24.03.2013 Aufrufe

8 - Erlenbach a.Main

8 - Erlenbach a.Main

8 - Erlenbach a.Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeber<br />

(v.i.S.d.P.),<br />

Redaktion,<br />

Anzeigenverwaltung,<br />

Druck<br />

Druckerei<br />

Klein+Hiese<br />

GmbH<br />

Wilhelmstr. 22<br />

63911<br />

Klingenberg<br />

Tel. 3041<br />

Fax 20912<br />

Mail: stadtinfo.<br />

anzeigen@<br />

klein-hiese.de<br />

Die Stadtinfo<br />

erscheint<br />

wöchentlich<br />

donnerstags<br />

Auflage <br />

Das beliebte Chiemgauer Volkstheater<br />

gastiert mit dem Stück „Die<br />

Töchter Josefs“ am Samstag, 9.<br />

März, um 20 Uhr in der Frankenhalle.<br />

In dem Lustspiel in drei Akten sind<br />

u.a. die bekannten Volksschauspieler<br />

Mona Freiberg und Egon<br />

Biscan auf der Bühne live zu sehen.<br />

Zum Inhalt: Der Bauer Sixtus<br />

und sein Schwager Josef, gesegnet<br />

mit einem zänkischen Weib, haben<br />

sich nicht um die Früchte ihrer<br />

Jugendsünden gekümmert. Da<br />

es aber plötzlich um die Erbfolge<br />

am Hof geht, ist das Auffinden von<br />

Tochter oder Sohn äußerst wichtig,<br />

aber auch mit großen Schwie-<br />

Nr. 8/13<br />

21.2.2013<br />

ChiemgauerVolkstheater<br />

rigkeiten verbunden.<br />

Der arme Josef muss sich allerhand<br />

von seiner erbschleichenden Agath<br />

anhören und auch Sixtus muss einiges<br />

von seinem Vater einstecken.<br />

Dieser sitzt bedächtig auf der Ofenbank<br />

und lacht sich ins Fäustchen.<br />

Dazu hat er allen Grund, denn er<br />

ist der Einzige, der die Familiengeschichte<br />

genau kennt. Mit der Weisheit<br />

des Alters dreht er die Schicksale<br />

so, bis die Gerechtigkeit siegt…<br />

Weitere Informationen auch unter<br />

www.chiemgauer-volkstheater.de.<br />

Karten sind zum Preis von 30 Euro<br />

und 26 Euro im Rathaus, Bürgerbüro,<br />

Tel. 704-17 erhältlich.<br />

189


Öffentliche Stadtratssitzung<br />

Am Donnerstag, 28. Februar, findet<br />

um 19 Uhr im Foyer der Frankenhalle<br />

eine öffentliche Sitzung des Stadtrates<br />

statt, für die folgende Tagesordnung<br />

erlassen wurde:<br />

1. Bekanntgaben<br />

2. Stadtbibliothek; Jahresbericht des<br />

Leiters Ernst Arold<br />

3. Jugendzentrum; Jahresbericht des<br />

Leiters Rudi Reißmann<br />

4. Ausbau Breitbandnetz im Stadtgebiet;<br />

Zwischenbericht zum geplanten<br />

Ausbau<br />

Rückblick Kulturfest<br />

Kurzweilig für die zahlreichen Besucher<br />

und mit viel Spaß für alle Beteiligten<br />

verlief das Kulturfest des Agenda<br />

Arbeitskreises am vergangenen Sonntag.<br />

Von mittags bis in die Abendstunden<br />

hinein gab es ein abwechslungsreiches<br />

kulturelles Programm – von der<br />

Kinderrockgruppe „Freitag der 13.“ bis<br />

zur Brasilianischen Kampfkunst Capoeira.<br />

Neben den zahlreichen Darbietungen<br />

genossen die Besucher die unterschiedlichsten<br />

kulinarischen Spezialitäten.<br />

Gekocht hatten fleißige Helfer<br />

vom Volkshaus Aschaffenburg,<br />

Griechischen Elternverein, Südkoreanischen<br />

Kultur- und Kunstverein, Eine<br />

5. Kanalbaumaßnahme Seeweg - Neurod<br />

(2.BA); Auftragsvergabe<br />

6. B-Plan "Östlich der Bahnlinie - TV-<br />

Sportgelände";<br />

Billigung der Entwurfsplanung<br />

Die endgültige Tagesordnung hängt<br />

zum Zeitpunkt dieser Bekanntmachung<br />

bereits an der Amtstafel im Rathaus<br />

und in den Anschlagkästen der Stadtteile<br />

Mechenhard und Streit aus.<br />

Welt Verein und vom Agenda Frauenkochkreis.<br />

Wichtig für alle ehrenamtlichen Organisatoren<br />

des Agenda Arbeitskreises<br />

ist, dass viele dieses Fest aktiv mitgestaltet<br />

haben. Es wurde gemeinsam geplant,<br />

organisiert, aufgebaut, erfolgreich<br />

umgesetzt, gefeiert und am Ende<br />

wieder gemeinsam aufgeräumt.<br />

Ein herzliches Dankeschön geht an den<br />

städtischen Bauhof für die unkomplizierte<br />

Unterstützung, an den Hausmeister<br />

Herrn Georg Fröhlich und an alle<br />

anderen fleißigen Unterstützer, ohne<br />

die dieses Fest nicht so gut hätte ablaufen<br />

können!<br />

190 191


Für alle Kindergartenkinder findet in<br />

der Zeit vom 4. bis 8. März 2013 die<br />

Anmeldephase für das kommende<br />

Kindergartenjahr statt. Diese Zeit ist<br />

verbindlich für alle Kinder, die erstmals<br />

ab September 2013 einen städtischen<br />

Kindergarten besuchen oder bereits<br />

im Kindergarten sind und diesen<br />

auch weiterhin besuchen möchten. Die<br />

jeweiligen Anmeldezeiten in den Kindergärten<br />

können Sie der nächsten<br />

Stadtinfo entnehmen.<br />

Vorab weisen wir Sie darauf hin, dass<br />

nach momentanen Berechnungen auf-<br />

Die Stadt <strong>Erlenbach</strong> a. <strong>Main</strong> trauert um<br />

Frau Ingeborg Groppe<br />

die am 16. Februar 2013 verstorben ist.<br />

Frau Ingeborg Groppe war von September 1984 bis August 2011 als<br />

Musikschullehrerin fester Bestandteil des Lehrerkollegiums der städtischen<br />

Musikschule. Durch ihre hervorragenden Leistungen als Musikpädagogin<br />

eröffnete sie vielen jungen Menschen deren persönlichen<br />

Weg zur Musik. Als Mitwirkende bei den städtischen Orchestern, insbesondere<br />

