17.04.2013 Aufrufe

Haushalt 2005 nach langen und sehr ... - Bad Lobenstein

Haushalt 2005 nach langen und sehr ... - Bad Lobenstein

Haushalt 2005 nach langen und sehr ... - Bad Lobenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> – 4 – Nr. 11/<strong>2005</strong><br />

Wie alle Jahre, erhielten die Kinder unserer Kindergärten zu<br />

ihrem Ehrentag, dem 1. Juni, eine kleine Aufmerksamkeit, wie<br />

z. B. in diesem Jahr Seifenblasenröhrchen. Diese keinesfalls<br />

neuen Spielgeräte begeistern die Kinder immer wieder <strong>und</strong><br />

erfordern keinen besonderen Aufwand. Für die kleinen <strong>und</strong><br />

größeren Kinder veranstaltete das Jugendhaus gemeinsam mit<br />

der Kurgesellschaft ein Kinderfest an der „Ardesia-Therme“.<br />

Beratung zur Stadtsanierung<br />

Am 1. Juni hatte das Thüringer Landesverwaltungsamt alle<br />

Bürgermeister von den im Städtebau-Förderprogramm integrierten<br />

Städten <strong>und</strong> Gemeinden zu einer Beratung <strong>nach</strong> Weimar<br />

eingeladen. Da den Kommunen im zunehmenden Maße<br />

die Eigenmittel für dieses besondere Förderprogramm ausgehen,<br />

wurde an alle appelliert, möglichst exakt die noch möglichen<br />

Eigenleistungen zu benennen, so dass Finanzmittelverschiebungen<br />

zwischen den beteiligten Städten <strong>und</strong> Gemeinden<br />

je <strong>nach</strong> <strong>Haushalt</strong>slage möglich sind <strong>und</strong> ein stets effizienter<br />

Einsatz dieser Fördergelder gewährleistet bleibt. <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong><br />

gehört auch zu den Kommunen, die ihre bisherigen Fördervolumen<br />

in Anpassung an die eigenen sinkenden Komplementärmittel<br />

reduzieren müssen.<br />

Beratung Ortsumgehung <strong>Lobenstein</strong> <strong>und</strong> „Schieferexpress“<br />

Bahn AG<br />

Am 2. Juni fand in Gera eine Beratung zur Weiterführung der<br />

Ortsumgehungsstraße zwischen <strong>Lobenstein</strong> <strong>und</strong> Ebersdorf<br />

statt. Schwerpunkt dieser Beratung war die Bestätigung der<br />

technischen Planung des Straßenabschnitts zwischen der B<br />

90/Abschnitt Goldbachbrücke <strong>und</strong> der neuen Schönbrunner<br />

Kreuzung. Die Stadt Saalburg-Ebersdorf wird im Zusammenhang<br />

mit der Baumaßnahme den bislang wassergeb<strong>und</strong>enen<br />

Teil des Saalburger Weges ab der Gemarkungsgrenze bis zum<br />

„Grünen Esel“ mit Bitumenbelag ausbauen, wobei das erforderliche<br />

Brückenbauwerk über die neue Straße vom Straßenbauamt<br />

ausgeführt wird. Der landwirtschaftliche Verbindungsweg/Kurzschluss<br />

zwischen dem Saalburger Weg <strong>und</strong> dem<br />

Knotenpunkt Goldbachbrücke soll über das Förderprogramm<br />

„Ländlicher Wegebau“ realisiert werden.<br />

Am gleichen Tag waren die Bürgermeister <strong>und</strong> Mitarbeiter der<br />

Fremdenverkehrsämter unserer Region, einschließlich Leutenberg,<br />

in das Fremdenverkehrsamt unserer Stadt eingeladen.<br />

Hierbei wurde die Anlaufphase des „Schiefergebirgsexpress“<br />

ausgewertet <strong>und</strong> noch weitere Aktivitäten von touristischgewerblichen<br />

Anbietern besprochen. Weiterer Schwerpunkt<br />

war die Erarbeitung einer gemeinsamen Resolution an den<br />

Vorstand der Deutschen Bahn AG zum Zustand <strong>und</strong> Aussehen<br />

unserer Bahnhöfe, der leer stehenden Immobilien, des Personen-<br />

<strong>und</strong> Güterverkehrs <strong>und</strong> der überwiegend <strong>sehr</strong> schwerfällig<br />

funktionierenden Zusammenarbeit zwischen Kommunen <strong>und</strong><br />

den vielen Bereichen der Deutschen Bahn AG. Ziel dieser<br />

neuerlichen Aktion ist es, die sich mit Unterstützung der Nahverkehrsservicegesellschaft<br />

<strong>und</strong> anderer Partner mit dem<br />

„Schieferexpress“ sich langsam belebende Tourismusentwicklung<br />

weiterzuführen <strong>und</strong> die Attraktivität der Zugverbindungen,<br />

insbesondere der Bahnhöfe <strong>und</strong> Haltestellen, zu erhöhen.<br />

Geburtstage<br />

Im Namen der Stadt konnte ich Frau Ursula Steinkrauß in <strong>Bad</strong><br />

