13.04.2013 Aufrufe

Haus, Mo De, Woh Nen Mode Und Kosmetik - vhs Olching

Haus, Mo De, Woh Nen Mode Und Kosmetik - vhs Olching

Haus, Mo De, Woh Nen Mode Und Kosmetik - vhs Olching

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Essen und Trinken, Kochkurse für Kinder <strong>Haus</strong>, <strong>Mo</strong> de, <strong>Woh</strong> nen 61<br />

H 305 Pasta, Pesto und Salate<br />

Bettina Schöning, <strong>Haus</strong>wirtschaftslehrerin<br />

Tolle Salate und viele originelle Variationen der beliebten Nudelgerichte mit verschiedenen<br />

Pestos oder Soßen werden Ihren Speiseplan sicher bereichern. Lassen<br />

Sie sich daher heute Penne-Salat mit Salsa ver de, Spaghetti mit Tomaten-<br />

Pesto, Cannelloni mit Lauchfüllung und vieles mehr schmecken. <strong>Und</strong> natürlich<br />

geht es auch an diesem Abend ohne Dolci nicht!<br />

Bitte mitbringen: Geschirrtücher/Spüllappen, Getränk, Behälter für Kostproben<br />

Die Materialkosten von € 8,50 werden zusätzlich mit der Kursgebühr eingezogen.<br />

Begrenzte TN-Zahl<br />

<strong>Mo</strong>ntag, 03.05.2010 1 × 18:30 bis 21:30 Uhr 13,00 €<br />

Schulküche der Volksschule Esting, Schlosstraße, Eingang über die Gemeindebücherei<br />

Esting am rückwärtigen Parkplatz<br />

H 306 Tapas – kleine kulinarische Köstlichkeiten<br />

aus Spanien<br />

Margarita Vilgertshofer<br />

Tapas – diese kleinen kulinarischen Köstlichkeiten aus Spanien werden auch bei<br />

uns immer beliebter. Wir wollen einige Kostproben gemeinsam zubereiten und<br />

anschließend bei einem Gläschen Rioja-Wein verspeisen.<br />

Materialkosten in Höhe von € 5,00 werden zusätzlich mit der Kursgebühr eingezogen.<br />

Mittwoch, 24.03.2010 1 × 18:30 bis 21:30 Uhr 13,00 €<br />

Schulküche der Volksschule Esting, Schlosstraße, Eingang über die Gemeindebücherei<br />

Esting am rückwärtigen Parkplatz<br />

H 307 Sushi - Pralinen des Meeres<br />

Karin Burda,<br />

Die Pralinen des Meeres sind auch bei uns in <strong>Mo</strong>de gekommen. Lecker und kalorienarm<br />

sind sie, die Maki, Tekkamaki, Hamachi..., die an diesem Abend zubereitet<br />

werden.<br />

Bitte mitbringen: scharfes Messer, Geschirrtücher, Getränk, Schürze, kleiner Behälter<br />

für Reste.<br />

Materialkosten von 14,00 € werden mit der Kursgebühr eingezogen<br />

Begrenzte TN-Zahl<br />

<strong>Mo</strong>ntag, 15.03.2010 1 × 19:00 bis 21:30 Uhr 11,00 €<br />

Esting, Schlossstraße, Hauptschule Esting, Schulküche<br />

meindebücherei Esting am rückwärtigen Parkplatz<br />

Kochkurse für Kinder<br />

H 400 Auf geht’s zum Wickie-Kochkurs!<br />

Für Kinder ab 8 Jahren<br />

Brigitte Zimmermann, Kinderpflegerin, Lehrkraft für <strong>Haus</strong>wirtschaft<br />

Wickie kennt doch jeder, oder? <strong>Und</strong> heute wollen wir gemeinsam verschiedene<br />