der jungen Philharmonie, begeisterte sie unzählige Konzertbesucher<br />

mit oft herausragenden musikalischen Darbietungen.<br />

Für die von ihr geleisteten Beiträge für die Wertschätzung von Musik in<br />

unserer Gesellschaft gebührt ihr nachträglich Anerkennung.<br />

In ehrendem Gedenken nimmt die Stadt <strong>Erlenbach</strong> a. <strong>Main</strong> Abschied<br />

von Frau Ingeborg Groppe.<br />

Michael Berninger Rudi Reißmann<br />

Erster Bürgermeister Personalratsvorsitzender<br />

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2013/2014<br />

grund der Anmeldezahlen im Kindergarten<br />

und Krippenbereich in der Dr.-<br />

Vits-Straße eine maximale Auslastung<br />

der Plätze ersichtlich ist und somit<br />

dort keine Neuanmeldungen für Kindergartenkinder<br />

stattfinden kann. Dies<br />

bedeutet, dass nur Kinder, deren Geschwister<br />

bereits die Einrichtung besuchen,<br />

angemeldet werden können.<br />

Gemäß § 10 Abs. 1 der Satzung für die<br />

Kindertageseinrichtungen der Stadt <strong>Erlenbach</strong><br />

a. <strong>Main</strong> bestimmt der Stadtrat<br />

die Öffnungszeiten. Sollten Sie also Betreuungswünsche<br />

außerhalb der der-<br />

zeitigen Öffnungszeiten haben, scheuen<br />

Sie sich nicht, diese bei der Anmeldung<br />

anzugeben. Sofern genügend Kinder<br />

für eine bestimmte Betreuungszeit<br />

angemeldet sind, wird der Stadtrat gegebenenfalls<br />

entsprechende erweiterte<br />

Öffnungszeiten beschließen!<br />

Damit Sie sich schon im Vorfeld einen<br />

kleinen Einblick in den einzelnen Kindergärten<br />

verschaffen können, sind<br />

Sie herzlich eingeladen, in der Zeit<br />

vom 27. Februar bis zum 1. März Ihren<br />

Wunschkindergarten an einem Informationsnachmittag<br />

kennen zu lernen.<br />

Schöffenwahl 2013<br />

für die Amtsperiode 2014 – 2018<br />

Wie bereits schon in der Stadtinfo<br />

vom 7.2.2013 veröffentlicht, werden<br />

im ersten Halbjahr 2013 bundesweit<br />

die Schöffen und Jugendschöffen<br />

für die Amtszeit von 2014 bis 2018 gewählt.<br />

Gesucht werden in der Stadt <strong>Erlenbach</strong><br />

a. <strong>Main</strong> insgesamt mindestens<br />

4 Personen, die für die Wahl zum allgemeinen<br />

Schöffendienst, bzw. 2 Personen<br />

für das Amt eines Jugendschöffen,<br />

geeignet sind. Das Schöffenamt ist<br />

ein Ehrenamt, das nur von deutschen<br />

Staatsbürgern versehen werden kann.<br />

Bewerber müssen zu Beginn der Wahlperiode<br />

(1. Januar 2014) das 25te Lebensjahr,<br />

jedoch das 70te Lebensjahr<br />

noch nicht vollendet haben. Vorgeschlagen<br />

werden dürfen auch nur Personen,<br />

die zum Zeitpunkt der Erstellung<br />

der Vorschlagsliste derzeit in <strong>Erlenbach</strong><br />

a. <strong>Main</strong> (bei der Schöffenwahl)<br />

bzw. im Landkreis (bei der Jugendschöffenwahl),<br />

wohnhaft sind. Da es<br />

sich bei der Übernahme eines Schöf-<br />

Hier sind die Termine:<br />

27.2. Kindergarten Brückenstraße<br />

28.2. Kindergarten Weinbergstraße<br />

1.3. Kindergarten Fröbelstraße<br />

jeweils von 14 bis 16 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Herzlich willkommen<br />

