24.03.2013 Aufrufe

Josefsmarkt am 22. März - Erlenbach a.Main

Josefsmarkt am 22. März - Erlenbach a.Main

Josefsmarkt am 22. März - Erlenbach a.Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im N<strong>am</strong>en der Stadt <strong>Erlenbach</strong> und<br />

des Vereins für Handel und Gewerbe<br />

lade ich Sie recht herzlich zu<br />

unserem diesjährigen <strong>Josefsmarkt</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>22.</strong> <strong>März</strong> ein!<br />

Auch dieses Mal erwartet Sie ein<br />

abwechslungsreicher Markttag mit<br />

vielen Attraktionen für Jung und<br />

Alt.<br />

Auf dem Flohmarkt wartet sicher<br />

so manches Schnäppchen auf<br />

einen neuen Besitzer. Für den kulinarischen<br />

Genuss ist mit herzhaften<br />

Speisen, internationalen<br />

Spezialitäten sowie Kaffee und<br />

Kuchen gesorgt.<br />

Auf zwei Showbühnen treten<br />

Livebands auf und unterhalten mit<br />

flotter Musik.<br />

Nr. 12/09<br />

19.3.2009<br />

Das Angebot für Kinder erstreckt sich<br />

von Puppentheater über Kinderschminken<br />

bis zum Karussell.<br />

Die Stadtbibliothek veranstaltet wieder<br />

einen "Tag der offenen Tür" mit<br />

Bücherflohmarkt. Zudem sind die<br />

<strong>Erlenbach</strong>er Einzelhandelsgeschäfte<br />

geöffnet.<br />

Nun bleibt mir nur noch, allen Marktbesuchern<br />

gute Laune und viel Spaß<br />

und den Ausstellern und Geschäftsleuten<br />

reges Marktgeschehen zu<br />

wünschen.<br />

Michael Berninger<br />

Erster Bürgermeister<br />

<strong>Josefsmarkt</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>22.</strong> <strong>März</strong><br />

293


Öffentliche Sitzung Stadtrat<br />

Am Dienstag, 24.3., findet um 19 Uhr<br />

im Foyer der Frankenhalle eine öffentliche<br />

Sitzung des Stadtrates statt, für<br />

die folgende Tagesordnung erlassen<br />

wurde:<br />

1. Bekanntgaben<br />

2. Stadtbibliothek;<br />

Jahresbericht des Leiters Ernst<br />

Arold<br />

3. Bestellung von Feldgeschworenen<br />

4. Betreuung von Kindern und Jugendlichen;<br />

Bedarfserhebung und Anerkennung<br />

gemäß Artikel 7 Bayerisches<br />

Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz<br />

5. Dr. Vits-Grundschule;<br />

Antragstellung zur Einrichtung<br />

einer Ganztagsschule<br />

6. Zusätzliche Bereitstellung von<br />

Haushaltsmitteln für das Haushaltsjahr<br />

2008;<br />

Abbruch- und Aufschließungskosten<br />

7. Haushaltsplanung 2009;<br />

Verabschiedung des Haushaltsplanes<br />

2009<br />

<strong>Josefsmarkt</strong> <strong>am</strong> <strong>22.</strong> <strong>März</strong><br />