Lieblingsessen von W ickie kochen. Es gibt Bratwurstspieße, bunte Nudeln,<br />

Fischboote und natürlich gebratene Hühnerflügel und Hühnerschenkel. Ich fr eu<br />

mich drauf, mit Euch die Lieblingsessen von Wickie nachzukochen.<br />

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Getränk und kleine Behälter für Kostproben.<br />

Die Materialkosten inklusive Kochmütze und Rezeptkopien von € 5,50 werden<br />

zusätzlich mit der Kursgebühr eingezogen.<br />

Begrenzte TN-Zahl<br />

Samstag, 20.03.2010 1 × 10:30 bis 14:00 Uhr 14,50 €<br />

<strong>Olching</strong>, Heckenstraße, Hauptschule, <strong>Haus</strong> 1, Schulküche<br />

H 401 ...und weiter geht’s auf<br />

unserer kulinarischen Reise!<br />

Für Teenies ab 12 Jahren<br />

Brigitte Zimmermann, Kinderpflegerin, Lehrkraft für <strong>Haus</strong>wirtschaft<br />

Heute machen wir erst einmal Halt in Asien, dort erwarten uns nicht nur gebratener<br />

Eierreis, sondern auch Bami Goreng, Knuspernudeln mit süßsaurem Gemüse,<br />

süßsaures Schweinefleisch und natürlich Reis.<br />

Tja, und dann geht’s weiter in das Land der Zaren, nach Russland. Hier erwartet<br />

uns ein russischer Salat mit Ei und Piroggen, das sind gefüllte Fleischtaschen.<br />

Bitte mitbringen: Freude am Kochen, Geschirrtuch, eventuell noch ein Getränk,<br />

kleine Behälter für Kostproben und bei längeren Haaren bitte auch einen Haargummi.<br />

Die Materialkosten von € 7,00 werden zusätzlich mit der Kursgebühr eingezogen.<br />

Begrenzte TN-Zahl<br />

Sonntag, 13.06.2010 1 × 10:30 bis 14:30 Uhr 15,00 €<br />

Schulküche der Volksschule Esting, Schlosstraße, Eingang über die Gemeindebücherei<br />

Esting am rückwärtigen Parkplatz<br />

H 402 Superburger!<br />

Für Kinder ab 10 Jahren<br />

Brigitte Zimmermann, Kinderpflegerin, Lehrkraft für <strong>Haus</strong>wirtschaft<br />

Hamburger und Cheeseburger kennt jeder, aber wir werden heute nicht nur unsere<br />

Burger nach eigenem Geschmack zusammenstellen, sonder n auch noch<br />

viele weitere Variationsmöglichkeiten von Burger n kennen ler nen. Lasst Euch<br />

überraschen, wie vielseitig die Zubereitung von Burgern sein kann!<br />

Bitte mitbringen: Gute Laune, Schürze, Behälter für Kostpr oben, Geschirrtücher<br />

und Getränke<br />

Die Materialkosten inklusive Rezeptheft und Kochmützen von € 6,00 pro Teilnehmer/in<br />

werden mit der Kursgebühr eingezogen.<br />

Begrenzte TN-Zahl<br />

Samstag, 27.03.2010 1 × 10:30 bis 14:00 Uhr 13,50 €<br />

<strong>Olching</strong>, Heckenstraße, Hauptschule, <strong>Haus</strong> 1, Schulküche<br />

H 403 ...und weiter geht’s in eine neue Runde vom<br />

beliebten Papa-Kind-Kochkurs! Neue Rezepte!<br />

Brigitte Zimmermann, Kinderpflegerin, Lehrkraft für <strong>Haus</strong>wirtschaft<br />

Auch dieses Mal werden ausschließlich Lieblingsessen der Kinder gekocht! Geeignet<br />

ist er für alle Papas, die sich einfach einmal die Zeit nehmen, um in netter<br />

