14.04.2013 Aufrufe

Downloads - Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

Downloads - Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

Downloads - Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steine, Schluchten und Sagen – der <strong>Geo</strong>-<strong>Naturpark</strong>pfad<br />

Weinheim-Schriesheim<br />

Eine große Gesteinsvielfalt auf kurzen Wegen prägt die<br />

Gegend um den Weinheimer Ortsteil Oberflockenbach und<br />

den Schriesheimer Ortsteil Ursenbach.<br />

Gesteine sind Zeugen der Erdgeschichte und haben das<br />

kulturelle Leben der hier ansässigen Menschen beeinflusst<br />

und ihre wirtschaftliche Existenzen ermöglicht.<br />

Der Weg führt zunächst auf den Steinberg. Seine freie Lage,<br />

seine steilen Flanken und die zahlreichen rundlichen Felsgruppen aus dem Gestein<br />

Granodiorit machen ihn zu einem besonderen Berg.<br />

An der nächsten Station geht es um die Entstehung der „Felsenmeere“ und Verwitterung,<br />

denn auch am harten Granit nagen Verwitterung und Abtragung.<br />

Bevor es weiter auf den 525 m hohen Eichelberg geht, gibt es einiges über die Steinhauer<br />

dieser „steinreichen“ Landschaft des Vorderen <strong>Odenwald</strong>es zu berichten.<br />

Am Wildeleutestein geht es um Eichenschälwald, Lohe und Gerberei. Aber nicht nur: Der<br />

Wildeleutestein ist einer der „magischen“ Orte im <strong>Odenwald</strong>, an den Sagen entstanden. In der<br />

Halbhöhle am Wildeleutestein sollen einst wilde Leute gewohnt haben. Sie halfen den Bauern<br />

im Dorf und bekamen dafür von ihnen Essen und Trinken...<br />

Vor-Ort-Begleiterin Ulrike Häußler führt auf der ca. 8 km langen Tour.<br />

Treffpunkt: Wanderparkplatz, Ursenbacher Höhe (an der Straße, L 596 zwischen Rippenweier<br />

und Ursenbach)<br />

Dauer: ca. 3-4 Stunden<br />

Termine: So. 19. Mai, So. 30. Juni, So. 14. Juli und 18. August jeweils 15.00-18 Uhr<br />

Buchung: Ulrike_Haeussler@yahoo.de oder Tel 06201-340832<br />

Kosten: 4 € pro Person<br />

Die Kunst der Natur<br />

“Land-Art” mit Exkursion durch den<br />

Exotenwald<br />

Die Natur kreativ zu entdecken und die<br />

Schätze des Waldes zu einem Kunstwerk zu<br />

gestalten, dazu lädt die Exkursion „Land-Art<br />

– Kreativität & Spaß“ ein. Das Seminar am<br />

Rande des Exotenwaldes ist auf der Spur nach<br />

natürlichen Stoffen, die sich zu einem<br />

Kunstwerk komponieren lassen.<br />

Geleitet wird das Angebot von der <strong>Geo</strong>-<br />

<strong>Naturpark</strong> Vor Ort Begleiterin Ulrike Häußler,<br />

sie ist erfahrene Kommunikationstrainerin.<br />

Pflanzen, Steine und Äste sollen die Basis für eigene künstlerische Werke der Teilnehmer sein.<br />

Die Kreativität ist in der Natur. Dort entstehen Mandalas, Figuren oder Elfenpfade. Da „Natur-<br />

Art“ vergänglich ist, werden die Kunstwerke als Fotografie festgehalten und später in einer<br />

kleinen Ausstellung dokumentiert.<br />

Termine: So. 14.April, So. 16. Juni, So. 04. August und So. 08. September jeweils von 10 bis<br />

15 Uhr.<br />

Treffpunkt ist der Wanderparkplatz am Weinheimer Exotenwald, Bodelschwinghstraße,<br />

Weinheim.<br />

Buchung: Ulrike_Haeussler@yahoo.de oder Tel 06201-340832.<br />

Kursgebühr: 35 € pro Person.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!