Eine Bitte an alle Marktbesucher:<br />

Achten Sie bitte im Interesse der<br />

Sicherheit unserer Bürger und aller<br />

Gäste auf die Verkehrsregelungen und<br />

nutzen Sie die ausgeschilderten Parkflächen<br />

im Randgebiet. Parken Sie bitte<br />

<strong>am</strong> Sonntag, <strong>22.</strong>3., ab 8 Uhr nicht<br />

im Bereich der gesperrten Fußgängerzone<br />

in der Bahnstraße, Dr.-Vits-Stra-<br />

294<br />

8. Konjunkturpaket II;<br />

Beschluss über die städtischen<br />

Projektvorschläge nach Investitionsschwerpunkten<br />

9. Barbarossa-Hauptschule;<br />

Grundsatzbeschluss über die<br />

Durchführung einer Generalsanierung<br />

10. Erweiterung der Barbarossa-<br />

Hauptschule zur Ganztagsschule;<br />

Vorläufige Genehmigung zur Vergabe<br />

der Rohbau-, Dachdecker/<br />

Spengler- und Elektroarbeiten<br />

durch den BUA<br />

11. Regionalplanung;<br />

Stellungnahme der Stadt zur Fortschreibung<br />

des Regionalplans der<br />

Region Bayer. Untermain (1) -<br />

Kapitel B III Land- und Forstwirtschaft<br />

und Kapitel B IV Gewerbliche<br />

Wirtschaft und Dienstleistungen<br />

Die endgültige Tagesordnung hängt<br />

zum Zeitpunkt dieser Bekanntmachung<br />

bereits an der Amtstafel im<br />

Rathaus und in den Anschlagkästen<br />

der Stadtteile Mechenhard und Streit<br />

aus.<br />

ße und der Rathausstraße sowie <strong>am</strong><br />

Bahnhofsplatz (gilt auch für den Parkplatz<br />

vor der Sparkasse). Weiterhin<br />

sind Teilbereiche folgender Straßen<br />

gesperrt: Franz-Bardroff-Straße (bis<br />

Am Wieselsweg), Am Brückensteg,<br />

Altdorfstraße und Lindenstraße (oberer<br />

Bereich bis Martin-Luther-Platz).<br />

Diese Straßen – dazu gehören auch<br />

die angrenzenden Gehsteige und<br />

Parkflächen – sind für den ges<strong>am</strong>ten<br />

Verkehr gesperrt und müssen zum<br />

Aufbau der Marktstände frei zugänglich<br />

sein. Außerdem wird gebeten, die<br />

Durchfahrt in den Seitenstraßen nicht<br />

durch parkende Autos zu blockieren;<br />

die Rettungswege für die Feuerwehrund<br />

Notfallfahrzeuge müssen ständig<br />

frei gehalten werden. Bitte beachten<br />

Flohmarkt<br />

Der Aufbau für die Flohmarktstände<br />

beginnt <strong>am</strong> Sonntag, <strong>22.</strong>3., ab 9 Uhr.<br />

Die Anordnung der Flohmarktstände<br />

erfolgt in der Reihenfolge der Ankunft<br />

im Bereich unter der Bahnunterführung.<br />

Es besteht kein Anspruch auf<br />

bestimmte Standplätze. Das Befahren<br />

Sie unbedingt die aufgestellten Sperrund<br />

Halteverbotschilder. Es wäre<br />

schade, wenn die Polizei verständigt<br />

oder gar verkehrswidrig abgestellte<br />

Fahrzeuge auf Kosten der Verursacher<br />

abgeschleppt werden müssten.<br />

Falls Sie als Anwohner dadurch beeinträchtigt<br />

sind, entschuldigen wir<br />

uns für die Umstände und bitten um<br />

Verständnis. Vielen Dank!<br />

mit dem Fahrzeug ist nur zum Be- und<br />

Entladen möglich. Den Anweisungen<br />

des Personals ist Folge zu leisten. Im<br />

Laufe des Vormittags wird die Standgebühr<br />

in bar kassiert, sofern es sich<br />

um auswärtige Flohmarktbetreiber<br />

handelt.<br />

Vandalismus<br />

Vandalen haben wieder einmal ihr Unwesen getrieben!<br />

Am vergangenen Wochenende wurden<br />

beim Waldfriedhof in der Aussegnungshalle<br />

Bänke verstellt und <strong>am</strong><br />

Altarbereich massive Reifenspuren<br />

hinterlassen!<br />

Auch auf dem Spielplatz <strong>am</strong> Bahnhof<br />

wurden in den letzten Wochen Geräte<br />

beschädigt, die repariert bzw. erneuert<br />

werden mussten. Viele Jugendliche<br />

nutzen den Spielplatz als Treff-<br />

Aktion „Saubere Flur“<br />

Abfallsäcke<br />

Für die Aktion „Saubere Flur“ <strong>am</strong> 28.3.<br />

können die teilnehmenden Vereine<br />

punkt und hinterlassen ihren Abfall<br />

leider nicht im Mülleimer. Die Benutzung<br />

der Spielgeräte ist nur Kindern<br />

bis 12 Jahren gestattet! Leider müssen<br />

alle <strong>Erlenbach</strong>er Bürger für diesen<br />

Vandalismus aufkommen, darum<br />

bitten wir um Ihre Mithilfe. Hinweise<br />

nimmt Herr Hubert, Tel. 944064, entgegen.<br />

Für Ihre Unterstützung vielen Dank.<br />

die Abfallsäcke ab sofort im Bürgerbüro<br />

abholen!<br />

295


Montagsforum: Ein Gott in drei Personen?<br />

Der eine Gott ist in drei Personen –<br />

so glauben die Christen und wissen<br />

doch oft selbst wenig mit diesem Dogma<br />

anzufangen. Das nächste Montagsforum<br />

in <strong>Erlenbach</strong> nähert sich<br />

diesem Glaubenssatz aus historischer<br />

Perspektive. Der Religionswissenschaftler<br />

Karl-Heinz Ohlig fragt nach<br />

dem Entstehen der Lehre von der<br />

Dreifaltigkeit.<br />

Beginn des Vortrags ist <strong>am</strong> Montag<br />

23.3., um 20 Uhr, in der Aula des Hermann-Staudinger-Gymnasiums.<br />

Bitte<br />

beachten Sie ausnahmsweise den<br />

geänderten Vortragsort.<br />

Ein Gott in drei Personen – diese Lehre<br />

gilt immer noch als das Besondere<br />

der christlichen Gottesvorstellung.<br />

Nicht nur für das Bewusstsein der<br />

meisten Gläubigen, sondern auch für<br />

Hofgarten goes <strong>Erlenbach</strong><br />

Am Freitag, 20.3., 20 Uhr, veranstaltet<br />

das Hofgarten-Kabarett Aschaffenburg<br />

in der Frankenhalle die Frauenkabarettnacht<br />

"Frau Jahnke hat eingeladen….<br />

ma gucken wer kommt!“<br />

Erfreulicherweise ist die Nachfrage<br />

sehr groß. Die Veranstaltung ist fast<br />

ausgebucht. An der Abendkasse sind<br />

nur noch wenige Restkarten erhältlich.<br />

Weitere Veranstaltungen des Hofgarten-Kabaretts<br />

Aschaffenburg finden<br />

ebenfalls in <strong>Erlenbach</strong> statt. So tritt<br />

296<br />

den Dialog mit Religionen wie Isl<strong>am</strong><br />

und Judentum stellt das christliche<br />

Trinitätsdogma eine schier unüberwindliche<br />

Hürde dar.<br />

Wie ist dieses Dogma eigentlich entstanden?<br />

Welche äußeren Bedingungen<br />

und welche philosophischen Voraussetzungen<br />

haben zu seiner Formulierung<br />

geführt? Der Abend rekonstruiert<br />

die dogmengeschichtliche<br />

Entwicklung der ersten Jahrhunderte<br />

und zeigt die Lehre von der Dreifaltigkeit<br />

Gottes als Synthese jüdischjesuanischer<br />

und hellenistischer Gottesvorstellungen.<br />

Der Referent, Prof. Dr. Karl-Heinz<br />

Ohlig, war von 1978 bis 2006 Professor<br />

für Religionswissenschaft und<br />

Geschichte des Christentums an der<br />

Universität des Saarlandes.<br />

Hagen Rether <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 13.6. und<br />

