02.03.2012 Aufrufe

Wey Kommunikationsdesign

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Außenwerbung Verkehrsmittelwerbung: Busse<br />

Ganzflächengestaltung<br />

Bei der Ganzflächengestaltung setzt<br />

das rote Streifenelement an der Vorderkante<br />

des Fahrzeugs über der Stoßstange<br />

an und läuft in einem Winkel<br />

von 45 Grad nach oben in Richtung<br />

Heck. Es setzt sich in einem Winkel<br />

von 90 Grad über das Dach fort.<br />

Markenlogo und Werbeaussage werden<br />

in maximaler Größe (Proportionen<br />

beibehalten!) auf der Fläche<br />

unter den Seitenscheiben plaziert.<br />

Einstiegseite<br />

Fahrerseite<br />

Ansicht von oben<br />

B x 8,125<br />

B<br />

B x 4,375<br />

B<br />

B x 1,5<br />

VEBA OEL<br />

VEBA OEL<br />

Fahrzeugkennzeichnung 9<br />

Beschriftungssystematik MVP 9.5<br />

Front- und Heckbeschriftung mit eigenem Firmenlogo 9.5.6<br />

Beschriftungssystematik MVP Die Beschriftung der Türen und<br />

mit eigenem Firmenlogo<br />

der Seitenflächen der Tanks<br />

entspricht der<br />

Die Beschriftung der Fahrzeuge<br />

Beschriftungssystematik der<br />

mit dem eigenen Firmenlogo<br />

Markenvertriebspartner (siehe<br />

des MVP kann nur auf der Front<br />

Kapitel 9.5).<br />

und auf dem Heck erfolgen.<br />

Zweigle<br />

Zweigle<br />

Bachstraße 10<br />

Musterstadt 5678<br />

☎<br />

90°<br />

45 °<br />

Frontbeschriftung<br />

Die Beschriftung der Front<br />

erfolgt auf der weißen Fläche<br />

zwischen Windschutzscheibe<br />

und Kühlergrill.<br />

Hier wird das Firmenlogo des<br />

Markenvertriebspartners<br />

(Beispiel „Zweigle”) mittig,<br />

mit gleichen Abständen nach<br />

oben und unten aufgebracht.<br />

Heckbeschriftung<br />

Auf dem Heck des Fahrzeugs<br />

steht das Firmenlogo des MVP<br />

mittig, mit gleichen Abständen<br />

nach rechts und links.<br />

Die Ergänzung mit weiteren<br />

Adreßangaben erfogt maximal<br />

zweizeilig in der Schrift „Neue<br />

Helvetica 75“ in<br />

Gemischtschreibweise.<br />

Die Schrift ist grundsätzlich<br />

schwarz, die Zeilen sind<br />

mittelachsig angeordnet. Die<br />

Telefonnummer erscheint ohne<br />

Vorwahl, ihr wird ein<br />

verbindliches Telefonsymbol<br />

5.94<br />

A : 4<br />

Markenschriftzug<br />

Rumpfflächengestaltung<br />

Markenlogo und Werbeaussage werden<br />

in maximaler Größe auf den<br />

Bei dieser Version werden nur die<br />

Werbeflächen plaziert (Proportionen<br />

Werbeflächen unter den Seitenfen-<br />

beibehalten!).<br />

stern gestaltet.<br />

Das rote Streifenelement setzt an der<br />

unteren Kante der Werbefläche an<br />

und läuft in einem Winkel von 45<br />

Grad nach oben in Richtung Heck.<br />

Die Größe des Streifenelements wird<br />

der zur Verfügung stehenden Werbefläche<br />

angepaßt.<br />

Einstiegseite<br />

Fahrerseite<br />

sparsam · sauber · sicher<br />

Gestaltung der Markenlogos<br />

Die Markenlogos der Veba Oel-<br />

Produkte sind nach einem einheitlichen<br />

Prinzip gestaltet, das für<br />

Klarheit und Wiedererkennbarkeit<br />

im gesamten Produktauftritt sorgt.<br />

Das Markenlogo besteht aus<br />

Markenschriftzug und Firmenzeichen<br />

(Raute). Die beiden<br />

Elemente können neben oder<br />

untereinander angeordnet werden.<br />

Die Markenschriftzüge sind in der<br />

Schrift „Neue Helvetica 76“ in<br />

Gemischtschreibweise gesetzt.<br />

Die Proportionen von Schrift und<br />

Zeichen und die Wortabstände sind<br />

jeweils genau definiert und dürfen<br />

nicht verändert werden.<br />

Aufgrund der unterschiedlichen<br />

Größenverhältnisse der zu gestal-<br />

A : 8<br />

Markenlogos 2<br />

Gestaltung der Markenlogos 2.1<br />

tenden Flächen sind auch Sonderregelungen<br />

möglich. Diese werden<br />

jedoch im Einzelfall gesondert von<br />

Veba Oel-Werbung definiert.<br />

Anordnung nebeneinander<br />

Hier steht das Firmenzeichen mittig,<br />

in definiertem Abstand, auf der<br />

rechten Seite des Markenschriftzugs.<br />

Als Sonderregelung in genau definierten<br />

Fällen (z.B. Fahrzeugkennzeichnung)<br />

kann das Firmenzeichen<br />

auch auf der linken Seite des<br />

Schriftzugs stehen.<br />

Anordnung übereinander<br />

Bei dieser Version steht das Firmenzeichen<br />

mittig, in definiertem<br />

Abstand über dem Markenschriftzug.<br />

(Abbildung auf der Rückseite).<br />

A : 4<br />

Corporate Design<br />

Firmenzeichen<br />

Veba Heizöl VEBA OEL<br />

C x 8,125<br />

C x 4,375<br />

C x 1,5 C<br />

C<br />

(D x 8,125) x 2<br />

VEBA OEL Veba Heizöl<br />

VEBA OEL<br />

Veba Heizöl sparsam · sauber · sicher<br />

45 °<br />

A<br />

1/2<br />

1/2<br />

Fahrzeugkennzeichnung Seitenbeschriftung Tankaufbau (Beispiel Mustermann)<br />

Zeichengröße 3 (660 mm)<br />

TKW 18 cbm/Hänger<br />

Zeichengröße 4 (825 mm)<br />

TKW 30 cbm<br />

VEBA OEL<br />

Veba Diesel Plus<br />

VEBA OEL<br />

Veba Diesel Plus<br />

Veba Diesel Plus VEBA OEL<br />

3020<br />

VEBA OEL<br />

VEBA OEL<br />

E A<br />

VEBA OEL E A<br />

E A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!