24.03.2013 Aufrufe

Download - Grabow

Download - Grabow

Download - Grabow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtes <strong>Grabow</strong> brachten ihre Fans mit, die im Verlauf des<br />

Abends immer wieder für gute Stimmung bei den insgesamt 24<br />

Spielen sorgten. Gespielt wurde in zwei Staffeln, aus denen sich<br />

die jeweils beiden besten Teams für die Halbfinals qualifizierten.<br />

Hier setzten sich die Teams aus Möllenbeck und Kremmin<br />

durch. Im Spiel um Platz 3 gewann das Team des SV Brunow<br />

3:0 gegen Union <strong>Grabow</strong>. Möllenbeck und Kremmin trafen im<br />

letzten Spiel des Abends aufeinander, wobei die Kremminer,<br />

nach über 5 Stunden Turnier, kurz vor Mitternacht, knapp mit 2:1<br />

siegten. Lohn der Mühen waren insgesamt 6 Freikarten für das<br />

am darauf folgenden Tag stattfindende Zweitligaspiel zwischen<br />

dem FC Hansa Rostock und dem 1. FC Kaiserslautern.<br />

Zu diesem Spiel fuhren neben den Turniersiegern auch noch<br />

über 50 weitere Jugendliche und Betreuer vom Kreissportbund<br />

Ludwigslust sowie dem Amt <strong>Grabow</strong>. Die Karten hierfür hatte<br />

der FC Hansa Rostock zur Verfügung gestellt. Die Stimmung auf<br />

der Hinfahrt und im Stadion war gut, wie auch das Spiel des FC<br />

Hansa. Doch leider wurden die wenigen Chancen nicht genutzt<br />

und die Spieler am Ende durch das Freistoß-Siegtor der Lauterer<br />

um einen verdienten Punktgewinn gebracht. Trotz der Niederlage<br />

wurde der FC Hansa Rostock auch auf der Rückfahrt<br />

nach Ludwigslust gefeiert, und am Klassenerhalt hat keiner einen<br />

Zweifel.<br />

Auf diesem Weg nochmals ein herzliches Dankeschön an den<br />

FC Hansa für die Karten. Für das kommende Jahr stehen die<br />

Planungen zum 4. Weihnachtsfußballturnier übrigens schon fest.<br />

Es wird dann am 3. Dezember 2010 ausgetragen.<br />

Text und Foto: Mark Klinkenberg<br />

Die vier erstplatzierten Teams<br />

<strong>Grabow</strong> 08. Januar 2010 Nummer 01 Seite 12<br />

Weihnachtsschießen des SV Balow<br />

Balow. Am Sonntag, den 13.12.09 trafen sich die Mitglieder des<br />

Schützenvereins Balow zum traditionellen Weihnachtsschießen.<br />

Geschossen wurde mit der Flinte auf 50 m stehend.<br />

Um 11.00 Uhr erfolgte dann die Siegerehrung. Den 1. Platz belegte<br />

Andre Borck, den 2. Platz belegte Franz Möhring und den<br />

3. Ingolf Zahradnik. Alle Schützen erhielten einen Preis.<br />

Danach begann der gemütliche Teil. Für das leibliche Wohl sorgte<br />

der amtierende Schützenkönig Egon Schröder. Unter dem<br />

Tannenbaum schmeckte es besonders gut.<br />

Ein Dankeschön an alle Helfer.<br />

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und ihren Ehepartnern<br />

ALLES GUTE im Jahr 2010.<br />

Text und Foto: Schützenverein<br />

Sehr gute Leistungen<br />

für den Balower TT-Nachwuchs<br />

Balow. Im Dezember fanden die TT-Landesmeisterschaften der<br />

Schüler und Schülerinnen A sowie C in Schwerin statt. Aus unserem<br />

Verein hatten sich Lena Wurbs und Vivien Lenz bei den<br />

Schülerinnen A qualifiziert. Beide waren hoch motiviert und hatten<br />

sich vorgenommen, mindestens 1 Medaille zu gewinnen.<br />

Dass es nicht leicht werden würde bei den 15 besten Nachwuchsspielerinnen<br />

im Einzel oder Doppel unter die besten 3 zu<br />

kommen, zeigte sich bald. Zuerst wurde in drei Vierer und einer<br />

Dreiergruppe gespielt. Nur die beiden Gruppenersten kamen in<br />

die Finalrunde. Lena gewann ihre Spiele gegen N. Röder (Parchim)<br />

mit 3:1 und gegen Hoff (Gnoin) mit 3:2, verlor dann aber<br />

gegen J. May (Straßburg) mit 0:3. Damit war sie als Gruppenzweite<br />

für die Endrunde qualifiziert. Vivien spielte gegen J. Krakau<br />

(Demmin) mit 3:0, gegen N. Scheffler (Tützpatz) mit 3:2 und<br />

verlor gegen L. M. Schwanz (Parchim) mit 0:3.<br />

Mit dieser Leistung wurde auch sie Zweite und war für die Endrunde<br />

qualifiziert. In der Endrunde wurde im KO-System gespielt.<br />

Lena traf auf die spätere Landesmeisterin Maxi Boldt von<br />

Stralsund 1860. Auch sie verlor mit 0:3 und war damit ausgeschieden.<br />

Vivien besiegte V. Blechschmidt von Stralsund 1860<br />

mit 3:1 und war im Halbfinale. Nun traf auch sie auf Maxi Boldt<br />

und verlor mit 0:3. Damit belegte sie den 3. Platz und errang die<br />

Bronzemedaille im Einzel.<br />

Im Doppel spielten Lena Wurbs und Vivien Lenz hervorragend.<br />

Durch ihre Betreuer Dieter Weding und Thomas Wurbs glänzend<br />

eingestellt, gewannen sie ihre Spiele in der Vorrunde klar. Erst<br />

im Halbfinale scheiterten sie nach großem Kampf im 5. Satz mit<br />

10:12 und gewannen somit die Bronzemedaille.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!