07.04.2013 Aufrufe

BigBoys halten - Crocodilians

BigBoys halten - Crocodilians

BigBoys halten - Crocodilians

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BigBoys</strong> <strong>halten</strong> Mark Essers 2000,2003<br />

Eine Einführung in die Pythonhaltung<br />

Einflüsse auf die Lebensdauer<br />

Ein wichtiges Thema in der Terraristik ist die Lebensdauer der Pfleglinge und welche<br />

Einflüsse hierbei eine Rolle spielen. Zdenek Vogel betrachtete hier 1965 schon im Dokument<br />

„Über den Einfluss der Umwelt und Nahrung auf das Wachstum großer Schlangen“ ein weites<br />

Spektrum der Haltung bei Riesenschlangen. Ein besonderes Augenmerk viel hierbei auf die<br />

Ernährung und die Luftbedingungen in der Terrarienhaltung. Nach Untersuchungen zur<br />

damaligen Zeit stellte sich heraus das gerade Tiere im Zirkus zum Teil ein wesentlich höheres<br />

Lebensalter erreichten, als Tiere in der Terrarienhaltung. Eine Vermutung belief sich hierbei<br />

auf den Luftwechsel während der Auftritte. In den Terrarien herrscht durch eine hohe<br />

Temperatur und Luftfeuchtigkeit zum Teil ein Stickluftklima, welche als Ursache vieler<br />

Lungenerkrankungen und Parasitenbefall auffiel. Auch heute findet man viele<br />

Atemwegserkrankungen bei z.B. Python molurus bivitattus durch die Haltung in zu kleinen<br />

Terrarien. Wenn sich diese Tiere nicht strecken können, so wird die Lunge angegriffen.<br />

Gleichwohl kommt es zum verstopfen der Nasenöffnungen bei solchen Tieren. Ebenso<br />

wurden in die Überlegungen auch Fütterungen in der Terraristik und zyklische<br />

Futterknappheit in der Natur verglichen. Auch lag die Vermutung nahe, das Pausenzeiten das<br />

Leben der Tiere verlängert. Da die Fütterung direkte Auswirkungen auf die Organe hat,<br />

welche sich zum Teil beim Verdauungsvorgang vergrößern, liegt die Vermutung nahe, das<br />

oftmals in zu kurzen Abständen in der Terraristik Futter angeboten wird und damit der<br />

Stoffwechsel des Tieres unnötig belastet wird. Ebenso spielt die Futtergröße wohl eine Rolle<br />

im Allgemeinbefinden der Schlange. Nur bei großer Beute kann wird diese dazu veranlasst<br />

ihre gesamte Kraft einzusetzen, was wohl einem Training der Muskulatur gleichkommt und<br />

mit einer „sportlichen Aktivität“ verglichen werden kann.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!