fenamtes um eine verantwortungsvolle<br />

Aufgabe handelt, sollten nach Möglichkeit<br />

geeignete Personen gefunden<br />

werden, die auch zur Übernahme dieser<br />

Tätigkeit bereit sind.<br />

Neben formalen Kriterien sollen die<br />

Bewerber aber vor allem bestimmte<br />

Grundfähigkeiten mitbringen, die notwendig<br />

dazu gehören, wenn man über<br />

andere Menschen qualifiziert urteilen<br />

soll. Das verantwortungsvolle Amt eines<br />

Schöffen verlangt in hohem Maße<br />

Unparteilichkeit, Selbstständigkeit<br />

und Reife des Urteils, aber auch geistige<br />

Beweglichkeit und wegen des anstrengenden<br />

Sitzungsdienstes körperliche<br />

Eignung.<br />

Wer sich zur Ausübung dieses Amtes<br />

in der Lage sieht, kann sich für das<br />

Schöffenamt in Erwachsenenstrafsachen<br />

sowie als Jugendschöffe bis spätestens<br />

28.2.2013 bei Frau Rein, Zimmer<br />

5, während der allgemeinen Öffnungszeiten<br />

bewerben.<br />

192 193


Dort wird ein persönliches Bewerberprofil<br />

erstellt, das die notwendigen<br />

Personendaten enthält. Weitere ausführlichere<br />

Informationen über das<br />

Schöffenamt können auch von der Internetseite<br />

des Bundesverbandes ehrenamtlicher<br />

Richterinnen und Richter,<br />

www.schoeffenwahl.de, eingesehen<br />

werden.<br />

Barbarossamarkt am 21. April<br />

mit After-Markt-Party<br />

Am Sonntag, 21. April, können die Besucher<br />

wieder ab 11 Uhr durch die<br />

Straßen des Marktgeländes flanieren.<br />

Ein vielfältiges, musikalisches und abwechslungsreiches<br />

Angebot lädt zum<br />

Verweilen ein. Im Bereich der Bahnunterführung<br />

ist wieder ein Flohmarkt<br />

geplant. Die Marktstände für Erlen-<br />

Nächste Rattenbekämpfungsaktion am 1. März<br />

Die Vertragsfirma der Stadt wird am<br />

Freitag, 1. März, wieder eine Belegung<br />

der städtischen Objekte sowie einer<br />

begrenzten Anzahl von Privatanwesen<br />

mit Ködern vornehmen. Wir bitten<br />

dazu alle Hauseigentümer, die in letzter<br />

Zeit in der Nähe ihres Grundstücks<br />

Barbershochor <strong>Main</strong> Stream Magic<br />

Der "Tag der offenen Tür" am Dienstag,<br />

26. Februar, findet erst um 20 Uhr<br />

Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden<br />

und um gegebenenfalls ausreichend<br />

Zeit für ein Informationsgespräch<br />

einplanen zu können, empfiehlt<br />

sich eine vorherige Terminvereinbarung<br />

unter der Telefonnummer 704-22.<br />

bacher Gewerbetreibende sowie die<br />

Flohmarktstände für <strong>Erlenbach</strong>er Bürger<br />

sind kostenfrei!<br />

Wenn Sie einen Standplatz anmelden<br />

möchten, wenden Sie sich bitte an das<br />

Referat Wirtschaft-Kultur-Tourismus,<br />

Tel: 704-44 bis 704-46, oder per e-Mail<br />

an: wirtschaft@stadt-erlenbach.de.<br />

Ratten beobachtet haben, sich umgehend<br />

im Rathaus, Zimmer 3, Tel. 704-<br />

43 od. 704-17, zu melden. Die Unkosten<br />

für den zur Verlegung kommenden Köder<br />

sind von den Auftraggebern direkt<br />

an die städtische Vertragsfirma zu entrichten.<br />

im Jugendzentrum statt.<br />

Berlin Comedian Harmonists<br />

Die Veranstaltung von Berlin Comedian<br />

Harmonists „Verrückte Zeiten“ wird<br />

verschoben auf Sonntag, 20. Oktober,<br />

Schneerunzel und die Spessarträuber<br />

Die Veranstaltung findet am Sonntag,<br />

24. Februar, um 15.30 Uhr statt.<br />

Montagsforum: Nofretete & Echnaton<br />

Früher Monotheismus in Ägypten<br />

Für die einen ist Pharao Echnaton ein<br />

Ketzer, für die anderen ein visionärer<br />

Gründer der ersten monotheistischen<br />

Gesellschaft der Menschheitsgeschichte.<br />

Zusammen mit seiner Gattin<br />

Nofretete bemühte er sich, den<br />

Hauptgott Amun und seine mächtige<br />

Priesterschaft zu stürzen. Beide propagierten<br />

die Verehrung von Aton, einer<br />

durch die Sonne symbolisierten Macht,<br />

die Echnaton in Hymnen besang. Die<br />

Hauptstadt verlegte er von Theben<br />

in die neu gegründete Wüstenstadt<br />

Amarna. Seine Regierungszeit endete<br />

abrupt, und die Namen der Herrscher<br />

Lesung mit Sven Görtz<br />

in der Buchhandlung Casa Rossa, Bahnstr. 12<br />

Am Mittwoch, 27. Februar, um 20<br />

Uhr liest der Autor, Kabarettist und die<br />

deutsche Stimme Paulo Coelhos aus<br />

seinem Neuen Krimi "Da liegt ein Toter<br />

im Brunnen".<br />

In Bad Löwenau liegt morgens ein To-<br />

17 Uhr. Die bereits gekauften Karten<br />

behalten ihre Gültigkeit.<br />

Saalöffnung ist bereits um 14.30 Uhr.<br />

Es sind keine Karten mehr erhältlich.<br />

von Amarna wurden aus der Überlieferung<br />

getilgt.<br />

Der Münchner Ägyptologe Prof. Friedhelm<br />

Hoffmann skizziert die Epoche<br />

der Amarna-Zeit anhand von Originaltexten<br />

und Bildwerken. Der frühe Entwurf<br />

eines Ein-Gott-Glaubens wirft<br />

