29.09.2012 Aufrufe

INFO - Gemeinde Herdern

INFO - Gemeinde Herdern

INFO - Gemeinde Herdern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>INFO</strong><br />

Noch ist das Floss vom «Jachtclub <strong>Herdern</strong>» im Aufbau: Initiant Martin Stäheli stützt sich auf<br />

einen Mammut-Stosszahn, dahinter (von links) Pascal Rau, Albert Stäheli, Roger Matzinger<br />

und Andreas Wieland. Es fehlen Markus Blattner, Madeleine Morf und Adrian Wey.<br />

angekommen zu sein. Denn ob<br />

das Floss überhaupt schwimmt,<br />

zeige sich erst am Start. Nur<br />

durch die Strömung bewegt es<br />

sich vorwärts. Gesteuert wird<br />

mit einem Ruder hinten im<br />

Heck, mehrere Holzlatten dienen<br />

zum Abstossen von gefährlichen<br />

Stellen.<br />

Zuschauen erwünscht<br />

Anspruchsvoll ist die spektakuläre<br />

Fahrt auf Sitter und Thur<br />

über verschiedene Wehre und<br />

Staumauern und unter niedrigen<br />

Brücken hindurch – alles<br />

bei Wassertemperaturen zwischen<br />

acht und zwölf Grad.<br />

Neoprenanzug und Schwimmweste<br />

sind daher Pflicht. Was<br />

die Mitglieder des «Jachtclubs<br />

<strong>Herdern</strong>» als Steinzeit-Menschen<br />

für ein Kostüm tragen<br />

und ob sie wie Scrat ständig<br />

den Nüssen nachjagen, bleibt<br />

ein Geheimnis. Sie wollen bewusst<br />

nicht zu viel verraten –<br />

die Leserinnen und Leser sollen<br />

am 13. Mai (Verschiebedatum<br />

20. Mai) kommen, zuschauen<br />

und anfeuern. «Wenn das Floss<br />

gefällt und einen guten Endrang<br />

erschwimmt, ist das Bestätigung<br />

und Lohn für unseren Aufwand»,<br />

findet Andreas Wieland.<br />

Und Albert Stäheli fordert:<br />

«Klatscht und johlt, was das<br />

Zeug hält, denn der Applaus<br />

zählt zur Bewertung dazu!»<br />

Barbara Forrer<br />

Baubewilligungen<br />

Derek Galvin<br />

Gartenhaus mit Velolager<br />

und Maschendrahtzaun<br />

Pfaffenpüntli 2,<br />

Lanzenneunforn<br />

Goldinger Hans<br />

Photovoltaikanlage<br />

Wilen 20, <strong>Herdern</strong><br />

m2haus GmbH<br />

Neubau freistehendes<br />

Einfamilienhaus<br />

Im Püntli 11, <strong>Herdern</strong><br />

Schäfli Robert<br />

Neubau Einfamilienhaus<br />

mit Autounterstand<br />

Gassenackerstrasse 8,<br />

Lanzenneunforn<br />

Swisscom (Schweiz) AG<br />

bestehender Verteiler<br />

für Glasfaseranschluss<br />

umbauen<br />

Frauenfelderstrasse 4,<br />

<strong>Herdern</strong><br />

Blutspendeaktion<br />

Der Samariterverein Seebachtal Hüttwilen führt<br />

dieses Jahr wieder zwei Blutspendeaktionen durch.<br />

Wir freuen uns auf viele treue Spender, aber natürlich<br />

auch auf jeden Neuspender.<br />

1. Blutspendeaktion 2012<br />

im kath. Kirchgemeindesaal Hüttwilen<br />

Dienstag, 29. Mai 2012, 17.30 - 20.00 Uhr<br />

Allen Spenderinnen, Spendern und Helferinnen<br />

ein ganz herzliches Dankeschön.<br />

Im Namen des Samaritervereins, Seebachtal Hüttwilen<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!