27.03.2013 Aufrufe

SHR 12 - Forstner Speichertechnik GmbH

SHR 12 - Forstner Speichertechnik GmbH

SHR 12 - Forstner Speichertechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Multi-EnErgiE-rEglEr<br />

<strong>SHR</strong> <strong>12</strong><br />

Systemeinstellungen<br />

einstellung von<br />

<br />

<br />

<br />

reglersprache,<br />

hintergrundfarbe, Kontrast und helligkeit<br />

des Displays,<br />

uhrzeit und Datum.<br />

Durchblättern mit und<br />

Änderungen mit und .<br />

Änderung wird direkt gespeichert.<br />

Zugriffsrechte<br />

Durch eingabe eines Freigabeschlüssels<br />

können Fachmann- oder Administratorrechte<br />

für eine erweiterte Bedienung und Parametrierung<br />

des reglers freigeschaltet werden.<br />

Der Freigabeschlüssel kann über einen autorisierten<br />

servicetechniker abgefragt werden.<br />

Das aktuell eingestellte zugriffsrecht wird im<br />

Parameterbereich des Moduls angezeigt:<br />

= Administratorrechte<br />

= Fachmann<br />

= Benutzer<br />

im Parameterbereich leuchtet die Betriebs-<br />

LeD blau.<br />

Durchblättern mit und<br />

eingabe des Freigabeschlüssels mit und .<br />

Modulverwaltung*<br />

Beginnend mit dem Basismodul werden (so<br />

vorhanden) nacheinander die angeschlossenen<br />

erweiterungsmodule angezeigt. hier<br />

sind den einzelnen reglermodulen über den<br />

einstellwert „schema“ das regelschema zuzuordnen,<br />

das der regelfunktion des Moduls<br />

entspricht.<br />

zur Auswahl stehen:<br />

schema 11: Kachelofen, Grundofen<br />

schema <strong>12</strong>: Kessel mit Brenner<br />

schema 13: Pellets-Primärofen<br />

schema 15: zentralheizungsherd<br />

schema 20: heizkreis (+WW-speicher)<br />

schema 30: thermische solaranlage<br />

schema 40: speicherumladung<br />

schema 50: rücklaufeinbindung<br />

Durchblättern mit und<br />

schemaauswahl mit und .<br />

* Dieses untermenü ist nur mit Fachmann-<br />

oder Administratorrechten zugänglich!<br />

n A V i G At i O n s -<br />

Ü B e r s i c h t<br />

Handbetrieb<br />

in diesem Bereich kann jeder Ausgang des<br />

Basismoduls separat voneinander in den<br />

handbetrieb geschaltet werden.<br />

Das einschalten des handbetriebs erfolgt<br />

über das eingabefeld „Betrieb“.<br />

Über das eingabefeld „sollwert“ wird der<br />

gewünschte schaltzustand des Ausgangs<br />

manuell eingestellt.<br />

Drehzahlgeregelte Ausgänge (triAc oder<br />

PWM) werden eingeschaltet, indem der<br />

Drehzahl-sollwert (in %) schrittweise erhöht<br />

wird. Drückt man bei Anzeige 0% die taste<br />

, wird direkt die Maximaldrehzahl 100%<br />

eingestellt.<br />

ungeregelte Ausgänge wie 230 V~ oder<br />

Wechsler können entweder auf Aus oder ein<br />

eingestellt werden.<br />

AchtunG:<br />

Die beiden Ausgänge eines Mischermotors<br />

(Auf/zu) dürfen niemals gleichzeitig auf ein<br />

geschaltet werden, da dies zu schäden am<br />

Mischermotor führen kann!<br />

Damit der regler die Ausgänge wieder<br />

automatisch entsprechend der eingestellten<br />

Parameter und der istzustände schalten kann,<br />

muss vor Verlassen des handbetrieb-Menüs<br />

die Betriebsart der Ausgänge auf AutOMAtiK<br />

zurückgestellt werden!<br />

Durchblättern mit und<br />

Änderungen mit und .<br />

Änderung wird direkt gespeichert.<br />

Service<br />

hier können die regler-einstellungen auf die<br />

nach der inbetriebnahme abgespeicherten<br />

Werte zurückgesetzt werden.<br />

Mit Fachmann- oder Administratorrechten<br />

haben sie zusätzlich folgende Optionen:<br />

rücksetzen der reglereinstellungen auf die<br />

Werkseinstellungen.<br />

Abspeichern der aktuellen regler-einstellwerte<br />

als „inbetriebnahmewerte“. Diese<br />

inbetriebnahmewerte können später über<br />

das oben beschriebene „zurücksetzen auf<br />

inbetriebnahmewerte“ jederzeit wieder in den<br />

regler eingelesen und aktiviert werden.<br />

rücksetzen der im Modulmenü „Betriebsdaten“<br />

angezeigten Betriebsstunden- und<br />

startzähler auf null.<br />

<br />

rücksetzen der im Menü „Gerätestatus“<br />

an gezeigten störungs- und systemzähler auf<br />

null.<br />

Durchblättern mit und<br />

schemaauswahl mit und .<br />

Bestätigen des rücksetzens mit .<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!