Fragen auf über sie spätere Entwicklung<br />

des Monotheismus im palästinischen<br />

Raum.<br />

Referent: Prof. Dr. Friedhelm Hoffmann,<br />

München<br />

Teilnahmegebühr: 3 Euro<br />

Ort: Aula der Barbarossa-Schule<br />

Zeit: Montag, 25. Februar, 20 Uhr<br />

ter im Brunnen am Marktplatz - ein<br />

Skandal und ein Fall für Kommissar<br />

Christoph Rubin und Journalist Carl<br />

Bernstein.<br />

Spannend - humorvoll - anders!<br />

Eintritt 8 Euro.<br />

194 195


Orgelkonzert in der Kirche St. Peter und Paul<br />

am Sonntag, 3. März, um 16 Uhr<br />

Marcel Dupre: Der Kreuzweg -<br />

Le Chemin de la Croix<br />

für Orgel und Sprecher mit Texten von<br />

Paul Claudel;<br />

Der Seniorenbeirat präsentiert<br />

Theater von Senioren für Senioren<br />

Die Theatergruppe „Spätlese“ des<br />

Katholischen Senioren-Forums der<br />

Diözese Würzburg aus Aschaffenburg<br />

gastiert am Mittwoch, 10. April<br />

um 14.30 Uhr auf Initiative des Seniorenbeirates<br />

in der Frankenhalle<br />

und spielt die Stücke „Rosa gibt<br />

nicht auf“ und „Die alte Kommode“.<br />

„Rosa gibt nicht auf“ handelt von<br />

der Gründung einer Senioren-WG.<br />

„Die alte Kommode“ beschäftigt<br />

sich mit später Liebe.<br />

Neugierig geworden? Der Kartenvorverkauf<br />

läuft bereits. Karten<br />

sind ab sofort zum Preis von 5 Euro<br />

Diashow: Alaska<br />

Am 26. Februar um 19.30 Uhr findet in<br />

den Räumlichkeiten der Evangelisch-<br />

Freikirchlichen Gemeinde <strong>Erlenbach</strong>,<br />

Hinter den Straßenäckern 11, eine Diashow,<br />

statt.<br />

Diashow-Fotograf und Weltenbummler<br />

Peter Becker nimmt uns auf seine<br />

Wohnmobilreise durch die atembe-<br />

Pascal Reber (Titularorganist am Straßburger<br />

Münster) und Dieter Schaller<br />

(Rezitator)<br />

Eintritt 10 Euro / 5 Euro.<br />

Karten an der Tageskasse erhältlich.<br />

im Rathaus, Bürgerbüro, Tel. 704-<br />

17, erhältlich. Es besteht freie Sitzplatzwahl.<br />

Veranstalter ist die Stadt<br />

<strong>Erlenbach</strong> a. <strong>Main</strong> auf Initiative des<br />

Seniorenbeirates.<br />

raubenden Landschaften Alaskas, mit.<br />

Eintritt: 5 Euro<br />

Lese-Tipp: Ein Thriller aus unserer Region<br />

Günter Huth: „Blutiger Spessart“<br />

Weitere Informationen zu dem Buch im<br />

Internet unter: www.stadtbibliothekerlenbach.de.<br />

Dr.-Ernst-Hellmut-Vits-Volksschule<br />

Schulanmeldung für das Schuljahr 2013/2014<br />

Nachfolgend einige wichtige Hinweise<br />

und Termine für die Schulanmeldung<br />

2013/2014:<br />

Schulpflicht<br />

Mit Beginn des Schuljahres 2013/14<br />

werden alle Kinder schulpflichtig, die<br />

bis zum 30. September 2013 sechs Jahre<br />

alt werden oder bereits einmal von<br />

der Aufnahme in die Grundschule zurückgestellt<br />

wurden.<br />

Überprüfung der Schulreife<br />

Die Überprüfung der Schulreife findet<br />

in den städtischen Kindergärten durch<br />

Lehrkräfte der Schule oder im Rahmen<br />

des Vorkurses Deutsch statt. Kinder,<br />

die keinen städtischen Kindergarten<br />

besuchen, werden nach Terminvereinbarung<br />

an der Schule überprüft.<br />

Mehr Neuerscheinungen als E-Book<br />

unter www.e-medien-franken.de.<br />

Schulanmeldung<br />

Die Schulanmeldung findet am Montag,<br />

11. März, zwischen 8.30 Uhr und 16<br />

Uhr im Sekretariat der Dr.-Vits-Schule<br />

statt. Die Anwesenheit Ihres Kindes ist<br />

dabei nicht erforderlich.<br />

Informationsabend Ganztagsklasse,<br />

Schülerhort, Mittagsbetreuung<br />

Eltern, die ihr Kind für die Angebote<br />

Ganztagsklasse, Schülerhort oder Mittagsbetreuung<br />

interessieren, sind zu<br />

einem Informationsabend am 6. März<br />

um 19.30 Uhr im Musiksaal der Dr.-<br />

Vits-Schule recht herzlich eingeladen.<br />

Für weitere Fragen stehen wir gerne zur<br />

Verfügung. Das Sekretariat der Schule<br />

ist täglich von 8 - 12 Uhr geöffnet, Tel.<br />

99060.<br />

196 197


<strong>Main</strong>-Limes-Realschule Obernburg<br />

Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2013/2014<br />

Die Neuanmeldungen für die Aufnahme<br />

in die <strong>Main</strong>-Limes-Realschule in<br />

Obernburg und für die Teilnahme am<br />

Probeunterricht werden in der Zeit von<br />

Mo., 6. Mai, von 8 - 12 und 14 - 16 Uhr<br />

Di., 7. Mai, von 8 - 12 und 14 - 18 Uhr<br />

Mi., 8. Mai, von 8 - 12 und 14 - 16 Uhr<br />

Fr., 10. Mai, von 8 - 12 Uhr<br />

im Sekretariat der Schule vorgenommen.<br />

Bei der Anmeldung von Grundschülern<br />

der 4. Klasse sind das Übertrittszeugnis<br />

der Grundschule, bei Hauptschülern<br />

und Gymnasiasten das Halbjahreszeugnis<br />

mitzubringen und eine<br />

Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch<br />

vorzulegen. Ein Sorgerechtsbeschluss<br />

sowie Bescheinigungen<br />

über Teilleistungsstörungen sind<br />

gegebenenfalls erforderlich. Für die<br />

