22.04.2013 Aufrufe

Gernsbach Fliegenpilz Konzeption 05-2012 - Stadt Gernsbach

Gernsbach Fliegenpilz Konzeption 05-2012 - Stadt Gernsbach

Gernsbach Fliegenpilz Konzeption 05-2012 - Stadt Gernsbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir finden es wichtig, dass...<br />

Kinder bewusst wird, das Sprache mit Rhythmus und Bewegung verbunden wird.<br />

den Kindern die Möglichkeit gegeben wird, ein altersgemäßes Sprachverständnis zu<br />

erlangen (zuhören, verstehen, aktiv umsetzen).<br />

Dies bedeutet für uns, ...<br />

unsere eigene Wahrnehmung in Bezug auf Bewegung, Rhythmus und Sprache zu<br />

sensibilisieren.<br />

die kindliche Sprache aktiv zu fördern.<br />

Unser Ziel…<br />

Die Kinder werden in Sprache und Rhythmus gefördert und erlangen so zunehmend die<br />

Fähigkeit, aktiv am Sprachgeschehen im Alltag teilzunehmen.<br />

Wir finden es wichtig, dass...<br />

die Kinder die Schöpfung achten.<br />

die Kinder lernen die Vorgänge in der Natur bewusst wahrnehmen<br />

die Kinder die Natur mit allen Sinnen erfahren können.<br />

Kinder Naturerfahrungen selbst machen und aktiv mitgestalten<br />

Dies bedeutet für uns, ...<br />

dass wir den Kindern die Möglichkeit geben, die Natur zu erkunden.<br />

dass die Kinder während der Freispielzeit den Außenspielbereich nutzen können.<br />

dass wir uns mit der Natur befassen und das notwendige Sachwissen und<br />

Fachwissen aneignen.<br />

Unser Ziel…<br />

Die Kinder sammeln Erfahrungen über die Natur und lernen/ begreifen über das eigene Tun<br />

Zusammenhänge.<br />

Wir finden es wichtig, dass...<br />

Kinder ihre Bewegungsabläufe gut koordinieren können.<br />

Kinder Spaß an der Bewegung entwickeln.<br />

Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben können.<br />

Dies bedeutet für uns,…<br />

Platz und Raum zu schaffen, um dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder<br />

unterstützen zu können.<br />

Unser Ziel ist…<br />

Kinder entwickeln Freude an der Bewegung und lernen die vielfältigen (Bewegungs-)<br />

Möglichkeiten ihres Körpers kennen, einzusetzen und weiter zu entwickeln.<br />

Wir finden es wichtig, dass...<br />

der Kindergarten ein Ort der Begegnung ist<br />

Eltern Einblick in die pädagogischen Inhalte unsere täglichen Arbeit erhalten<br />

Eltern als Partner in der Erziehungsarbeit zu sehen<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!