13.04.2013 Aufrufe

Haus, Mo De, Woh Nen Mode Und Kosmetik - vhs Olching

Haus, Mo De, Woh Nen Mode Und Kosmetik - vhs Olching

Haus, Mo De, Woh Nen Mode Und Kosmetik - vhs Olching

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Essen und Trinken <strong>Haus</strong>, <strong>Mo</strong> de, <strong>Woh</strong> nen 59<br />

Essen und Trinken<br />

☞ Bitte beachten Sie auch folgende Veranstaltungen:<br />

G 004 Fasten für Gesunde – Vortrag, s. Seite 62<br />

G 005 Fasten für Gesunde – Fastenwoche, s. Seite 63<br />

G 006 Gesund durch Entsäuern, s. Seite 63<br />

G 008 Hippokrates: <strong>De</strong>ine Nahrungsmittel sollen<br />

<strong>De</strong>ine Heilmittel sein!, s. Seite 63<br />

A 609 Brauereirundgang im Hofbräu München,<br />

s. Seite 16<br />

A 611 Coca-Cola-Erfrischungsgetränke – Besichtigung<br />

des Werks in Fürstenfeldbruck, s. Seite 16<br />

A 613 Fairkauf Handelskontor in München Giesing –<br />

Führung, s. Seite 16<br />

A 619 Rischart’s Backhaus, s. Seite 17<br />

H 200 Viktualienmarkt-Probiertour<br />

Probieren geht über Studieren – bei dieser Führung lassen wir uns neben historischen<br />

und aktuellen Hintergrundinformationen an verschiedenen Marktständen<br />

bayerische Schmankerl schmecken. Eine Vielzahl kulinarischer Entdeckungen<br />

und Genüsse warten auf uns.<br />

Hinweis: Da die Portionen reichhaltig sind, brauchen Sie kein Mittagessen.<br />

Begrenzte TN-Zahl<br />

Samstag, 08.05.2010 1 × 11:00 bis 12:30 Uhr 21,00 €<br />

Treffpunkt: Maibaum am Viktualienmarkt in München, S-Bahn: Marienplatz<br />

MA 208 Kohlrabiapostel und Auszog’ne –<br />

Ein kulinarischer Streifzug durch die Altstadt<br />

Helga Voigt<br />

Kommen Sie mit zu alten und neuen Stätten der Münchner Ess- und Trinkfreuden.<br />

Sie entdecken die Eigenheiten der Münchner Märkte, die Gaumenfr euden<br />

zwischen Fasten und Feier n und erfahr en Erstaunliches über mittelalterliche<br />

Tischzuchten, kulinarische Außenseiter und Münchner Spezialitäten.Dazu gehören<br />

kleine Kostproben, die den Stadtspaziergang auch zu einem geschmacklichen<br />

Vergnügen machen. Mit der Kursgebühr werden 3,00 € für Kostproben<br />

eingezogen.<br />

Donnerstag, 17.06.2010 18:00 bis 20:00 Uhr 9,00 €<br />

ermäßigt: 8,10 €<br />

Treffpunkt: Spielzeugmuseum, Turm des Alten Rathauses<br />

Info und Anmeldung: <strong>vhs</strong> Maisach: Tel.: 08141-90098, Fax: 08141-90279,<br />

E-Mail: <strong>vhs</strong>.maisach@gmx.de<br />

H 201 Mixen müsste man können!Cocktailkurs,<br />

nur für Personen über 18 Jahren<br />

Andreas Hombach<br />

Hatten Sie nicht auch schon mal den Wunsch, Ihre Freunde und Bekannten mit<br />

tollen Cocktails zu überraschen? <strong>De</strong>nken Sie, das wäre teuer und aufwändig?<br />

Das muss nicht sein – hier lernen sie aus wenigen Zutaten vielerlei Cocktails und<br />

Longdrinks zuzubereiten.<br />

Sie erhalten einen Einblick in die faszinier ende Arbeit eines Barkeepers samt<br />

professioneller T ipps und T ricks. Außerdem können Sie die wichtigsten Mixutensilien<br />

kennenlernen und erfahren, was man zu <strong>Haus</strong>e für eine Bar benötigt.<br />

Lassen Sie sich einweihen in die Geschichte und Geheimnisse der Cocktails und<br />

bereiten Sie alkoholfr eie oder alkoholische Cocktails zu – das Ergebnis wir d<br />

selbstverständlich anschließend verköstigt.<br />

Materialkosten werden im Kurs abgerechnet.<br />

Begrenzte TN-Zahl<br />

Freitag, 12.03.2010 1 × 18:00 bis 21:00 Uhr 13,00 €<br />

Schulküche der Volksschule Esting, Schlosstraße, Eingang über die Gemeindebücherei<br />

