14.04.2013 Aufrufe

Rundschreiben Nr. 03/2010 - WUG-Net

Rundschreiben Nr. 03/2010 - WUG-Net

Rundschreiben Nr. 03/2010 - WUG-Net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Gemeinderat hat sich trotzdem gegen einen<br />

Abbau der Telefonsäule ausgesprochen, weil über<br />

die „SOS“-Taste jederzeit Notrufe (Feuer, Unglücke,<br />

etc.) an den Katastrophendienst abgesetzt<br />

werden können. Diese Entscheidung hat die Telekom<br />

nur widerwillig akzeptiert, musste sie aber<br />

schließlich hinnehmen, nachdem sie sich gegenüber<br />

der Regulierungsbehörde verpflichtet hat,<br />

Standorte nur im Dialog mit den Kommunen aufzuheben.<br />

Erneuerbare-Energien-Gesetz<br />

Zur Förderung der Stromerzeugung durch erneuerbare<br />

Energien hat die Bundesrepublik Deutschland<br />

das „Erneuerbare-Energien-Gesetz“ beschlossen.<br />

Das Gesetz war weltweit Vorbild für rund 50 Staaten.<br />

Danach sind die Stromnetzbetreiber verpflichtet,<br />

den durch Windenergie, Photovoltaik, Wasserkraft,<br />

Biomasse und Geothermie erzeugten Strom<br />

zu festgelegten Preisen abzunehmen.<br />

Die Differenz zwischen der (an die Erzeuger) bezahlten<br />

Vergütung und dem Erlös aus dem Verkauf<br />

des Stromes wird in Form einer EEG-Umlage auf<br />

die Verbraucher umgelegt. Aus der jeweiligen Jahresstromrechnung<br />

ist ersichtlich, dass dafür von jedem<br />

Stromabnehmer je kWh Strom 2,047 Cent zu<br />

zahlen sind. Die N-Ergie hat inzwischen angekündigt,<br />

dass ab 2011 mit einer Umlage von rund 3<br />

Cent/kWh (jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer) zu<br />

rechnen ist. Bei einem anhaltenden Trend zur erneuerbaren<br />

Energieerzeugung wird sich die Umlage<br />

in den Folgejahren weiter erhöhen.<br />

Bauvorhaben<br />

Dem Vorhaben von Michael Hausner jun., Ortsstr.<br />

11, Reuth am Wald (Umbau des Einfamilienwohnhauses<br />

in ein Zweifamilienwohnhaus) wurde zugestimmt.<br />

Alfred und Gotelinde Baumgärtner bauen auf ihrem<br />

Betriebsgrundstück in Raitenbuch, Finstergasse 9,<br />

ein neues Wohnhaus. Der Gemeinderat hat dazu<br />

sein Einvernehmen erteilt.<br />

Wegen dem Bau einer Abstellhütte wurde den Eheleuten<br />

Dr. Franz Michael und Monika Ofner, Raitenbuch,<br />

Eckerleinstr. 13, die Befreiung von den<br />

Festsetzungen des Bebauungsplanes und das Einvernehmen<br />

wegen der Grenzbebauung erteilt.<br />

Thomas Bayer, Raitenbuch, Schulweg 5, baut an<br />

der Gersdorfer Straße (bei den Maschinenhallen)<br />

eine landwirtschaftliche Biogasanlage. Der Gemeinderat<br />

hat zu dem privilegierten Vorhaben sein<br />

Einvernehmen erteilt. Da die geplante Zufahrt in der<br />

Nähe der Straßenkuppe liegt, haben sich der Bauherr<br />

und die Gemeinde im Einvernehmen mit dem<br />

Verkehrspolizisten Werner Auernheimer (Polizei<br />

Weißenburg) bei einem Ortstermin abgestimmt.<br />

5<br />

Stromleitung im Großhochfeld<br />

In dem früheren Gewerbebetrieb im Großhochfeld<br />

wurde in der Vergangenheit der Strom ausschließlich<br />

über Aggregate erzeugt. Der neue Eigentümer<br />

will gemäß einer Planung der Enaco das Betriebsgebäude<br />

mit einer privaten Stromleitung über<br />

Grundstücke der Stadt Weißenburg und über öffentliche<br />

Feldwege der Gemeinde Raitenbuch erschließen.<br />

Die Gemeinde hat dazu ihr Einverständnis<br />

erklärt.<br />

Schwarzer Gürtel für Simon Wittmann<br />

Die Raitenbucher Taekwondo-Abteilung der DJK<br />

hat den vierten Schwarzgurtträger. Taekwondo ist<br />

ein koreanischer Kampfsport und steht für Fußtechnik,<br />

Handtechnik und die Kunst. Der schwarze<br />

Gürtel ist die Auszeichnung für einen Meister dieser<br />

Sportart.<br />

Der 12-jährige Simon Wittmann hat nach einer intensiven<br />

Vorbereitung am 24. Juni <strong>2010</strong> in Donauwörth<br />

die Prüfung in der Jugendklasse erfolgreich<br />

abgelegt. Unter den Prüfern befand sich auch der<br />

Präsident der Deutschen Taekwondo-Union. Mit<br />

dem neuen „Schwarzgurtträger“ freut sich nicht nur<br />

der Verein sondern insbesondere auch sein Vater<br />

Norbert Wittmann, der dem Simon als Trainer und<br />

Betreuer zur Seite gestanden ist.<br />

Termine<br />

Mi 01.09.10 Frauengestalten der Bibel: Rut und<br />

Noemi, Gemeindezentrum, 14 Uhr<br />

So 12.09.10 Egidiusfest, St. Egidi<br />

So 19.09.10 Mariä Geburt<br />

So 19.09.10 Kirchweihschießen, Bogenplatz und<br />

Schützenlokal, von 11 – 17 Uhr<br />

Do 23.09.10 Blutspende in Nennslingen, Pfraunfelder<br />

Str. 4, 17.00 Uhr – 21.00 Uhr<br />

So 26.09.10 Kirchweihschießen, Bogenplatz und<br />

Schützenlokal, von 11 – 17 Uhr<br />

So <strong>03</strong>.10.10 Tag der Deutschen Einheit<br />

Mi 06.10.10 Senioren-Herbstausflug zum Brombachsee,<br />

Schifffahrt, Hl. Messe mit<br />

Pfr. Josef Helneder, Stirn<br />

So 17.10.10 Kirchweih<br />

So 31.10.10 Ende der Sommerzeit<br />

Personalien<br />

Unter dieser Überschrift veröffentlichen wir regelmäßig<br />

Hochzeiten, runde bzw. hohe Geburtstage<br />

(65./70./75./80. und darüber hinaus jährlich), Ehejubiläen<br />

(25./50. usw.), Geburten, Todesfälle, Zuzüge<br />

und Wegzüge von Gemeindebürgern.<br />

Geburtstage<br />

04.07.10 91. Berr Anna, Nennslinger Straße 10,<br />

Raitenbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!