Fahrkarte und den Schülerausweis<br />

wird ein Passfoto benötigt.<br />

Probeunterricht von Dienstag, 14. Mai,<br />

bis Donnerstag, 16. Mai. Anmeldung erforderlich.<br />

Anmeldung für FOS/BOS Obernburg<br />

Anmeldungen für das Schuljahr<br />

2013/14 in der Zeit vom 25. Februar<br />

bis einschließlich 8. März (montags bis<br />

donnerstags von 8 bis 15.30 Uhr, freitags<br />

von 8 bis 13.30 Uhr und am Donnerstag,<br />

7. März durchgehend bis 19<br />

Uhr).<br />

Das Anmeldeformular sowie der Antrag<br />

auf Fahrtkostenerstattung können<br />

ab April der Schulhomepage entnommen<br />

werden.<br />

In Zusammenarbeit mit der Musikschule<br />

Obernburg ist für musikalisch interessierte<br />

Schüler/innen der 5. Klasse die<br />

Einrichtung einer Bläserklasse geplant.<br />

Nachmittag der offenen Tür am Donnerstag,<br />

7. März von 16 - 17 Uhr. Gleichzeitig<br />

finden Informationsveranstaltungen<br />

in der Aula der <strong>Main</strong>-Limes-<br />

Realschule Obernburg statt.<br />

Wahlpflichtfächergruppen ab der Jahrgangsstufe<br />

7:<br />

Mathematisch-naturwissenschaftlichtechnischer<br />

Bereich<br />

Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich<br />

Sprachlicher Bereich<br />

Bereich Haushalt und Ernährung<br />

Kontakt: Tel. 06022/26430, E-Mail:sekretariat@rsobernburg.de,<br />

oder www.<br />

realschule-obernburg.de.<br />

Zur persönlichen Anmeldung sind Geburtsurkunde,<br />

Lebenslauf mit Passbild,<br />

das letzte Zwischenzeugnis im Original<br />

bzw. für die BOS das Mittlere-Reife-Zeugnis<br />

im Original und zusätzlich<br />

noch der Lehrvertrag/Gesellenbrief<br />

mitzubringen.<br />

Handykurs für Senioren<br />

Die Schüler des Projektes „Begegnung<br />

der Generationen“ des Hermann-Staudinger-Gymnasiumsladen<br />

- in Zusammenarbeit mit MAIN-<br />

EHRENAMT - zu einem Handykurs<br />

ein.<br />

Mit viel Engagement und Spaß, aber<br />

ohne branchentypische Fremdwörter<br />

bringen die Schüler Licht in das<br />

Fachchinesisch rund um das Menü<br />

und dessen Bedienung.<br />

Anhand praktischer Beispiele erfahren<br />

Sie die wichtigsten Funktionen<br />

eines Handys.<br />

z.B.: Wie sende ich einen Notruf ab?<br />

Wie versende ich eine SMS?<br />

Wie telefoniere ich im Ausland?<br />

Wie erstelle ich mein persönliches<br />

Telefonbuch?<br />

Der Kurs findet in zwei Kurseinheiten<br />

am Freitag, 8. März und 15. März,<br />

von 13.15 – 14.30 Uhr im Hermann-<br />

Staudinger-Gymnasium, statt.<br />

Bringen Sie bitte Ihr aufgeladenes<br />

Handy und, falls vorhanden, die Bedienungsanleitung<br />

mit.<br />

Anmeldung bitte bis 8. März bei Susanne<br />

König, Barbarossastr. 5, Tel.<br />

10960.<br />

Freizeitangeboten in den Pfingst- und Sommerferien<br />

Kinderkulturwoche im Jugendhaus<br />

Wiesenthal vom 27. bis 31. Mai für Kinder<br />

im Alter von 8 - 11 Jahren.<br />

In den ersten zwei Augustwochen Freizeitangebot<br />

in Niedernberg und Faulbach<br />

für Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren<br />

und in Schneeberg vom 26. bis 30.<br />

Technologieberatungstag in der ZENTEC<br />

Innovative Ideen erfolgreich umsetzen<br />

– am 7. März.<br />

August für Kinder im Alter von 6 - 12<br />

Jahren.<br />

Infos und Anmeldung bei J. Hildenbrand<br />

von der kommunalen und präventiven<br />

Jugendarbeit, Tel. 09371/501-<br />

140.<br />

Infos und Anmeldung, Tel. 06022/<br />

26-1110, ZENTEC, Jutta Wotschak.<br />

198 199


Veranstaltungen im BIZ<br />

„Duales Studium“. Um dieses Thema<br />

dreht sich der nächste Abi Chat am<br />

Mittwoch, 20. Februar, von 16 - 17.30<br />

Uhr. Am Samstag, 9. März, findet von<br />

10 - 14 Uhr ein Infotag „totalDual“ zum<br />

dualen Studium statt.<br />

-Nach der Schule ab ins Ausland, am<br />

Montag, 4. März, - Logopäde/Logopädie<br />

mit Bachelor-Studium am Diens-<br />

tag, 5. März. Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten<br />

bei der Polizei am<br />

Donnerstag, 7. März, Bewerbungsmappen<br />

Check am Mittwoch, 26. März.<br />

Alle Veranstaltungen finden im BIZ,<br />

Goldbacher Straße 25-27 in Aschaffenburg,<br />

statt. Weitere Infos bei Wolfgang<br />

Giegerich, Tel. 06021/390 – 605.<br />

Programm für die Woche vom 21. bis 27. Februar<br />

Quellen des Lebens – Mitreißend, bewegend<br />

u. humorvoll – Eine deutsche<br />

Familiengeschichte über drei Generationen<br />

mit Jürgen Vogel u. Moritz Bleibtreu,<br />

frei ab 12 J., läuft am Do./ Mo./ Di.<br />

um 19.30 Uhr, am Fr./ Sa. um 21 Uhr u.<br />

am So. in der Matinee um 12 Uhr.<br />

Willkommen in der Bretagne – Wundervolle,<br />

charmante Feelgood-Komödie<br />

aus Frankreich, frei o. A., läuft am<br />

Do. um 17 Uhr, von Fr.– So. um 19.15<br />

Uhr u. am Mi. um 21.30 Uhr .<br />

Liebe – Großartig gespielt u. fesselnd<br />

