19.04.2013 Aufrufe

Produktivitätsstudie 2013 - Czipin

Produktivitätsstudie 2013 - Czipin

Produktivitätsstudie 2013 - Czipin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Czipin</strong> Consulting Studie ‚Wie viel Leistung verträgt der Mensch?‘ 14<br />

4 FAZIT<br />

4 FAZIT<br />

Im Zuge dieser <strong>Produktivitätsstudie</strong> wurden Zusammenhänge aus mehreren Jahren an<br />

Erfahrung im Bereich der Unternehmensberatung präsentiert. Die Quintessenz dieser<br />

Untersuchung lässt sich in sechs Thesen zusammenfassen:<br />

Das Potenzial zur Leistungssteigerung ist unabhängig von Wirtschaftskrisen und<br />

makroökonomischer Entwicklung in konstant hohem Ausmaß vorhanden.<br />

Die österreichische Wirtschaftspolitik ist dringend gefordert, Schritte zur Senkung<br />

der Lohnnebenkosten vorzunehmen, um die gestiegenen Lohnstückkosten wieder<br />

auf ein wettbewerbsfähiges Niveau zu bringen.<br />

Das größte Verbesserungspotenzial aus Sicht der Unternehmen zur Realisierung<br />

von Leistungsreserven findet sich im Bereich der Planung und Steuerung von<br />

Arbeitsabläufen.<br />

Durch smarte Produktivitätssteigerung ist eine Leistungssteigerung möglich, ohne<br />

damit die Mitarbeiter überproportional zu belasten.<br />

Durch mitarbeitergerechte Arbeitsplatzgestaltung in organisatorischen Belangen<br />

lässt sich einerseits die Mitarbeiterzufriedenheit und andererseits der wirtschaftliche<br />

Erfolg des Unternehmens steigern.<br />

Das Führungsverhalten des Managements muss Mitarbeiter in der Ausführung ihrer<br />

Tätigkeit mittels klar definierter Arbeitsprozesse unterstützen und ihnen operative<br />

Ziele setzen, für deren Erreichen der Mitarbeiter die notwendige Verantwortung<br />

übernehmen kann und ausreichend Kompetenz hat.<br />

Conclusio: Durch nicht gehobene Potenziale wurde im Jahr 2011 in Österreich<br />

eine Arbeitsleistung im Gesamtwert von 30,7 Mrd. € nicht optimal genutzt.<br />

Unternehmen basieren immer auf dem sozialen Gefüge zwischen Vorgesetzten und<br />

Mitarbeitern. In dieser komplexen Situation hilft die Fokussierung auf wesentliche<br />

Kernelemente der Führung, um die Rahmenbedingungen für ein effizientes und effektives<br />

Zusammenarbeiten zu ermöglichen. Schlussendlich muss das Ziel ein hoher Output mit<br />

zufriedenen Mitarbeitern sein, was aus Erfahrung von <strong>Czipin</strong> Consulting mithilfe von<br />

optimaler Beratung und gezieltem Coaching sehr gut erreichbar ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!