22.04.2013 Aufrufe

G&D miniMUX4 - Guntermann und Drunck GmbH

G&D miniMUX4 - Guntermann und Drunck GmbH

G&D miniMUX4 - Guntermann und Drunck GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der KVM-Switch »<strong>miniMUX4</strong>«<br />

Der KVM-Switch »<strong>miniMUX4</strong>«<br />

Der KVM-Switch <strong>miniMUX4</strong> ermöglicht die Bedienung von bis zu vier Computern<br />

über einen Arbeitsplatz.<br />

Durch die Aufschaltung eines am KVM-Switch angeschlossenen Computers wird die<br />

Verbindung zu diesem Computer hergestellt. Mit der am KVM-Switch angeschlossenen<br />

Tastatur <strong>und</strong> Maus bedienen Sie den Computer. Die Videoausgabe erfolgt über<br />

den am KVM-Switch angeschlossenen Monitor.<br />

HINWEIS: Möchten Sie Computer bedienen, an die mehrere Monitore angeschlossen<br />

werden, ist eine Multichannel-Variante des KVM-Switches einzusetzen.<br />

An die Multichannel-Varianten können Sie zwei (MC2), drei (MC3) oder vier (MC4)<br />

Monitore anschließen. Die gleiche Anzahl an Videoeingängen ist pro Computer<br />

verfügbar.<br />

Die Aufschaltung eines Computers können Sie über Tastenkombination oder komfortabel<br />

via On-Screen-Display (OSD) durchführen.<br />

Unterstützung für PS/2- <strong>und</strong> USB-Eingabegeräte<br />

Zur Bedienung des KVM-Switches <strong>und</strong> der angeschlossenen Computer kann wahlweise<br />

eine PS/2- oder eine USB-Tastatur verwendet werden. Auch beim Anschluss<br />

der Maus des Arbeitsplatzes haben Sie die Wahlmöglichkeit zwischen beiden<br />

Anschlussarten.<br />

HINWEIS: Unabhängig von der Anschlussart der Tastatur <strong>und</strong> der Maus (PS/2<br />

oder USB) des Arbeitsplatzes, können die Signale beider Eingabegeräte wahlweise<br />

über PS/2- oder USB-Schnittstellen an die Computer übertragen werden.<br />

Zum Anschluss der Computer an den KVM-Switch verwenden Sie wahlweise die<br />

PS/2- bzw. die USB-Variante des Anschlusskabels. Die Wahl des Kabels richtet<br />

sich nach der Art der Schnittstellen für Tastatur <strong>und</strong> Maus des anzuschließenden<br />

Computers.<br />

HINWEIS: Um die erweiterten Funktionen von Spezialtastaturen zu nutzen, verwenden<br />

Sie folgende Anschlusskabel:<br />

PixelPower- oder SKIDATA-Tastatur: Anschlusskabel »CPU-PS/2«<br />

USB-Multimedia-, Apple- oder Sun-Tastatur: Anschlusskabel »CPU-USB«<br />

4 · G&D <strong>miniMUX4</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!