30.09.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 der Stiftung MBF

Geschäftsbericht 2008 der Stiftung MBF

Geschäftsbericht 2008 der Stiftung MBF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eine Delegation des Vorstandes beteiligten,<br />

wurde zu einem beson<strong>der</strong>en Erlebnis. Mit<br />

grossem Einsatz und unter Aufbietung <strong>der</strong><br />

letzten Kräfte wurde Runde um Runde auf<br />

<strong>der</strong> Spielwiese in Kaisten, angefeuert durch<br />

Betreuer und Angehörige, gelaufen und<br />

damit Geld <strong>der</strong> vielen Sponsoren generiert.<br />

Der gesamte Anlass, <strong>der</strong> durch eine leistungs-<br />

fähige Festwirtschaft unterstützt wurde,<br />

zeigte sich äusserst erfolgreich, konnte doch<br />

<strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>MBF</strong> die Hälfte des Ertrags,<br />

nämlich die runde Summe von 6 000 Franken<br />

überwiesen werden. Den Organisatoren<br />

des FC LK gebührt ein beson<strong>der</strong>es Dankeschön<br />

für die geleistete Arbeit, für die<br />

gewährte Teilnahme und die grosse Unterstützung.<br />

Der 25. Oktober <strong>2008</strong> war ein Freuden-<br />

tag und wird in die Annalen <strong>der</strong> Stif-<br />

tung <strong>MBF</strong> und des Unterstützungsvereins<br />

eingehen. Der Feldhof in Frick konnte nach er-<br />

folgtem Um- und Ausbau und in Anwesenheit<br />

von Regierungsrat Roland Brogli, des<br />

<strong>Stiftung</strong>srats und vielen Gästen feierlich ein-<br />

geweiht werden. Er wird in Zukunft die<br />

Basis <strong>der</strong> Arbeitsgruppen Garten und Landschaftspflege<br />

und mit seinem Umschwung<br />

und den Gewächshäusern dem Gemüsebau<br />

dienen. Petrus freute sich mit und bescherte<br />

einen sonnigen Herbsttag. Der Vereinsvorstand<br />

führte die Festwirtschaft und durfte<br />

ungezählte Besucher mit Grilladen und feinen<br />

Kuchen und Torten verwöhnen.<br />

Der vorliegende Bericht gibt mir auch<br />

die Gelegenheit, allen den besten Dank<br />

auszusprechen, die mit Geldspenden sowie<br />

mit freiwilligen Einsätzen die <strong>Stiftung</strong> <strong>MBF</strong><br />

unterstützten und damit einen grossartigen<br />

Beitrag leisteten. Ein Dankeschön gebührt<br />

auch Frau Helene Borel, die in den ver-<br />

dienten Ruhestand getreten ist und den Unterstützungsverein<br />

während vieler Jahre<br />

als Vertreterin <strong>der</strong> Institutionsleitung begleitete.<br />

Den Repräsentanten <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> und<br />

den Vorstandsmitglie<strong>der</strong>n möchte ich für<br />

die stets gute Zusammenarbeit und den gros-<br />

10<br />

sen Einsatz ganz herzlich danken. In den<br />

Dank schliesse ich unsere Kontaktpersonen<br />

ein, die in 42 Gemeinden des Fricktals und<br />

den angrenzenden Bezirken die Interessen<br />

des Vereins und <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>MBF</strong> wahrnehmen<br />

und stets dort Einsatz leisten, wo ihre<br />

Arbeit erfor<strong>der</strong>lich ist. Auch möchte ich<br />

<strong>der</strong> Hoffnung Ausdruck geben, dass die<br />

neue Werkstatt termingerecht im Spätherbst<br />

2009 ihren Betrieb aufnehmen kann und<br />

dass im Anschluss die erfor<strong>der</strong>lichen Umbauarbeiten<br />

an den heute benutzten Räumlichkeiten<br />

realisiert werden können.<br />

Alois Leuthard<br />

Präsident des Vereins zur Unterstützung<br />

<strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>MBF</strong><br />

Herbstmarkt in Rheinfelden<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!