Günter Grünwald <strong>am</strong> 18.7. in der<br />

Frankenhalle auf.<br />

Die Kartenpreise betragen für alle<br />

Veranstaltungen 25,20/21,90 und 18,60<br />

Euro (3 Preiskategorien).<br />

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie<br />

sich bitte an das Referat Wirtschaft-<br />

Kultur-Tourismus, Tel. 704-44 bis -46.<br />

Der Kartenverkauf erfolgt im Bürgerbüro,<br />

Tel. 704-0.<br />

Fränkischer Rotweinwanderweg<br />

Etappe ab <strong>Erlenbach</strong> wird empfohlen<br />

Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat<br />

auf seiner Homepage eine Rubrik<br />

"Wandern wo der Wein wächst"<br />

geschaffen. Vorgestellt werden dreizehn<br />

Weinwanderregionen, die für<br />

Wanderfreunde perfekte Erlebnisund<br />

Genussprogr<strong>am</strong>me bieten.<br />

Auch der Fränkische Rotweinwanderweg<br />

wird präsentiert. Nachdem dieser<br />

aber eine Länge von 70 km hat und<br />

nicht in einem Tag erwandert werden<br />

kann, hat das DWI die Etappe von<br />

<strong>Erlenbach</strong> nach Großheubach ausgewählt.<br />

Ausführlich werden dort Wegeverlauf<br />

und Sehenswürdigkeiten beschrieben.<br />

Weitere Infos unter www.deutscheweine.de<br />

oder im Rathaus, Tel. 704-44.<br />

VHS-Vortrag: Das Zeitalter Julius Echters v. Mespelbrunn<br />

Die Volkshochschule veranstaltet <strong>am</strong><br />

Dienstag, 24.3., 19.30 Uhr, im<br />

Musiksaal der Dr.-Vits-Schule einen<br />

neuen Vortrag in der Reihe "Die<br />

Geschichte unseres Landkreises".<br />

Kreisheimatpfleger Dr. Werner Trost<br />

beleuchtet in seinem neuesten Vortrag<br />

die Auswirkungen der Konfessionsstreitigkeiten<br />

ab Ende des 16. Jahrhunderts.<br />

Diese Gegenreformation<br />

brachte das neu erstarkte Selbstbewusstsein<br />

der katholischen Kirche<br />

kraftvoll zum Ausdruck. Eine Vielzahl<br />

von Festlegungen aus dieser K<strong>am</strong>pfzeit<br />

prägt bis heute den Katholizismus.<br />

Sie bestimmen und belasten<br />

das Verhältnis zum Protestantismus.<br />

Die Spannung dieser Epoche, deren<br />

hervorragende Repräsentanten der<br />

Würzburger Fürstbischof Julius Echter<br />

und der <strong>Main</strong>zer Erzbischof<br />

Schweikhart von Kronberg<br />

sind, spiegeln die<br />

Bau- und Kunstdenkmäler<br />

wider: Beispiele<br />

sind die von der Renaissance<br />

geprägten<br />

Schlossbauten von<br />

Aschaffenburg und<br />

Klingenberg, die stolzen<br />

Rathäuser von Stadtprozelten und<br />

Wörth, die Grabdenkmäler der Fechenbach,<br />

aber auch die Kirchen und<br />

Kapellen, deren Schmuckformen bewusst<br />

an die vorreformatorische Gotik<br />

anschließen. Mit diesem Vortrag stellt<br />

Dr. Werner Trost seine neuesten<br />

Erkenntnisse erstmalig in der Öffentlichkeit<br />

vor.<br />

Eintritt: 3 Euro.<br />

Informationen erteilt die Volkshochschule<br />

unter Tel. 1359279.<br />

297


298<br />

Herzliche Einladung zum<br />

"Tag der offenen Tür"<br />

mit Kaffee und Kuchen<br />

und großem Bücherflohmarkt<br />

der "Freunde und Förderer der<br />

Stadtbibliothek <strong>Erlenbach</strong> e. V."<br />

<strong>am</strong> Sonntag, <strong>22.</strong> <strong>März</strong>, 11-18 Uhr<br />

