07.04.2013 Aufrufe

BigBoys halten - Crocodilians

BigBoys halten - Crocodilians

BigBoys halten - Crocodilians

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BigBoys</strong> <strong>halten</strong> Mark Essers 2000,2003<br />

Eine Einführung in die Pythonhaltung<br />

Der günstigste Aufstellplatz<br />

Natürlich ist ein Terrarium eine Augenweide und sollte deshalb auch nicht unscheinbar in<br />

einer Keller untergebracht sein. Bei Schlangen allerdings, darf man nicht nur die<br />

menschlichen Bedürfnisse in Bezug auf den günstigsten Stellplatz berücksichtigen. Sicherheit<br />

muss immer groß geschrieben werden. Selbst eine aus dem Terrarium entkommene Python,<br />

sollte keine Bereiche erreichen können, in denen Menschen nicht auf diese Tiere vorbereitet<br />

sind. Bei kleineren Arten besteht zwar wenig direkte Gefahr durch das Tier selbst, allerdings<br />

leiden viele Menschen in unserer Bevölkerung gerade in Bezug auf Schlangen unter extremen<br />

Phobien. Der Raum in dem sich das Terrarium befindet, sollte somit auf jeden Fall , nie offen<br />

stehen. Ein zufälliger Zutritt von Personen darf nicht möglich sein. Bei großen Pythons sind<br />

die bereiche der Haltung absolute Sperrgebiete. Da diese Tiere über eine immense Kraft<br />

verfügen und seltenst von einer Person alleine betreut werden können, müssen sie Bereiche<br />

der Haltung zusätzlich gesichert werden können. Oft genug hört man in den Medien von<br />

entlaufenen Riesenschlangen, wobei sich deren Größe zum Glück bisher auf wenige Meter<br />

beschränkt hat. Da ein Python aber ohne Probleme 5 Meter und mehr erreichen kann<br />

(artspezifisch) wäre es fatal, einem solchen Tier die Flucht zu ermöglichen. Ganz davon<br />

abgesehen, das von diesen Tieren eine Gefahr ausgehen könnte, so ist das Klima unserer<br />

Breitengrade für diese Tiere tödlich, ein Überleben wäre auf längere Zeit nicht möglich.<br />

Bei der Aufstellung sollte ein Platz gewählt werden, an dem das Terrarium zugfrei zu stehen<br />

kommen kann. Die Außentemperatur (Raumtemperatur) darf nicht zu stark schwanken und ist<br />

günstig bei 18-20 Grad angesiedelt. Ein zu kühler Raum hätte zur Folge, das im inneren des<br />

Terrariums ein enormer Temperaturausgleich durch die Heizmittel stattfinden müsste. Eine<br />

genaue Justierung der Terrariumstemperatur wäre nur durch erheblichen technischen<br />

Aufwand zu realisieren. Ebenso würde jede Belüftung dieses Problem vergrößern. Da Pythons<br />

aber immer Frischluftzufuhr brauchen, wäre es ungünstig diesem Problem mit der<br />

Verkleinerung der Lüftungsöffnungen des Terrariums entgegen zu treten. Die Folgen wären<br />

Staunässe, Schimmel und im ungünstigsten Falle die Erkrankung des Pythons.<br />

Bei der Aufstellung muss auf jeden Fall der Untergrund des Terrariums beachtet werden. Glas<br />

ist schwer und die Inneneinrichtung, sowie der Python geben ihren Teil dazu. Das Terrarium<br />

muss sicher, fest und auf grader Fläche zu stehen kommen, um keine Spannungen im Glas zu<br />

erzeugen. Bei sehr großen Terrarien ist ggf. die Statik des Bodens zu ermitteln da hier schnell<br />

einige hundert Kilo zustande kommen können. Ein Terrarium in direkter Bodennähe ist<br />

jedoch sehr ungünstig platziert, da sich hier kalte Luft ansammelt, und der Python<br />

wahrscheinlich ständig mit optischen Reizen und Vibrationen konfrontiert würde. Das<br />

Ergebnis wäre auch hier eine ständige Stresssituation für den Python.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!