inszeniert – das preisgekrönte Drama<br />

v. Michael Haneke ("Das weiße Band"),<br />

frei ab 12 J., läuft von Mo.– Mi. um 17<br />

Uhr.<br />

¡No! – Satirischer u. spannender Polit-Thriller,<br />

Premiere vor Bundesstart,<br />

läuft am Mi. um 19.15 Uhr. Zur Eintrittskarte<br />

gibt's ein Glas Sekt!<br />

Fünf Freunde 2 – Zweite Verfilmung<br />

v. Enid Blytons Jugendklassiker, in der<br />

Julian, Anne, George u. Hund Timmy<br />

den im Camping-Urlaub entführten<br />

Dick suchen, frei o. A., läuft von Fr.– So.<br />

um 17 Uhr.<br />

Kinderkino: Der kleine Rabe Socke<br />

– Unterhaltsames Animationsabenteuer<br />

für die Kleinen nach der gleichnamigen<br />

Buchreihe, Prädikat: besonders<br />

wertvoll, frei o. A., Eintritt 4 Euro, läuft<br />

nur am So. um 15 Uhr.<br />

Kartenreservierung und Programmauskünfte<br />

unter Tel. 5197.<br />

Wir gratulieren herzlich zum:<br />

72. Geburtstag am 23.2.<br />

Herrn Walter Zöller, Landskroner<br />

Straße 12<br />

85. Geburtstag am 24.2.<br />

Frau Maria Wendel, Am Streitberg 5<br />

73. Geburtstag am 26.2.<br />

Frau Anneliese Markus, Dr.-Strube-<br />

Platz 20<br />

87. Geburtstag am 27.2.<br />

Frau Ingeborg Müller, Krankenhausstraße<br />

39<br />

74. Geburtstag am 28.2.<br />

Frau Ursula Holz, Dr.-Strube-Platz 5<br />

74. Geburtstag am 28.2.<br />

Herrn Ferdinand Noll, Dr.-Jordan-<br />

Straße 10<br />

Katholische Kirchen<br />

St. Peter und Paul<br />

So., 24.2. 10.30 Uhr<br />

St. Josef<br />

Sa., 23.2. 18.30 Uhr<br />

St. Josef, Mechenhard<br />

Sa., 23.2. 18.30 Uhr<br />

St. Karl, Streit<br />

So., 24.2. 9 Uhr<br />

77. Geburtstag am 1.3.<br />

Herrn Abdullah Atilmis, Lindenstraße<br />

52<br />

78. Geburtstag am 1.3.<br />

Frau Gönül Colak, Liebigstraße 19<br />

Geburten:<br />

6.2. Lisa Hauck<br />

Eltern: Jennifer und Tobias<br />

Hauck, Hauptstraße 17<br />

12.2. Béla Grimm<br />

Eltern: Anja Fiebig und Thorsten<br />

Grimm, Münchner Straße 10<br />

Sterbefälle:<br />

12.2. Maria Flegel,<br />

Räuschlingweg 17 83 Jahre<br />

16.2. Dorothea Schwab,<br />

Hauptstr. 28 93 Jahre<br />

Evangelische Kirchen<br />

Martin-Luther-Kirche<br />

So., 24.2 9.30 Uhr<br />

Krankenhaus<br />

Sa., 23.2., 18 Uhr<br />

Evangelische Freikirche<br />

Samstags "Bibelarbeit" 19 Uhr<br />

Sonntags 10 Uhr<br />

Jehovas Zeugen<br />

Freitags 19 Uhr<br />

Sonntags 9.30 Uhr<br />

200 201


Ökumene<br />

Der Weltgebetstag 2013 kommt aus<br />

Frankreich. „Ich war fremd und ihr habt<br />

mich aufgenommen!“ heißt das Motto<br />

und fragt: Wie können wir „Fremde“<br />

bei uns in der „Festung Europa“<br />

willkommen heißen? Die weltweiten<br />

Gottesdienste am 1. März wollen zum<br />

menschlichen Miteinander aufrufen.<br />

Wir laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten<br />

ein am Do., 28.2. um 19 Uhr<br />

in der Kath. Kirche in Mechenhard, anschl.<br />

gemütliches Beisammensein im<br />

kath. Pfarrheim in Mechenhard.<br />

Am Fr, 1.3. um 19 Uhr in der Kath. Kirche<br />

St. Peter und Paul in <strong>Erlenbach</strong>,<br />

anschl. gemütliches Beisammensein<br />

im kath. Pfarrsaal St. Peter und Paul.<br />

Kath. Pfarreiengemeinschaft<br />

Christus der Weinstock<br />

Kommunionweg-Gottesdienst am Fr.,<br />

22.2., 17 Uhr in St. Peter und Paul.<br />

Kreuzweg-Andachten am Fr., 22.2.,<br />

18.30 Uhr in St. Josef, Mechenhard und<br />

um 19 Uhr in St. Josef-Siedlung.<br />

Gesprächsrunde polnischer Frauen am<br />

So., 24.2., 16 Uhr im Pfarrheim St. Josef-Siedlung.<br />

Meditationsgottesdienst am Mo., 25.2.,<br />

20.30 Uhr in St. Peter und Paul (alte<br />

Kirche), ab 20 Uhr meditatives Singen.<br />

Christliche Meditation am Mi., 27.2.,<br />

19.30 Uhr im Pfarrheim St. Josef – Siedlung<br />

(Bücherei).<br />

Weltgebetstag der Frauen am Do., 28.2.,<br />

19 Uhr in Mechenhard und am Fr., 1.3.,<br />

19 Uhr in St. Peter und Paul (alte Kirche).<br />

Kommunionweg – Versöhnungstag am<br />

Sa., 2.3., 14 Uhr im Pfarrheim St. Jo-<br />

sef-Siedlung für alle Kommunionkinder<br />

und -eltern<br />

Kinder inspirieren statt kritisieren<br />

Vortrag am Do., 7.3. mit Kommunikationstrainerin<br />

Frau Sabine Nerl für interessierte<br />

Eltern. Die Teilnehmerzahl<br />

ist begrenzt. Eintritt 5 Euro/Abendkasse,<br />

4 Euro/Vorverkauf. Info und Karten<br />

gibt es im Büro der Pfarreiengemeinschaft<br />

Tel. 5661 und bei Sebastian Krines,<br />

Tel. 9489128.<br />

Oscar und die Dame in Rosa<br />

Am 20.3., 20 Uhr findet in der Frankenhalle<br />

das Theaterstück „Oscar und die<br />

Dame in Rosa“ statt. Oskar ist ein zehnjähriger<br />

Junge mit Krebs im Endstadium.<br />

Nur eine Frau (in rosa) ist bereit<br />

mit ihm darüber zu reden. Ein besonderes<br />

Theaterstück mit Tiefgang, das<br />

die Balance zwischen Tragik und humoristischen<br />

Elementen hervorragend<br />