Die Mitglieder des Fördervereins<br />

waren fleißig und haben seit dem letzten<br />

Flohmarkt im <strong>März</strong> schon wieder<br />

etwa 2000 Romane, Kinder- und Sachbücher<br />

für Sie ges<strong>am</strong>melt. Sie finden<br />

darunter fast neuwertige Werke, aber<br />

auch antiquarische Schmuckstücke.<br />

„Jenseits der Worte“<br />

Und alles gibt es zu wahren Schleuderpreisen:<br />

jedes gebundene Buch kostet nur<br />

0,50 Euro,<br />

jedes Taschenbuch sogar nur 0,10<br />

Euro<br />

Genießen Sie beim Stöbern und<br />

Schmökern eine Tasse Kaffee und ein<br />

Stück Kuchen, selbstgebacken von<br />

Mitgliedern des Fördervereins!<br />

Ein kleiner Trost für alle, die <strong>am</strong><br />

Sonntag keine Zeit haben: Den Flohmarkt<br />

gibt es noch bis zum 3. April<br />

während der normalen Öffnungszeiten<br />

der Stadtbibliothek, das ist<br />

dienstags 10-12 und 14.30-19 Uhr<br />

mittwochs bis freitags 14.30-18 Uhr<br />

Lesung und Gespräch mit dem deutsch-türkischen Dichter Nevfel Cumart<br />

Dienstag, 24.3., in der Barbarossa-<br />

Hauptschule, Beginn 19.30 Uhr.<br />

In seiner Lesung trägt der B<strong>am</strong>berger<br />

Dichter Nevfel Cumart unter anderem<br />

humorvolle Momentaufnahmen aus<br />

seinem Leben in verschiedenen Kulturen<br />

vor. Für Ihre Fragen, Wünsche<br />

und Anregungen wird er genügend<br />

Freiräume bieten. Wir laden Sie herzlich<br />

zu einem interessanten, abwechs-<br />

lungsreichen, stimmungsvollen Abend<br />

in die Aula der Barbarossa-Hauptschule<br />

ein.<br />

Diese Lesung wird im Rahmen der<br />

Schwerpunktreihe "Integration" von<br />

der Kommunalen Jugendarbeit in Kooperation<br />

mit dem Agenda-Arbeitskreis<br />

"Kultur und Soziales" und mit<br />

Unterstützung der Sparkasse Mil.-<br />

Obg. organisiert.<br />

2 Wohnzimmertische<br />

mit Marmorplatte Tel. 9474855<br />

Mädchen sind anders – Jungs auch<br />

Workshops und Seminare rund um die Osterferien<br />

Vom 25. <strong>März</strong> bis zum 18. April bietet<br />

der Arbeitskreis "Mädchen" ein interessantes<br />

Ferienprogr<strong>am</strong>m an. Es gibt<br />

Angebote speziell für Jungs oder Mädchen<br />

und gemeins<strong>am</strong>e Kurse. Ziel ist<br />

es, das jeweilige Rollenverständnis zu<br />

thematisieren und die Konflikt- und<br />

Kommunikationsfähigkeit der Kinder<br />

und Jugendlichen zu fördern.<br />

Speziell in <strong>Erlenbach</strong> finden folgende<br />

Kurse statt:<br />

In der Barbarossa-Schule wird <strong>am</strong> 4.<br />

April von 10.30 bis 15.30 Uhr ein Workshop.<br />

"Nur weil ich ein Mädchen bin?"<br />

angeboten. Sehen alle Mädchen aus<br />

wie Model, erlernen Mädchen grundsätzlich<br />

keine technischen Berufe,<br />

spielen keinen Fußball und machen<br />

keine Karriere? Das kann doch nicht<br />

sein! Mädchen von 10 bis 13 Jahren,<br />

die sich diese Fragen stellen, sollten<br />

bei Gesprächen, Spielen und anderen<br />

Aktivitäten nach Antworten suchen.<br />

Internet, Suchmaschinen, Chatten,<br />

ICQ – alles kein Problem? Wer wis-<br />

Hände weg von Mississippi<br />

Endlich Sommerferien! Die 10-jährige<br />

Emma kann es kaum erwarten,<br />

wieder bei Großmutter Dolly auf<br />

dem Land zu sein. Bei ihrer Ankunft<br />

in dem kleinen Ort stellt sie zufrieden<br />

fest, dass alles ist wie immer.<br />

Aber das stimmt nicht ganz: Der alte<br />

sen will, was im World Wide Web los<br />

ist, welche Gefahren lauern und wie<br />

man das Internet sinnvoll nutzen<br />

kann, sollte sich für den kostenlosen<br />

Internet-Workshop für Mädchen im<br />

Alter von 8 bis 12 Jahren anmelden.<br />

Der Workshop findet statt <strong>am</strong> 4. April<br />

in der Barbarossa-Hauptschule von 10<br />

bis 16 Uhr.<br />

Beim experimentellen Malen mit<br />

Acrylfarben für Mädchen und Jungs<br />

ab 11 Jahren sind noch Plätze frei.<br />

Kunsttherapeutin Christiane Leuner<br />

wird <strong>am</strong> 14. April von 14.30 bis 17.30<br />

Uhr im Jugendzentrum dabei helfen,<br />

individuelle Ideen in echte Kunstwerke<br />

umzusetzen.<br />

Ansonsten sind noch Seminare in<br />

anderen Orten im Angebot.<br />

Weitere Infos: Landrats<strong>am</strong>t Miltenberg,<br />

Frau Irina Zink, Tel.: 09371/501-<br />

140, www.jugendschutz.kreis-mil.deE-<br />

Mail: irina.zink@lra-mil.de.<br />

Klipperbusch ist gestorben und sein<br />

Neffe Albert Gansmann, von Emmas<br />

Freunden nur der „Alligator“<br />

genannt, verplant das zukünftige<br />

Erbe auf seine Art. Mit dem Anwesen<br />

hat er Großes vor, für Klipperbuschs<br />

Stute Mississippi allerdings<br />

299


ist da kein Platz mehr. Deshalb<br />

bestellt er kurzerhand den Pferdeschlachter.<br />

Emma kann Dolly in letzter<br />

Minute überreden, Gansmann das<br />

Pferd abzukaufen. Ab jetzt gehört<br />

Mississippi Emma. Doch schon kurze<br />

Zeit später steht Gansmann vor<br />

der Tür und möchte die Stute gerne<br />

wieder haben. Spontane Tierliebe<br />

Wir gratulieren herzlich zum<br />

77. Geburtstag <strong>am</strong> <strong>22.</strong>3.<br />

Herrn Reinhard Becker, Zum Geyersberg<br />

3<br />

86. Geburtstag <strong>am</strong> <strong>22.</strong>3.<br />

Frau Irmgard Spiske, Mozartstraße 9<br />

77. Geburtstag <strong>am</strong> 23.3.<br />

Frau Brigitte Weber, Am Hang 12 A<br />

82. Geburtstag <strong>am</strong> 23.3.<br />

Frau Elisabeth Albert, Am Frohnacker 1<br />

85. Geburtstag <strong>am</strong> 23.3.<br />

Frau Emma Blasinger, <strong>Main</strong>hausener<br />

Straße 2<br />

74. Geburtstag <strong>am</strong> 24.3.<br />

Frau Irmgard Tabery, Saarlandstr. 8<br />

Gottesdienste<br />

St. Peter und Paul<br />