<strong>Lobenstein</strong> zum 80. Geburtstag <strong>und</strong> dem Ehepaar Erich <strong>und</strong><br />

Traute Eisenbeiß im Ortsteil Helmsgrün zum Fest der goldenen<br />

Hochzeit die herzlichsten Glückwünsche überbringen.<br />

Ihr<br />

Peter Oppel, Bürgermeister<br />

Einladung zur zentralen Einwohnerversammlung<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong><br />

Hiermit werden alle Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger der Stadt <strong>Bad</strong><br />

<strong>Lobenstein</strong>, einschließlich der Ortsteile, zu einer zentralen<br />

Einwohnerversammlung am Mittwoch, dem 22. Juni, um<br />

19:00 Uhr, in den Festsaal des „Neuen Schlosses“ eingeladen.<br />

Bei dieser Versammlung sollen die Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger<br />

der Gesamtstadt über die laufende Stadtentwicklung, die<br />

wichtigsten kommunalen Vorhaben <strong>und</strong> die Finanzsituation<br />

informiert werden. Gleichzeitig sollen die Fragen der Bürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Bürger zu gemeindlichen Angelegenheiten beantwortet<br />

werden.<br />

Peter Oppel, Bürgermeister<br />

Beschlüsse der 8. Sitzung des Haupt-<br />

/Finanzausschusses am 24.5.<strong>2005</strong><br />

Nichtöffentlicher Teil:<br />

Beschluss Nr. 24/<strong>2005</strong><br />

Der Haupt-/Finanzausschuss der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> beschließt,<br />

den Verkauf eines Gr<strong>und</strong>stücks in Unterlemnitz an<br />

den derzeitigen Nutzer.<br />

Beschluss Nr. 31/<strong>2005</strong><br />

Der Haupt-/Finanzausschuss der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> beschließt,<br />

dem Antrag einer in <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> ansässigen<br />

Firma auf St<strong>und</strong>ung des Straßenausbaubeitrages zuzustimmen.<br />

Beschluss Nr. 32/<strong>2005</strong><br />

Der Haupt-/Finanzausschuss der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> beschließt,<br />

dem Antrag einer in <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> ansässigen<br />

Firma auf St<strong>und</strong>ung des Straßenausbaubeitrages zuzustimmen.<br />

Peter Oppel, Bürgermeister<br />

Beschlüsse der 9. Sitzung des Stadtrates<br />

der <strong>Bad</strong> Stadt <strong>Lobenstein</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lobenstein</strong> hat in seiner 9. Sitzung am<br />

31. Mai <strong>2005</strong> folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Öffentlicher Teil:<br />

Beschluss Nr. 27/<strong>2005</strong>:<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> beschließt, in dem<br />

am 14.12.2004 - im Vorgriff auf die zu beschließende <strong>Haushalt</strong>ssatzung<br />

- beschlossenen Stellenplan, auf Gr<strong>und</strong> der<br />

Nichtgenehmigung von vorgesehenen Hartz IV-<br />

Maßnahmen das benötigte Personal für die Kassierung im<br />

Waldbad für die <strong>Bad</strong>esaison <strong>2005</strong> zu ergänzen.<br />

Beschluss Nr. 29/<strong>2005</strong>:<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> beschließt die Fertigstellung<br />

der Gehwege- <strong>und</strong> Straßenbeleuchtung, einschließlich<br />

straßenbegleitendem Grün in der Hirschberger<br />

Straße. Für die Fertigstellung des beitragsfähigem Aufwandes<br />

<strong>und</strong> die Entstehung der Beitragspflicht ist die letzte<br />

Rechnung des Straßenbauamtes Ostthüringen Gera vom<br />

15.3.<strong>2005</strong> (Eingang in der Stadtverwaltung 17.3.<strong>2005</strong>) für<br />

die anteiligen Vermessungsarbeiten einschließlich Aufgliederung<br />

der Einzelkosten des Vermessungsbüros Streitberger,<br />

Gera, vom 22.4.<strong>2005</strong> (Eingang 25.4.<strong>2005</strong>) maßgebend.<br />

Beschluss Nr. 30/<strong>2005</strong>:<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> beschließt die Fertigstellung<br />

der Fahrbahn- <strong>und</strong> Straßenentwässerung im<br />

Langen Weg für den Straßenabschnitt von Einmündung<br />

Tännig bis Einmündung Hirschberger Straße. Für die Feststellung<br />

des beitragsfähigen Aufwandes <strong>und</strong> die Entstehung<br />

der Beitragspflicht ist die letzte Rechnung des Straßenbauamtes<br />

Ostthüringen Gera, vom 15.3.<strong>2005</strong> (Eingang Stadtverwaltung:<br />

17.3.<strong>2005</strong>) für die anteiligen Vermessungsarbeiten,<br />

einschließlich der Aufgliederung der Einzelkosten<br />

des Vermessungsbüros Streitberger, Gera, vom 22.4.<strong>2005</strong><br />

(Eingang: 25.4.<strong>2005</strong>) maßgebend.<br />

Beschluss Nr. 33/<strong>2005</strong>:<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> beschließt auf Gr<strong>und</strong><br />

des § 57 der Thüringer Kommunalordnung in der jeweils

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!