24.03.2013 Aufrufe

Pressemitteilung - Erlenbach a.Main

Pressemitteilung - Erlenbach a.Main

Pressemitteilung - Erlenbach a.Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine Information des Referats Wirtschaft-Kultur-Tourismus der Stadt <strong>Erlenbach</strong> a.<strong>Main</strong>


Wir schreiben das Jahr 1183 . . .<br />

… somit sind es anno 2008 genau 825 Jahre, dass Kaiser Friedrich I. ”Barbarossa”, der von<br />

1152 bis 1190 das Heilige Römische Reich Deutscher Nation regierte, dem kleinen Dorf <strong>Erlenbach</strong><br />

die Marktrechte übertragen haben soll. Wie und warum er das tat, ist der Inhalt der Barbarossa-<br />

Sage, die in <strong>Erlenbach</strong> hoch geschätzt wird.<br />

Anlässlich dieses 825-jährigen Jubiläums der Verleihung der Marktgerechtigkeit veranstaltet<br />

die Stadt <strong>Erlenbach</strong> a. <strong>Main</strong> im nächsten Jahr ein großes „Barbarossa Spectaculum“ mit über<br />

hundert Mitwirkenden.<br />

Unter der Leitung des bekannten Regisseurs Georg Mittendrein entsteht derzeit ein modernes<br />

Musiktheaterstück, das die <strong>Erlenbach</strong>er Barbarossasage aufgreift. Damit wird der Versuch gewagt,<br />

historische Geschehnisse in unsere heutige Zeit zu übertragen. Als Autor zeichnet ebenfalls<br />

Georg Mittendrein verantwortlich. Die musikalischen Beiträge kommen von der Wiener Komponistin<br />

Irene Budischowsky. Bei Erstellung und Umsetzung des Stückes wird von regionalen „menschlichen<br />

Ressourcen“ ausgegangen. Etwa 100 Personen aus <strong>Erlenbach</strong> und Umgebung sollen mitwirken,<br />

dabei werden vorhandene Talente in das Stück integriert. Es entsteht also kein Theater am<br />

Schreibtisch sondern eine „Spezialanfertigung Barbarossa & <strong>Erlenbach</strong>“. Wie am Theater üblich<br />

werden die Bereiche Musik, Dramaturgie, Schauspiel, Tanz, Kostüme und Requisite in Arbeitsgruppen<br />

behandelt. Zwischenzeitlich ist die Planung soweit, dass mit der Darstellersuche<br />

begonnen werden kann.<br />

Gesucht werden möglichst viele Personen aus <strong>Erlenbach</strong> und Umgebung als Darsteller, Musiker<br />

oder Reiter, für Haupt- und für Nebenrollen. Chöre und Tänzer werden benötigt, außerdem<br />

Statisten, wozu vor allem Vereine angesprochen werden. Wer lieber im Hintergrund agieren<br />

möchte, kann sich als SchneiderIn, MaskenbildnerIn, Garderobiere oder BühnenhelferIn in das<br />

Projekt einbringen. Bewerben kann sich jeder, der interessiert ist und sich bei diesem<br />

außergewöhnlichen Projekt engagieren möchte. Schauspielerfahrung ist nicht erforderlich.<br />

Die Darsteller werden durch ein Casting ermittelt. Das Bewerbungsverfahren läuft ab sofort.<br />

Interessenten können die Unterlagen persönlich oder telefonisch bei der Stadt <strong>Erlenbach</strong> a.<br />

<strong>Main</strong>, Tel. 09372.704.25 anfordern, oder per eMail an: renate.molnar@stadt-erlenbach.de.<br />

Premiere Samstag, 20. September 2008<br />

Vorstellungen: Freitag, 26. September 2008<br />

Samstag, 27. September 2008<br />

2008 - Das Barbarossa-Jahr in <strong>Erlenbach</strong> Kontakt + Koordination: Caroline Gebler, Stadtverwaltung Referat WKT<br />

carolin.gebler@stadt-erlenbach.de • Telefon 09372.704.44 • Bahnstraße 26 • 63906 <strong>Erlenbach</strong> a.<strong>Main</strong>


