20.04.2013 Aufrufe

DGfM - MITTEILUNGEN - Deutsche Gesellschaft für Mykologie

DGfM - MITTEILUNGEN - Deutsche Gesellschaft für Mykologie

DGfM - MITTEILUNGEN - Deutsche Gesellschaft für Mykologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 <strong>DGfM</strong>-Mitteilungen, 2009/1<br />

Antrag zur Forschungsförderung<br />

Hans Halbwachs legt ein umfangreiches Diskussionspapier zur möglichen Forschungsförderung<br />

von Amateurmykologen durch die <strong>DGfM</strong> vor. Wegen der fortgeschrittenen Zeit kann das Papier<br />

nicht mehr inhaltlich diskutiert werden. Es wird jedoch angeregt, dass Hans Halbwachs einen Arbeitskreis<br />

zu dem Thema leiten wird, an dem auch Vertreter des Präsidiums teilnehmen.<br />

Verabschiedung ausscheidender Präsidiumsmitglieder<br />

Den ausscheidenden Präsidiumsmitgliedern Prof. Meike Piepenbring, Dr. Angelika Honold,<br />

Christa Münker und Brigitte Schurig (letztere in Abwesendheit) wird <strong>für</strong> ihre Arbeit gedankt.<br />

Wahlen<br />

Jörn Hödtke schlägt vor, über jedes Amt direkt nach der Vorstellung der Kandidaten abzustimmen.<br />

Diesem Antrag wird bei 5 Enthaltungen zugestimmt.<br />

Als Wahlleiter wird Prof. Agerer vorgeschlagen, als Wahlhelfer Robin Dost und Roland<br />

Kirschner. Alle drei nehmen den Vorschlag an.<br />

Joseph Christan stellt den Antrag auf geheime Wahl des Vorstands. Bei 6 Ja Stimmen wird<br />

der Antrag abgelehnt.<br />

Wahl des Vorstands<br />

Für das Amt des Präsidenten wird Prof. Ewald Langer vorgeschlagen. Bei 5 Enthaltungen wird<br />

Herr Langer einstimmig gewählt. Er nimmt die Wahl an.<br />

Für das Amt des ersten Vizepräsidenten wird Dr. Martin Unterseher vorgeschlagen. Bei drei<br />

Enthaltungen wird Herr Unterseher einstimmig gewählt. Er nimmt die Wahl an.<br />

Für das Amt des zweiten Vizepräsidenten wird Walter Pätzold vorgeschlagen, der bisher das<br />

Amt des Beauftragten <strong>für</strong> Naturschutz und Jugendarbeit innehatte. Das Naturschutzressort soll<br />

zukünftig dem Vizepräsidenten unterstehen. Bei 5 Enthaltungen wird Herr Pätzold einstimmig<br />

gewählt. Er nimmt die Wahl an.<br />

Für das Amt des PSV-Beauftragten wird Dieter Oberle vorgeschlagen. Bei 7 Enthaltungen<br />

wird Dieter Oberle einstimmig gewählt. Er nimmt die Wahl an.<br />

Für das Amt der Beauftragten <strong>für</strong> Jugendarbeit wird Heike Braun-Furtwängler vorgeschlagen.<br />

Bei einer Enthaltung wird Frau Braun-Furtwängler einstimmig gewählt. Sie nimmt die<br />

Wahl an.<br />

Für das Amt der Beauftragten <strong>für</strong> Information und Presse wird die bisherige Amtsinhaberin<br />

Dr. Claudia Görke vorgeschlagen. Bei 4 Enthaltungen wird Frau Görke einstimmig gewählt.<br />

Sie nimmt die Wahl an.<br />

Für das Amt des Schriftführers wird der bisherige Amtsinhaber Roman Krettek vorgeschlagen.<br />

Bei einer Enthaltung wird Herr Krettek einstimmig gewählt. Er nimmt die Wahl an.<br />

Für das Amt des Schatzmeisters wird der bisherige Amtsinhaber Wolfgang Thrun vorgeschlagen.<br />

Herr Thrun wird einstimmig gewählt. Er nimmt die Wahl an.<br />

Wahl der Kassenprüfer<br />

Als Kassenprüfer werden Peter Reil und Joseph Christan vorgeschlagen. Bei drei Enthaltungen<br />

werden sie einstimmig gewählt. Beide nehmen die Wahl an.<br />

© 2009, <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Mykologie</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!