24.03.2013 Aufrufe

Download - Grabow

Download - Grabow

Download - Grabow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zierung, dem 44. Platz der Gesamtwertung und 13. in der Mecklenburg-Vorpommern-<br />

Wertung, sehr zufrieden. Auch möchten<br />

wir uns auf diesem Wege bei unseren Förderern und Sponsoren<br />

bedanken, allen voran die Gemeinde Eldena und der Landwirtschaftliche<br />

Betrieb Krogmann, die unser Wettkampfmaterial und<br />

uns auf die Insel brachten, und natürlich auch bei der Firma<br />

Fliesen Fromm, welche den Transport unserer Fans sicherstellte.<br />

Dankeschön auch noch mal an alle anderen fleißigen Helfer, die<br />

das ganze Jahr immer wieder für dieses Wochenende gearbeitet<br />

haben. Sehr gut, Mädels und Jungs, weiter so! Wir freuen uns<br />

auch über jeden neuen Sponsor, der uns bei der Ausübung des<br />

Feuerwehrwettkampfsports unterstützen möchte, oder private<br />

Personen, die eventuell noch eine alte TS 8/8 oder einen TS-Anhänger<br />

kostengünstig an uns abgeben würden.<br />

Gestatten Sie uns noch einen kleinen Rückblick<br />

Das Wettkampfjahr 2009 liegt jetzt hinter uns. Höhepunkt des<br />

Jahres war für uns, wie immer, der Ausflug auf die Ostsee Insel<br />

Poel zum 10. Inselpokal, bei dem wir mit unser guten alten TS<br />

8/8 (nach TGL) in einer Zeit von 26,50 Sekunden den 44. Platz<br />

belegten und somit die schon lang erhoffte Platzierung im ersten<br />

Drittel des Starterfeldes für uns wahr werden ließen (ein genauer<br />

Bericht folgt im Anschluss). Auch nahmen wir am Amtsfeuerwehrtag<br />

des Amt <strong>Grabow</strong> in Wanzlitz teil, wo wir in der Gesamtwertung<br />

leider nur den 10. Platz belegten, aber in der<br />

Teildisziplin „Erste Hilfe“ als Sieger vom Platz gingen. Wir nahmen<br />

auch am Motorisierten Kreisfeuerwehrmarsch teil, um auch<br />

dort auf Kreisebene den Ausbildungsstand der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Eldena unter Beweis zu stellen. Leider war die Ausschilderung<br />

der Marschstrecke nicht immer ganz eindeutig und somit<br />

verpassten wir einen Kontrollpunkt und wurden trotz sehr guter<br />

Ergebnisse im Feuerwehrbereich disqualifiziert.<br />

2010 werden wir wieder hoch motiviert in das neue Wettkampfjahr<br />

starten. Eingeläutet wird das Wettkampfjahr für uns am 08.<br />

Mai beim Amtsfeuerwehrtag in Boek. Auf diesem Weg kameradschaftliche<br />

Grüße an unsere Freunde und Wegbegleiter nach<br />

Boek und vielleicht treffen wir uns ja auch schon vorher auf einer<br />

Wettkampfbahn. Beim Amtsfeuerwehrtag treffen sich die<br />

Freiwilligen Feuerwehren des Amtes <strong>Grabow</strong>, um aus ihren Reihen<br />

die beste Wehr in den Teilgebieten „Löschangriff nass“, „Erste<br />

Hilfe“, Internationaler Feuerwehrwettkampf (CTIF) und Feuerwehrfachwissen<br />

zu ermitteln. Auch wurde bei der Auswertung<br />

des M-V-Cups 2009 in Hohen Viecheln festgelegt, dass dieser in<br />

die zweite Runde gehen soll. Somit wären auch bei dieser sehr<br />

interessanten Form des Feuerwehr-Wettkampfsports Gaststarts<br />

im Nahbereich möglich. Zum Abschluss der Wettkampfsaison<br />

2010 werden wir am 25. September zum 5. Mal nach Poel reisen,<br />

um dort unser großes Ziel zu verwirklichen, endlich einen<br />

Platz unter den besten zwanzig Mannschaften aus ganz<br />

Deutschland zu erkämpfen. Um diese Vorhaben alle zu verwirklichen,<br />

sind wir natürlich auf private Förderer und Sponsoren angewiesen,<br />

bei denen wir uns auf diesem Weg auch bedanken<br />

möchten. Danke sagen möchten wir der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Eldena, der Gemeinde Eldena, den Familien Fromm, Herer und<br />

