27.03.2013 Aufrufe

SHR 12 - Forstner Speichertechnik GmbH

SHR 12 - Forstner Speichertechnik GmbH

SHR 12 - Forstner Speichertechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Multi-EnErgiE-rEglEr<br />

<strong>SHR</strong> <strong>12</strong><br />

Inbetriebnahme<br />

zugriffsrechte: Freigabeschlüssel<br />

Fachmann eingeben<br />

Hauptmenü<br />

Systemeinstellung<br />

Zugriffsrechte<br />

Modulverwaltung<br />

Handbetrieb<br />

Service<br />

FA c h M A n n<br />

e i n s t e L L u n G e n<br />

h r M - u · s c h e M A 4 0<br />

Basisanzeige aufrufen ist-Werte aufrufen *<br />

*abhängig, ob regelung durch Basis-<br />

oder Ausbauregler erfolgt.<br />

Fr 02.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong> <strong>12</strong>:01<br />

<strong>SHR</strong> <strong>12</strong><br />

Blättern Einstellen<br />

aufwärts höher<br />

abwärts weniger<br />

Menü /<br />

Auswahl<br />

Status /<br />

anzeigen<br />

[info]<br />

Emissionskontrolle<br />

Version anzeigen<br />

Speicherumladung 40<br />

Führungsspeicher<br />

oben FSO -----°C<br />

mitte FSM -----°C<br />

unten FSU -----°C<br />

Erweiterungsspeicher<br />

oben ESO -----°C<br />

unten ESU -----°C<br />

Option RLS -----°C<br />

Die Anpassung der Sockeltemperatur sowie die einstellung Solltemperatur Nachheizen sind allgemein<br />

zugänglich und werden in der BENUTZERÜBERSICHT ausführlicher erläutert.<br />

Modul-Parameter aufrufen<br />

Speicherumladung<br />

Anpassung<br />

Sockeltemperatur<br />

Speicherumladung<br />

Nachheizen<br />

Solltemperatur<br />

0.0 °C ±<br />

0.0 °C ±<br />

Mit der Anpassung der in Sockeltemperatur (siehe nächste seite)<br />

kann diese um bis zu 7 Grad gesenkt oder erhöht werden.<br />

Beispiel: Anpassung: 5,0 °c und voreingestellte sockeltemperatur:<br />

60,0 °c ergibt 65 °c;<br />

Hinweis: Die Sockeltemperatur bestimmt, ab wann eine speicherentladung<br />

erfolgt. hierzu wird ein Bezugsfühler (oben, mitte, unten) im<br />

Führungsspeicher defi niert. eine entladung des Führungsspeichers<br />

erfolgt so lange der Fühlerwert im speicherbereich über der sockeltemperatur<br />

liegt.<br />

Durch einstellen einer Solltemperatur wird die Nachheizfunktion<br />

aktiviert (relais-Ausgang Q5), bis die speichertemperatur den sollwert<br />

plus die nachheizhysterese erreicht hat. Diese Funktion kann<br />

z.B. bei stückholzfeuerung als nachlegesignal (thermostatfunktion)<br />

benutzt werden.<br />

Folgend werden für die nachheizung die erforderlichen zeitfenster<br />

eingeblendet. Die nachheizung kann somit auch zeitgesteuert erfolgen.<br />

Durch eingabe schaltzeit ein 0:01 und schaltzeit aus 23:59<br />

wird die dauerhafte nachheizung nur mittels thermostat realisiert.<br />

Hinweis: Für eine nachheizung mit einem Wärme erzeuger muß<br />

der shr <strong>12</strong>-regler mit der regelung dieses Wärme erzeugers kommunizieren<br />

können.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!