16.04.2013 Aufrufe

Schalltechnische Untersuchung Bebauungsplan ... - Baden-Baden

Schalltechnische Untersuchung Bebauungsplan ... - Baden-Baden

Schalltechnische Untersuchung Bebauungsplan ... - Baden-Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. ZUSAMMENFASSUNG<br />

Von der Edith-Mühlschlegel-Stiftung, Werderstraße 9, 76530 <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>, wurden<br />

wir am 11.01.2013 beauftragt, für den <strong>Bebauungsplan</strong> „Backöfele - 1. Änderung“<br />

eine schalltechnische <strong>Untersuchung</strong> durchzuführen.<br />

Mit dem <strong>Bebauungsplan</strong> ist in der Ortsmitte der Neubau eines Gebäudes mit Wohnund<br />

Gewerbenutzung mit entsprechender Parkierung vorgesehen. Die schalltechnisch<br />

relevante gewerbliche Nutzung besteht aus einem CAP-Markt mit Backshop<br />

und einer Sparkasse. Diesen Nutzungen sind 13 Stellplätze zugeordnet.<br />

Aufgabe der <strong>Untersuchung</strong> ist es, die im Rahmen des <strong>Bebauungsplan</strong>verfahrens<br />

notwendigen schalltechnischen Berechnungen für den geplanten Markt durchzuführen.<br />

Hierbei sind die Einwirkungen der gewerblichen Nutzung auf die nächstgelegene<br />

bestehende und geplante schützenswerte Bebauung zu ermitteln und zu bewerten.<br />

Als Beurteilungsgrundlage dient die DIN 18005 - Schallschutz im Städtebau - in<br />

Verbindung mit der TA Lärm - Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm.<br />

Ergebnisse Beurteilungspegel<br />

Unter Berücksichtigung der ermittelten Emissionsansätze und der Betriebsabläufe<br />

wurde eine Ausbreitungsberechnung durchgeführt.<br />

Die Einzelpunktberechnungen haben gezeigt, dass durch die geplante Nutzung die<br />

Immissionsrichtwerte der TA Lärm an allen Immissionsorten eingehalten sind. Eine<br />

Vorbelastung durch bestehende Gewerbebetriebe ist nicht vorhanden.<br />

Die schalltechnischen Anforderungen der TA Lärm sind somit erfüllt. Schallschutzmaßnahmen<br />

werden nicht erforderlich.<br />

Ergebnisse Spitzenpegel<br />

Die schalltechnischen Anforderungen an die Spitzenpegel können bei einem Spitzenpegel<br />

im Andienungsbereich von LWA, max = 103,5 dB(A) sowie im Bereich des<br />

Parkplatzes von LWA, max = 106 dB(A) jeweils im Zeitbereich tags für ein Mischgebiet<br />

eingehalten werden.<br />

Die schalltechnischen Anforderungen der TA Lärm sind somit erfüllt. Schallschutzmaßnahmen<br />

werden nicht erforderlich.<br />

Eine abschließende Beurteilung bleibt den Genehmigungsbehörden vorbehalten.<br />

Aufgestellt durch:<br />

BS Ingenieure<br />

Ludwigsburg, den 30. Januar 2013<br />

i. A.<br />

Dipl.-Ing. (FH) Margit Wieland<br />

BS Ingenieure / Ludwigsburg Seite 19 von 20<br />

5176 / LSU / <strong>Bebauungsplan</strong> „Backöfele 1. Änderung“ in <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> Sandweier / 30. Januar 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!