meistert. Karten sind im Bürgerbüro,<br />

im Pfarrbüro und bei Sebastian Krines,<br />

Tel. 9489128, erhältlich.<br />

Weiter Infos unter www.pfarreien-erlenbach.de<br />

.<br />

Evang. Luth. Kirchengemeinde<br />

Zum ökum. Krabbelgottesdienst mit<br />

dem Thema „Sterntaler“ laden wir am<br />

So., 24.2. um 15:30 Uhr im Evang. Gemeindehaus<br />

alle Kinder von 1 - 4 Jahren<br />

mit ihren Eltern, Verwandten und<br />

Paten ein.<br />

Meditatives Tanzen<br />

„Tanzen ist beten mit den Füßen“<br />

Herzliche Einladung am Fr., 22.2. um<br />

19:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus.<br />

Infos bei Marion Becker, Tel. 49 90.<br />

Polizei: Tel. 110 Feuerwehr: Tel. 112<br />

Rettungsdienst: Tel. 112<br />

(Notarzt, Notarztwagen oder Krankentransport)<br />

Tag und Nacht Rettungsleitstelle.<br />

Notfallfax für Hörgeschädigte: 112<br />

Ärzte für Allgemeinmedizin<br />

Den Ärztlichen Not- und Bereitschaftsdienst<br />

erfahren Sie unter der Vermittlungs-<br />

und Beratungszentrale der<br />

Kassenärztlichen Vereinigung: Tel.<br />

01805/191212 o. 116117 (kostenlos)<br />

Zahnärzte<br />

Sa., So., Feiertag: 10-12 Uhr / 18-19 Uhr<br />

Mi.: 18-19 Uhr<br />

Sa./So., 23./24.2.<br />

A. Fiebig, Münchner Str. 10, <strong>Erlenbach</strong><br />

Tel. 944406<br />

Gas:<br />

Gasversorgung Unterfranken GmbH,<br />

Betriebsstelle Untermain, Pfützenäcker<br />

18, Tel. 5085;<br />

Störungsdienst: Tel. 4437<br />

Strom:<br />

EZV Energie- und Service GmbH,<br />

Landstraße 47, Wörth, Tel. 9455-0, Störungsdienst:<br />

0171/5185592<br />

Wasser und Abwasser:<br />

Abwasserverband <strong>Main</strong>-Mömling-<br />

Elsava (AMME), Am Wieselsweg 3,<br />

Tierärzte<br />

An Wochenenden von Freitag, 19 Uhr,<br />

bis Montag, 7 Uhr. Feier tags von 19 Uhr<br />

am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden<br />

Werktages.<br />

Sa./So., 23./24.2.<br />

S. Huber, Schopfäcker 5, 63937 Weilbach/Weckbach,<br />

Tel. 0171 5092191<br />

Apotheken<br />

24-std. Bereitschaft, jeweils ab 8 Uhr;<br />

Donnerstag, 21.2, bis Mittwoch, 27.2.<br />

Do., Sonnen-Apotheke, Elsenfeld<br />

Fr., Markt-Apotheke, Mönchberg<br />

Sebastian-Apotheke, Großosth.-<br />

Wenigumst.<br />

Sa., Turm-Apotheke, Großwallstadt<br />

So., Apotheke Am Markt, Großostheim<br />

Mo., Linden-Apotheke, <strong>Erlenbach</strong><br />

Di., Römer-Apotheke, Obernburg<br />

Mi., Eichen-Apotheke, Eisenbach<br />

Tel. 135950, (8-16 Uhr)<br />

Terminvereinbarung zum Austausch<br />

der Wasserzähler: Tel. 135958 (AB);<br />

24-Std-Bereitschafts-Nr:, Trinkwasserversorgung<br />

Tel. 0160-96314460; Abwasserentsorgung<br />

Tel. 0160-96314441.<br />

Genehmigungen für Hausanschlüsse:<br />

Städtisches Bauamt, Tel. 704-34.<br />

ABFALLBESEITIGUNG<br />

Müllabfuhr:<br />

Montag, 25.2. graue<br />

Restmülltonne<br />

202 203


Glas: Einwurf Mo bis Sa 8 – 20 Uhr<br />

(nicht an Sonn- und Feiertagen)<br />

Container-Standorte werden in jedem<br />

1. Amtsblatt im Monat veröffentlicht!<br />

Batterien: gelbe Tonne (keine Autobatterien!)<br />

Kork: Sammelsack<br />

Fußball<br />

SV <strong>Erlenbach</strong> - Kunstrasenplatz<br />

Fr., 22.2. - Freundschaftsspiel<br />

18.30 Herren I - Röllbach<br />

Sa., 23.2. - Freundschaftsspiele<br />

10.00 U15 - Bayern Alzenau<br />

14.00 Herren I - Freudenberg<br />

17.00 U17 - Leider U19<br />

So., 24.2.<br />

10.30 U17 - JFG Churfranken<br />

Mi., 27.2.<br />

19.00 U17 - Bürgstadt U19<br />

AWO<br />

Am Mo., 25.2., finden um 15 Uhr die<br />

monatlichen „Gespräche bei Kaffee<br />

und Kuchen“ in der AWO Begegnungsstätte,<br />

Martin-Luther-Platz 2, statt. Alle<br />

Interessierten sind herzlich willkommen.<br />

jeweils im ehemaligen städt. Bauhof,<br />

Rathaus straße, jederzeit<br />

Altkleider: Container verschiedene<br />

Standorte im Ortsbereich<br />

Grüngut: Mo-Fr 8-16 Uhr, Sa 8-14 Uhr;<br />

Wertstoffhof des Landkreises an der<br />

Elsenfelder Straße, Tel. 06022/614367<br />

Tischtennis<br />

TTC Streit – Streitberghalle<br />

Sa., 23.2.<br />

19.00 Herren II - Amorbach II<br />

Handball<br />

TV <strong>Erlenbach</strong><br />

So., 24.2. - Sparkassenarena - Els.<br />

11.30 Männl. E-Jug. - Groß-Umstadt/<br />

Habitzheim<br />

13.15 Männl. D-Jug. - Aschaffenburg<br />

15.00 Männl. B-Jug. - Odenwald<br />

17.00 Herren - Eppertsh./Münster<br />

Einladung zum Informationsmorgen<br />

am Mi., 27.2. von 9 - 11 Uhr.<br />

Thema: "Gesund abnehmen - Worauf<br />

kommt es an?“ Gewichtsprobleme in<br />

den Griff bekommen. Gesundheit und<br />

Gewicht. Wie halte ich mein Gewicht.<br />

Ernährungsgewohnheiten der Fami-<br />

lie. Die Referentin, Frau Christa Lang,<br />

UGB-Gesundheitstrainerin/Ernährung<br />

geht gerne auf Ihre persönlichen Probleme<br />

und Fragen ein. Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch! Bitte anmelden bei:<br />