Regie und Autor Georg Mittendrein<br />

Komponistin Irene Budischowsky<br />

Produktionsleitung und<br />

Öffentlichkeitsarbeit Caroline Gebler, Stadt <strong>Erlenbach</strong> a. <strong>Main</strong>, Tel. 09372.704.44<br />

Musikalische Leitung Bernhard Wehle, <strong>Erlenbach</strong>, Tel. 09372.71775<br />

Arrangements Erich Rachor, Leiter Musikschule <strong>Erlenbach</strong>, Tel. 09372.941398<br />

Dramaturgie Dietmar Andre, <strong>Erlenbach</strong>, Tel. 09372.8920<br />

Schauspiel Dieter Schaller, Obernburg, Tel. 06022.509195<br />

Tanz Antje Langguth-Zahn, <strong>Erlenbach</strong>, Tel. 09372.940432<br />

Tiere & Kostüme Cornelia Großmann, <strong>Erlenbach</strong>, Tel. 09372.72234<br />

Regisseur und Komponistin:<br />

Georg Mittendrein<br />

und Irene Budischowsky<br />

Verantwortliche und Ansprechpartner<br />

Petra und Harald Strauß, <strong>Erlenbach</strong>, Tel. 09372.73252<br />

2008 - Das Barbarossa-Jahr in <strong>Erlenbach</strong> Kontakt + Koordination: Caroline Gebler, Stadtverwaltung Referat WKT<br />

carolin.gebler@stadt-erlenbach.de • Telefon 09372.704.44 • Bahnstraße 26 • 63906 <strong>Erlenbach</strong> a.<strong>Main</strong>


Weitere Aktionen des Barbarossa-Jahres in <strong>Erlenbach</strong><br />

Im Jubiläumsjahr sind noch weitere Veranstaltungen zum Thema ”Barbarossa” geplant. Zielsetzung<br />

ist es, das Thema Barbarossa ein ganzes Jahr lang den <strong>Erlenbach</strong>ern näher zu bringen.<br />

27. April 2008, 10 Uhr An diesem Tag beginnen die Festlichkeiten mit dem Zelebrieren der<br />

<strong>Erlenbach</strong>er Messe „Missa Solemnis“ von Dr. Alois Schmitt. Als<br />

Solisten sind vorgesehen: Wolfgang Hörlin (Orgel), Verena Hörlin<br />

(Sopran), Barbara Hörlin (Alt), Bernhard Wehle (Tenor), Klaus<br />

Ottenbreit (Bass und Leitung).<br />

Im Anschluss an die Messe ist ein Empfang mit Pflanzung einer Barbarossa-Eiche<br />

auf dem neu gestalteten Barbarossaplatz geplant.<br />

gleicher Tag 17:00 Uhr Festakt „825 Jahre Marktgerechtigkeit“ mit anschließendem Sinfoniekonzert<br />

der Jungen Philharmonie <strong>Erlenbach</strong> in der Frankenhalle.<br />

April 2008 Am 20.4. (Josefsmarkt) veranstaltet der Verein für Handel und Gewerbe<br />

<strong>Erlenbach</strong> die ”Barbarossa-Schau”, eine Leistungsschau regionaler<br />

Handwerker und Dienstleister.<br />

Mai 2008 Außerdem laufen Planungen für wissenschaftliche Vorträge zum Thema<br />

”Barbarossa und <strong>Erlenbach</strong>”. Die Termine werden noch rechtzeitig<br />

veröffentlicht.<br />

Juli 2008 In allen ortsansässigen Schulen von der Dr.-Vits-Grundschule bis zum<br />

