20.04.2013 Aufrufe

DGfM - MITTEILUNGEN - Deutsche Gesellschaft für Mykologie

DGfM - MITTEILUNGEN - Deutsche Gesellschaft für Mykologie

DGfM - MITTEILUNGEN - Deutsche Gesellschaft für Mykologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 <strong>DGfM</strong>-Mitteilungen, 2009/1<br />

11. Die <strong>DGfM</strong> trauert um<br />

Olga Lottermoser und Dr. Klaus-Peter Klotz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

12. Pilz des Jahres 2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

13. Allgemeine Informationen<br />

Wir räumen auf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Aufruf zum Pilz des Jahres 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Aufruf zum Sammeln von Birkenporlingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Aufruf zur Mithilfe bei „Was schreiben Andere“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

14. Bericht über Pilzsachverständigentreffen und Pilzlehrgang<br />

Protokoll des Pilzsachverständigentreffens bei Andreas Gminder und Tanja Böhning<br />

am 11. Februar 2008 in Jenaprießnitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

Aus- und Weiterbildungslehrgang <strong>für</strong> Pilzsachverständige am Lausitzer Pilzzentrum<br />

„Heide-Berge-Seen“ Görlitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

15. Malwettbewerb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

16. Kurzmitteilungen: Mykorrhizapilze im Höhengradient - Steuergrößen von Diversität<br />

und Biomasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

17. Was schreiben andere? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

18. Wissenswertes <strong>für</strong> Jedermann: Gründung der Bayerischen Mykologischen <strong>Gesellschaft</strong> 55<br />

19. Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

1. EDITORIAL<br />

Liebe Pilzfreunde und Pilzfreundinnen,<br />

im Herbst letzten Jahres wurde ein neues Präsidium gewählt. Die neuen Mitglieder stellen sich<br />

gleich als erstes vor. Auch in den Mitteilungen gibt es Veränderungen. So wurde der Name<br />

„Notizen aus der Provinz“ umgeändert in drei neue Rubriken:<br />

1. „Kurzmitteilungen“: Hier können Sie kurze wissenschaftliche Mitteilungen, die noch keine<br />

Publikation <strong>für</strong> die wissenschaftlichen Seiten sind, publizieren: Vielleicht suchen Sie Mitarbeiter<br />

<strong>für</strong> die Bearbeitung einer Gattung und stellen hier kurz vor, wie Sie sich die Mitarbeit denken.<br />

Hier könnten Methoden vorgestellt werden… Melden Sie sich einfach bei mir, wenn Sie hier etwas<br />

veröffentlichen wollen.<br />

2. Gibt es nun die Rubrik „Was schreiben Andere“, hier finden Sie Hinweise auf deutschsprachige<br />

Artikel in anderen Zeitschriften.<br />

3. „Wissenswertes <strong>für</strong> Jedermann“: Hier sollen Mitteilungen unserer Leser organisatorischer<br />

Art, die über Termine hinausgehen, ihren Platz finden. Auch hier gilt, schreiben Sie mir.<br />

Ansonsten gibt es ein interessantes Interview über eine Pilzvergiftung. Hier sei die Frage<br />

erlaubt: Wie viele Pilzberater könnte man wohl mit 25.-50 000 Euro, die jährlichen Kosten <strong>für</strong><br />

die Dialyse eines Patienten, ausbilden? Aber lassen Sie sich das Hobby Pilze nicht vermiesen,<br />

aufpassen und genießen heißt die Devise.<br />

Viel Spaß bei der Lektüre und viele Grüße aus Ofterdingen<br />

DR. CLAUDIA GÖRKE<br />

© 2009, <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Mykologie</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!