27.03.2013 Aufrufe

SHR 12 - Forstner Speichertechnik GmbH

SHR 12 - Forstner Speichertechnik GmbH

SHR 12 - Forstner Speichertechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Multi-EnErgiE-rEglEr<br />

<strong>SHR</strong> <strong>12</strong><br />

Speicherumladung<br />

Entladen<br />

Einschaltdifferenz<br />

Ausschaltdifferenz<br />

Speicherumladung<br />

Erweiterungsspeicher<br />

Maximaltemperatur<br />

Rückladen<br />

Referenzfühler<br />

Speicherumladung<br />

Rückladen<br />

Einschaltdifferenz<br />

Ausschaltdifferenz<br />

Speicherumladung<br />

10 K ±<br />

4.0 K ±<br />

70° C ±<br />

mitte ±<br />

10 K ±<br />

4.0 K ±<br />

Rückladen Sperrzeit 1<br />

Wochentagauswahl<br />

Schaltzeit ein<br />

Schaltzeit aus<br />

Mo-So ±<br />

22:00 ±<br />

06:00 ±<br />

FA c h M A n n<br />

e i n s t e L L u n G e n<br />

h r M - u · s c h e M A 4 0<br />

Entladen Einschaltdifferenz<br />

Mindest-temperaturdifferenz zwischen dem Führungsspeicher und<br />

dem erweiterungsspeicher für den start der entladung (unter Berücksichtigung<br />

der sockeltemperatur).<br />

Entladen Ausschaltdifferenz<br />

sinkt die temperaturdifferenz zwischen Führungsspeicher und<br />

erweiterungsspeicher unter den eingestellten Wert ab, schaltet die<br />

Ladepumpe ab bzw. die entladung wird gestoppt.<br />

Maximaltemperatur Erweiterungsspeicher:<br />

Wird die speichertemperatur am Fühler F1 oder F2 um den hier eingestellten<br />

Wert überschritten, schaltet die Ladepumpe sofort aus.<br />

Rückladen Referenzfühler<br />

um die Wärme optimal aus dem erweiterungsspeicher zu nutzen,<br />

kann es oft sinnvoll sein, für die rückladung einen anderen Bezugsfühler<br />

im Führungsspeicher festzulegen.<br />

Die rückladung erfolgt, wenn der Fühler F1 um die einschaltdifferenz<br />

wärmer ist als der referenzfühler z.B. F5 im Führungsspeicher.<br />

Rückladen Einschaltdifferenz<br />

Minimale temperaturdifferenz zwischen F1 im erweiterungsspeicher<br />

und dem Bezugsfühler für das rückladen im Führungsspeicher.<br />

Rückladen Ausschaltdifferenz<br />

sinkt die temperaturdifferenz unter den eingestellten Wert, so schaltet<br />

sich die Ladepumpe ab bzw. die rückladung wird gestoppt.<br />

Rückladesperre über Zeitfenster 1 bis 7<br />

Mit dieser Funktion kann die rückladung zu bestimmten zeiten<br />

gesperrt werden. Durch die Wochentage oder Blockbildung bei der<br />

Auswahl können individuelle rückladesperren entsprechend dem<br />

nutzungsverhalten hinterlegt werden.<br />

Beispiel: Die Wärme im erweiterungsspeicher soll erst am nächsten<br />

Morgen zum Aufheizbetrieb genutzt werden:<br />

Wochentagauswahl: Mo-so. sperrzeit beginnt ab 22:00 bis 6:00 uhr.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!