Sa., 21.3. 18.30 Uhr<br />

So., <strong>22.</strong>3. 10 Uhr<br />

St. Josef<br />

So., <strong>22.</strong>3. 9 Uhr<br />

Tel.-Nr. Pfarrer Franz Kraft: 1398804<br />

(noch nicht im Telefonbuch)<br />

Martin-Luther-Kirche<br />

So., <strong>22.</strong>3. 10 Uhr<br />

300<br />

wird es nicht sein, die ihn antreibt.<br />

Was also steckt hinter Gansmanns<br />

Wunsch? Emma, Dolly und ihre<br />

Freunde brauchen Einfallsreichtum,<br />

Mut und Entschlossenheit, um nicht<br />

nur die Stute Mississippi vor Gansmann<br />

zu retten.<br />

Läuft <strong>am</strong> So., <strong>22.</strong>3., um 15 Uhr.<br />

71. Geburtstag <strong>am</strong> 26.3.<br />

Herrn Gündüz Sezen, Friedenstr. 17<br />

74. Geburtstag <strong>am</strong> 26.3.<br />

Herrn Hilbert Müller, Landskroner<br />

Straße 7<br />

77. Geburtstag <strong>am</strong> 26.3.<br />

Frau Natalia Braun, Liebigstraße 43<br />

82. Geburtstag <strong>am</strong> 26.3.<br />

Frau Eleonore Franke, August-Pfeffer-Straße<br />

7<br />

88. Geburtstag <strong>am</strong> 26.3.<br />

Herrn Josef Czupryna, Dr.-Vits-Str. 11<br />

89. Geburtstag <strong>am</strong> 27.3.<br />

Frau Edeltraud Schellenberger,<br />

Mechenharder Straße 119<br />

und zur Silbernen Hochzeit <strong>am</strong><br />

<strong>22.</strong>3. den Eheleuten Anatoli und Elisabeth<br />

Becker, Goethestraße 2 A<br />

Evangelische Freikirche<br />

Sonntags 10 Uhr<br />

St. Josef Mechenhard<br />

So., <strong>22.</strong>3. 9.30 Uhr<br />

St. Karl, Streit<br />

Sa., 21.3. 18.30 Uhr<br />

Jehovas Zeugen<br />

Freitags 19 Uhr<br />

Sonntags 9.30 Uhr<br />

Polizei: Tel. 110<br />

Feuerwehr: Tel. 112<br />

Rettungsdienst (Notarzt, Notarztwagen<br />

oder Krankentransport)<br />

Tag und Nacht Rettungsleitstelle, Tel.<br />

19222 oder Notfallfax für Hörgeschädigte:<br />

06021/4561090<br />

Ärzte für Allgemeinmedizin<br />

Wochenende Fr 18 Uhr bis Mo 8 Uhr;<br />

Mi 13 Uhr bis Do 8 Uhr; Feiertag 18<br />

Uhr Vorabend bis 8 Uhr Folgetag:<br />

Sa., 21.3.,<br />

Dr. Plattner, Galgenstr. 6, Wörth, Tel.<br />

5423<br />

So., <strong>22.</strong>3., und Mittwoch<br />

Dr. Stegmann, Goethestr. 3, <strong>Erlenbach</strong>,<br />

Tel. 4343<br />

Hilfestellung der Vermittlungs- und<br />

Beratungszentrale der Kassenärztlichen<br />

Vereinigung: Tel. 01805/191212<br />

Zahnärzte<br />

Sa, So, Feiertag: 10-12 Uhr / 18-19 Uhr<br />

Mi: 18-19 Uhr<br />

Häusliche Krankenpflege – Hilfe<br />

für alte und kranke Menschen<br />

Caritas-Sozialstation St. Johannes e.V.,<br />

Barbarossastraße 5, <strong>Erlenbach</strong>, Tel.<br />

10960 www.sozialstation-erlenbach.de<br />

Ambulante Sprechstunden nach Vereinbarung.<br />

Grund- und Behandlungspflege<br />

durch qualifizierte Fachkräfte,<br />

Betreuung in der F<strong>am</strong>ilie. Hilfe für<br />

ältere Menschen im Haushalt, Einkaufen,<br />

Essensdienst und Mobiler<br />

Sozialer Hilfsdienst.<br />

Sa./So., 21./<strong>22.</strong>3., und Mittwoch<br />

Dr. Gottschalk, Hauptstr. 42, Mömlingen,<br />

Tel. 06022/3201<br />

Tierärzte<br />

An Wochenenden von Freitag, 19 Uhr,<br />

bis Montag, 7 Uhr. Feiertags von 19 Uhr<br />

<strong>am</strong> Vorabend bis 7 Uhr des folgenden<br />

Werktages.<br />

Sa./So., 21./<strong>22.</strong>3.<br />

Dr. Schertle, Schlossplatz 5, Amorbach,<br />

Tel. 09373/99815<br />

Apotheken<br />

24-std. Bereitschaft, jeweils ab 8 Uhr;<br />

Freitag, 20.3., bis Donnerstag, 26.3.<br />

Fr.: Schwanen-Apotheke, Klingenberg<br />

Sa.: Apotheke, Eschau<br />

Römer-Apotheke, Niedernberg<br />

So.: Stadt-Apotheke, <strong>Erlenbach</strong><br />

Mo.: Post-Apotheke, Großostheim<br />

Di.: Franken-Apotheke, Wörth<br />

Mi.: Alte Stadt-Apotheke, Obernburg<br />

Do.: Bachgau-Apotheke, Großostheim<br />

Beratungsstelle für Senioren und<br />

pflegende Angehörige<br />

Bahnstr. <strong>22.</strong> Geöffnet: mittwochs 9-12<br />

Uhr. Tel. 9400075 o. 09371-6694920<br />

MartinsLaden – Lebensmittel für<br />

Bedürftige Lindenstr. 8, dienstags<br />

von 14–16 Uhr.<br />

Berechtigt zum Einkauf sind Menschen,<br />

die Grundsicherungsleistung<br />

oder ähnliche Bezüge erhalten. Den<br />

301


MartinsLadenpass erhalten Sie in der<br />

Caritas-Sozialstation, Barbarossastr. 5.<br />

Info: Frau König oder Fr. Trützler, Tel.<br />

10960.<br />

Tagesstätte Ursula Wiegand,<br />

Barbarossastr. 5, <strong>Erlenbach</strong>,Tel. 921084,<br />

www.tagesstaette-erlenbach.de<br />

Gemeins<strong>am</strong>e Aktivitäten, Betreuung,<br />

Beschäftigung, Singen mit musikalischer<br />

Begleitung, Gymnastik<br />

Seniorenwohnstift<br />

Krankenhausstraße 39, <strong>Erlenbach</strong>,<br />

Tel. 950 730, info@seniorenwohnstifterlenbach.de<br />

Pflege und Betreuung, Kurzzeitpflege,<br />

Betreuung Demenz-Kranker; Grundund<br />

Behandlungspflege "Offener Mittagstisch<br />

für Jedermann“<br />

Bayerisches Rotes Kreuz<br />

Tel.0800/2755555 (kostenfrei) Sozialstation,<br />

Essen auf Rädern, Hausnotruf,<br />

Fahrdienst, Behinderten-fahrdienst,<br />

Blutspende, Erste-Hilfe-Ausbildung,<br />

Kleiderk<strong>am</strong>mer, Reha<br />

Gas:<br />

Gasversorgung Unterfranken GmbH,<br />

Betriebsstelle Untermain, Pfützenäcker<br />

18, Tel. 5085; Störungsdienst: Tel. 4437<br />

Strom:<br />

EZV Energie- und Service GmbH,<br />

Landstraße 47, Wörth, Tel. 9455-0, Störungsdienst:<br />

0171/5185592<br />

Rufbereitschaft Bauhof (<strong>am</strong> Wochenende<br />

über AMME) Tel. 0160/96314460<br />

302<br />

AWO-Sozialzentrum<br />

Info: Tel. 2345, Häusliche Krankenpflege<br />

für Alte, Kranke und Behinderte<br />

Mobiler Sozialer Hilfsdienst der<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe<br />

