20.04.2013 Aufrufe

Das Wichtigste - Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.

Das Wichtigste - Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.

Das Wichtigste - Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 WElchE anDEREn foRmEn DER DEmEnz gibt Es ?<br />

charakteristischen motorischen Symptome der Parkinson-Krankheit sind<br />

Zittern in Ruhe, Steife der Gliedmaßen, verlangsamte Bewegungsabläufe<br />

und instabile Körperhaltung.<br />

Wenn die Demenz deutlich nach den Bewegungsstörungen auftritt, spricht<br />

man von einer Parkinson-Demenz. Wenn sie sich gleichzeitig mit den Bewegungsstörungen<br />

entwickelt oder ihnen sogar vorausgeht, wird die<br />

Diagnose einer Lewy-Körper-Demenz gestellt. Bei beiden Krankheitsbildern<br />

ist die Demenz gekennzeichnet durch Störungen der Aufmerksamkeit,<br />

des Denkvermögens und der optisch-räumlichen Informationsverarbeitung.<br />

Im Vergleich dazu sind die Gedächtnisfunktionen gut erhalten.<br />

Weitere klinische Merkmale sind auffällige Schwankungen der geistigen<br />

Leistungsfähigkeit, ausgeprägte optische Sinnestäuschungen, häufige<br />

Stürze, abnorme Bewegungen während des Schlafes und Überempfindlichkeit<br />

auf eine Behandlung mit Neuroleptika.<br />

Den klinischen Symptomen liegt die Entstehung von rundlichen Lewy-<br />

Körpern innerhalb von Nervenzellen im Hirnstamm und in der Hirnrinde<br />

zu Grunde. Sie zieht den Verlust von Nervenzellen und Nervenzellverbindungen<br />

nach sich. Die Lewy-Körper bestehen aus abnormen Zusammenlagerungen<br />

des Eiweißes α-Synuklein.<br />

Auch die Parkinson- und Lewy-Körper-Demenz können familiär gehäuft<br />

auftreten. An der Entstehung der erblichen Fälle sind mehrere genetische<br />

Ursachen beteiligt, unter anderem Mutationen im Gen für α-Synuklein<br />

(Chromosom 4).<br />

Störungen der Aufmerksamkeit<br />

und des Denkvermögens stehen<br />

gegenüber Gedächtnisstörungen<br />

im Vordergrund. Die Patienten<br />

haben ausgeprägte optische Sinnestäuschungen<br />

und sind überempfindlich<br />

gegen Neuroleptika.<br />

Im Hirnstamm und in der<br />

Hirnrinde entstehen Lewy-Körper<br />

innerhalb von Nervenzellen.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!