Hermann-Staudinger-Gymnasium wird in den Lehrplänen 2007/2008<br />

Barbarossa thematisiert. Das Schulfest des HSG wird unter dem Motto<br />

Barbarossa stehen. Gegen Ende des Schuljahres ist als Ergebnispräsentation<br />

eine Ausstellung in der Frankenhalle vorgesehen.<br />

20. Juli 2008 Der Skiclub <strong>Erlenbach</strong> veranstaltet den 3 Barbarossa-Lauf.<br />

Informationen zum Gesamtprojekt erteilt die Stadt <strong>Erlenbach</strong> a.<strong>Main</strong>, Frau Caroline Gebler,<br />

Referat Wirtschaft-Kultur-Tourismus unter der Telefonnummer 09372.704.44.<br />

2008 - Das Barbarossa-Jahr in <strong>Erlenbach</strong> Kontakt + Koordination: Caroline Gebler, Stadtverwaltung Referat WKT<br />

carolin.gebler@stadt-erlenbach.de • Telefon 09372.704.44 • Bahnstraße 26 • 63906 <strong>Erlenbach</strong> a.<strong>Main</strong>


Name<br />

Vorname<br />

Straße<br />

Ort<br />

Telefon<br />

eMail<br />

Alter<br />

Beruf<br />

Bewerbungsbogen<br />

Ich möchte am Casting teilnehmen mit Gesang und Vorsprechen<br />

nur Vorsprechen<br />

Mein Wunschtermin für das Casting 6.10.2007 vormittags<br />

6.10.2007 nachmittags<br />

7.10 2007 vormittags<br />

7.10.2007 nachmittags<br />

anderer Termin:<br />

2008 - Das Barbarossa-Jahr in <strong>Erlenbach</strong> Kontakt + Koordination: Caroline Gebler, Stadtverwaltung Referat WKT<br />

carolin.gebler@stadt-erlenbach.de • Telefon 09372.704.44 • Bahnstraße 26 • 63906 <strong>Erlenbach</strong> a.<strong>Main</strong><br />

Bild


1. Bitte auswendig lernen!<br />

Prinz: Am Morgen meiner Abreise brachte ich meinen Planeten schön in Ordnung.<br />

Zuerst fegte ich meine tätigen Vulkane.<br />

Ich besitze zwei tätige Vulkane - das ist sehr praktisch zum Frühstück Kochen -<br />

und auch einen erloschenen Vulkan.<br />

Da man aber nie wissen kann, fegte ich auch den erloschenen Vulkan.<br />

Wenn sie gut gefegt werden, brennen die Vulkane sanft und regelmäßig, ohne Ausbrüche.<br />

Die Ausbrüche der Vulkane sind nichts weiter als Kaminbrände.<br />

Ich riss auch die letzten Triebe des Affenbrotbaumes aus,<br />

denn ich glaubte nicht, dass ich jemals zurückkehren werde.<br />

Aber alle diese vertrauten Arbeiten erschienen mir an diesem Morgen ungemein süß.<br />

aus „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint Exupery<br />

2. Nicht auswendig lernen, soll vorgelesen werden!<br />

Hamlet: Sein - oder nicht sein! - ja, das ist die Frage:<br />

Ob's edelmüt'ger sei, des Unglücks Stachel<br />

Und Geißelhiebe zu ertragen oder,<br />

Bekriegend einen Ozean von Leiden,<br />

Im Kampf sie zu besiegen? - sterben - schlafen -<br />

Nichts mehr; - und wissen wir: ein Schlaf beendet<br />

Herzweh und tausend angeborne Schmerzen,<br />

Die alles Fleisch ererbt, - dann ist's ein Ziel,<br />

Inbrünstig zu erflehen. - Sterben - schlafen -<br />

Schlafen - vielleicht auch träumen, - ja, das ist's.<br />

aus „Hamlet“ von William Shakespeare<br />

Casting-Texte<br />

2008 - Das Barbarossa-Jahr in <strong>Erlenbach</strong> Kontakt + Koordination: Caroline Gebler, Stadtverwaltung Referat WKT<br />

carolin.gebler@stadt-erlenbach.de • Telefon 09372.704.44 • Bahnstraße 26 • 63906 <strong>Erlenbach</strong> a.<strong>Main</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!