Tel. 09371/9526-0 Fahrdienst, Menüdienst,<br />

Hausnotruf, Sozial-, Pflegestation<br />

Johanniter-Haus<br />

Sozialstation Arzt Hofmann<br />

Häckerweg 1, <strong>Erlenbach</strong>, Tel. 200422<br />

(24 Stunden erreichbar) www.arzthofmann.de<br />

Pflege und Betreuung zu Hause<br />

Ökumenische Telefonseelsorge<br />

Tel. 0800/111 0111 oder 0800/111 0222<br />

(kostenfrei)<br />

Maschinen- u. Betriebshilfsring e.V<br />

Tel: 06024/1083 (Dorfhelferinnenstation)<br />

Leitung: Gerlinde K<strong>am</strong>pfmann<br />

Wasser und Abwasser: Neue Tel.-<br />

Nummer!<br />

Abwasserverband <strong>Main</strong>-Mömling-<br />

Elsava (AMME), Am Wieselsweg 3,<br />

Tel. 135950, (8-16 Uhr)<br />

Terminvereinbarung zum Austausch<br />

der Wasserzähler:Tel. 135958 (AB); 24-<br />

Std-Bereitschafts-Nr:, Trinkwasserversorgung<br />

und Abwasserentsorgung Tel<br />

0160-96314460. Genehmigungen für<br />

Hausanschlüsse: Städtisches Bau<strong>am</strong>t,<br />

Tel. 704-34<br />

ABFALLBESEITIGUNG<br />

Müllabfuhr<br />

Montag, 23.3. Braune Biotonne<br />

Gelber Sack<br />

Glas: Einwurf Mo bis Sa 8-20 Uhr<br />

(nicht an Sonn- und Feiertagen).<br />

Die Container werden in jedem 1.<br />

Amtsblatt im Monat veröffentlicht!<br />

Aluminium: blaue Tonne<br />

Fußball<br />

SV <strong>Erlenbach</strong><br />

Sa., 21.3.<br />

11.45 U 11 - Wörth<br />

13.00 U 15 - Kleinostheim<br />

So., <strong>22.</strong>3.<br />

10.30 U 17 - Schweinfurt<br />

SV „Frankonia“ Mechenhard<br />

So., 21.3. - Sportplatz Mechenhard<br />

12.45 U 13 - Eschau<br />

15.30 U 19 - Türk <strong>Erlenbach</strong><br />

Handball<br />

S<strong>am</strong>stag, 21.3. - Valentin-Ballmann-<br />

Halle, Obernburg<br />

16.00 MJE 1 - Groß-Zimmern<br />

17.30 MJA 1 - Kahl/Kleinostheim<br />

19.30 MJB 2 - Goldbach<br />

Sonntag, <strong>22.</strong>3. - Barbarossahalle,<br />

<strong>Erlenbach</strong><br />

11.00 MJB 3 - Bürgstadt<br />

13.45 MJD 4 - Odenwald 2<br />

Sonntag, <strong>22.</strong>3. - Valentin-Ballmann-<br />

Halle, Obernburg<br />

10.00 WJD 3 - Gersprenztal 2<br />

11.30 WJB 2 - Hörstein<br />

Batterien: gelbe Tonne (keine Autobatterien!)<br />

Kork: S<strong>am</strong>melsack<br />

jeweils im ehemaligen städt. Bauhof,<br />

Rathausstraße, jederzei<br />

Altkleider: Container verschiedene<br />

Standorte im Ortsbereich<br />

Grüngut: Mo-Fr 8-16 Uhr, Sa 8-14 Uhr;<br />

Wertstoffhof des Landkreises an der<br />

Elsenfelder Straße, Tel. 06022/614367<br />

13.15 MJB 1 - Nieder-Roden<br />

15.00 WJC 2 - Kirchzell<br />

16.45 MJC 3 - Groß-Umstadt/<br />

Habitzheim 2<br />

Sonntag, <strong>22.</strong>3. - <strong>Main</strong>-Spessart-<br />

Halle, Sulzbach<br />

14.00 WJB 1 - Thüringer HC<br />

16.00 WJA 1 - Eisenach/Weimar<br />

18.00 MJC 2 - Rodenstein<br />

Tischtennis<br />

DJK <strong>Erlenbach</strong> – Barbarossahalle<br />

S<strong>am</strong>stag, 21.3.<br />

15.00 Jungen 3 - Kleinheubach 2<br />

17.00 D<strong>am</strong>en 1 - Eschau<br />

Dienstag, 24.3.<br />

19.00 Herren 2 - Streit 3<br />

TTC Streit – Streitberghalle<br />

Freitag, 20.3.<br />

20.00 Herren III - Freudenberg II<br />

S<strong>am</strong>stag, 21.3.<br />

20.00 Herren II - Eschau V<br />

303


FFW <strong>Erlenbach</strong><br />

http://www.ffw-erlenbach-stadt.de<br />

Nächste Übung: Di., 24.3., 19.30 Uhr,<br />

Löschgruppe Müller.<br />

Voranzeige<br />

Am Mi., 1.4., findet um 19.30 Uhr die<br />

nächste Mannschaftsvers<strong>am</strong>mlung im<br />

Feuerwehrhaus statt.<br />

Musikkorps<br />

Am 20.3. um 20 Uhr, findet unsere<br />

Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung im City Hotel<br />

Balonier statt. Hierzu wurde folgende<br />

Tagesordnung festgelegt: 1. Eröffnung<br />

und Begrüßung, 2. Totengedenken, 3.<br />

Bericht des Schriftführers, 4. Bericht<br />

des Kassierers, 5. Bericht der Kassenprüfer,<br />

6. Bericht des 1. Abteilungsleiters,<br />

7. Bericht der Jugendleiterin, 8.<br />

Bericht des Stabführers, 9. Entlastung<br />

der Abteilungsleitung, 10. Ehrungen,<br />

Verabschiedungen, Ernennungen, 11.<br />

Grußworte, Wünsche und Anträge.<br />

Herzliche Einladung an alle Mitglieder<br />

(aktiv u. passiv) und alle Interessierten.<br />

<strong>22.</strong>3. <strong>Josefsmarkt</strong>, 11 Uhr an der Frankenhalle<br />

in blauer Uniform<br />

26.3. Satzprobe des Holzsatzes im<br />

Dachgeschoss der Frankenhalle; die<br />

Jugend- und Ges<strong>am</strong>tprobe entfällt.<br />

28.3. Aktion Saubere Flur, 9 Uhr,<br />

Schiffswerft<br />

Seniorenkreis<br />

Alle Seniorinnen und Senioren der<br />

kath. und evang. Pfarreien <strong>Erlenbach</strong>-<br />

Mechenhard-Streit sind herzlich zu<br />

einem Vortrag im Pfarrheim St. Josef,<br />

304<br />

Siedlung, eingeladen. Pfarrer Franz<br />

Kraft spricht über seinen N<strong>am</strong>enspatron,<br />

den Hl. Franz von Assisi, <strong>am</strong> Di.,<br />

24.3., 14.30 Uhr. Wer eine Fahrgelegenheit<br />

braucht, wende sich bis Mo., 23.3.,<br />

an D. Andre, Tel. 8920.<br />

Evang.-Luth. Kirche<br />

Gottesdienst im Seniorenwohnstift <strong>am</strong><br />

Fr., 20.3., 15 Uhr.<br />

Passionsandachten jeweils freitags,<br />

19.30 Uhr, Martin-Luther-Kirche; Freitag,<br />

20.3.: "In Beziehung sein".<br />

Zum Frauenfrühstück, <strong>am</strong> Sa., 28.3., 9-<br />

11 Uhr, laden wir recht herzlich ein.<br />

Thema: Schmerz – was will er mir<br />

sagen? Referentin: Frau Dr. Lehmann.<br />

Beitrag: 4 Euro. Kinderbetreuung 1,50<br />

Euro.<br />

Anm. beim Evang. Pfarr<strong>am</strong>t, Tel: 5340<br />

o. U. Siegmann, Tel. 72424<br />

Kath. Pfarr<strong>am</strong>t<br />

St. Peter und Paul<br />

Während der Umbauphase ist das<br />

Pfarrbüro mo.+ do. von 17.30-18.30 Uhr<br />

und fr. von 14.30-15.30 Uhr im Pfarrsaal<br />

St. Peter und Paul, Tel. 5661, zu<br />

erreichen.<br />

Pfarrbüro Mechenhard geöffnet: mo.<br />

14.30-16.30 Uhr, mi. 16-18 Uhr und do.<br />

14-17 Uhr, Tel. 5631.<br />

Pfarrbüro St. Josef geöffnet: do. 9-11<br />

Uhr und 14.30-17.30 Uhr, Tel. 5697.<br />

Per mail erreichen Sie das Büro unter<br />

st-peterpaul.erlenbach@bistum-wuerzburg.de<br />

Firmlinge aller Pfarreien<br />

<strong>Josefsmarkt</strong><br />

Auch in diesem Jahr beteiligen sich<br />

unsere Firmlinge <strong>am</strong> <strong>Josefsmarkt</strong>. Auf<br />

dem Schulhof der Dr.-Vits-Schule<br />

organisieren sie einen Flohmarkt.<br />

Neben Büchern, CDs, Spielen und<br />

Krimskr<strong>am</strong>s wird auch gut erhaltene<br />

Kleidung zu sehr günstigen Preisen<br />

angeboten. Schuhputzer sind den<br />

ganzen Sonntag unterwegs. Eine gute<br />

Möglichkeit sich die Schuhe säubern<br />

zu lassen. Der Erlös wird vollständig<br />

an die Richard-Galmbacher-Schule in<br />

Elsenfeld gespendet.<br />

Aktion Saubere Flur<br />

Unsere Firmlinge beteiligen sich auch<br />

in diesem Jahr an der Aktion Saubere<br />

Flur. Sie treffen sich <strong>am</strong> Fr., 27.3., 16.15<br />

Uhr, <strong>am</strong> Jugendhaus.<br />

Schuljahrgang 1935/36<br />

Bitte vormerken: Unser Jahrgangstreffen<br />

findet <strong>am</strong> Mi., <strong>22.</strong>4., im „City-Hotel“<br />

Balonier statt. Beginn um 15 Uhr mit<br />

Kaffee und Kuchen, anschließend<br />

gemütliches Beis<strong>am</strong>mensein. Partner<br />

sind hierzu recht herzlich eingeladen.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Unsere diesjährige Generalvers<strong>am</strong>mlung<br />

findet <strong>am</strong> Do., 2. 4., 20 Uhr, im<br />

„City-Hotel“ Balonier statt.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht<br />