Gesellschaft mit ihrem Kind / ihren Kindern gemeinsam zu kochen und Spaß zu<br />

haben.<br />

Bitte mitbringen: Gute Laune, Schürzen, Behälter für Kostpr oben, Geschirrtücher<br />

und Getränke<br />

Die Materialkosten inklusive Rezeptheft und Kochmützen von € 7,50 pro Teilnehmer/in<br />

werden mit der Kursgebühr eingezogen.<br />

Begrenzte TN-Zahl<br />

Sonntag, 28.03.2010 1 × 10:30 bis 14:30 Uhr 9,50 €<br />

bis 28.03.2010 ermäßigt: 5,00 €<br />

<strong>Olching</strong>, Heckenstraße, Hauptschule, <strong>Haus</strong> 1, Schulküche<br />

H 404 ...in der Osterbäckerei!<br />

Backkurs für Kinder ab 6 Jahren<br />

Brigitte Zimmermann, Kinderpflegerin, Lehrkraft für <strong>Haus</strong>wirtschaft<br />

Aus verschiedenen Teigen werden erst einmal viele verschiedene Plätzchen ausgestochen,<br />

die Ihr dann nach dem Backen mit bunten Glasur en bestreichen und<br />

mit allerlei Süßigkeiten verzieren könnt. Wir backen aber auch noch feine Ostermuffins.<br />

Also, auf geht’s in die Osterbäckerei, ich freu mich auf Euch!<br />

Bitte mitbringen: Gute Laune, Schürze, Behälter für Plätzchen, Geschirrtuch,<br />

Getränk, Haargummi bei längeren Haare<br />

Die Materialkosten von € 5,50 werden zusätzlich mit der Kursgebühr eingezogen.<br />

Begrenzte TN-Zahl<br />

<strong>Mo</strong>ntag, 29.03.2010 1 × 10:00 bis 13:30 Uhr 14,50 €<br />

<strong>Olching</strong>, Heckenstraße, Hauptschule, <strong>Haus</strong> 1, Schulküche<br />

H 405 Tierisch wilden Pflanzen auf der Spur<br />

Kräuterwanderung für Eltern und Kinder (6–10 Jahre)<br />

Daniela Gottstein, Kräuterpädagogin<br />

Im Garten von Frau Gottstein suchen wir gemeinsam tierisch wilde Kräuter wie<br />

Löwenzahn, Gänseblümchen, Scharbockskraut, W iesenbärenklau... Wir werden<br />

sie bestimmen, ernten und dann gemeinsam zu einem Stockbrot verarbeiten,<br />

das wir anschließend am of fenen Feuer backen, währ end die Elter n verschiedene<br />

Br otaufstriche dazu herstellen. Dazu trinken wir lecker en<br />

Wiesendudler. Während des Backens werde ich Euch Geschichten und Märchen<br />

von diesen Pflanzen erzählen.<br />

Bitte einen 1 m langen geschälten (nicht von einem giftigen Baum oder Strauch<br />

schneiden) Stock für das Stockbrot mitbringen.<br />

Materialgebühren von 2,00 € werden mit der Kursgebühr eingezogen.<br />

Begrenzte TN-Zahl<br />

Samstag, 17.04.2010 1 × 11:00 bis 14:00 Uhr 8,00 €<br />

ermäßigt: 4,00 €<br />

Treffpunkt: Landsberied, Babenriederstr. 20;<br />

Anfahrt: B 471 Richtung Inning, Ausfahrt gegenüber Baumarkt TOOM<br />

Richtung Landsberg. Vorbei an Aich, zweite Ausfahrt links nach Landsberied<br />

über Babenried nehmen. In Landsberied erstes <strong>Haus</strong> auf der linken<br />

Seite.<br />

Vortragskarte<br />

Fe ri en kurs<br />

Für nur € 10,- können Sie eine Vortragskarte erwerben.<br />

Mit dieser Karte können sie alle of fenen Vorträge des<br />

<strong>Mo</strong>ntagsforums besuchen (sofern nicht ausdrücklich<br />

anders vermerkt), ohne zusätzlich Eintritt zu bezahlen.<br />

<strong>Haus</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!