03.04.2013 Aufrufe

zoosporen

zoosporen

zoosporen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortsetzung Ascomycetes<br />

Unter bestimmten Bedingungen werden Gametangien (Ascogon und<br />

Antheridium) gebildet; diese sind mehrkernig und verschmelzen; +<br />

und – Kerne finden sich zu Paaren, verschmelzen aber nicht, sondern<br />

initiieren Fäden mit 2 - kernigen Zellen.<br />

Mit diesen ascogenen Hyphen ist die Fruchtkörperbildung initiiert.<br />

die Dikaryophase dauert in der Regel kurz; die in den Zellen<br />

befindlichen + und - Kerne teilen sich synchron.<br />

In einer schlauchförmigen Zelle, dem Ascus, erfolgt die Syngamie mit<br />

anschließender Meiose und anschließender Mitose über ein<br />

Freikernstadium; anschließend werden acht haploide Sporen entlassen.<br />

Über verschiedene Nebenfruchtformen ist bei den meisten<br />

Ascomyceten eine asexuelle Vermehrung möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!