22.04.2013 Aufrufe

Der ganze Gottesdienst zum Ausdrucken

Der ganze Gottesdienst zum Ausdrucken

Der ganze Gottesdienst zum Ausdrucken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sündenbekenntnis<br />

Herr, wir kommen vor Dich und bitten um Vergebung:<br />

wenn wir für gute Botschaften nicht danken und dich wegen schlechter Botschaften anklagen<br />

wenn wir durch Zeitnot und Überlastung den Menschen, den wir betreuen, nicht mehr gerecht<br />

werden<br />

wenn wir die Signale nicht wahrnehmen, die ein Patient aussendet, um Zuwendung zu<br />

erhalten<br />

wenn wir vor dem Leid ausweichen in eine medizinische Welt der Maßnahmen und Fakten<br />

wenn wir Fragen ausweichen, um nicht Rede und Antwort stehen zu müssen<br />

wenn wir delegieren, wo wir selbst handeln sollten<br />

wenn wir manchmal die Klagen und Probleme der Patienten nicht mehr hören<br />

wenn wir Patienten nur über ihre Krankheit definieren und ihre anderen Bedürfnisse aus den<br />

Augen verlieren<br />

wenn wir Hoffnung zerstören, anstatt zu erhalten oder falsche Hoffnung nähren, anstatt<br />

Patienten auf ihre letzte Wegestrecke vorzubereiten.<br />

Herr, wir bekennen vor Dir: dass unser Verhalten oft unwahrhaftig ist, dass wir lieber etwas<br />

darstellen, anstatt authentisch zu sein, dass wir uns verbiegen, um in der Hierarchie bestehen<br />

zu können, dass wir uns an Missstände gewöhnt haben, anstatt sie zu verändern. Amen.<br />

Gnadenzusage<br />

Darin erfahren wir die Gnade Gottes, dass wir uns einem anderen Menschen öffnen können<br />

und es neben ihm aushalten. Dass Aussagen Klarheit schaffen, auch wenn sie schwer zu<br />

ertragen sind. Denn die auf den Herrn hoffen bekommen neue Kraft, dass sie auffahren mit<br />

Flügeln wie Adler. (nach Jesaja 40,31)<br />

Gemeindelied: "Von Gott will ich nicht lassen" EG 365, 1.3<br />

1.Von Gott will ich nicht lassen, denn er lässt nicht von mir, führt mich durch alle Straßen, da<br />

ich sonst irrte sehr. Er reicht mir seine Hand, den Abend und den Morgen tut er mich wohl<br />

versorgen, wo ich auch sei im Land.<br />

3. Auf ihn will ich vertrauen, in meiner schweren Zeit; es kann mich nicht gereuen, er wendet<br />

alles Leid. Ihm sei es heimgestellt, mein Leib, mein Seel, mein Leben sei Gott dem Herrn<br />

ergeben, er schafft's, wie's ihm gefällt.<br />

Text: Ludwig Helmbold 1563, Nürnberg 1569 Melodie: Lyon 1557; geistlich Erfurt 1563<br />

Lesung: Matthäus 8, 23-26<br />

Und er trat in das Schiff, und seine Jünger folgten ihm. Und siehe, da erhob sich ein großes<br />

Ungestüm im Meer, so dass auch das Schiff mit Wellen bedeckt ward. Und er schlief. Und die<br />

Jünger traten zu ihm und weckten ihn auf und sprachen: Herr, hilf uns, wir verderben! Da sagt<br />

er zu ihnen: Ihr Kleingläubigen, warum seid ihr so furchtsam? Und stand auf und bedrohte<br />

den Wind und das Meer. Da ward es ganz stille. Die Menschen aber wunderten sich und<br />

sprachen: Was ist das für ein Mann, dass ihm Wind und Meer gehorsam sind?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!