des Vorstands, 3. Berichts des Kassiers,<br />

4. Bericht der Kassenprüfer, 5.Vorschau<br />

2009, 6. Wünsche und Anträge.<br />

Im Anschluss an den offiziellen Teil<br />

besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.<br />

Hierzu sind alle Mitglieder<br />

herzlich eingeladen.<br />

Vereinsausflug<br />

Unser Tagesausflug in den Luisenpark<br />

Mannheim wird <strong>am</strong> So., 21.6. stattfinden<br />

– bitte jetzt schon vormerken!<br />

Praktischer Schnittkurs<br />

Leider muss der praktische Schnittkurs<br />

an Ziersträuchern wegen terminlicher<br />

Engpässe in diesem Frühjahr ausfallen.<br />

Siedlungsverein<br />

Voranzeige: Auch dieses Jahr findet<br />

wieder unsere jährliche Osterbaumaufstellung<br />

statt. Wir möchten Sie, liebe<br />

Mitglieder, Freunde und Bekannte, jetzt<br />

schon darauf aufmerks<strong>am</strong> machen und<br />

Sie <strong>am</strong> Sa., 28.3., ca. 15 Uhr, gegenüber<br />

ehem. Metzgerei Heigel, alle ganz herzlich<br />

einladen. Wir würden uns freuen,<br />

Sie wieder begrüßen zu dürfen.<br />

Kleintierzuchtverein<br />

Am 27.3. findet um 20 Uhr unsere<br />

Monatsvers<strong>am</strong>mlung (in der es um die<br />

Kükenschau geht) im „City-Hotel“<br />

Balonier statt. Es wird um Teilnahme<br />

gebeten.<br />

Kinderchor Singmäuse<br />

Einige Veränderungen stehen an! Wir<br />

wollen zukünftig nicht nur für Kinder,<br />

sondern auch für sangesfreudige Leute<br />

jeden Alters offen sein und Gottesdienste<br />

musikalisch begleiten. Wir singen<br />

einfache, teils mehrstimmige<br />

Stücke, die für jeden erlernbar sind.<br />

Musikalische Vorbildung ist nicht nötig.<br />

Unsere nächste Probe findet <strong>am</strong> Sa.,<br />

21.3., von 16-18 Uhr, im Pfarrheim St.<br />

Josef, statt. Reinschnuppern ist gern<br />

erlaubt!<br />

Bis dann, Beate und Sandra<br />

305


SHG Legasthenie<br />

Selbsthilfegruppe gibt praktische<br />

Tipps.<br />

Textaufgaben sind bei den meisten<br />

Kindern unbeliebt und eine Quelle für<br />

Fehler. Auch Zahlenrätsel sind für viele<br />

Kinder oft verwirrend und unlösbar.<br />

Wie kann Kindern mit mangelndem<br />

Verständnis für solche Aufgaben<br />

zum Durchblick verholfen werden?<br />

Welche sinnvollen Übungsmöglichkeiten<br />

gibt es? Diese und andere Fragen<br />

werden beim Abend der SHG<br />

Legasthenie/Dyskalkulie <strong>am</strong> Mo., 23.3.,<br />

um 20 Uhr, im ev. Gemeindehaus (Kellerraum),<br />

beantwortet.<br />

Referentin: Fr. G. Küfner.<br />

Es ergeht herzliche Einladung. Ein<br />

Kostenbeitrag wird erhoben. Büchertisch<br />

und Übungsmaterial wird angeboten.<br />

CSU Ortsverband<br />

Die diesjährige Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

findet <strong>am</strong> 30.3. um 20 Uhr im<br />

Bürgerkeller statt. Auf der Tagesordnung<br />

stehen: 1. Begrüßung und Genehmigung<br />

der Tagesordnung, 2. Gedenken<br />

an die Verstorbenen, 3. Berichte<br />

des Vorstandes , 4. Neuwahlen<br />

von Vorstand und Kreisdelegierten, 5.<br />

Grußworte von Bürgermeister Michael<br />

Berninger, 6. Veranstaltungen 2009, 7.<br />

Verschiedenes, Anträge, Wünsche.<br />

Alle Mitglieder, Freunde und Interessierte<br />

sind sehr herzlich zu unserer<br />

Vers<strong>am</strong>mlung eingeladen.<br />

Bündnis 90/DIE GRÜNEN<br />

Der Ortsverband lädt alle Interessierte<br />

zu einer Vers<strong>am</strong>mlung <strong>am</strong> Mo.,<br />

23.3., 20 Uhr, in die Pizzeria „Calabria“<br />

ein. Thema der Veranstaltung ist die<br />

Stadtratspolitik.<br />

306<br />

SPD Ortsverein<br />

Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

Am Sa., 18.4., findet um 17 Uhr im<br />

Nebenraum des Bürgerkellers unsere<br />

Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung mit Neuwahl<br />

des Vorstandes statt.<br />

<strong>Josefsmarkt</strong><br />

Der SPD-Ortsverein beteiligt sich wie<br />

in den vergangenen Jahren <strong>am</strong> Marktgeschehen<br />

und bietet an seinem<br />

Weinstand <strong>am</strong> Rathaus <strong>Erlenbach</strong>er<br />

Weine an. Wir freuen uns über Ihren<br />

Besuch!<br />

SPD-Seniorentreff<br />

Der nächste SPD-Seniorentreff findet<br />

<strong>am</strong> Dienstag, 24.3., um 15 Uhr, in der<br />

„Schwenkpfanne“ statt. Alle älteren<br />

SPD-Mitglieder und -Freunde sind<br />

herzlich eingeladen; Gäste sind willkommen.<br />

KJG<br />

Am 20.3. findet um 20 Uhr im KJG-<br />

Jugendheim unser nächster Preisschafkopf<br />

statt.<br />

Barbershopchor<br />

Bass- und Bariton-Sängerinnen gesucht!<br />

Alle Frauen, die sehr tief singen<br />

und noch keine Heimat in anderen<br />

Chören gefunden haben, sind bei<br />

uns genau richtig. Auch Frauen, die<br />

sich in der regulären Altstimme unterfordert<br />

fühlen, sind herzlich willkommen.<br />

Wir proben dienstags um 20<br />

Uhr im Jugendzentrum.<br />

Mehr infos unter: 94 06 20 oder<br />

www.main-stre<strong>am</strong>-magic.de<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Die AWO Mil. lädt zur Pfingstfreizeit<br />

ein. Hier steht das Miteinander und<br />

Erleben in Gemeinschaft im Mittelpunkt.<br />

Vielfältige Angebote für Kinder<br />

wie z.B. aktive Gestaltung des<br />

Waldspielplatzes.<br />

Doch haben sie genug Zeit, selbst zu<br />

organisieren, sich zurückzuziehen<br />

oder auch einfach nur zu erzählen.<br />

"Experimentieren mit Rhythmik<br />

und Percussion-Instrumenten"<br />

von und mit Christian Schmitt. Er ist<br />

Schlagzeuger (Clingenburg-Festspiele,<br />

<strong>Main</strong>tal-Theater) und wird die Kinder<br />

in das Experimentieren mit<br />

Rhythmusinstrumenten einführen.<br />

Info unter: www.rhythmus-schmitti.de<br />

In den Pfingstferien: 8.6.- 10.6., Alter:<br />

Grundschulkinder, im Jugendgästehaus<br />

Klotzenhof, Großheubach, <strong>am</strong><br />

Waldrand.<br />

Anm.: kv.miltenberg@bayern.awo.de o.<br />

I. Kaiser 8033; Information unter:<br />

www.jugendgaestehaus-klotzenhof.de<br />

und www.awo-mil.de<br />

Sozialverband VdK<br />

Wir laden herzlich ein zur Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

<strong>am</strong> Do, 26.3., um<br />

17 Uhr im „Bürgerkeller“.<br />

Auf der Tagesordnung stehen: Begrüßung<br />

- Totengedenken - Rechenschaftsbericht<br />

des Vorstandes -<br />

Ehrungen - Progr<strong>am</strong>m 2009 - Verschiedenes.<br />

Wir würden uns freuen, möglichst viele<br />

unserer Mitglieder und Freunde<br />

begrüßen zu können.<br />

Gesprächskreis-Pflege<br />

Der nächste "Gesprächskreis Pflege"<br />

findet <strong>am</strong> Mo., 30.3. um 19 Uhr in der<br />

Senioren-Residenz, Münchner Str. 4,<br />

in Wörth statt. Herr Manfred Siebentritt,<br />

Dipl.-Rechtspfleger vom Amtsgericht<br />

Obernburg, wird u.a. auf folgen-<br />

de Inhalte eingehen: Gesetzliche Erbfolge,<br />

Ehegattenerbrecht, Test<strong>am</strong>entarische<br />

Erbfolge, Pflichtteil, Erbausschlagung,<br />

Vermächtnis, Test<strong>am</strong>entsvollstreckung.<br />

Alle Interessierte sind<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Info: Senioren-Residenz Wörth, Tel.<br />

