20.04.2013 Aufrufe

Leitlinie zur Validierung maschineller Reinigungs ... - DGVS

Leitlinie zur Validierung maschineller Reinigungs ... - DGVS

Leitlinie zur Validierung maschineller Reinigungs ... - DGVS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zentralsterilisation Suppl. 3/2011<br />

Prüfmatrix 5: Legende, Teil 2<br />

Ausstattung RDG-E Typ Erklärung<br />

Spüldrucküberwachung a. mit Spüldruck-<br />

dokumentation<br />

Istwert mit getrennten<br />

Sensoren/steuerungs-<br />

unabhängige Erfassung<br />

b. mit Fehlerdokumentation<br />

Mindestspüldruck-<br />

überwachung<br />

steuerungsabhängige<br />

Erfassung<br />

c. ohne Dokumentation<br />

ohne Kontrolle<br />

Wasserniveauüberwachung a. mit volumen- oder niveaukontrolliertemWassereinlauf<br />

b. mit zeitlich gesteuertem<br />

Wassereinlauf<br />

Überwachung Wasserqualität RDG-E<br />

bei VE-Wassernutzung a. mit Leitfähigkeitskontrolle<br />

b. ohne Kontrolle<br />

prüfmatrizeN | 45<br />

Bei dieser Variante ist das RDG-E mit einem Sensor <strong>zur</strong> Spüldrucküberwachung,<br />

der einen vorgegebenen Mindestdruck<br />

überwacht und mit einem unabhängigen Steuerbaustein, ausgestattet,<br />

der den Spüldruck dokumentiert.<br />

Bei dieser Variante ist das RDG-E mit einem Sensor <strong>zur</strong><br />

Spüldrucküberwachung ausgestattet, der einen vorgegebenen<br />

Mindestdruck überwacht.<br />

Der Pumpendruck und damit die <strong>Reinigungs</strong>mechanik wird<br />

nicht überprüft.<br />

Der volumen- oder niveaukontrollierte Wassereinlauf stellt in der<br />

Regel die höchste Genauigkeit und Sicherheit dar.<br />

Die Wassermenge bei einem zeitlich gesteuerten Wassereinlauf<br />

ist vom vorhandenen Wasserdruck abhängig und kann entsprechend<br />

variieren.<br />

Bei dieser Variante ist das RDG-E mit einer Leitfähigkeitsüberwachung<br />

ausgestattet, die einen vorgegebenen Leitwert in der<br />

Schlussspülung überwacht.<br />

Die Leitfähigkeit des Schlussspülwassers und damit die Wasserqualität<br />

wird nicht überprüft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!