Krogmann sowie den vielen fleißigen Helfer im Hintergrund, die<br />

sich immer wieder etwas Neues einfallen lassen, um die alte<br />

Feuerwehrwettkampftechnik am Leben zu erhalten.<br />

Die Wettkampfgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Eldena<br />

wünscht allen Kameradinnen und Kameraden sowie den Bürgerinnen<br />

und Bürgern der Gemeinde Eldena ein frohes, gesundes<br />

und erfolgreiches Jahr 2010.<br />

Mit kameradschaftlichem Gruß<br />

die Wettkampfgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Eldena<br />

<strong>Grabow</strong> 08. Januar 2010 Nummer 01 Seite 7<br />

Zum Einkauf eine Ente als Zugabe<br />

71 Teilnehmer bei der Entenverlosung der Stadt <strong>Grabow</strong><br />

<strong>Grabow</strong>. Es ist bereits das zweite Mal, dass die Stadt <strong>Grabow</strong> gemeinsam<br />

mit Gewerbetreibenden zur Weihnachtszeit eine Losaktion<br />

durchführte. Wie auch schon im vergangenen Jahr hatte jeder Teilnehmer<br />

wieder einmal die Möglichkeit eine Ente zum Fest zu gewinnen.<br />

Mit einem Einkauf in einem der teilnehmenden Geschäfte in<br />

der Stadt gab es einen Bonusstempel. Drei Stempel reichten aus,<br />

um an der Verlosung, die am Samstag ganz offiziell im Rathaus<br />

stattfand, teilzunehmen.<br />

Insgesamt 71 komplett ausgefüllte Stempelkarten waren in den vergangenen<br />

Tagen bei der Stadt eingegangen. Bei 25 Enten, die es<br />

zu gewinnen gab, hatte somit jeder dritte die Chance auf einen Gewinn.<br />

Damit auch alles mit rechten Dingen zuging, spielten 5 Bürger,<br />

darunter auch Detlef und Annette Schulz aus Prislich, Glücksfee<br />

und zogen die diesjährigen Gewinner aus der Losbox. Die Stadt<br />

<strong>Grabow</strong> und die beteiligten Gewerbetreibenden gratulieren allen, die<br />

in diesem Jahr Glück hatten und wünschen guten Appetit.<br />

Text: Diana Ottoberg; Foto: Christa Käthner<br />

Das Ehepaar Schulz gehörte zu den 5 Glücksbringern an diesem<br />

Tag, die zudem auch selbst noch das Glück hatten eine<br />

Ente zu gewinnen.<br />

Auch Danke sagen gehört dazu<br />

<strong>Grabow</strong>. Überall wird in der Vorweihnachtszeit gefeiert und eifrig<br />

nach Geschenken für die Lieben gesucht. Doch neben all der<br />

Vorbereitung auf das bevorstehende Fest kommt die Besinnlichkeit,<br />

die es doch eigentlich mit sich bringen sollte, oft zu kurz.<br />

In der Grundschule „Eldekinder“ ist es deshalb seit vielen Jahren<br />

Tradition geworden, sich vor den Weihnachtsferien noch mal<br />

gemeinsam in der Aula zu treffen und das Jahr besinnlich ausklingen<br />

zu lassen.<br />

Aber auch Danke zu sagen gehört dazu. Wie immer galt der<br />

Dank den Muttis und Vatis, die mit ihrem Engagement dazu beitrugen,<br />

die Angebote der vollen Halbtagsschule so abwechslungsreich<br />

gestalten zu können. Mit einer kleinen Karte und einem<br />

symbolischen Weihnachtsanhänger dankte Schulleiterin<br />

Andrea Fuhrmann Dörte Rausch, Britta Schneider, Diana Ottoberg,<br />

Ricarda und Christopher Wenzel, Bernd Kruse sowie Michael<br />

Glöckner, der in diesem Jahr die Kostüme für die große<br />

Weihnachtsaufführung nähte. Ihr ganz besonderer Dank galt zudem<br />

Bert Thienelt, der das Klophofon, ein Ausstellungsstück der<br />

Miniphänomenta, nachbaute und der Grundschule zur Verfügung<br />

stellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!