Conni Großmann, Anne Tulke,<br />

Tel. 94 72 761, projekt@awo-mil.de.<br />

Barbershochor<br />

<strong>Main</strong> Stream Magic<br />

Am 26.2. um 20 Uhr im Jugendzentrum<br />

findet unser "Tag der offenen Tür" statt.<br />

Barbershop-Gesang?! Was ist das?<br />

Kommen Sie vorbei und lernen Sie es<br />

kennen. Wir erlernen gemeinsam ein<br />

einfaches Lied und machen ein paar<br />

Grundsätze der Choreografie. Danach<br />

haben wir Zeit uns gegenseitig kennenzulernen.<br />

Alle Frauen die gerne<br />

singen sind herzlich eingeladen. Keine<br />

Vorkenntnisse notwendig! Der Eintritt<br />

ist frei! Infos unter Tel. 940620.<br />

Bay. Sportjugend Kreis Mil.<br />

Deutsch-Chinesischer Jugendsportaustausch<br />

2013 mit dem Altchinesischen<br />

Jugendsportverband für Jugendliche<br />

im Alter von 18 – 26 Jahre. Infos<br />

unter Tel. 09374/7896 oder 09374/ 2945.<br />

BRK<br />

Kursangebot: Erste Hilfe am Kind<br />

3-tägiger Kurs am 4.3., 11.3. und 18.3.<br />

von 19 – 22 Uhr in Miltenberg. Kursgebühr<br />

35 Euro und 55 Euro für Paare.<br />

Anm. und Infos bei Anja Welzbach, Tel.<br />

06022/6181-17.<br />

Chorvereinigung 1854/1956<br />

Die Chorprobe, die am 22.2. ausfällt,<br />

wird am Mo., 25.2., nachgeholt. Sie beginnt<br />

um 19.30 Uhr im Musiksaal der<br />

Dr. Vits-Schule<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Erlenbach</strong><br />

Atemschutzübung am Mo. 25.2., 18.45<br />

Uhr.<br />

Fördererkreis KJG <strong>Erlenbach</strong><br />

Nächste Gruppenstunde am 16.3. um<br />

19.30 Uhr im Clubheim. Bitte Anmeldung<br />

bis spätestens 15.3. an Tanja/Oliver<br />

Ludwig oder Josef Hauck, da wir<br />

Raclette-Essen machen werden.<br />

Gesang- u. Musikverein<br />

"Eintracht" Mechenhard<br />

Zu unserer Jahreshauptversammlung<br />

am Sa., 2.3. um 20 Uhr in der Alten<br />

Schule in Mechenhard ergeht herzliche<br />

Einladung. TOP: 1) Begrüßung, 2)<br />

Tätigkeitsberichte, a) 1. Vorsitzender,<br />

b) 2. Vorsitzender, c) 3. Vorsitzende, d)<br />

Jugendbeauftragte, e) Schriftführer, 3)<br />

Kassenbericht, 4) Entlastung der Vorstandschaft,<br />

5) Ehrungen, 6) Grußworte,<br />

7) Ausblick auf 2013, 8) Wünsche<br />

und Anträge. Wir freuen uns über zahlreichen<br />

Besuch.<br />

Jagdgenossenschaft <strong>Erlenbach</strong><br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

am Do., 7.3., 18 Uhr, im Gasthaus<br />

"Zum Ross". TOPs: 1. Bericht des Vorstandes,<br />

2. Kassenbericht, 3. Bericht<br />

der Kassenprüfer, 4. Bericht des Jagdpächters,<br />

5. Verschiedenes. An alle Mitglieder<br />

ergeht herzliche Einladung.<br />

Mitglied der Jagdgenossenschaft ist jeder<br />

Eigentümer bejagbarer Grundstükke<br />

im Bereich des Gemeinschaftsjagdreviers<br />

<strong>Erlenbach</strong> a. <strong>Main</strong>.<br />

Jahrgang 1950/51<br />

Monatstreffen am Fr., 22.2., ab 19 Uhr<br />

im "Bürgerkeller".<br />

204 205


Kleintierzuchtverein<br />

Mitgliederversammlung am Fr., 22.2.,<br />

um 20 Uhr im City-Hotel. Haupttagesordnungspunkt:<br />

Vorbereitung der 30.<br />

Kükenschau am So., 22. April, in der<br />

TV- Turnhalle.<br />

Musikkorps<br />

Do., 21.2. keine Jugendprobe, ab 20 Uhr<br />

Gesamtprobe in der Frankenhalle. Mi.,<br />

27.2., 19.30 Uhr Jugendprobe, 20 Uhr<br />

Gesamtprobe in der Frankenhalle.<br />

Naturschutzverein<br />

Eulenstimmenwanderung der LBV-<br />

Kreisgruppe Miltenberg am Fr., 22.2.<br />

Treffpunkt um 19 Uhr am „Frankonia-<br />

Sportplatz“ in Mechenhard. Eulen und<br />

Käuze, nächtliche Stimmen und Geräusche<br />

wollen wir lauschen. Im Anschluss<br />

daran können wir bei heißem<br />

Apfelwein und Schmalzbrote in Peter´s<br />

Garage weitere Eulen- und andere Vogelstimmen<br />

hören. Zu diesem Naturer-<br />

206<br />

lebnis sind wie immer alle Naturfreunde<br />

herzlich eingeladen.<br />

RV Wanderlust Mechenhard<br />

Wir erinnern an unsere Jahreshauptversammlung<br />

am Sa., 23.2., um 20 Uhr<br />

im Gasthaus „Bergblick“, ohne Neuwahlen.<br />

Hierzu sind alle Mitglieder<br />

herzlich einladen. Der Vereinsabend<br />

am 27.2. entfällt.<br />

Tennisclub „Schwarz-Gold“<br />

Wir laden unsere Mitglieder zu unserer<br />

Jahreshauptversammlung am 12.3.<br />

um 20 Uhr in den Bürgerkeller, Nebenzimmer,<br />

ein. Auch Gäste sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung<br />

und Bericht des Vorstandes, 2. Bericht<br />

Sportwart, 3. Bericht Kassenwart, 4. Bericht<br />

Kassenprüfer, 5. Bericht Arbeitseinsatz/Clubheimdienst,<br />

6. Neuwahl<br />

der Vorstandschaft, 7. Wahlausschuss<br />

festlegen, 8. Wünsche und Anträge.<br />

Hier endet das Amtsblatt der Stadt <strong>Erlenbach</strong> a. <strong>Main</strong><br />

mit amtlichen und nichtamtlichen Mitteilungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!