2 Stunden und kostet für<br />

Nicht-Mitglieder 40 Euro, für TV-Mitglieder<br />

30 Euro. Es sind noch Plätze<br />

frei. Anmeldung und Infos bei J. Kiffe,<br />

Tel. 0170-2052005.<br />

Wanderabteilung<br />

Am So., 21.8., treffen wir uns um 13.30<br />

Uhr an der Turnhalle und fahren mit<br />

PKW zum Seehotel nach Niedernberg.<br />

Dort wandern wir um den See,<br />

anschließend Einkehr. Gäste sind willkommen.<br />

Sozialverband VdK<br />

Der Sozialverband beteiligt sich am<br />

VdK-Nachmittag der Michaelismesse<br />

Miltenberg am Mi, 31.8., ab 13 Uhr.<br />

Wir fahren mit der Westfrankenbahn<br />

um 12.06 Uhr nach Miltenberg und mit<br />

dem Bus am frühen Abend wieder zurück.<br />

Am Mittwochnachmittag spielt<br />

der Musikverein Wenschdorf.<br />

Alle Mitglieder und interessierte Mitbürger<br />

sind eingeladen. Anmeldungen<br />

bei N. Herrmann, Tel. 7082138 oder<br />

01522-8765464.<br />

Hier endet das Amtsblatt der Stadt <strong>Erlenbach</strong> a. <strong>Main</strong><br />

mit amtlichen und nichtamtlichen Mitteilungen.<br />

836 837

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!