982-0.<br />

BRK<br />

Erste-Hilfe-Kurs<br />

Zum Erwerb der Klassen A, A1, B, BE,<br />

L, M und T ist das Absolvieren des<br />

Tageskurses für lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

Grundvoraussetzung.<br />

Das BRK bietet deshalb <strong>am</strong> Mi., 15.4.,<br />

von 8.30-15.30 Uhr im BRK-Haus<br />

Obernburg, Römerstr. 93 a, extra in<br />

den Osterferien einen Kurs für Schüler<br />

und Auszubildende an. Anm. erforderlich!<br />

Gebühr 21 Euro.<br />

Info: T. Maidhof, Tel. 06022/618117,<br />

maidhof@kvmiltenberg.brk.de<br />

SV <strong>Erlenbach</strong><br />

Jubiläums- und Ehrenabend<br />

Der SV feiert <strong>am</strong> Fr., 27.3., ab 19.30<br />

Uhr, in der Frankenhalle sein 90 jähriges<br />

Bestehen. Alle Mitglieder, Freunde,<br />

Fans und alle <strong>Erlenbach</strong>er sind<br />

herzlichst eingeladen.<br />

TV <strong>Erlenbach</strong><br />

Am <strong>22.</strong>4., 19.30 Uhr, findet unsere<br />

diesjährige Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung in<br />

der TV-Halle statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung der Vers<strong>am</strong>mlung<br />

2. Feststellung der fristgerechten<br />

Einladung und der Beschlussfähigkeit<br />

3. Annahme der Tagesordnung<br />

4. Genehmigung des Protokolls 2008<br />

und Totenehrung<br />

307


5. Berichte des Vorsitzenden und der<br />

stellvertretenden Vorsitzenden<br />

6. Berichte der Abteilungen<br />

7. Aussprache zu den Berichten<br />

8. Bericht der Kassenprüfer<br />

9. Entlastung des Vorstandes<br />

10. Neuwahlen:<br />

stellv. Vorsitzende(r) Verwaltung<br />

stellv. Vorsitzende(r) Jugend<br />

Schriftführer(in)<br />

2 Kassenprüfer(innen)<br />

11. Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder<br />

12. Anträge/Verschiedenes<br />

Anträge des Vorstandes für unseren<br />

Hallenneubau:<br />

Vergabe der Architektenleistungen<br />

Bestätigung des Bauausschusses<br />

weitere Beschlüsse zum Hallenneubau<br />

Abt. Handball<br />

Besuchen Sie die Handballer an<br />

ihrem Stand beim diesjährigen <strong>Josefsmarkt</strong>.<br />

Der Stand befindet sich <strong>am</strong><br />

Rathaus gegenüber der Bühne. Es<br />

werden Ihnen Waffeln und Crepes in<br />

vielen Variationen angeboten. Dazu<br />

gibt es Kaffee und heiße Schokolade.<br />

AKROCATS<br />

Hallo liebe Akros und Akroeltern. Wir<br />

möchten <strong>am</strong> 27.3. um 18 Uhr anstatt<br />

Training in der Vits-Halle über anstehende<br />

Neuigkeiten berichten und<br />

unser neues Progr<strong>am</strong>m vorstellen. Es<br />

stehen dieses Jahr wieder ein paar<br />

Änderungen an. Jeder kann und darf<br />

hier seine Wünsche, Sorgen und Kritik<br />

äußern. Darum möchten wir euch<br />

bitten zahlreich zu erscheinen.<br />

308<br />

Kath. Pfarrgemeinde<br />

Mechenhard<br />

Die Generalsanierung mit dem Umbau<br />

<strong>am</strong> Pfarrhaus ist nun endgültig<br />

abgeschlossen. Mit der Segnung unseres<br />

Pfarrheims wollen wir dies nun<br />

auch zum Ausdruck bringen. Dazu laden<br />

wir herzlich ein: So., <strong>22.</strong>3., 9.30<br />

Uhr, Festgottesdienst in der Pfarr-kirche<br />

St. Josef, anschließend Segnung<br />

des Pfarrheims mit einem Stehempfang.<br />

Gesang- u. Musikverein<br />

"Eintracht"<br />

Am So., <strong>22.</strong>3., singt der Gemischte<br />

Chor um 9.30 Uhr, in der Kirche St.<br />

Josef, Mechenhard. Die Musikkapelle<br />

trifft sich um 10 Uhr in Zivil <strong>am</strong> Dorfplatz.<br />

RV Wanderlust<br />

Am So., <strong>22.</strong>3., Wanderung über die<br />

Weinberge nach <strong>Erlenbach</strong> zum<br />

"<strong>Josefsmarkt</strong>". Abmarsch um 13 Uhr<br />

<strong>am</strong> nassen Stein. Wanderführer ist<br />

Anton Foth.<br />

Bitte vormerken: Sa., 28.3., Aktion<br />

"Saubere Flur".<br />

Bouleclub<br />

Am 28.3., findet wieder die Aktion<br />

"Saubere Flur" statt. Wir hoffen wieder<br />

auf viele Helfer aus dem Verein.<br />

Treffpunkt: 9 Uhr <strong>am</strong> Feuerwehrhaus<br />

in Streit.<br />

Ab ca. 13 Uhr wird wie immer auf dem<br />

Bouleplatz im Franziskuspark der<br />

Hoddy-Cup ausgespielt. Zu diesem<br />

Spaßturnier sind natürlich auch alle<br />

interessierten Nichtmitglieder herzlich<br />

eingeladen.<br />

Hofgarten goes <strong>Erlenbach</strong>:<br />

Frau Jahnke hat eingeladen... ma gucken wer kommt!<br />

Frauenkabarettnacht mit Gerburg Jahnke (Missfi ts), Carolin Kebekus, Eva Eiselt,<br />

Krissie Illing und Martina Schwarzmann<br />

Freitag, 20. <strong>März</strong> 2009,<br />

20.00 Uhr, Frankenhalle<br />

Veranstalter: Hofgarten-Kabarett<br />

Bis Freitag gibt es Karten<br />

im Bürgerbüro oder<br />

an der Abendkasse.<br />

Für die Richtigkeit der Vereinsnachrichten<br />

sowie der Anzeigen übernimmt<br />

die Stadt <strong>Erlenbach</strong> a. <strong>Main</strong> keine Verantwortung.<br />

309

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!