Esting am rückwärtigen Parkplatz<br />

Die <strong>vhs</strong> <strong>Olching</strong> sucht Kursleiter/innen für<br />

den Unterricht an der <strong>Olching</strong>er Ganztagsschule.<br />

Sie können in Ihrem Fachbereich tätig sein.<br />

Wer sich berufen fühlt und gerne mit Kindern arbeitet,<br />

ruft an unter 08142-489027/8<br />

H 202 Käuterwerkstatt für Jung und Alt –<br />

Verstehen durch erleben –<br />

von der Natur lernen<br />

Marie-Luise Frost, Floristin<br />

Kinder finden zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern an der Amper Wildkräuter<br />

wie Löwenzahn, Wegerich etc. Wir lernen, wie man diese Pflanzen für<br />

unsere Gesundheit nutzen kann, wann man die Kräuter er ntet, wie man sie<br />

trocknet. Ebenfalls werden wir in der Biogärtnerei Hecker etwas über Küchenkräuter<br />

lernen und erfahren, wo sie am besten gedeihen. Wir werden uns einen<br />

Kräuterdrink herstellen und probieren, wie sie schmecken.<br />

Bitte mitbringen: ein Butterbrot, um Kräuter, Gurken, Tomaten etc. zu schmecken,<br />

einen Becher, eine Pflanzenpr esse oder ein altes Buch, eine Papiertüte<br />

zum Sammeln, ein kleines Messer und Malsachen, damit wir die wichtigsten<br />

Merkmale aufzeichnen können.<br />

Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt, bitte geeignete Kleidung tragen.<br />

Begrenzte TN-Zahl<br />

<strong>Mo</strong>ntag, 02.08.2010 1 × 09:00 bis 13:00 Uhr 9,00 €<br />

ermäßigt: 6,00 €<br />

Treffpunkt: 9:00 Uhr vor der Volkshochschule <strong>Olching</strong>, Hauptstr. 82<br />

Fe ri en kurs<br />

H 203 Fisch – leicht und lecker zubereitet<br />

Bettina Schöning, <strong>Haus</strong>wirtschaftslehrerin<br />

In diesem Kurs erfahren wir, wie einfach und trotzdem geschmackvoll und vielseitig<br />

Fischfilet zubereitet werden kann. Ob Kabeljau, Rotbarsch, Seelachs oder<br />

Seeteufel – hier werden Gerichte für Gäste, Familie und Berufstätige zum wahren<br />

Gaumenschmaus. Lassen Sie sich überraschen!<br />

Bitte mitbringen: Geschirrtuch/Spüllappen, Getränk, Behälter für Kostproben<br />

Materialkosten in Höhe von € 8,50 werden mit der Kursgebühr eingezogen.<br />

Begrenzte TN-Zahl<br />

Dienstag, 23.03.2010 1 × 18:30 bis 21:30 Uhr 13,00 €<br />

Schulküche der Volksschule Esting, Schlosstraße, Eingang über die Gemeindebücherei<br />

Esting am rückwärtigen Parkplatz<br />

H 204 Leckere Gerichte aus der vitalstoffreichen<br />

Vollwertküche<br />

Karola Kuhr, Gesundheitsberaterin GGB<br />

Es ist wieder so weit. Es werden leckere Gerichte aus der vitalstoffreichen Vollwertküche<br />

gezaubert und wie gewohnt anschließend gemeinsam in gemütlicher<br />

Runde probiert.<br />

Bitte mitbringen: Spültuch, scharfes Messer, Geschirrtücher, Vorratsbehälter<br />

Die Materialkosten von € 12,00 werden mit der Kursgebühr eingezogen.<br />

Begrenzte TN-Zahl<br />

Mittwoch, 05.05.2010 1 × 18:00 bis 21:30 Uhr 14,50 €<br />

Schulküche der Volksschule Esting, Schlosstraße, Eingang über die Gemeindebücherei<br />

Esting am rückwärtigen Parkplatz<br />

H 205 Kochen mit dem Wok – Einführung<br />

Manuela Kopeczek, <strong>Haus</strong>wirtschaftsleiterin, ganzheitl. Ernährungsberaterin<br />

Pfannenrühren, Schmoren, Frittieren, Dämpfen, Kochen – der Wok ist ein Allround-Talent.<br />

In diesem Kurs erhalten Sie nicht nur wichtige Informationen über<br />

Materialien, richtige Geräteausstattung, Garmethoden und eine praktische Einführung.<br />

Anschließend kochen wir dann leckere asiatische Gerichte. Es werden<br />

vorzugsweise Bio-Produkte verwendet.<br />

Bitte mitbringen: falls vorhanden W ok, scharfes Messer, Brett, Getränke, Geschirrhandtuch,<br />

Schürze und Behälter für Kostproben.<br />

Die Materialkosten von € 9,50 werden zusätzlich mit der Kursgebühr eingezogen.<br />

Begrenzte TN-Zahl<br />

Dienstag, 09.03.2010 1 × 18:30 bis 22:00 Uhr 14,50 €<br />

Schulküche der Volksschule Esting, Schlosstraße, Eingang über die Gemeindebücherei<br />

Esting am rückwärtigen Parkplatz<br />

Wenn Sie mit unserer <strong>vhs</strong> im Allgemeinen und mit der von Ihnen<br />

besuchten V eranstaltung im Besonderen zufrieden waren,<br />

empfehlen Sie uns doch weiter. Wenn nicht, dann wenden<br />

Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.<br />

Wenn Sie nach Ihrer Anmeldung nichts mehr von uns hören,<br />

ist das ein gutes Zeichen. Wir melden uns bei Ihnen nur , wenn<br />

wir Veranstaltungen absagen oder verschieben müssen. Tragen<br />

Sie deshalb Ihre Termine gleich bei der Anmeldung in Ihren<br />

Terminkalender ein!<br />

<strong>Haus</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!