20.04.2013 Aufrufe

Das Wichtigste - Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.

Das Wichtigste - Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.

Das Wichtigste - Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11 Was KönnEn angEhöRigE fÜR DEmEnzKRanKE tUn ?<br />

für körperliches Wohlbefinden sorgen<br />

Zum körperlichen Wohlbefinden von Menschen mit Demenz tragen sorgfältige<br />

Körperpflege, regelmäßige Spaziergänge, ausreichende Flüssigkeitszufuhr<br />

und ballaststoffreiche Ernährung bei. Bei Problemen mit der<br />

Blasen- und Darmkontrolle kann ein Toilettentraining hilfreich sein. Wichtig<br />

ist es auch, auf die Gesundheit der Zähne und auf mögliche Schmerzursachen<br />

zu achten.<br />

Die eigenen grenzen erkennen<br />

Es kann den Angehörigen nicht immer gelingen, so viel Geduld und Verständnis<br />

aufzubringen, wie sie gerne möchten. Überreaktionen wie Wutausbrüche<br />

oder aggressives Verhalten können ein ernstzunehmendes<br />

Zeichen der Überlastung sein.<br />

12 Welche Hilfen gibt es für<br />

pflegende Angehörige?<br />

Die Angehörigen sind in vielfacher Weise von einer Demenzerkrankung<br />

mitbetroffen. Sie müssen in eine Pflege- und Versorgungsrolle hineinwachsen,<br />

die viel Kraft kostet und den vorherigen Strukturen in der Beziehung<br />

oder in der Familie manchmal völlig entgegengesetzt ist. Sie kämpfen mit<br />

problematischen Verhaltensweisen, bei denen die üblichen Lösungsstrategien<br />

versagen. Oftmals können sie ihre eigenen Interessen nicht verwirklichen<br />

und ihre Kontakte zu anderen Menschen nicht mehr aufrecht<br />

erhalten. Darüber hinaus wird ihnen ein langer, schmerzvoller Abschied<br />

von einem geliebten Menschen auferlegt.<br />

Niemand kann und muss diese schweren Aufgaben auf Dauer und ganz<br />

alleine erfüllen. Auch im Interesse des Kranken ist es entscheidend, dass<br />

die Angehörigen mit ihren Kräften haushalten und sich frühzeitig nach<br />

Möglichkeiten der Entlastung umsehen.<br />

angehörigengruppen<br />

Angehörigengruppen haben das Ziel, Informationen über Demenzerkrankungen<br />

zu vermitteln, Lösungen für die praktischen Probleme der<br />

Pflege darzustellen, den Austausch von persönlichen Erfahrungen unter<br />

Körperpflege, vernünftige<br />

Ernährung, regelmäßige<br />

Bewegung<br />

Überreaktionen können<br />

ein Warnzeichen für<br />

Überlastung sein.<br />

Pflegende Angehörige sind<br />

in mehrfacher Weise von der<br />

Krankheit mitbetroffen.<br />

Die Last der Versorgung<br />

nicht alleine tragen<br />

In Angehörigengruppen kann<br />

man von anderen Betroffenen<br />

lernen und Rückhalt bekommen.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!