02.03.2012 Aufrufe

Wey Kommunikationsdesign

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschäftsberichte<br />

D I E A K T I E D I E A K T I E<br />

Die Schaltbau Aktie<br />

Börsenexperten sprechen von einem bewegten Jahr.<br />

2007 bescherte den Anlegern Allzeithochs an den diversen Aktienmärkten und ebenso heftige Turbulenzen.<br />

Die Börsen in China erholten sich im Jahresverlauf wieder von den Einbrüchen im Frühjahr. Die Hypothekenkrise<br />

in den USA strahlte auch auf Europa und Deutschland aus, die expansive Geldpolitik löste erste<br />

infl ationäre Entwicklungen aus. Dennoch blieb die Weltwirtschaft im gesamten Berichtsjahr relativ stabil.<br />

Der Jahresbeginn verlief trotz Mehrwertsteuererhöhung<br />

positiv. Gute Konjunkturperspektiven<br />

sowie eine starke Weltwirtschaft lösten Kaufl aune<br />

aus. Im April kletterte der wichtige ifo-Geschäftsklimaindex<br />

auf 108,6 Punkte und erreichte damit<br />

seinen Höchststand seit der Wiedervereinigung.<br />

Dennoch brachen die Aktienmärkte wenige Zeit<br />

nach dem überschwänglichen Start plötzlich ein.<br />

Ursache für diesen Dämpfer war das Abrutschen<br />

der Aktienmärkte in China Ende Februar um bis<br />

zu neun Prozent. Die Ankündigung des chinesischen<br />

Zentralkomitees, gegenüber Anlegern<br />

restriktiver vorgehen zu wollen, löste an den<br />

Märkten in Hongkong, Schanghai und Shenzhen<br />

eine Talfahrt aus.<br />

Das verdeutlichte nachhaltig, dass globalisierte<br />

Märkte sensibel auf regionale Entwicklungen<br />

reagieren können und weltweite Kettenreaktionen<br />

möglich sind.<br />

Wie die Märkte in China erholten sich auch jene in<br />

den USA und Europa schnell. Der nächste Einbruch<br />

ließ allerdings nicht lange auf sich warten:<br />

Zum Sommerende schwappte die US-Hypothekenkrise<br />

nach Deutschland über. Angst kam auf,<br />

dass der geldwirtschaftlichen eine güterwirtschaftliche<br />

Krise folgen könnte, wenn etwa die<br />

amerikanischen Verbraucher weniger konsumieren.<br />

Die US-Notenbank Fed hatte Mitte September<br />

erstmals seit vier Jahren die Zinsen gesenkt,<br />

um der Abschwächung der Konjunktur und einer<br />

Rezession entgegenzuwirken. Ein erneuter<br />

Kaufrausch an den Börsen war die Folge –<br />

allerdings nur von kurzer Dauer.<br />

Mit der nächsten Leitzinssenkung der Fed Anfang<br />

November befürchteten Experten eine expansive<br />

Geldpolitik, die die Infl ation weltweit ankurbeln<br />

könnte. Tatsächlich legte auch in Deutschland der<br />

Harmonisierte Verbraucherpreisindex im September<br />

auf Jahressicht um 2,7 Prozent zu, was die<br />

größte Zuwachsrate seit zwei Jahren markierte.<br />

Hauptursache der Infl ation ist die Preisexplosion<br />

bei Öl und Gas. Damit verbunden sind höhere<br />

Kosten für Energie. Daneben kletterten auch die<br />

Preise für Lebensmittel wie Weizen, Mais oder<br />

Soja wegen hoher Nachfrage besonders aus<br />

China in beachtliche Höhen.<br />

Der Deutsche Aktienindex (Dax) schloss das<br />

Berichtsjahr dennoch mit einem Wertzuwachs<br />

von 21 Prozent ab. Er blieb am letzten Börsentag<br />

über 8000-Punkte-Marke – trotz schwacher<br />

Vorgaben der Marktplätze in Übersee. Über das<br />

gesamte Jahr schwankte der Dax außergewöhnlich<br />

stark. Mit knapp 6700 Punkten gestartet,<br />

rutschte der deutsche Leitindex im März unter<br />

6500 Zähler ab. Der große Crash blieb aber aus,<br />

und bis zum Sommer steigerte sich der Index auf<br />

8100 Punkte. Mitte August spürte auch der Dax<br />

die Auswirkungen der Hypothekenkrise und erreichte<br />

7300 Punkte. Mitte November knickte der<br />

Kurs nochmals ein, aber im Schlussspurt stieg<br />

der Index dann wieder über die magische<br />

8000er-Grenze.<br />

Eine sehr gute Performance lieferte auch<br />

der TecDax 2007 ab und legte 28 Prozent zu.<br />

Gestartet mit 759 Punkten, erreichte der TecDax<br />

im Herbst mit knapp 1044 Punkten seinen<br />

34 35<br />

SB_GB_2007_d4.ind 34-35 27.08.2008 9:04:22 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!